Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 1/27

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 1/27 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1/27); \BER WIE? Vielleicht nimmst du dir vor. Jeden Tag oder jeden zweiten Tag einen Artikel gründlich zu lesen. Um gründlich lesen zu können, mußt du dir die Voraussetzungen schaffen. Sorge, wenn es dir irgend möglich ist, dafür, daß du nicht gestört wirst Gründlich lesen, das h e l ß t un a c h d e n ke n, Mach dir Gedanken: warum sagt der Verfasse das so und nicht anders. Nehmen wir ein Beispiel: Wenn Walter Ulbricht in seinem Artikel „Die Grundlagen der deutsch-polnischen Freundschaft" schreibt: „Die Grundbedingung für eine glückliche Zukunft unseres Volkes ist deshalb der endgültige Bruch mit allen antisowjetischen und antipolnischen Tendenzen, mit aller nationalistischen Überheblichkeit und eine offene Kritik an der verbrecherischen Politik der herrschenden Klasse Deutschlands gegenüber Polen In der Vergangenheit' so hast du das wahrscheinlich zustimmend gelesen. Aber hast du dir einmal Gedanken gemacht, daß, wenn Walter Ulbricht als eine der Grundbedingungen „eine offene Kritik an der verbrecherischen Politik der herrschenden Klasse Deutschlands gegenüber Polen In der Vergangenheit" bezeichnet, er das mit einer bestimmten Absicht tut? Das heißt, daß er von dir erwartet, daß du diese Kritik bei deinen zukünftigen Diskussionen wirklich übst und dich mit dieser Frage beschäftigst. Daß du dich sagen wir bei dem Genossen Lehrer bei Gelegenheit einmal etwas eingehender über diese Frage deutscher Vergangenheit unterrichtest und daß du beginnst, dir Material zu diesem Problem zu sammeln. Versuche, $lr wichtige Formulierungen, besonders in Parteidokumenten, Entschließungen de Parteivorstandes usw, einzuprägen. Man kann nicht studieren ohne Farbstift Streiche dir wichtige Stellen am Rande an, unterstreiche Formulierungen, die du leicht wiederfinden möchtest. Madie, Stichworte kenntlich (z, B. setzt sich ein Absatz des Buches, das du liest, mit dem Reformismus auseinander. Ziehe eine Linie um das Wort (Reformismus) wenn du später die Stelle über den Reformismus suchst, findest du sie mit einem Blick!). Es genügt nicht, zu lesen man muß sich die Gelegenheit verschaffen, das Gelesene zu verarbeiten. Das beste Mittel ist die Diskussion. Gewöhne dich daran, auch einmal theoretische Fragen mit einem Genossen zu diskutieren vielleicht, wenn du über Land fährst oder nach einer Sitzung nach Hause gehst. Das ist eine Erziehung an dir und deinen Genossen. Scheue dich auch nicht, einen theoretisch erfahrenen Genossen um Rat zu fragen, wenn du nicht „weiter kommst" (auch wenn dir die Frage dumm erscheint). Sei beim Lesen streng gegen dich. Gehe nicht mit einer Handbewegung über einen Satz, einen Abschnitt hinweg, den du nicht verstehst. Die Neuauflage von Liebknechts „Volksfremdwörterbuch" wird dir eine Hilfe sein bei den vielen neuen Ausdrücken, auf die du stößt. Wenn du die erste Aufgabe eines Parteiaktivisten richtig erfüllen willst, dann mußt du dir einen Studienplan machen, um nicht nur die wichtigsten Artikel In unseren Zeitschriften und der Presse zu verfolgen, sondern systematisch an deiner theoretischen Weiterbildung zu arbeiten. Das ist der nächste Schritt. Wie man ein solches planmäßiges Selbststudium durchführt, das soll der Inhalt eines späteren Artikels sein. 1 9 4 9 / 1 Auf der SED-Partelkonforenz des Kreises Berltn-Llchtenberg zeigte das Werbekollektiv der Kreisleitung einen vorbildlichen Literaturstand. Bild unten; Auch wie maaelne Wandzeitung macht, wurdedenXjenossenanschaulicnaemanstrlert. Diese eindrucksvolle Tafel mit den Sdiwerpunkibetrleben des Kreises unterstrich bereits Im äußeren Bild der Konferenz die Wendung der Partei auf die entscheidenden Betriebe. ' 2?;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 1/27 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1/27) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 1/27 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1/27)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Bugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linie Untersuchung zu deren Durchsetzung. Im Prozeß der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Llißbrauch Jugendlicher. Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung der Vorläufe und zur Werbung in hoher Qualität sowie bei strikter Durchsetzung der Erfordernisse der Wachsamkeit, Geheimhaltung und Konspiration gelöst werden. Sie haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer?!l insgesamt ist die wesentlichste Voraussetzung, um eine wirksame Bekämpfung des Feindes zu erreichen, feindlich-negative Kräfte rechtzeitig zu erkennen und ihre beabsichtigten Aktivitäten zu unterbinden und die innere Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten in ihrer Substanz anzugreifen, objektiv vorhandene begünstigende Faktoren aufzuklären und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X