Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1985, Seite 477

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 477 (NJ DDR 1985, S. 477); Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 39. Jahrgang Heft 12/1985 Seiten 477-516 Bernhard Neugebauer : Strikte Einhaltung der UN-Charta unabdingbare Voraussetzung für die Erhaltung des Friedens 478 Dr. Dr. h. c. Heinrich Toeplitz : Verwirklichung der Grundrechte der Bürger durch die Rechtsprechung 480 Dr. sc. Reinhard N i s s e 1 : Die Hausordnung als Bestandteil des Mietvertrags 484 Dr. Günter Hilde brandt / Gerd J a n k e : Die Rechtsprechung zum Erbrecht (Schluß) 487 Dr.Rolf Schröder: Strafrechtsprechung auf dem Gebiet des Verkehrsund Transportwesens 489 Rechtspropaganda und Rechtserziehung Dr. Siegfried Wittenbeck: Aktuelle Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit der Richter und Notare 493 DDR-Aktivitäten in internationalen Organisationen Rechtsvergleich auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts (Gespräch mit dem Vorsitzenden des DDR- Landesverbandes in der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit IGRAS , Prof. Dr. habil. Frithjof Kunz, Akade- mie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR) 496 Aus anderen sozialistischen Ländern Prof. Dr. sc. O. E. K u t a f i n : Die Sowjets und die Gesetzlichkeit 498 Staat und Recht im Imperialismus Prof. Dr. sc. Hans Weber : „Resozialisierung“ Straffälliger in kapitalistischen Ländern 499 Bei anderen gelesen Mißbrauch des Untersuchungshaftrechts in der BRD 486 Enormes Anwachsen der Wirtschaftskriminalität in der BRD 492 Schwierigkeiten mit der Unternehmenskriminaslität 497 Anstieg der Umweltkriminalität 501 Gängelung der Bürger durch Gesetzgebung 504 Neue Rechtsvorschriften Prof. Dr. sc. Richard Hähnert/ Prof. Dr. sc. Erich Krauß : Musterkooperationsvereinbarung für LPGs und VEGs 502 Erfahrungen aus der Praxis Dr. Jürgen Haedrlch/ Prof. Dr. sc. Annemarie Langanke: Geltendmachung der arbeitsrechtlichen Verantwortlichkeit für rechtswidrige Lohnfestlegungen 505 I. Edgar Trogisch : n. Prof. Dr. sc. Wolfgang S u r k a u : Zur Durchsetzung der in Stadt- und Gemeindeordnungen festgelegten Anliegerpflichten 506 Walter H e n c k e : Reklamation von Waren an einem anderen Ort als dem des Kaufs 507 Dr. sc. Willi V o c k : Zum Begriff „Fahrzeughalter“ 508 Fragen und Antworten 508 Nachrichten Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Zdenek Ceska 485 Nachruf für Heinz Gräf 495 Rechtsprechung Arbeitsrecht Oberstes Gericht: Zur Ermittlung des Durchschnittslohns bei der Übertragung einer anderen Arbeit, wenn diese sich auf das nächste Kalenderjahr erstreckt. Anm. Walter R u d e 11 510 Familienrecht Oberstes Gericht: 1. Zur Berücksichtigung der Interessen unterhaltsberechtigter Kinder bei der Verteilung von Sachen nach Ehescheidung, wenn kein umfangreiches gemeinschaftliches Eigentum vorhanden ist. 2. Zur Rechtsunwirksamkeit einer für den Fall der Ehescheidung abgeschlossenen außergerichtlichen Vereinbarung über die Eigentumsverteilung, wenn im Verfahren Anträge zur Teilung gestellt wurden. 3. Zur Entscheidung über die Verteilung gemeinschaftlichen Eigentums, wenn keine Prozeßpartei bestimmte Sachen als Alleineigentum übernehmen will und deshalb keine Anträge entsprechend den Anforderungen der OG-Richtlanie vom 27. Oktober 1983 gestellt werden. Anm. Dr. Ursula R o h d e 511 Zivilrecht Oberstes Gericht: Ein Kündigungsschutz für Untermietverhältnisse über Garagen ist im ZGB nicht vorgesehen. 513 Oberstes Gericht: Zum Ersatz von Aufwendungen des Geschädigten zur Verringerung oder Beseitigung des ihm zugefügten Schadens. 513 BG Neubrandenburg: Zu den Rechtsfolgen bei der Eintragung eines zweiten Sparers in einen Sparkonto-(Spargirokonto-)vertrag. “ Anm. Ingrid Tauchnitz 514 Strafrecht Oberstes Gericht: Voraussetzungen für die Einziehung eines zur Begehung von Straftaten benutzten Pkw. 515 1285;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 477 (NJ DDR 1985, S. 477) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 477 (NJ DDR 1985, S. 477)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985. Die Zeitschrift Neue Justiz im 39. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1985 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1985 auf Seite 516. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 39. Jahrgang 1985 (NJ DDR 1985, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-516).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit dessen Stellvertreter, in den des Leiters der dessen Stellvertreter, vorhanden ist und durch telefonische Rücksprache die Bestätigung des Unterzeichnenden erfolgt . Diese mehrfache Absicherung der Entlassungen hat sich in der Untersuchungspraxis bewährt. Seine Aufgabenstellung besteht in der Überprüfung von den Untersuchungsorganen und dem Staatsanwalt bekannt gewordenen Hinweisen auf möglicherweise vorliegende Straftaten dahingehend, ob der Verdacht einer Straftat vorliegt und zur Aufdeckung von Handlungen, die in einem möglichen Zusammenhang mit den Bestrebungen zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher stehen. Dabei sind vor allem die aufgabenbezogene Bestimmung, Vorgabe Übermittlung des Informationsbedarfs, insbesondere auf der Grundlage analytischer Arbeit bei der Realisierung operativer Prozesse, die Schaffung, Qualifizierung und der konkrete Einsatz operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X