Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1983, Seite 304

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 304 (NJ DDR 1983, S. 304); 304 Neue Justiz 7/83 an einem Hindernis bzw. Fußgänger vorbeizufahren oder sich zum Zwecke des Abbiegens links einzuordnen. Eine Fahrtrichtungsänderung muß der Abbiegende auch bei größeren Fahrbahnschäden oder wenn die Einmündung bzw. Kreuzung in einem Kurvenbereich liegt, in Erwägung ziehen. Erfahrungsgemäß neigen Fahrzeugführer, insbesondere von Zweiradfahrzeugen dazu, die Kurve zu schneiden. Mit einem solchen Verhalten muß vom Abbiegenden gerechnet werden. Jedoch darf er beispielsweise darauf vertrauen, daß eine sichtbare Sperrlinie nicht überfahren wird. Derartige Überlegungen hat der Angeklagte infolge seiner Unaufmerksamkeit nicht angestellt und damit selbst die Unfallursache gesetzt. Das Bezirksgericht geht demnach in der Auffassung fehl, daß der Angeklagte auf ein verkehrsgerechtes Verhalten des Motorradfahrers habe vertrauen dürfen. Diese Beurteilung ist vor allem im Hinblick auf die ge-gegebene Verkehrslage, die auch nach der Ansicht des Bezirksgerichts besonders strenge Anforderungen an die Einhaltung der Grundpflichten erfordert, nicht zutreffend. Auch wenn der Angeklagte äußerst rechts fahrend abbiegt, verbleibt für den von rechts kommenden Motorradfahrer, selbst wenn dieser in seiner Fahrtrichtung rechts fährt, nur eine Fahrbahnbreite von etwa 1,2 m. Praktisch wird sie darüber hinaus eingeschränkt, weil zwischen den sich begegnenden Fahrzeugen je nach den gefahrenen Geschwindigkeiten ein Sicherheitsabstand verbleiben muß. Das Rechtsfahrgebot mutet dem Motorradfahrer jedoch auch nicht zu, in immittelbarer Nähe des Fahrbahnrandes zu fahren, damit er Randeinbuchtungen und -Unebenheiten ausweichen kann. Schon ein geringes Schneiden der Kurve durch den Motorradfahrer, mit dem der Angeklagte erfahrungsgemäß rechnen mußte, führt zum Zusammenstoß, wenn unter diesen Bedingungen nach rechts abgebogen wird. Das vorschriftswidrige Verhalten des Angeklagten schließt allerdings die Feststellung nicht aus, daß das Verhalten des Geschädigten wegen Verletzung des Rechtsfahrgebots zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes (§ 10 Abs. 2 StVO) den Unfall mitverursacht hat. Die Wartepflicht des Angeklagten besitzt jedoch gegenüber dem Rechtsfahrgebot des Geschädigten vorrangige Bedeutung. Unter den gegebenen Umständen ist eine solche Mitverursachung des Unfalls so gering, daß sie nicht ins Gewicht fällt. Das Bezirksgericht hätte also das Urteil des Kreisgerichts im Schuld- und Strafausspruch aufrechterhalten und die Berufung des Angeklagten als unbegründet zurückweisen müssen. Aus den dargelegten Gründen war in Übereinstimmung mit der Auffassung des Vertreters des Generalstaatsanwalts der DDR das Urteil des Bezirksgerichts aufzuheben. * 1 Neuerscheinung im Staatsverlag der DDR Autorenkollektiv (Leitung: Karl-Heinz Schöneburg): Errichtung des Arbeiter-und-Bauern-Staates der DDR 1945 1949 297 Selten; EVP (DDR): 25 M Bel dieser Monographie, an der 11 Autoren mehrerer gesellschaftswissenschaftlicher Disziplinen mitgewirkt haben, handelt es sich um eine staats- und rechtshistorische Arbeit. Im Unterschied und als Ergänzung zu bereits vorliegenden Darstellungen zum gleichen Thema wurde versucht, auf der Grundlage eines möglichst umfassenden Quellenstudiums zu detaillierten Erkenntnissen der staatlichen und rechtlichen Entwicklung in der damaligen sowjetischen Besatzungszone Deutschlands zu gelangen. In 9 Kapiteln behandeln die Autoren: 1. Historische Bedingungen der Entstehung einer revolutionär-demokratischen Staatsmacht 2. Die Zerschlagung des alten Staatsapparates und die Entstehung revolutionär-demokratischer Staatsorgane 3. Die Entstehung antifaschistisch-demokratischer Volksvertretungen, der Beginn ihrer Entwicklung zu arbeitenden Körperschaften 4. Die Vorbereitung, Durchführung und Festigung der Bodenreform durch die antifaschistisch-demokratische Staatsmacht 5. Die Enteignung des Monopolkapitals und die zentrale Planung und Leitung der Volkswirtschaft 6. Die staatliche Leitung der Bildungsreform als Teil der geistig-kulturellen Umwälzung 7. Der Schutz der revolutionären Errungenschaften durch antifaschistisch-demokratische Sicherheitsorgane 8. Entstehung und Entwicklung einer antifaschistisch-demokratischen Justiz 9. Die Gründung des sozialistischen Staates der DDR als Form der Diktatur des Proletariats COJXEPXCAHHE B. nrrOX CoipiajiHcrHHecKas rocyapcTBCHHaji BJiacn, tbophcckoo ocymccTBjieHMC yHcHRa MapKca o rocy#apcTBe 262 MeacAyHapogHonpaBOBaa oÖraaHHOCTb npecuieflOBamiji h HaKa3aHH Ha-Uhctckhx BoeHHbix npecTynJieHHK h npecryiuieHMH npOTHB hcjiobch-hocth (M3 penn npeflcraBHTejui reHepajibHoro npoxypopa rAP b npo-qecce npomB XaÄHq EapT nepe# ropoqcKHM cyflOM EepjiHH, crojinija TAP) 267 O. EOCMAHH/A.-A. BAHATKE npHTS3aHH£ no TpyqOBOMy npaBy h hx ocymecrBjieHMe 270 T. ÄHKE/Pi. KHOAEJIB O xcajioGe b HOTapnajibHbix fleaax h o pe-meHMH HacjieflCTBeHHbix cnopoB 273 rocyaapcTBO h npaso b HMnepHajnoMe IT. TEPII Eypatya3Hbie noHHMaHHs oÖ ochobhux npHHqHiiax h jus cogens b MexmyHapoflHOM npaBe 279 Ha oOcysACHHe M. DPAYGHAOPO/B. HLHAPLREP PeryjmpoBaHHe HOCHTejibCTBa npaB Ha noHBy, ÄBJunomyiocH coßcTBeHHOCTbK) Hapoqa, a panonax hobo-CTPOHKM BO BpeMa CTpOHTejIbCTBa 282 K. JIEMAHH/B. DOK ripaBOBbie bosmoxchocth flau ycrpaHeHHa pa3-pymeHHbix BCJieacTBHe HecnacTHbix cuynaeB aBTOMoGmieü ot nyÖaHH-HblX yJIHU 284 npaBosaa nponaraHqa h npasoBoe BoanrraHHe W. myjIEIT Bo3pacTaioiUMe TpeÖOBaHHx k npaBOBOMy oÖyneHHK) h npaBOBOMy BOcrorraHHio b cpeflHnx tcxhmhcckhx yqeÖHbix aaBeqeHHax h t exHMKy Max 286 BonpOCbl H OTBeTbl 288 OüblT H3 npaKTHKH X. -Ä. HITMJIE O HeKOTOpwx acneirrax npn npnMeHeHHH TaMO*eH- Horo 3axoHa 290 K. JIMIH OpneHTHpOBaHHaa Ha qeHTpbi tjdkccth npeflynpeflKTejibHaa paöOTa Ha H3ÖpairaoM npeflnpnuTHH 291 m. TbimKEBMH (I)/X.-B. TAflrE (II) Tfle äOjdkhh Öbrrb npefl'bSBJieHbi rapaHTHHHbie npereH3HM, ecjin tüm BpeMeHeM Toproßoe npeanpHXTHe ÖbUIO 3aKpbITO? 292 r. XMED(EP/3. baPic 3(})cJ)eKTHBHbiH o6pa3 fleMCTBHÄ npn pa3peme- hhh floroßopoB o ncpeflane Ha bpcmb npaBa nojib30BaHHH 293 OOiuhh npOKypopcKHH naA3op 3a coGjnoAeHMeM 3aKOiinocTH 294 lOpMCAHKUHa no TpyflOBOMy, ceMeHHOMy, rpaAaHCKOMy h yroJiOBHOMy □paay 294 üpHJioxceHHe: MaTepnajibi no ueirrpaM ramecTH npaBOBOH nponaranabi y. A3H/A.-M. APHOJIA ScbcheKTMBHaji oxpaHa counajiMCTHHecKoro rocyflapcTBeHHoro o oßmecTBeHHoro nopsflKa nyTeM nocjie/tOBaTCJib-Horo npHMCHCHHa coitHajiHCTHHecKOro npasa, b HacrnocTH oxpaHa co- UHajIHCTHHeCKOH COÖCTBeHHOCTH H HapOßHOrO X03HHCTBa ot npecryn-Hux fleaHHH (nacTb I) I IV Übersetzung: Erika Hoff mann, Berlin CONTENTS Willi Stoph: Socialist state power the Creative application of Marx’ theory of state 282 The Obligation under international law to prosecute and punish fascist war crimes and crimes against humanity (From the pleading of the representative of the GDR procurator general in the proceedings against Heinz Barth held before the Municipal Court of Berlin, Capital of the GDR) 267 Otto Bossmann / Arthur-Axel W a n d t k e : Claims arising from labour law and their Implementation 270 Gerd J a n k e / Joachim Knödel : On complaints against decisions of notaries public and on decisions in matters of inheritance 273 Heinz K a d g i e n : Evidence brought forward in proceedings against fugitives 277 State and law in imperialism Panos Terz: Bourgeois concepts of basic principles and jus cogens in international law 279 For discussion Marlies Frauendorf /Wolfgang Schneider : The regulation of rights of legal entities regarding nationally-owned estate in newly built areas in the course of construction work 282 Klaus Lehmann / Willi V o c k : Means provided by law to remove car wrecks from public roads 284 Legal Propaganda and legal education Inge Schulz : Increasing demands made on legal formation and education at engineering and technical schools 286 Questions and answers 288 Practical experience Hans-Joachim S t i e h 1 e : On some aspects of the application of the customs law 290 Carola Lisch : Focal points of preventive activities in enterprises 291 Stephan Tyszkiewicz /Hans-Werner Teige : Where do Claims for guarantee have to be asserted when the shop has been closed? 292 Guenter Fischer / Ernst W e i s s : Effective methods of authorization of contracts on usufruct 293 General supervlsion of legality by the procurator 294 Jurisdiction in labour law, family, civil and criminal matters 294 Annex: Material on focal issues of legal Propaganda Ulrich D a e h n / Anna-Maria Arnold : The effective protection of the socialist political and social system by strictly applying socialist law, especially with regard to the protection of socialist property and the people’s economy against criminal acts (Part I) I IV Übersetzung: Angela König, Berlin;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 304 (NJ DDR 1983, S. 304) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 304 (NJ DDR 1983, S. 304)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1983. Die Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1983 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1983 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 (NJ DDR 1983, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-512).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chef der über Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bugendgefährdung und Bugendkriminalität sowie deliktischen Kinderhandlungen - Bugendkriminalität - von Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft -Untersuchungshaftvollzugsordnung - Teilausgabe der Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie für die politisch-ideologische Erziehung und politisch-operative Befähigung der Mitarbeiter, die Verwirklichung der sozialistischen ;zlichks:lt und die Ziele sue haft, die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in entsprechenden Bereich zu aktivieren. Die Durchführung von Zersetzungsiriaßnahnen und Vorbeugungsgesprächen und anderer vorbeugender Maßnahmen. Eine weitere wesentliche Aufgabenstellung für die Diont-einheiten der Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ira Rahmen der gesamtstaatlichen und -gesellschaftlichen Kriminalitätsbekämpfung Staatssicherheit zuständig. Die schadensverhütend orientierte politisch-operative Arbeit Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung von Störungen und Schäden bei der Realisierung entwicklungsbeatimmender Integrationsvorhaben und -prozesse. Die politisch-operative Sicherung bedeutsamer Beratungen und Konferenzen von Gremien des der Arbeit und anderer Organisationsformen der sozialistischen ökonomischen Integration aufgedeckt und die in den Vorjahren getroffenen Feststellungen über dabei verfolgte Ziele, angewandte Methoden und ausgenutzte Bedingungen bestätigt und erweitert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X