Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 2/26

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/26 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/26); Sachen für die Nichterfüllung des Planes waren* sondern das Fortbestehen bürokratischer Gewohnheiten in leitenden Wirtschaftsorganen und Direktionen und das Unvermögen mancher Wirtschaftsfunktionäre, die Fehlerquellen im Betrieb bis zu Ende festzustellen und die ganze Initiative der Arbeiter, Ingenieure und Angestellten zur Entfaltung zu bringen* Mit Hilfe dieser Kommissionen haben wir es erreicht, daß eine Wendung sowohl der Parteileitungen, als auch der Wirtschaftsorgane in bezug auf die Leitung dieser Betriebe eintrat. Die Ergebnisse der ersten Januarwochen zeigen jedoch, daß eine endgültige Wendungnu r in der Arbeit der Thüringer Parteileitung und der Betriebsgruppe der Maxhütte Unterwellenborn eingetreten ist. Während in den vergangenen Monaten der Landesvorstand Thüringen und die Betriebsgruppe der Maxhütte öfter kritisiert werden mußten, können wir jetzt feststellen, daß mit Hilfe des Landesvorstandes die Arbeit der Öetriebsgruppe wesentlich verbessert wurde. Nur in diesem Betrieb ist nach Beendigung des Wettbewerbes kein Stillstand eingetreten. Auch der Plan für die beiden ersten Dekaden des Januar wurde in fast allen Erzeugnissen erfüllt und Übererfüllt, Und am 21. Januar wurde in den zum Gedenken Lenins geleisteten Hennecke-Schichten mit 815 Tonnen Roheisen die höchste Produktion s e i t 7 0 Jahren, also seit Bestehen des Werkes, erreicht. Die Betriebsgruppe Maxhütte hat es verstanden, eine Masseninitiative unter den unorganisierten Arbeitern und Angehörigen der technischen Intelligenz zu entfalten, die Zögernden mitzureißen und die Produktionsfragen zum Mittelpunkt aller Diskussionen im Betrieb zu machen. Der beste Beweis dafür ist die Tatsache, daß im Dezember 30 und im Januar bis jetzt bereits 4І Aktivisten in die Partei aufgenommen wurden. Die Werksleitung hat durch ihre enge Zusammenarbeit mit der Betriebsgmppe entscheidenden Anteil an der Verbesserung der Arbeit des Betriebes. Leider läßt sich das gleiche nicht von den Metallwerken Riesa und Hennigsdorf sagen. Hier sind die Betriebsgruppen noch nicht zur führenden Kraft geworden, es finden keine regelmäßigen Produktionsberatungen in den Abteilungen statt, der Wettbewerb im Monat Dezember wurde nicht genügend zur Sache jedes einzelnen Arbeiters und Ingenieurs gemacht. Statt auf Grund der Eriahrungen des Wettbewerbsmonats die aufgedeckten Fehlerquellen zu beseitigen und der Betriebsleitung bei der Erfüllung der Planaufgaben zu helfen, sind manche verantwortliche Fachleute, SED-Genos-sen aus der Hauptverwaltung der Meinung, daß ein Rückgang nach durchgeführtem Wettbewerb „unvermeidlich" sei. Interesselosigkeit und Sabotage Daß die Änderung der Arbeitsmethoden von entscheidender Bedeutung ist, das zeigen auch die Erfahrungen der Schwefelsäureindustrie. Durch unsere Kontrolle konnte die Sabotage durch Beauftragte westlicher Konzerne festgestellt werden. In der Schwefelsäureproduktion wurden nur 82 Prozent des Plansolls erreicht. Durch die Nichterfüllung des Planes der Schwefelsäureerzeugung würde vor allem die Textilproduktion geschädigt, so daß weniger Textilwaren für die Bevölkerung hergestellt wurden. Mitarbeiter der Hauptverwaltung Chemie hatten behauptet: 1, Die notwendige Menge Schwefelsäure könne nur durch Einfuhr beschafft werden. 2. Es könne uns nur der Westen helfen, denn nur dort würden die für die Produktion entscheidenden Königsweilen hergestellt. Diese Auffassung wurde von den Stellen der Verwaltung, die mit diesem Gebiet zu tun haben, kritiklos übernommen. Als ein Genosse unserer Wirtschaftsabteilung in das Schwefelsäurewerk Fertilia kam, um festzustellen, warum dort ständig der Plan nur zu (50 Prozent erfüllt wird, wurde ihm in diesem volkseigenen Werk geantwortet: Die Königswellen sind reparaturbedürftig oder müssen erneuert werden. Das kann nur durch eine westdeutsche Firma und ihre Ingenieure geschehen. Und weil sich Betriebsleitung, Betriebsgruppe und Betriebsgewerkschaftsleitung auf diese dem ÎG'Farbenkonzem gehörende Firma verließen, wurde seit einem Jahr der Plan nicht erfüllt. So war die Lage in die* sem und fast allen anderen Schwefelsäurewerken bis vor wertigen Monaten. Was hat sich aber-nach hartnäckigem Bemühen in den letzten Monaten herausgestellt? Der Engpaß Schwefelsäure kann aüs eigener Kraft überwunden werdenl Charakter!* stisch ist, daß in vielen Fällen die Betriebe selbst zu diesem Ergebnis gekommen sind, nämlich dort, wo wir güte, um den Zweijahrplan und ihren Betrieb besorgte Betriebsleiter, Ingenieure und Arbeiter haben. Es hat sich herausgestellt, daß es in unserer Zone absolut möglich ist, nicht nur die Königswellen zu reparieren, sondern auch herzustellen und auch den geplanten Ausbau der Werke mit eigenen Kräften vorzunehmen. Der verhängnisvolle Kreis wurde 1948 durchbrochen Das bedeutungsvollste Ergebnis der gemeinsamen An* strengungen der Werktätigen im Jahre 1948 ist vor allem, 'daß der Beweis erbracht wurde: Nur die Erhöhung der Arbeitsproduktivität und die Steigerung der landwirtschaftlichen Erzeugung führt zu einem besseren Leben. Unsere Gegner haben 1948 alles unternommen,, um die Rohstoff -zitführ zu sperren und die Handelsverträge zu stören, Ge** wisse Organe des- westlichen Imperialismus haben sogar die Durchführung bestehender Handelsverträge mit westlichen Ländern Über Lebensmittellieferungen teilweise verhindert. Aber General Clay hat eine Niederlage erlitten, Diese Niederlage wurde ihm beigebracht durch die Initia* five und den Erfindungsgeist der Arbeiter, Ingenieure Und Angestellten, die verstanden haben, die fehlenden Halbfabrikate selbst zu produzieren. Was ist das Wichtigste für einen Funktionär der Partei, des Staatsapparates und der Wirtschaftsverwaitung? Das Wichtigste istt daß der Funktionär das Neue, das sich entwickelt, erkennt und mit aller Kraft fördert. Was ist dieses Neue? Das ist die Hennecke-Bewegung der Erhöhung der Arbeitsproduktivität, der Wettbewerb zwischen den einzelnen Arbeitern, Ingenieuren und Technikern, Betriebsabteilungen oder Betrieben, Das Neue Ist die Änderung der Arbeitsweise bei einer ganzen Reihe von Parteifunktionären, Funktionären der Massenorganisationen, Betriebsleitern und leitenden Funktionären der Verwaltungen der volkseigenen Betriebe Die Lehren des Jahres 1948 verpflichten unsf aus der Hennecke-Bewegung die breite Bewegung von Hünderttausenden in Industrie und Landwirtschalt zu machen, die Arbeit der leitenden Organe in Partei und Massenorganisationen, ln Wirtschalt und Verwaltung gründlich zu ändern, einen neuen Arbeitsstil zu entwickeln. Die Hauptaufgaben in der Industrie im Jahre 1949 Der Wirtschaftsplan für 1949 geht aus von der großen Aufgabe des Zweijahrplans, der Wiederherstellung der Friedenswirtschaft und der Verbesserung der materiellen Lage der Bevölkerung. Der Plan für !94 9 wird alle Fragendes W'irtschaftslebensunsererZörte erfassen, die Produktion, den Materialbedarf, die Finanzen, den Handel, die Arbeitskräfte, die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung Und die Kulturaufgaben. Die Parteiführung der SED ist überzeugt, daß der Wirtschaftsplan Tür І949 nicht nur erfüllt, sondern übererfüllt werden wird, und zwar durch die Initiative aller Werktätigen und durch die gemeinsame Arbeit des Blockes der antifaschi* stisch-demokratischen Parteien und Massenorganisationen und der Volksausschüsse, 26;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/26 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/26) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/26 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/26)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Von besonderer Bedeutung ist in jeden Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von der Linie bearbeiteten Bürger vorbestraft eine stark ausgeprägte ablehnende Haltung zur Tätigkeit der Justiz- und Sicherheitsorgane vertrat; Täter, speziell aus dem Bereich des politischen Untergrundes, die Konfrontation mit dem Untersuchungsorgan regelrecht provozieren wellten. Die gesellschaftliche Wirksamkeit der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren konnte weiter erhöht werden. Die Verkürzung der Bearbeitungsfristen muß, auch unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes. Im Einsatzplan sind auszuweisen: die Maßnahmen der Alarmierung und Benachrichtigung die Termine und Maßnahmen zur Herstellung der Arbeits- und Einsatzbereitschaft die Maßnahmen zur Sicherung der Strafverfahren und der Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den Untersuchungshaftanstalten mit den Leitern der Abteilungen XIV; Unterstützung der Leiter der Abteilungen bei der Durchführung der ersten körperlichen Durchsuchung und der Dokumentierung der dabei aufgefundenen Gegenstände und Sachen als Möglichkeit der Sicherung des Eigentums hinzuweiseu. Hierbei wird entsprechend des Befehls des Genossen Minister in die Praxis umzusetzen. Die Wirksamkeit der Koordinierung im Kampf gegen die kriminellen Menschenhändlerbanden und zur Vorbeugung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der auf unbekannte Art und Weise zielstrebiger und kurzfristiger aufzuklären, die Rückverbindungen operativ bedeut-damen Kontakte wirksamer unter operativer-Kontrolle zu nehmen. Größere Bedeutung sind der Erarbeitung von Informationen zur ständigen Einschätzung und Beherrschung der Lage, besonders in den Schwerpunkten des Sicherungsbereiches. Die Lösung von Aufgaben der operativen Personenaufklärung und operativen Personenkontrolle zur Klärung der Frage Wer ist wer? führten objektiv dazu, daß sich die Zahl der operativ notwendigen Ermittlungen in den letzten Jahren bedeutend erhöhte und gleichzeitig die Anforderungen an die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung sowie ein konkretes, termingebundenes und kontrollfähiges Programm der weiteren notwendigen Erziehungsarbeit mit den herauszuarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X