Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1987, Seite 489

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 41. Jahrgang 1987, Seite 489 (NJ DDR 1987, S. 489); Neue Justiz 12/87 48 BERLIN Recht und Justiz in der Geschichte Berlins Eine Chronik (Teil 7) s Mit der Gründuni} der Deutschen Demokratischen Republik wurde Berlin zur Hauptstadt des ersten Arbeiter-und-Bauern-Staates auf deutschem Boden. Der einheitliche revolutionäre Prozeß wuchs von der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung in die sozialistische Revolution hinüber. Auf ihrer 2. Parteikonferenz (Juli 1952) beschloß die SED den planmäßigen Aufbau der Grundlagen des Sozialismus. Bei der Machtausübung stützte sich die Partei der Arbeiterklasse auf das politische Bündnis aller Parteien und Massenorganisationen im Demokratischen Block sowie auf die Zusammenarbeit aller Klassen und Schichten der Bevölkerung der Hauptstadt im Rahmen der Nationalen Front. Infolge der durch die imperialistischen Westmächte und die deutsche Monopolbourgeoisie bewirkten politischen Spaltung der Verwaltungseinheit Groß-Berlin (vgl. NJ 1987, Heft 10, S. 410 ff.) konnte die Funktion der Hauptstadt nur im Ostteil Berlins wahrgenommen werden. Der Versuch der Nationalen Front, die Einheit der Hauptstadt wiederherzustellen und demokratische Wahlen in ganz Berlin durchzuführen, scheiterte an der Ablehnung der Westberliner Stadtkommandanten und des Westberliner Senats. Bis zur Neuwahl von Volksvertretungen in Berlin (1953) vereinigte der Magistrat die Funktionen eines obersten Beschlußorgans und Verwaltungsorgans. Das Bestreben nach Wiederherstellung der Einheit Berlins drückte sich viele Jahre lang auch darin aus, daß Gesetze der Volkskammer und Verordnungen des Ministerrates der DDR nicht direkt in Berlin Geltung hatten, sondern durch Beschluß des Magistrats für Berlin übernommen wurden. Die vom Imperialismus betriebene Strategie der gewaltsamen Zurückdrängung des Sozialismus, die sich Westberlins als eines vorgeschobenen Stützpunkts bediente, wurde durch die Maßnahmen zum Schutz der Staatsgrenze der DDR (August 1961) durchkreuzt. Damit wurden günstigere Bedingungen für den umfassenden Aufbau des Sozialismus geschaffen. Die Festigung und Entwicklung der sozialistischen Staatsmacht widerspiegelte sich auch' in der Tätigkeit der Justizorgane Berlins und in der Herausbildung vielfältiger Formen der Mitwirkung der Werktätigen an der Rechtsverwirklichung. Die gesellschaftlichen Gerichte wurden zum Bestandteil der sozialistischen Rechtspflege. Der VIII. Parteitag der SED (Juni 1971) leitete eine neue Etappe bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR ein. Der von ihm beschlossene Kurs der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik veränderte auch das Antlitz der Hauptstadt sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen der Berliner tiefgreifend und dauerhaft. Es wurde ein umfassendes Gesetzeswerk geschaffen. Die Aktivitäten der Bürger zur freiwilligen Einhaltung der Rechtsvorschriften sowie Wachsamkeit und Unduldsamkeit gegenüber Straftaten und anderen Rechtsverletzungen wuchsen. Die demokratische Einbeziehung der Bürger in alle Formen der Rechtspflege erreichte einen hohen Stand. 7.10.1949 Gründung der Deutschen Demokratischen Republik Der Deutsche Volksrat konstituierte sich als Provisorische Volkskammer und setzte die Verfassung der DDR in Kraft. Sie verankerte die Ergebnisse der antifaschistischdemokratischen Umwälzung, deren Grundpositionen im Prozeß der sozialistischen Revolution ihre weitere Gestaltung erfuhren: die Fixierung der politischen und sozialen Grundrechte der Bürger und die Ausgestaltung der Staatsinstitutionen mit der Volkskammer als oberstem Organ als Ausdruck der Verwirklichung der Volkssouveränität; die Verankerung des Volkseigentums als ökonomische Grundlage mit der Sicherung des Rechts auf Arbeit; die Bindung der Gerichte und der Rechtsprechung an die Verfassung und ihre Verpflichtung auf die demokratische Gesetzlichkeit. 10.10.1949 Die Sowjetische Militäradministration übergab die bisher von ihr ausgeübten Verwaltungsfunktionen der Provisorischen Regierung der DDR. Die SMAD wurde aufgelöst und die Sowjetische Kontrollkommission gebildet. Ihr oblag die Kontrolle der Einhaltung der Bestimmungen des Potsdamer Abkommens und der übrigen Deutschland betreffenden Viermächtebeschlüsse. 12.10.1949 Der sowjetische Militärkommandant von Berlin, Generalmajor A. G. Kotikow, übertrug die Verwaltungsfunktionen in Berlin auf den demokratischen Magistrat. 1.11.1949 In Durchführung des Von der Provisorischen Volkskammer am 11. 10. 1949 beschlossenen Gesetzes zur Überleitung der Verwaltung wurden die Aufgaben der Deutschen Justizverwaltung vom Ministerium der Justiz übernommen. Minister der Justiz wurde Max Fechner, Staatssekretär ab 1950 Dr. Heinrich Toeplitz. 28. Jl. 1949 Der demokratische Magistrat beschloß „Leitsätze für die Planung Groß-Berlins“, die bereits Grundsätze einer sozialistischen Städtebaupolitik formulierten. 8.12.1949 Gesetz über die Errichtung des Obersten Gerichtshofes und der Obersten Staatsanwaltschaft der DDR. Die Volkskammer wählte Kurt Schumann zum Präsidenten und Hilde Benjamin zum Vizepräsidenten des Obersten Gerichts. Zum Generalstaatsanwalt der DDR wurde Dr. Ernst Mels-heimer gewählt. 11.2.1950 Im Zuge der Umbildung der Volksausschüsse für Einheit und gerechten Frieden in Ausschüsse der Nationalen Front des demokratischen Deutschland konstituierte sich der Ausschuß der Nationalen Front der Hauptstadt Berlin. Zum Vorsitzenden wurde der Mediziner Theodor Brugsch gewählt. 22.2.1950 Mit der VO zur Förderung der Jugend wurden die allgemeinen Grundsätze des Gesetzes der DDR vom 8. 2.1950 über die Teilnahme der Jugend am Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik und die Förderung der Jugend in Schule und Beruf, bei Sport und Erholung sinngemäß für Berlin übernommen. 2. 3.1950 Beschluß über die Neuwahl der Haus- und Straßenvertrauensleute. Vom 3. bis 22. 4. wurden 19 653 Haus- und 1 932 Straßenvertrauensleute gewählt. Sie waren Teil der Verwaltung von Groß-Berlin und Bindeglied zwischen Bevölkerung und Verwaltungsorganen. 29.4.1950 Durch die VO zum Schutz des innerdeutschen Handels wurden Störungen des planmäßigen Ablaufs dieses Handels unter Ausnutzung der politischen Lage Berlins unter Strafe gestellt. Bei der Abteilung Wirtschaft des Magistrats würde ein Amt für Kontrolle des Warenverkehrs gebildet. 29.4.1950 Urteil des Obersten Gerichts gegen ehemalige leitende Angestellte der Deutschen Continental-Gas-Gesell-schaft (DCGG), die mittels Bildung neuer Kapitalgesellschaften und Vermögensverschiebung die Konzementeignung in der DDR zu durchkreuzen versuchten. 5.-5.1950 Die VO zur Förderung und Pflege der Arbeitskräfte, zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur weiteren Verbesserung der materiellen Lage der Arbeiter und Angestellten übernahm die Regelungen des Gesetzes der Arbeit vom 19. 4. 1950 für Berlin. Als wichtigste Rechtsvorschrift nach der Verfassung garantierte sie das Recht auf Arbeit und fixierte die Rechte der Gewerkschaften.;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 41. Jahrgang 1987, Seite 489 (NJ DDR 1987, S. 489) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 41. Jahrgang 1987, Seite 489 (NJ DDR 1987, S. 489)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 41. Jahrgang 1987, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987. Die Zeitschrift Neue Justiz im 41. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1987 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1987 auf Seite 516. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 41. Jahrgang 1987 (NJ DDR 1987, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-516).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des gegnerischen Vorgehens ist das politischoperative Einschätzungsvermögen der zu erhöhen und sind sie in die Lage zu versetzen, alle Probleme und Situationen vom Standpunkt der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die sundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eine hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und ähnliches zu führen. Der diplomatische Vertreter darf finanzielle und materielle Zuwendungen an den Ver- hafteten im festgelegten Umfang übergeben. Untersagt sind Gespräche Entsprechend einer Vereinbarung zwischen dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten zur Sprache gebracht. Die Ständige Vertretung der mischt sich auch damit, unter dem Deckmantel der sogenannten humanitären Hilfe gegenüber den vor ihr betreuten Verhafteten, fortgesetzt in innere Angelegenheiten der und des subversiven Mißbrauchs des Völkerrechts hierzu; dargestellt am Beispiel der von der anderen imperialistischen Staaten sowie Westberlin ausgehenden Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Staatsgrenze. Von den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden von - Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenze der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X