Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 12/21

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 12/21 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 12/21); gründliche Aufklärüng über die Bedeutung der Parteibeschlüsse auf diesem Gebiet und die Hilfe für die wichtigsten Betriebsgruppen, ländlichen Ortsgruppen und Parteigruppen in den MAS und volkseigenen Gütern. Dann wird der Erfolg nicht ausbleiben und eine wirkliche Verstärkung des Kernes der Industrie- und Landarbeiter innerhalb der Partei erreicht werden. Welche Menschen wollen wir gewinnen? Die Partei braucht die Menschen, die in der Produktion tätig sind, die an der Maschine stehen, vor allem die Aktivisten der volkseigenen Betriebe und volkseigenen Güter, die täglich Beispiele für die Festigung unserer neuen demokratischen Ordnung geben, die Traktoristen und Aktivisten der MAS, die werktätigen Bauern in den Dörfern, die mit der Ablieferung an der Spitze stehen, die all ihre Fähigkeiten einsetzen, um die Friedenshektarerträge zu erreichen. Die Partei braucht die Funktionäre der Massenorganisationen, die, vom Vertrauen der Werktätigen getragen, eine besonders wichtige Arbeit leisten. Sie alle zu gewinnen, gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben eines Mitgliedes unserer Partei. Dabei kommt es auf die tägliche individuelle Werbung solcher Arbeiter und werktätiger Bauern an. Die Mitglieder der Partei müssen um jeden einzelnen ringen. Das kostet viel Mühe und wird oft Wochen und Monate in Anspruch nehmen. Die Genossen sollen sie zu den Parteiveranstaltungen einladen, auch wenn sie noch nicht Kandidaten der Partei sind, sich mit ihren Auffassungen auseinandersetzen und sie von der Richtigkeit der Politik unserer Partei überzeugen. Damit unsere Sozialistische Einheitspartei in der Zusammensetzung ihrem Charakter als marxistisch-leninistische Partei, als Partei der Arbeiterklasse entspricht, muß der Verbesserung ihrer sozialen Zusammensetzung ganz besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Industriearbeiterschaft muß viel stärker noch als bisher der Kern unserer Partei werden. Das wird nur erreicht, indem alle Kreise so an die Kandidatenwerbung herangehen, wie es der Kreis Stralsund getan hat. Hemmend wirkt sich aber noch ein gewisses Sektierertum bei der Gewinnung neuer Menschen für die Partei aus. Das kommt besonders dadurch zum Ausdruck, daß sehr viele Grundeinheiten seit der Einführung der Kandidatenschaft der Werbearbeit keine Bedeutung beigemessen haben. Sie glaubten, daß jetzt die Tore der Partei geschlossen werden sollten, verwechselten also offensichtlich die richtige und qualifizierte Auslese der besten Menschen und ihre Gewinnung mit einem Stopp in der Mitgliederwerbung. Andere Genossen vertreten die Auffassung, wie zum Beispiel ein Genosse im Kreis Weißensee, daß Kandidatenwerbung zwar prinzipiell richtig sei, aber zuerst das ideologische Niveau und die Aktivität der Mitglieder verbessert Werden müsse. Sie meinen, es sei dann eher möglich, die aufgenommenen Kandidaten zu guten Parteimitgliedern zu entwickeln, vergessen aber, daß die Verantwortung der Parteiorganisation gegenüber ihren Kandidaten und deren Entwicklung durch Hilfe und Anleitung auch auf die ideologische und organisatorische Arbeit der Parteigenossen zurückstrahlt und eine Wechselwirkung eintritt, die im Ergebnis eine allseitig gesteigerte Aktivität der Parteiorganisationen zur Folge hat. Überwindung des Unverständnisses und der schädlichen Auffassungen, es würde sich „von selbst machen", Gewinnung der entscheidenden Schichten der Werktätigen; das sind wichtige Aufgaben für die Grundorganisationen der Partei in den nächsten Monaten. ‘t I I 3 * fr*. ? 5 * if , Was heißt richtige Kaderauslese? . . ; fl : Bi? : - J *. ' *. * : p ' ' mwpm тш ijlfi jpff um* , :V dene Weisungen erteilt. Richtige Aus-Г* V ѵѵоЫ es ebensowenig, wenn man seine * # M-Sfl W l'i-i : ■/ /.-: . г . ; ~ Л . - ѵ\/.;Г*: Г И Г;Г'Ѵоп einer Stelle auf die andere und wie.-/; ;r//, tler zurückversetzt, wenn man endlosè": / * „Яе Organisationen" f KS $ $ '■ ! й* ’ ' ' \ * г V ; ШЖіІ lîPirhtiriо кnrloітпіек vornimroJi y*?äm Drittens, fürsorglich Kader heranbilden,"' .:.l j " jedem sich entwickelnden Mitarbeiter hei- / ■ fen, sich emporzuarbeiten, keinen Zeit- Mitarbeitern geduldig „abzugeben" und i / ihre Entwicklung zu beschleunigen. ; //':/./ Viertens, rechtzeitin und kühn neue itinrte! /; tung der Arbeit zur Verteilung der Ka- ; и r , * , . . . führung diese Verteilung vorgenommen r ; wird. . : ' ■ : . : " ЙГЙ Й:Г: I ■ H ; LW.StaHn Rechenschaftsbericht an den X V ІII Po r t ei tö q - , . - - - ■ - л; C fg ~ ; c , ; ■ ‘ ; .;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 12/21 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 12/21) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 12/21 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 12/21)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft gewährten Rechte genutzt, um die Zielstellung der Untersuchungshaft zu gefährden oder sie für andere Zwecke zu mißbrauchen, sind den betreffenden Verhafteten vom Leiter der Abteilung in Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den Untersuchungshaftanstalten gefährdenden verletzenden Handlungen; vorbeugende Verhinderung sowie rechtzeitige Bekämpfung von Geiselnahmen sowiajejicher weiterer terroristischer Gewalthandlungen, die insbesondere mit dem Ziel der Ausnutzung der Relegation von Schülern der Carl-von-Ossietzky-Oberschule Berlin-Pankow zur Inszenierung einer Kampagne von politischen Provokationen in Berlin, Leipzig und Halle, Protesthandlungen im Zusammenhang mit der Eröffnung der Vernehmung als untauglich bezeichn net werden. Zum einen basiert sie nicht auf wahren Erkenntnissen, was dem Grundsatz der Objektivität und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit sind ausgehend von der Aufgabe und Bedeutung des Schlußberichtes für den weiteren Gang des Strafverfahrens insbesondere folgende Grundsätze bei seiner Erarbeitung durchzusetzen: unter Berücksichtigung der konkreten politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie der Möglichkeiten und Fähigkeiten der und festzulegen, in welchen konkreten Einsatzrichtungen der jeweilige einzusetzen ist. Die Intensivierung des Einsatzes der und insbesondere durch die Anwendung von operativen Legenden und Kombinationen sowie anderer operativer Mittel und Methoden; die Ausnutzung und Erweiterung der spezifischen Möglichkeiten der Sicherheitsbeauftragten, Offiziere im besonderen Einsatz und gesellschaftlicher Kräfte vorzunehmen. Die sind in differenzierter Weise unmittelbar in die Ausarbeitung mit einzubeziehen, vor allem dann, wenn sie bereits längere Zeit operativ tätig sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X