Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1983, Seite 247

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 247 (NJ DDR 1983, S. 247); Neue Justiz 6/83 247 a „Der Verklagte wird wegen teils versuchten, teils vollendeten verurteilt.“ Die den Entwicklungsstadien und Tedlnahmeformen entsprechenden Bestimmungen des Allgemeinen Teils des StGB (§§ 21, 22 Abs. 2) weiden im Tenor nicht angeführt. Bei Verurteilung wegen mehrfacher Gesetzesverletzung ist zum Ausdruck zu bringen, ob dies in Tateinheit („ wegen in Tateinheit mit “) oder Tatmehrheit geschah. Werden durch mehrere Straftaten verschiedene Strafrechtsnormen verletzt, lautet der Tenor: „ wegen Diebstahls , Vergewaltigung und Herbeiführung eines schweren Verkehrsunfalls “. Wird dieselbe Straf rech tsnarm mehrfach, verletzt, wird teno-riert: „ wegen mehrfachen Diebstahls “. Die der Bestrafung bei mehrfacher Gesetzesverletzung entsprechenden Bestimmungen des Allgemeinen Teils des StGB (§§ 63, 64 StGB) werden im Tenor nicht angeführt (Bei Rückfallstraftaten ist im Schuldausspruch deutlich zu machen, ob es sich .um einen Rückfall im Sinne des Tatbestands des Besonderen Teils des StGB (z. B. § 162 Abs. 1 Zoff. 4 StGB) oder um einen im Allgemeinen Teil durch § 44 StGB geregelten Fall der wiederholten Straffälligkeit und der danach anzuwendenden Strafverschärfung handelt Bei der Anwendung des §44 StGB wäre zu tenorieren: „ unter Anwendung der Strafverschärfung bei Rückfallstraftaten § 44 Abs. 1 bzw. Abs. 2 StGB ist im Tenor mit anzuführen. Strafausspruch Bei der Verurteilung auf Bewährung sind die Dauer der Bewährungszeit, die ggf. damit verbundenen bestimmten Pflichten und die Dauer der Freiheitsstrafe zu nennen, die für den Fall angedroht wird, daß der Verurteilte seiner Pflicht zur Bewährung schuldhaft nicht nachkommt Die Verpflichtung, den angerichteten Schaden durch Schadenersatzleistung wiedergutzumachen (§ 33 Abs. 3 StGB), hat zu erfolgen* wenn durch Straftaten materielle Schäden gleich welcher Eigentumsform verursacht wurden. Sie ersetzt nicht die nach zivil- oder arbeitsrechtlichen Bestimmungen vorzunehmende Schadenersatzverurteilung, sofern der Geschädigte oder der Staatsanwalt einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Es wäre wie folgt zu tenorieren: „1. Der Angeklagte wird wegen auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit wird auf festgesetzt. 2. Der Angeklagte wird verpflichtet, den angerichteten Schaden durch Schadenersatzleistung innerhalb von wiedergutzumachen. (weitere Verpflichtungen). 3. Für den Fall der schuldhaften Verletzung der Pflicht zur Bewährung wird eine Freiheitsstrafe von angedroht. 4. Er wird verurteilt, an Schadenersatz in Höhe von zu zahlen. 5. Die Auslagen des Verfahrens hat der Angeklagte zu tragen.“ Die den Verpflichtungen entsprechenden Bestimmungen des Allgemeinen Teils des StGB (§§ 33 Abs. 3 und 4, 34 StGB) werden im Tenor nicht angeführt Gleiches gilt, wenn auf Zusatzstrafen erkannt bzw. wenn eine Bürgschaft bestätigt wird. Werden bei der Verurteilung zu Freiheitsstrafe Maßnahmen zur Wiedereingliederung festgelegt, ist zu tenorieren: „Vor der Entlassung des Angeklagten aus dem Strafvollzug prüft das Gericht die Notwendigkeit besonderer Maßnahmen zur gesellschaftlichen Wiedereingliederung (§ 47 Abs. 1 StGB).“ Oder: „Zusätzlich wird auf staatliche Kontrollmaßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei erkannt (§ 48 Abs. 1 Ziff. 1 und/oder Ziff. 2 StGB).“ Wird auf staatliche Kontroll- und Erziehungsaufsicht erkannt, ist zu tenorieren: „Zusätzlich wird auf erkannt (§ 249. Abs. 5 StGB).“ Ebenso wie bei der Anwendung des § 44 StGB sollen auch die diesen Maßnahmen entsprechenden Bestimmungen wie hier geschehen im Tenor angegeben werden. Für den Sonderfall gemäß § 64 Abs. 4 StGB, daß ein Täter zu Freiheitsstrafe verurteilt werden muß wegen strafbarer Handlungen, die er vor einer früheren Verurteilung zu Freiheitsstrafe begangen hat, und die Strafe neu festzusetzen ist, lautet der Tenor: „Der Angeklagte wird wegen unter Einbeziehung der durch rechtskräftiges Urteil des Kreisgerichts vom (Aktenzeichen) erkannten Freiheitsstrafe zu einer Freiheitsstrafe von Jahren/Monaten verurteilt.“ Die 'Festsetzung der Hauptstrafe hat sich auch auf Zusatzstrafen und Maßnahmen zur Wiedereingliederung zu beziehen, um zu gewährleisten, daß von dem Urteil eine einheitliche, auf den Grundsätzen des § 61 StGB beruhende Wirkung ausgeht. Verbleibt es bei den bereits ausgesprochenen Maßnahmen, dann ist zu tenorieren: „Hinsichtlich der im rechtskräftigen Urteil des Kreisgerichts vom erkannten Zusatzstrafe und staatlichen Kontrollmaßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei verbleibt es.“ Zusatzstrafen und Maßnahmen der Wiedereingliederung können auch erstmals ausgesprochen werden. Die Erhöhung bereits festgesetzter Zusatzstrafen ist zulässig. Hinsichtlich der Schädenersatzverurteilung und Auslagenentscheidung des einzubeziehenden Urteils ist im Tenor des neuen Urteils festzulegen, daß es bei diesen Entscheidungen verbleibt.3 Es wäre also zu tenorieren: „Hinsichtlich der Schadenersatzverurteilung und Auslagenentscheidung des rechtskräftigen Urteils des Kreisgerichts vom verbleibt es.“ Im Falle der Verletzung von gerichtlichen Maßnahmen oder von Zusatzstrafen ist bei der nach § 238 Abs. 3 StGB obligatorisch zu treffenden Entscheidung im Tenor anzugeben, welche Zusatzstrafen oder Maßnahmen zur Wdedereingliede-nung aus welchem Urteil aufrechterhalten bleiben. Es ist daher hinsichtlich der staatlichen Kontrollmaßnahmen zu tenorieren: „Die durch rechtskräftiges Urteil des Kreisgerichts vom (Aktenzeichen) erkannten staatlichen Kontrollmaßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei bleiben aufrechterhalfen.“ Die entsprechenden Bestimmungen werden im Tenor nicht angeführt Neben den bereits genannten Bestimmungen des Allgemeinen Teils des StGB werden auch andere Bestimmungen, wie §§ 14, 15, 16, 17 Abs. 2, 25, 62, 65, 66 StGB mit Ausnahme der §§ 44, 47 und 48 StGB im Tenor nicht angeführt Diese Bestimmungen werden ausschließlich im Zusammenhang mit der rechtlichen Würdigung bzw. der Darlegung der für die Strafzumessung bedeutsamen Umstände in die Urteilsgründe aufgenommen. Entscheidet das Gericht im Falle der Verbindung von Strafsachen mit der neuen Strafsache zugleich auch über den (weiteren) Vollzug der Strafe mit Freiheitsentzug aus einem vorhergehenden Urteil, dann ist zu tenorieren: „Der Vollzug (ggf. der weitere Vollzug ) der Freiheitsstrafe (oder Haftstrafe) aus dem rechtskräftigen Urteil des Kreisgerichts . vom (Aktenzeichen) wird angeordnet.“ Die dieser Entscheidung entsprechenden Bestimmungen des StGB bzw. der StPO (vgl. § 358 StPO) werden im Tenor nicht angegeben. Freisprechende Entscheidungen und Absehen von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit Bei freisprechenden Urteilen besteht die Urteilsformel aus dem Freispruch, der Entscheidung über die Auslagen des Verfahrens und ggf. über den Schadenersatzantrag. Hier sind weder die Tat, von der der Angeklagte freigesprochen wird, noch die Gründe des Freispruchs zu nennen. In der Auslagenentscheidung werden grundsätzlich die Auslagen dem Staatshaushalt auferlegt, es sei denn, der 'Betroffene hat durch sein Verhalten vorsätzlich Anlaß zur Durchführung des Strafverfahrens gegeben bzw. Auslagen durch schuldhaftes Versäumnis verursacht. Der evtl, von einem Geschädigten gestellte Antrag auf Schadenersatz ist als unzulässig abzuweisen. Es wäre zu tenorieren „1. Der Angeklagte wird freigesprochen. 2. Der Schadenersatzantrag des , wird als unzulässig abgewiesen. 3. Die Auslagen des Verfahrens trägt der Staatshaushalt.“ Wird ein Angeklagter nur von einzelnen Handlungen freigesprochen, ist entsprechend zu tenorieren, d. h.: „Im übrigen wird der Angeklagte freigesprochen,“ Die Auslagenentscheddung hätte danach zu lauten: „Die Auslagen desi Verfahrens hat der Angeklagte insoweit zu tragen, als es zu seiner Verurteilung führt; soweit Freispruch erfolgt, werden die Auslagen des Verfahrens dem Staatshaushalt auferlegt.“ Bei Absehen von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit (§ 25 StGB) ist wie folgt zu tenorieren: „Der Angeklagte ist des Vergehens schuldig. Von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit wird abgesehen.“ Fortsetzung auf S. 250;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 247 (NJ DDR 1983, S. 247) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 247 (NJ DDR 1983, S. 247)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1983. Die Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1983 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1983 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 (NJ DDR 1983, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-512).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit des Dienstobjektes - Erläuterung der Waffen- und Munitions- Betreuer Ordnung der Abteilung. Die Aufgabenstellung der Sicherungstä- Betreuer tigkeit im Torbereich, Zur Zusammenarbeit mit anderen operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der operativen und Berichterstattung sind diesem Grundsatz unterzuOici. In der ersten Zeit der Zusammenarbeit kommt es in Ergänzung der beim Werbungsgesprach aufgezeigten Grundlegende und der Anforderungen zur Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung die Möglichkeit von Befragungen mit dem Beschuldigten zu geben. Genossen. Es ist erforderlich, die Ereignis- und Tatortuntersuchung weiter zu vervollkommnen. Besonders kommt es darauf an, den Prozeß der Wissensvermittlung über Kollektiverfahrungen zielgerichtet und bewußt zu nutzen, um die neueingestellten Genossen schnellstmöglich an das Niveau des Kollektivs heranzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X