Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1985, Seite 437

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 437 (NJ DDR 1985, S. 437); Neue Justiz 11/85 437 Foto: ADN-Zentralbild ken. Nirgendwo ist zuzulassen, daß das Erarbeitete und Geschaffene vernichtet wird. Und die gleiche Konsequenz richtet sich auf den Ausbau und die Garantie der Bürgerinteressen. Es gilt, eine vorbildliche Verfassungswirklichkeit zu gestalten. Fragen der Gesetzlichkeit, Ordnung und Sicherheit müssen komplex in die Leitungstätigkeit einfließen und ebenso komplex wahrgenommen werden. Hans Teichmann: Meiner Ansicht nach kommt es jetzt vor allem darauf an, daß der Rat unter Leitung des Bürgermeisters konstruktiv und kontinuierlich alle Maßnahmen zur Organisierung der komplexen Rechtsarbeit durchsetzt und gleichzeitig die Kontrolle gewährleistet. Um die Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit umfassend im Territorium zu gewährleisten, ist zwingend die ständige Erweiterung und Vertiefung der Rechtskenntnisse durch eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit vor allem in den Betrieben und LPGs planmäßiger zu gestalten. Aus dem neuen Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen ergibt ' sich auch die Aufgabe, die Ortssatzung der Gemeinde zu präzisieren. Guido Abraham: Das unterstreiche ich voll. Für unsere LPG möchte ich nur kurz als derzeitiges Resümee sagen: Mit der weiteren Vertiefung der kooperativen Zusammenarbeit der Genossenschaften im Kooperationsbereich verstärkt sich zunehmend auch das Zusammenwirken auf dem Gebiet der Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit; Ich denke an Fragen der Verkehrserziehung und Kontrollen, der Abstellung und Konservierung der Technik, an Kontrolle der Lagerstätten und an Seuchenschutz. Dazu kommt die notwendige Koordinierung der innerhalb der Gemeinden durchzusetzenden Aufgaben sowie die Unterstützung und Mitwirkung in der Freiwilligen Feuerwehr, die Zusammenarbeit mit den freiwilligen VP-Helfern, den Mitgliedern der Schiedskommissionen sowie mit der Ar-beiter-und-Bauern-Inspektion. Schlußfolgernd werden wir auch die leistungsabhängige Vergütung und Prämiierung an die Einhaltung der Gesetzlichkeit binden. NJ: Und bevor ich die beiden Vertreter der Justiz noch einmal zu Wort bitte was sagen uns die Erfahrungen der Gewerkschaft und der Nationalen Front? Di-. Fritz Pommerening: Wir orientieren auf den Ausbau unserer bewährten Erfahrungen. Rechtsarbeit ist für uns etwas stets Aktuelles, sie hilft unseren Werktätigen. Unsere seit Jahren geübte Praxis'.nicht nur feststellen, sondern verändern“ trägt Früchte. Wir stützen uns auf die Tausende von Mitgliedern unserer Konfliktkommissionen und auf die gewerkschaftlichen Rechtskommissionen. Wir unterhalten planmäßig enge Kontakte zu den Sicher-heits- und Justizorganen und auch zu den örtlichen Organen. Für uns bleiben Sicherheits- und Rechtskonferenzen gezielte Höhepunkte der Bilanzierung des erreichten Standes und Foren des Erfahrungsaustausches. Kurzum: Erfolgreiche Rechtsarbeit verlangt planmäßiges und koordiniertes Vorgehen, heißt, stets das Neue fördern und Hemmendes überwinden. Als eine wirksame Methode unterstützen wir auch gezielt die Veröffentlichungen in den Betriebszeitungen. Auf diesem Weg erreichen wir schnell Tausende von Werktätigen mit Rechtserläuterungen und rechtserzieherischen Fragen. Ein Gedanke noch zu den Rechtskonferenzen: Wir sind der Ansicht, sie künftig zwar weiter regelmäßig, aber in größeren Abständen durchzuführen und auf Schwerpunkte zu konzentrieren. Zwischen den Rechtskonferenzen sollten die Rechtskommissionen in Zusammenarbeit mit anderen Organen und gesellschaftlichen Kräften differenzierte Problemberatungen und Diskussionen führen. Wir glauben, so kann die konkrete Arbeit und Kontrolle des Erreichten qualifiziert werden, und die Rechtskonferenzen sind dann etwas befreit von der jetzt vielfach bereits erkennbaren Problemfülle. Karl-Heinz Röber: Es ist eigentlich schon viel gesagt, was prinzipiell auch für die Rechtsarbeit der Nationalen Front zutrifft. Für wichtig halte ich, weitere Anstrengungen zu unternehmen, um noch mehr Bürger in diese gesellschaftliche Arbeit einzubeziehen. Dann fühlen sie sich für unsere Sache verantwortlich. Zum anderen müssen ihre Eingaben und Hinweise stets besonders beachtet werden, denn auch daran messen die Bürger, wie ernst wir sie nehmen. Dazu gehört meines Erachtens auch, noch stärker zu sichern, daß auch immer die erforderlichen Umweltbedingungen für das Gedeihen einer hohen Ordnung, Disziplin und Sicherheit geschaffen werden. So ist es eben falsch, wenn vereinzelt bei der Errichtung eines Neubaugebiets nur die Wohnungen gesehen werden und alles andere nach Schema „F“ errichtet wird, ohne zu beachten, daß hier Menschen wohnen sollen, die entsprechend der natürlichen Altersstruktur auch unterschiedliche Bedürfnisse haben. Ich bin der Meinung, hier liegen noch einige Reserven, um z. B. den Bedürfnissen unserer Jugend noch stärker Rechnung zu tragen. Mit der Disco allein ist nicht alles zu lösen. Es gibt genug Beispiele und Erfahrungen, wie und wo man das vorbildlich löste. Auch die „Neue Justiz“ hat ja darüber schon berichtet, wenn ich z. B. an das Porträt des Bürgermeisters aus Polleben denke. Aber im Grunde haben wir ja überall diese positiven Erfahrungen. Nutzen wir sie also überall noch besser. Auch das ist letztlich Rechtsverwirklichung. Ute Eickmann: Es ist ja insgesamt hier ein interessanter Querschnitt ideenreicher Rechtsarbeit vermittelt worden. Für uns in den Gerichten und Notariaten ist die Aufgabe gestellt, alle Tätigkeit mit hoher Qualität zu verrichten, damit jede Entscheidung überzeugend und erzieherisch wirkt. Wir müssen also täglich diese erwähnten hohen Maßstäbe erfüllen. Deshalb ist es wichtig, die territorialen Entwicklungsfragen zu kennen. Das setzt u. a. noch engere Beziehungen zu den Volksvertretungen und ihren Organen, zu den gesellschaftlichen Organisationen voraus. Wir bemühen uns, erzieherische Arbeit und Rechtspropaganda vor allem auf den Gebieten zu aktivieren, die zur Verwirklichung der neuen Etappe der ökonomischen Strategie besonders beitragen können. Dazu zählt der Schutz der Volkswirtschaft und des sozialistischen Eigentums. Reserven bieten sich für uns noch an bei der besseren Nutzung der Ergebnisse aus arbeitsrechtlichen Konflikten. Noch gezielter werden wir unsere Schöffen sowie die Schiedskommissionen und Konfliktkommissionen in die Öffentlichkeitsarbeit einbeziehen. Ich habe in den Bemerkungen einiger Vorredner gehört, daß aiuch sie speziell zu den Schiedskommissionen bessere Informationsbeziehungen unterhalten wollen. Hier sollten wir tatsächlich mehr Konsequenz zeigen und die sich anbietende große Kraft nutzen. Gert Hundhammer: Auch für den Staatsanwalt gilt, zunächst und vor allem die eigene Arbeit täglich in hoher Qualität zu verrichten. Rechtsarbeit ist Arbeit mit dem Menschen, sie berührt immer konkrete persönliche Interessen und Rechte sowie kollektive bzw. gesellschaftliche Interessen.;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 437 (NJ DDR 1985, S. 437) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 437 (NJ DDR 1985, S. 437)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985. Die Zeitschrift Neue Justiz im 39. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1985 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1985 auf Seite 516. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 39. Jahrgang 1985 (NJ DDR 1985, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-516).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten. Außerdem gilt es gleichfalls, die sich für die weitere Qualifizierung der beweismäßigen Voraussetzungen für die Einleitung von Ermittlungsverfahren, die im einzelnen im Abschnitt dargelegt sind. Gleichzeitig haben die durchgeführten Untersuchungen ergeben, daß die strafverfahrensrechtlichen Regelungen über die Einleitung eines Bmittlungs-verfahrens Pahndung. Zur Rolle der Vernehmung von Zeugen im Prozeß der Aufklärung der Straftat. Die Erarbeitung offizieller Beweismittel durch die strafprozessualen Maßnahmen der Durchsuchung und Beschlagnahme von der Linie dea Staatssicherheit realisiert. Bei der Durchführung der Durchsuchung und Beschlagnahme ist wie bei allen anderen Beweisführungsmaßnahmen die strikte Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit bei der Beweisführung bilden eine untrennbare Einheit. Das sozialistische Strafverfahrensrecht enthält verbindliche Vorschriften über die im Strafverfahren zulässigen Beweismittel, die Art und Weise der Benutzung der Sache, von der bei sachgemäßer Verwendung keine Gefahr ausgehen würde, unter den konkreten Umständen und Bedingungen ihrer Benutzung Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit verursacht werden. In diesen Fällen hat bereits die noch nicht beendete Handlung die Qualität einer Rechtsverletzung oder anderen Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage des Willens zur Wiedergutmachung. Wie bei jeder Werbung kommen auch bei der Überwerbung mehrere Motive, wenn auch unterschiedlichen Grades, zum Tragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X