Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1988, Seite 288

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 42. Jahrgang 1988, Seite 288 (NJ DDR 1988, S. 288); 288 Neue Justiz 7/88 Tabelle 5: Anteil der Konsumenten harter Drogen Fälle absolut in Prozent 1987 1986 1987 1986 Rauschgiftkriminalität 23 839 19 818 32,1 28,8 direkte Betäubungs-mittel-Beschaffungs- kriminalität 1 687 1967 49,0 48,0 „Schwerer“ Diebstahl 14 041 10 508 5,1 3,7 Wohnungseinbruch 4 052 2 489 13,2 8,2 Raub 692 566 5,2 4,1 Raubüberfälle auf Geschäfte 93 105 7,1 7,9 Raubüberfälle auf Geldinstitute 44 28 8,7 4,6 bersten ist wohl seine Vorstellung von einem „Wertewandel“ junger Menschen in der BRD, mit der er das Drogenproblem den Jugendlichen selbst anlastet als „Verlangen nach unbegrenzter individueller Freiheit und Selbstbestimmung“.17 Im Jahresbericht 1987 der Internationalen Suchtstoffkon-trollbehörde (INCB) werden plausible Gründe dafür genannt, daß die Zahlen der Drogenkriminalität, der Drogenabhängigkeit und der Drogentoten unablässig und alarmierend steigen. Die INCB erklärt die illegale Herstellung und den Handel mit Suchtstoffen damit, daß sie „von Verbrecherorganisationen mit internationalen Verbindungen und Komplicen in Finanzkreisen gelenkt und finanziert werden“.18 Es besteht wohl kein Zweifel, daß auf der „Angebotsseite“ vom Profitmotiv des Kapitals die massivsten Antriebe herkommen. Und was die „Nachfrageseite“ angeht, so sind sich die Experten in der BRD längst darüber einig, daß der Nährboden für die Drogensucht vor allem die schweren sozialen Mißstände in diesem Land sind, die Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung am Leben. Nach den Erfahrungen z. B. von Roswitha Saltau, Vorstandsmitglied im Fachverband Drogen und Rauschmittel, führen Massenarbeitslosigkeit und neue Armut zu wachsender Drogensucht in der BRD.19 Nach behördlichen Schätzungen gab es Anfang 1988 rund 180 000 Drogenabhängige in der BRD. Jährlich kommen bis zu 3 Ö00 neue Süchtige hinzu.20 Drastisch wächst vor allem die Zahl der jüngeren Drogenopfer. Auch dies erklärt sich vor allem aus deren sozialer Lage. Es sind Mädchen und Jungen, deren Abstieg in die Droge ihren Anfang nimmt mit fehlenden Lehrstellen und Arbeitsplätzen. Weit über eine halbe Million ist davon betroffen. Mit ihrer Ausgrenzung ins Nichtgebrauchtsein lernen sie sehr früh schon das Leben fürchten, das für sie kaum erst begonnen hat. Um Werte und deren Verlust wie der Bundesinnenminister meint handelt es sich mithin durchaus. Nur eben nicht einfach um individuelle, sondern um gesellschaftliche in einer Gesellschaft, die schon ihren jungen Bürgern das Menschenrecht auf Arbeit, Sicherheit und Geborgenheit verwehrt. Gewaltkriminalität weiterhin auf hohem Stand Auch die Gewaltkriminalität21 bewegt sich weiterhin auf hohem Stand. Tabelle 6: Gewaltdelikte Jahr Anzahl Häufigkeitszahl 1967 50 119 83,7 1976 79 285 128,9 1982 108 024 175,2 1983 105 422 171,6 1984 100 736 164,7 1985 102 967 168,8 1986 101 307 165,9 1987 100 003 163,6 Zahlen zur Kriminalitätsentwiclclung USA (bei 7 Straftatengruppen) Straftaten 1965 je 100 000 Einwohner 1975 1985 Gewaltkriminaiität davon: vorsätzl. Tötung 200 5,1 488 9,6 556 7,9 Vergewaltigung 12,1 26,3 36,6 Raub 72 221 209 schwere Körperverletzu ng 111 231 303 Eigentumskriminalität 2 249 4 811 4 651 davon: Einbruchsdiebstahl 663 1532 1 287 Unterschlagung/ Diebstähl 1 329 2 805 2 901 Kfz-Diebstahl 257 474 462 Insgesamt: 2 449 5 299 5 207 1985 wurden in den USA bei diesen Straftatengruppen 12,4 Mill. Straftaten registriert (1975: 11,3 Mill.; 1965: 4,7 Mill.). Im Verlaufe von zwei Jahrzehnten stieg die Kriminalitätshäufigkeit um mehr als 113 Prozent (bei Delikten der Gewaltkriminalität um 178 Prozent, bei Delikten der Eigentumskriminalität um mehr als 107 Prozent). Angaben nach: Statistical Abstract of the United States, Washington 1976, S. 153; 1985, S. 166; 1987, S. 155. Großbritannien V Jahr England und Wales* Schottland Nordirland 1980 2 688 200 364 600 52 384 1985 3 611 900 462 000 64 584 * seit 1980 veränderte Erfassungsgrundlagen. Bei einer Bevölkerung von 49,924 Mill. Einwohnern im Jahre 1985 beträgt die Anzahl der Straftaten in England und Wales je 100 000 Einwohner 7 235. Kriminafitätsstruktur in England und Wales 1980 1985 Diebstahl/Hehlerei 1 463 500 1 884 100 Einbruch 622 600 871 300 Sachbeschädigung 359 500 539 000 Betrug/Fälschung 105 200 imA Gewaltdelikte gegen Personen 97 200 121 700 Raub 15 000 27 500 Sexualdelikte 21 100 21 500 Angaben nach: S. 73 ff. Frankreich Jahr Annual Abstract of Statistics, London 1987, Zahl der Straftaten absolut je 100 000 Einwohner* 1985 1986 3 579 194 3 292 189 6 487 5 943 auf der Grundlage von 55 170 000 Einwohnern 1985 und 55 392 000 Einwohnern 1984. Kriminalitätsstruktur 1975 1985 1986 Straftaten gegen die Person Straftaten gegen den öffentlichen Frieden 90 550 144 653 154 724 und den Staat Betrügerische Straftaten 130 371 326 835 315 604 gegen das Eigentum andere Straftaten 313 320 667 562 593 992 gegen das Eigentum 1 234 049 2 304 976 2 123 781 andere Delikte 144 037 135 168 104 088 Angaben nach: Annuaire statistique 1986, S. 828; 1987, S. 868. de Za France, Paris 17 Frankfurter Rundschau vom 12. Februar 1988, S. 1. 18 Vgl. ND vom 1. Februar 1988, S. 2 (Hervorhebung im Zitat von mir - H. H.). 19 Vgl. ND vom 14. Juli 1987, S. 5. 20 Vgl. ND vom 27. Januar 1988, S. 1. 21 Folgende Delikte sind in der BRD-Kriminalstatistik unter dem Oberbegriff „Gewaltkriminalität“ zusammengefaßt: Mord, Totschlag, Tötung auf Verlangen, Kindestötung, Vergewaltigung, Raub, räuberische Erpressung, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer, Körperverletzung mit tödlichem Ausgang, gefährliche und schwere Körperverletzung, Vergiftung, erpresserischer Menschenraub, Geiselnahme und Angriffe auf den Luftverkehr (Bulletin, a. a. O., S. 590).;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 42. Jahrgang 1988, Seite 288 (NJ DDR 1988, S. 288) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 42. Jahrgang 1988, Seite 288 (NJ DDR 1988, S. 288)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 42. Jahrgang 1988, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988. Die Zeitschrift Neue Justiz im 42. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1988 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1988 auf Seite 516. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 42. Jahrgang 1988 (NJ DDR 1988, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-516).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden sowie die aufgewandte Bearbeitungszeit im Verhältnis zum erzielten gesellschaftlichen Nutzen; die Gründe für das Einstellen Operativer Vorgänge; erkannte Schwächen bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge, insbesondere durch eine durchgängige Orientierung der Beweisführung an den Tatbestandsmerkmalen der möglicherweise verletzten Straftatbestände; die Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit sind stets in ihrer dialektischen Einheit zu betrachten und anzuwenden. Für die Arbeit Staatssicherheit ergeben sich sowohl aus inneren als auch äußeren Bedingungen bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft weiter zu festigen und ihren zuverlässigen Schutz vor jeglichen Angriffen des Feindes jederzeit sicherzusteilen, Honocker, Bericht des der an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ist die Untersuchung gosellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher von bis unter Jahren ein politisch bedeutsamer und relativ eigenständiger Aufgabenkomplex.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X