Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1983, Seite 472

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 472 (NJ DDR 1983, S. 472); 472 Neue Justiz 11/f die Staatshaushaltsorid'ung der DDR vom 13. Dezember 1968 (GBl. I Nr. 23 S. 383) die Kontrolle auf dem Gebiet des Staatshaushalts in ihrem Verantwortungsbereich aus. Zu den sich daraus ergebenden Grundanforderungen gehört nach § 2 Abs. 2, Ordnungsstrich 7 der AO über die Ordmungsmäßig-keit in Rechnungsführung und Statistik vom 31. Dezember 1975 (GBl. I 1976 Nr. 2 S. 21) i.d. F. der AO Nr. 2 vom 14. November 1979 (GBl. I Nr. 41 S. 392) auch die Festlegung der Verantwortung für die Durchführung und Kontrolle der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Diese Anforderung war in der Fachabteilung nicht erfüllt. Obwohl die Abteilung Finanzen des Rates des Bezirks den Räten der Kreise 1974 eine „Musterordnung“ und im Juni 1981 eine „Rahmenordnung“ zur Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Disziplin auf dem Gebiet der Lohn-und Gehaltsabrechnung zur Verfügung gestellt und gefordert hat, letztere für den Kreis anzupassen und durch Ratsbeschluß bis spätestens 31. Dezember 1981 in Kraft setzen zü lassen, unterblieb die Verwirklichung der Aufgabe, (wird ausgeführt) Dieses grobe Versäumnis hatte zur Folge, daß keine Überprüfungen der Ordnungsmäßigkeit der Lohn- und Gehaltsabrechnung stattfanden. Dadurch wurden pflichtwidrige Verfahrensweisen beibehalten. Im einzelnen wurden folgende Mißstände zur Begehung der Straftaten ausgenutzt: 1. Die Bestätigung der sachlichen Richtigkeit der Lohn-und Gehaltszahlungen erfolgte in der Fachabteilung durch die hierzu Beauftragte nicht auf Gehaltslisten, sondern anhand der einzelnen Lohnstreifen. Dazu entwickelte sie ein Formular, das der Kassenordnung widersprach (Verstoß gegen § 14 Abs. 6 der Kassenordnung des Staatshaushaltes vom 1. Juli 1974 [GBl. I Nr. 36 S. 341] und §5 der AO über die Ordnungsmäßigkeit in Rechnungsführung und Statistik vom 31. Dezember 1975 [GBl. I 1976 Nr. 2 S. 21]). In der angeführten Bestimmung der Kassenordnung des Staatshaushaltes ist festgelegt, daß die Bescheinigung der sachlichen Richtigkeit auf den als Beleg in der Fachabteilung verbleibenden Lohn- und Gehaltslisten zu erfolgen hat Die Fachabteilung erhielt die Ausdrucke der Lohn- und Gehaltsstreifen sowie die Gehaltslisten nach Bereichen getrennt. Die einzelnen Bereiche bekamen die Gehaltslisten nicht übersandt. Unter diesen Bedingungen hätte die Pflicht bestanden, einen Verantwortlichen zu bestimmen, der anhand der Gehaltslisten die ordnungsgemäße Lohn- und Gehaltsabrechnung prüft. 2. Die Fachabteilung führte die vorgeschriebenen jährlichen Überprüfungen der Stammdaten nicht exakt durch (Verstoß gegen § 6 Abs. 5 der AO über Ordnungsmäßigkeit in Rechnungsführung und Statistik). 3. Der Leiter für Haushaltswirtschaft in der Fadiabteilung ist seiner Aufgabe, eine ordnungsgemäße und wahrheitsgetreue Abrechnung zu gewährleisten, nicht im erforderlichen Maße nachgekommen (Verstoß gegen §§ 3 Abs. 3, 4 Abs. 8 der VO über die gesellschaftliche Verantwortung, die Vollmachten und Pflichten des Leiters für Haushaltswirtschaft in staatlichen Organen und staatlichen Einrichtungen vom 15. November 1979 [GBl. I Nr. 40 S. 375]). Der Leiter für Haushalts Wirtschaft ist innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs für die Anleitung aller Leiter und Mitarbeiter, die auf der Grundlage der Kassenordnung des Staatshaushalts Befugnisse besitzen, verantwortlich. Es wurde jedoch festgestellt, daß alle betreffenden Mitarbeiter mit wichtigen Fragen der Rechnungsführung und des Belegwesens nicht vertraut und Ordnung und Sicherheit bei der Führung des Personalnummemverzelchnisses nicht gewährleistet waren, (wird ausgeführt) Es sind unverzüglich Maßnahmen zu treffen, die die Lohn- und Gehaltsabrechnung konsequent auf der Grundlage der genannten Rechtsvorschriften sichern. Anmerkung: Die gerügten straftatbegünstigenden Bedingungen wurden in einer Ratssitzung und im Kollektiv des betreffenden Fachor-gans gründlich ausgewertet. Eine Durchschrift des Protestes hatte der Staatsanwalt dem Vorsitzenden des Rates des Bezirks zur Kenntisndhme übersandt. Der Rat des Kreises erließ nunmehr kurzfristig einen Beschluß über die Gewährlei- COflEPHCAHME K.-X. iHEHEBypr HosßpbCKas peBOJUOipui h rocygapcTBeirabiH Bonpoc (no cnyHaio 65-jieTHa co hs ocHOBamui KITD 4: P. ®PAMEAX/X. rpyEEP Bonpocu npaB veaoBeica b OOH 4: 3. KEMIH/X. TMME BKJiag npocj)COK30B b oSecneneHne acJxjjeKTHB-Horo HcnoaMOBaHMa oÖmecrBeHHOÄ paßOHeä chjibi 43 B. 3yPKAy npaBOBtie Tpe6oBaHna k npOBeflemno aflMHHHcrpaTHB-Horo cyflonpoH3BOflCTBa 43 goKyMeHTaijHH Arpeccwst I43panJis b JlHBane b CBere MexcgyHapogHOro npana (npaBO-Boe 3aiuiio*ceHMe M. MOPA) 44 Harne aicryaJibHoe hhtcpbbio c MHHHcrrpoM iocthuhh n reHepaiMUM npoxypopoM fleMOKpaTHHecKOfi Pecny6anKM AcpraHHCTaH, A6gyji Baxaö 3AdM, o peBOJuoipcoHHOM rocyaapCTBeHHOM h npaBOBOM pa3BHTHM b ßPA - 44' H3 Apyrxx copHajiHCTHqecKHX CTpan JI. PORTEP JieHHH h coBeTCKOe yroaoBHOe 3aKOHOgaTejncrBO 44: rocyaapcrBo h npaBO b HMnepHa;iH3Me M. npEMCJIEP npaBO yacTBOEaTb b cobmccthom penieHHH Ha KanM-TajiMCTHvecKHX npeflnpMSTHHX 450 Ha oScyacneHHe P. MJOJIJIEP gHcthcpeHqHpOBaHHOe H3yienne mothbob npa coBep-meHHH npecTynJieHHH hpothb coGctbchhoctk 4S4 HOBUe npaBOBue npeanHcamia 0630p saKOHOflaTejibCTBa b III-eM KBapTajie 1983 r. 4S6 Bonpocu h otbctu 459 OnUT H3 ITpaKTHKM X. B. TAUTE npHMeHeirae nojioaceiiHH npaBa o kynae-npogaxce k komhcchohhum TOprOBgaM 460 P. yp CoqeücTBHe M0gepHH3aqHH h peMOHTy KBapncp rocygap-CTBeHHHM BOTapnaTOM 461 P. XEPPMAHH npeflBapirrejibHOe 3aioiioieHHe KaxcgbiM jimhom 462 npaBOcyjpie no TpyaoBOMy, rpaacgaHCKOMy h yrojiOBHOMy npaBy 464 VacTHoe onpeqeJieHHe cyga 470 OSuprii npoKypopcKHÜ naji3op 3a coßjnogeHHeM 3aK0HH0CTH 471 npHJioiKeHHe: MaTepHajm no neirrpaM tjukccth npaBOBOH npouaraiigbi r.-A. JHOBXEH/n. rEPHHT OcymecrBjieHHe rpaxcgaiiCKoro npaBa Kan cocraBHaa naCTb MeponpmrrHH no npOBegeHwo coiiHajmcronecKoro 06pa3a XCH3HM iiv Übersetzung: Helga Müller, Berlin CONTENTS Karl-Heinz Schoeneburg : German November Revolution 1918 and the role of the state (On the 65. anniversary of the foundation ol the Communist Party of Germany) 430 Rudolf Frambach / Hans G r u b e r : UN Human rights’ issues in 1982/83 433 Erhard K 1 i s c h / Hans T h i e m e : Trade Union contribution to securing the effective use of the social Labour potential 435 Wolfgang S u r k a u : Legal demands on the procedure conceming administrative offences 437 Documenta tion Israel’s aggression against Libanon under the aspect of international law (Legal opinion by Manfred Mohr) 440 Our topical interview with the Minister of Justice and Procurator General of the Democratic Repubüc of Afghanistan, Abdul Wahab Safi, on the revolutionary development of state and law in the DRA 444 From other socialist countries Lothar Reuter: Lenin and Sovlet criminal leglslation 447 State and law in imperialism Manfred Premssler: The right to co-determination in capltalist enterprises 450 Discussion Rolf M u e 11 e r : Differentiated establishment of motives in property offences 454 New legal provisions - A survey on legislation in the 3rd quarter of 1983 456 Questions and answers 459 Practical experiences Hans-Werner Teige : Application of provisions conceming the law of purchase to businessmen on Commission 460 Regina Fuhr: Support of modemization and maintenance of housing by notaries public 461 Rudolf Herrmann : Temporary apprehension by everybody 462 Jurisdiction in labour law, civil and criminal matters 464 General supervision of legality by the procurator 471 Annex: Material on focal issues of legal Propaganda Gustav-Adolf Luebchen /Joachim Goehring : Implementation of civil law as constituant of the measures to realize a socialist mode of life I IV Übersetzung: Dr. Ilse Wolff, Berlin stung von Ordnung, Sicherheit und Disziplin auf dem Gebiet der Lohn- und Gehaltsabrechnung, dem die seinerzeit vom Rat des Bezirks übergebene Rahmenordnung hierfür zugrunde gelegt wurde. Der Beschluß wurde in allen Fachorganen eingehend erläutert und seine zuverlässige Verwirklichung durch entsprechende Kontrollen gesichert. D. Red. Druckfehlerberichtigung ln dem in NJ 1983, Heft 9. S. 346 ff., veröffentlichten Beitrag von U.-J. Heuer „Überlegungen zur Anwendung der Marxschen Demokratieauffassung“ muß die Fußnote 15 richtig lauten: G. Ch. Schachnasarow, a. a. O., S. 20. Der auf S. 348 unter Fußnote 15 abgedruckte Text gehört zu Fußnote 16. ü- Red-;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 472 (NJ DDR 1983, S. 472) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 472 (NJ DDR 1983, S. 472)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1983. Die Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1983 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1983 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 (NJ DDR 1983, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-512).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den strafrechtlich relevanten Handlungen veranlaßt werden soll. Ausgehend von den aus den Arten des Abschlusses Operativer Vorgänge und den Bearbeitungsgrundsätzen resultierenden Anwendungsgebieten strafprozessualer Prüfungshandlungen ist es notwendig, im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und den die führenden Diens teinheiten. Gewährleis tung der Sofortmeldepflicht an die sowie eines ständigen Informationsflusses zur Übermittlung neuer Erfahrungen und Erkenntnisse über Angriff srichtungen, Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit der Führung Verhafteter objektiv gegeben sind, ist die Erkenntnis zu vertiefen, daß Verhaftete außerhalb der Verwahrräume lückenlos zu sichern und unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und wirksame Verhindern von Handlungen fedridlich-negativer Kräfte, die zu Beeinträchtigungen der Sichertieit und Ordnung an in den Objekten Staatssicherheit führen können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X