Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 11/23

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 11/23 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 11/23); teuau ärbcUsmatkodau Die Kumpels des Kaliwerkes Krügershall hellen den die Schrapperkameradschaft die Löcher für die Seilrollen zu bohren und defekte Schrapper zu reparieren. Alle diese Arbeiten werden von der Kolonne in der Nachtschicht geleistet. Die anfahrende Frühschicht kann dadurch sofort mit ihren Förderarbeiten beginnen. Bisher war das anders. Die Kumpels der Frühschicht mußten diese Vorbereitungsarbeiten selbst verrichten. Das hatte einen sehr erheblichen Förderausfall zur Folge. Die Brigade sollte also mit ihrer Arbeit am 20. September, 6 Uhr, beginnen. Für die Vorbereitungskolonne hieß das, daß sie erstmalig in der Nacht vom 19. zum 20. September in Tätigkeit treten mußte. Nun ereignete sich folgendes: Als die Brigade am 20. September früh anfahren wollte, mußte sie feststellen, daß die Vorbereitungskolonne ihre Aufgaben nicht durchgeführt hatte. Trotzdem der verantwortliche Steiger über ihre Aufgaben informiert war, hat er sie zu anderen Arbeiten eingesetzt. Dieser Vorfall beweist also, daß nicht alle Kollegen mit innerer Überzeugung an die Arbeit gegangen sind. Erstens hätte der Steiger die Kolonne nicht anderweitig einsetzen dürfen. Zweitens aber hätten diese Kollegen energisch dagegen protestieren und den Steiger auf die Notwendigkeit ihrer Vorbereitungsarbeit hinweisen müssen. Allerdings hätte der Vorfall trotzdem nicht passieren können, wenn auch in der Nachtschicht ein verantwortlicher Funktionär mit eingefahren wäre. So aber konnte die Brigade erst 14 Uhr mit dem Einsatz beginnen. Welche Ergebnisse erzielte die Brigade? Trotz der hier geschilderten Anfangsschwierigkeiten ei-reichte sie in ihrem ersten Einsatz eine Leistung von 213 Prozent. Sie erbrachte damit den Beweis, daß durch eine kollektive Zusammenarbeit eine beträchtliche Produktionssteigerung erreicht werden kann. Sie hat weiter die ersten Schritte getan und die Voraussetzungen zur Einführung neuer technisch begründeter Arbeitsnormen geschaffen. Und schließlich veranlaßte der Einsatz einige der Kumpels, 15 verwendbare Verbesserungsvorschläge einzugeben. Möge dieses Beispiel, das die Brigade des Kaliwerkes Krügershall gegeben hat, zu einer Steigerung der Kaliproduktion führen und damit eine bessere Versorgung der Landwirtschaft mit Düngemitteln gewährleisten. Fritz Zeiler, Lutherstadt Eisleben „Packen an, wie als bester Häuer vorschlägt und wir werden eine bedeutende Produktionssteigerung zu verzeichnen haben." Mit diesen Worten geht der Häuer Schades als Mitglied der Aktivistenbrigade an die Arbeit Bild rechts: Auf derSdhachtsohle herrscht Hochbetrieb. Alle Hände regen sich, um die durch Übersoll erzielte Mehrproduktion nach oben zu befördern. Bild links zeigt die schwere Arbeit der Brigadespitze. Der Häuer Binder (links) und der Häuer Schades (rechts) an der Bohrmaschine. Bild oben: Die Arbeit der Schrapperkameradschaft ist mitentscheidend für den Erfolg der Aktivistenbrigade. (Aufn. Hensky);
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 11/23 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 11/23) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 11/23 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 11/23)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen. Die Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge Nutzung der Möglichkeiten der Dienstzweige der und der anderen Organe des für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge Nutzung der Möglchkeiten anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte zur Bearbeitung Operativer Vorgänge. Die Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung Zielstellung und Anwendungsbereiche von Maßnahmen der Zersetzung Formen, Mittel und Methoden der Arbeit unseres Ministeriums und der Sicherheitsorgane anderer sozialisti-. scher Länder zu erlangen. Wir müssen mit davon ausgehen und können die Augen nicht davor verschließen, daß es dem Gegner nicht gelang, seine Pläne, Absichten und Maßnahmen zu realisieren. Diese Ergebnisse dürfen jedoch nicht zur Selbstzufriedenheit oder gar zu Fehleinschätzungen hinsichtlich des Standes und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit getroffen werden können. Im folgenden werde ich einige wesentliche, für alle operativen Diensteinheiten und Linien verbindliche Qualitätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen Lage in den Verantwortungsbereichen aller operativen Diensteinheiten und damit auch aller Kreisdienststellen. Sie sind also nicht nur unter dem Aspekt der Arbeit mit zu entwickeln und konkrete Festlegungen getroffen werden. Grundsätzlich muß sich Jeder Leiter darüber im klaren sein, daß der Ausgangspunkt für eine zielgerichtete, differenzierte politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befämgüöl der mittleren leitenden Kader und führenden Mitarbeiter hat zieigpigbhg und differenziert vorrangig im Prozeß der täglichen politisch-operativegäEfei zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X