Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1983, Seite 221

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 221 (NJ DDR 1983, S. 221); Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 37. Jahrgang Heft 6/1983 Seiten 221 260 Prof. em. Dr. sc. Dr. h. c. Herbert Kröger: Vom philosophischen Friedenspostulat zum rechtlichen Friedensgebot 222 Dr. Herbert Kern: Zwei Jahrzehnte erfolgreiches Wirken der Schiedskommissionen 226 Prof. Dr. sc. Willi Biichner-Uhder : Das Ausbildungsverhältnis von Fernstudenten an Hochschulen - 229 Dr. Heinz Duft: Bemerkungen zum Buch „Strafrechtliche Verantwortlichkeit und Strafe“ 231 Dr. Oskar Hugler : Rechtsfragen der internationalen Zusammenarbeit zum Schutz der Umwelt . 234 Aus anderen sozialistischen Ländern Prof. Dr. sc. Jän L a z a r : Novellierung des Zivilgesetzbuchs der CSSR 238 Staat und Recht im Imperialismus Jörg Arnold/Prof. Dr. sc. Erich Buchholz : Die Rolle von Strafzumessungstheorien in der BRD 240 Bei anderen gelesen „Verbesserter Zugang zum Recht“ in größere Ferne gerückt! 233 Zur Diskussion Dr. sc. Ingo F r i t s c h e : Zusammenhang von Pflichtverletzung, Rechtswidrigkeit und Schadensverursachung in § 330 ZGB 243 Dr. Kurt Hohlwein : Materielle Verantwortlichkeit bei Verletzung der Räum- und Streupflicht auf Gehwegen 244 Erfahrungen aus der Praxis Wolfgang Bey reut her : Arbeitsunfälle weiter gesenkt 245 Dr. Hans N e u m a n n : Maßnahmen des Betriebes bei Verdacht auf Alkoholgenuß während der Arbeitszeit 245 Klaus-Rüdiger Arndt: Zur Formulierung des Urteilstenors in Strafsachen 246 Information Jahrestage der gesellschaftlichen Gerichte 227 Auszeichnungen 225, 230 Allgemeine Gesetziichkeltsaufsicfat des Staatsanwalts Protest des Staatsanwalts des Kreises Meißen: Zur Verantwortung der örtlichen Räte für die konsequente Einhaltung der Rechtsvorschriften über Jugendtanzveranstaltungen in gastronomischen Einrichtungen. J 248 Fragen und Antworten 249 Rechtsprechung Familienrecht Oberstes Gericht: Zur Berücksichtigung eigentumsrechtlicher Gesichtspunkte bei der Kostenfestsetzung im Eheverfahren. 251 Oberstes Gericht: Voraussetzungen der Ausschließung eines Richters. 252 Oberstes Gericht: Zur Antragstellung im Verfahren zur Verteilung des gemeinschaftlichen Eigentums und Vermögens. 251 BG Halle: Zur Geltendmachung und Entscheidung einer vermögensrechtlichen Ausgleichung von für die Ehewohnung erbrachten AWG-Leistungen nach Eheauflösung in einem gesonderten Verfahren. 253 BG Leipzig: Zur Anrechenbarkeit von Meter- bzw. Möbelträgergeld für erschwerte Arbeitsbedingungen im Möbeltransportwesen auf Unterhaltsverpflichtungen. 254 Zivilrecht Oberstes Gericht: Zur Pflicht des Gerichts, sich vor Bestätigung einer gerichtlichen Einigung über die Regelung der Wohnverhältnisse nach Beendigung des Zusammenlebens unverheirateter Partner Kenntnis über den Inhalt der zugrunde liegenden Wohnungszuweisung zu verschaf- fen. . 254 Oberstes Gericht: Zur Kostenentscheidung bei Klagen auf Unterlassung von Störungen durch Musizieren in Wohnungen. 255 BG Suhl: Eine Forderung auf Rückzahlung eines Überpreises aus einem teilweise nichtigen Kaufvertrag verjährt in vier Jahren. 256 BG Suhl: Zum Vorliegen gesellschaftlich gerechtfertigter Gründe für die Kündigung eines NutzungsVertrags über fischwirtschaftlich genutzte Teiche. 256 BG Frankfurt (Oder): Zu den Wirkungen der Ausübung des staatlichen Vorerwerbsrechts. 257 Strafrecht Oberstes Gericht: Zu den Merkmalen der objektiven Schädlichkeit von Branddelikten. 257 Oberstes Gericht: Zur Strafzumessung bei schwerem Verkehrsunfall. 258 Buchumschau Autorenkollektiv: Das politische System Großbritanniens (Von der englischen bürgerlichen Revolution bis zur Gegenwart) (besprochen von Prof. Dr. habil. Ernst Gottschling) ' 259 683 ISSN 0028 3231;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 221 (NJ DDR 1983, S. 221) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 221 (NJ DDR 1983, S. 221)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1983. Die Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1983 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1983 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 (NJ DDR 1983, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-512).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X