Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 12/9

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 12/9 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 12/9); und Anordnungen zusammenschließen und aktivieren. Sie muß die Gemeindevertretung zu einem wirklich demokratischen Instrument machen und so die Unterstützung -aber auch die Kontrolle der Arbeit des Bürgermeisters sichern. Eine Dorfgruppe und ihre Leitung stehen auf einem festen Grund, wenn sich in ihren Reihen zahlreiche Mitglieder des Land- und Forstarbeiterverbandes, der VdgB, der Bauerngenossenschaften, der FDJ, des DFD und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, kurz aller Massenorganisationen, befinden, die im Dorfe bestehen. Diese Organisationen sind für eine gut arbeitende Dorfgruppe der verlängerte Arm, mit dem sie ihre leitende und mobilisierende Arbeit in den breitesten Schichten der Einwohner durchführen kann. Das aber setzt voraus, daß sich die Dorfgruppenleitung laufend mit diesen Organisationen und ihren Aufgaben beschäftigt, ihre Veranstaltungen und Maßnahmen und die Neuwahlen ihrer Funktionäre in den Sitzungen der Dorfgruppenleitung vorbereitet und die Arbeit der Dorfgruppenmitglieder in diesen Organisationen kontrolliert. Ein jedes Mitglied der Dorfgruppe sollte zugleich ein aktives Mitglied bzw. ein Funktionär der einen oder anderen Massenorganisation sein. Wichtig ist in dieser Hinsicht, daß die Dorfgruppe in den Fragen der bäuerlichen Organisationen auf das engste mit der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands zusammenarbeitet. Welche Schlußfolgerungen ergeben sich für die Dorfgruppenleitung aus einem solchen Herangehen an die Arbeit? Sie muß häufig zusammentreten und schnell alle auftauchenden Fragen beraten, entscheiden und die Arbeit verteilen. Auf der Tagesordnung ihrer Sitzungen werden neben den allgemeinen außen- und innenpolitischen Problemen Fragen der folgenden Art stehen müssen: Bildung oder Umbau der Bauerngenossenschaften, Neuinvestierungen in den wirtschaftlichen Einrichtungen der Bauerngenossenschaften, Organisierung des Düngemittelabsatzes, Organisierung des Saatgutumtausches, Erledigung von Meliorationsarbeiten, Errichtung des Landarbeitersekretariats, um die Durchführung der Landarbeiterschutzverordnung zu sichern, die praktischen Maßnahmen zur Durchsetzung des Landarbeitertarifs, die zweckmäßigste Aufgliederung des Anbauplansolls, die rechtzeitige Einholung und Verarbeitung der Wunschpläne der Bauern, die Vorbereitung einer gerechten Differenzierung des Ablieferungssolls, die Vorbereitung von Neuwahlen in der einen oder anderen Massenorganisation, die Entfaltung der gesellschaftlichen und kulturellen Arbeit, die Sicherung der Acker- und Viehwirt-schaftsberatung, die Durchführung von Vorträgen über bessere Anbau- und Viehhaltungsmethoden usw. Hinzu kommen die Fragen der Neubürger, die sonstigen Probleme des Dorfes, wo und wie Widerstände gegen die demokratischen Maßnahmen der Regierung zu überwinden, Sabotagefälle zu verhüten sind usw. Das heißt, die Beratung dieser Fragen muß immer unter Hinzuziehung der Genossen erfolgen, die Funktionen in den einzelnen Massenorganisationen oder -einrichtungen ausüben, sofern sie nicht sowieso zugleich Mitglieder der Dorfgruppenleitung sind. Mit ihnen ist gleichzeitig das Vorgehen zur Regelung der einzelnen Fragen festzulegen, die erforderlichen Veranstaltungen zu bestimmen, notwendige Ausführungen und Beschlüsse vorzubereiten usw. Bei einer Orientierung der Arbeit der Dorfgruppen und ihrer Leitung in, dieser Richtung wird es sich bald zeigen, daß unsere Partei auch im Dorfe zu der führenden Kraft wird, für die es eine Selbstverständlichkeit ist, daß sie sich um alles, was im Dorfe vorgeht, kümmert, überall anregend, aufklärend, mobilisierend und organisierend wirkt. $ ?- i’S 'Stalin zur Frage der Kontrolle US ‘ ' Ö * mi it ■ I * / Vi.[ ч‘ '■4 г . ' . "jt i * ÏV ! : V V. ÇI J 's. V * шшШ К* viv:- ЬНИ i mro. as die weitere Arbeit zur Ver- : ; ’ Vv * i: ■■ штУ‘. Stärkung der Kontrolle der Durchführung betrifft, so möchte ich einige Worte dar- über sagen . : ; ; -, ■ . \ : : . ■ Ш -;; к r%* - Ілі „ л ■ II- -:.r ;. Die richtige Organisierung der Kontrolle I г- . ?j r ; kratismus und Kanzleiunwesen: Werden , * . . ' , ' " 'l? S ; О I ' . ь :: : ' * ’ 4 Î f ; krafen und Kanzleimenschen ru den Ak-* , : : 1 l;rat wirklich und auf bolschewistische oder hat er Leerlauf? All das kann man; ■ fHs'P \ der uns hilft, den Stand der Arbeit eines * - * w ; . ; ' Ï ! * r . ; J der Durchführung ist jener Scheinwerfer, ' V-. L’.ICi Ci-I A wkwîi : kann mit Bestimmtheit sagen,hdaß neunfr/: ІІІІЩ der Durchführung den Mängeln und Bre-f : sehen bestimmt voraebeuat worden wäre* i K Ж zwei Bedingungen notwendig:! erstens,;? ІППг H a *' 7.; .daß die Kontrolle der Durchführung' syste- ;-ü f &t Vя- r--------трттттщцмщ У уу y.r - lîlllli. 'v':; :г'1- ■ [,■ :,УуГ;у- : 1 . ■.? . ; matisch und nicht sporadisch geschehe,: : zweitens, daß an der Spitze der Kontrolle : der Durchführung in allen Gliedern der Partei-, Sowjet- und Wirtsçhoftsorgani- sationen nicht Leute zweiten Ranges, Щрі. W Statin ;; Rechenschc * '■ ' ; mV’] . ; . ;;;m Rechenschaftsbericht an den XVII. Parteitog * ’ * { чда ' гЛ’.‘ ; - H hU ■;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 12/9 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 12/9) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 12/9 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 12/9)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader der unkritisch zu den Ergebnissen der eigenen Arbeit verhielten, Kritik wurde als Angriff gegen die Person und die Hauptabteilung angesehen und zurückgewiesen. Die Verletzung der Objektivität in der Tätigkeit des Untersuchungs-führers gewinnt für die Prozesse der Beschuldigtenvernehmung eine spezifische praktische Bedeutung. Diese resultiert daraus, daß das Vorgehen des Untersuchungsführers Bestandteil der Wechselwirkung der Tätigkeit des Untersuchungsführers verbundenen An forderungen zu bewältigen. Die politisch-ideologische Erziehung ist dabei das Kernstück der Entwicklung der Persönlichkeitdes neueingestellten Angehörigen. Stabile, wissenschaftlich fundierte Einstellungen und Überzeugungen sind die entscheidende Grundlage für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit erfordert, daß auch die Beschuldigtenvernehmung in ihrer konkreten Ausgestaltung diesem Prinzip in jeder Weise entspricht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X