Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1983, Seite 120

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 120 (NJ DDR 1983, S. 120); 120 Neue Justiz 3/83 Erfahrungen aus der Praxis Einhaltung von Gesetzlichkeit, Ordnung, Disziplin und Sicherheit in einer LPG In der LPG (P) „Molauer Platte“ haben die Brigaden die Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit, von vorbildlicher Ordnung, Disziplin und Sicherheit in den sozialistischen Wettbewerb einbezogen, wie das in Ziff. 29 der Musterbetriebsordnung der LPG Pflanzenproduktion vorgesehen ist. Die Einheit von Gesetzlichkeit und Ökonomie ist Bestandteil der Leitungstätigkeit des Vorstands und der Leiter der produzierenden Bereiche der LPG zur Organisation und Durchführung des Produktionsprozesses. So sind z. B. aufbauend auf den bereits in den zurückliegenden Jahren erzielten bemerkenswerten Veränderungen im Wettbewerbsprogramm konkrete Aufgaben zur weiteren Senkung der Arbeitsunfälle und zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit festgelegt. In diesem Programm werden für die Einhaltung der Betriebsordnung und der Bestimmungen des Gesund-heits-, Arbeits- und Brandschutzes 30 Prozent des Prämienfonds eingesetzt, insbesondere für unfallfreies Arbeiten und für die Durchsetzung von Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz. Auch der Kampf um Bereiche der vorbildlichen Ordnung und Sicherheit sowie die Wartung und Pflege der Maschinen sind wichtige Kriterien der Abrechnung. Die Brigadiere und Meister üben in ihren Bereichen die entsprechenden Kontrollen aus, wobei ihre Prämien gekürzt werden können, wenn sie ihre Aufgaben nicht erfüllen. Einmal im Monat schätzen die Leiter für ihren Bereich in der Leitungssitzung die damit zusammenhängenden Probleme ein. Der Sicherheitsinspektor der LPG führt im Auftrag des Vorsitzenden monatliche Arbeitsschutzbelehrungen durch, die vom Vorsitzenden kontrolliert werden, und der Kreisstaatsanwalt wertet vierteljährlich Unfälle und Rechtsverletzungen aus dem gesamten Bereich der Landwirtschaft in der LPG aus, damit der Vorstand konkrete Schlußfolgerungen zur Beseitigung eventuell vorhandener begünstigender Bedingungen ziehen kann. Alle diese Maßnahmen trugen dazu bei, daß sich bei den Genossenschaftsbauern und Arbeitern immer stärker das Bewußtsein entwickelt, daß gesetzliches Handeln eine aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre schafft, rechtliche Sicherheit gibt und den Leistungswillen fördert. Insbesondere wuchsen Erkenntnis und Willen, mehr zu leisten und das Erarbeitete zu schützen, um es dem Staat zum Nutzen aller zur Verfügung stellen zu können. Orientierung der Volksvertretung zur Erhöhung der Gesetzlichkeit Am 5. Mal 1982 erließ der Kreistag einen Beschluß über die weitere Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit, Ordnung, Disziplin und Sicherheit im Kreis Naumburg bis zum Jahre 1985, in dem- u. a. den Justiz- und Sicherheitsorganen empfohlen wurde, den Leitungen der Betriebe und Einrichtungen sowie den Vorständen der Genossenschaften die erforderliche Unterstützung zu geben. Aus der Zusammenarbeit des Kreisstaatsanwalts mit dem Vorstand der LPG „Molauer Platte“ resultieren eine Reihe von betrieblichen Ordnungen, die auf der Grundlage der neuen gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere des LPG-Gesetzes) neu gestaltet wurden und in denen die Normen und Verhal-tensregeln zur. Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit und einer vorbildlichen Ordnung, Disziplin und Sicherheit enthalten sind Solche Regelungen sind u. a. eine Schlüsselordnung, eine Abstallordnung für die Fahrzeuge der Genossenschaft und eine Kartei über die Verwendung der Fut- äjter mittel. H Mit diesen Ordnungen wird das sozialistische Leistungsprinzip besser durchgesetzt Von besonderer Gewichtigkeit ist dabei die vom Justitiar mit Unterstützung des Kreisstaatsanwalts erarbeitete, am 1. Dezember 1982 in.Kraft getretene Ordnung zur Durchsetzung der disziplinarischen und materiellenVerantwortlichkeit in der LPG. Sie enthält neben den in Frage kommenden gesetzlichen Bestimmungen und der Erklärung der in diesem Zusammenhang wichtigen Begriffe (Arbeitspflichten, Schadensbegriff, Fahrlässigkeit u. a.) Hinweise über die Voraussetzungen für die Geltendmachung der disziplinarischen und materiellen Verantwortlichkeit und über die dazu durchzuführenden Verfahren, so daß jedes Genossenschaftsmitglied, das wegen disziplinarischer oder materieller Verantwortlichkeit in Anspruch genommen werden soll, seine Rechte und Pflichten genau kennt. Mit der Durchsetzung dieser vom Vorstand beschlossenen Ordnung sind weitere Voraussetzungen zum Schutz des genossenschaftlichen Eigentums und zur Einhaltung von Ordnung, Disziplin und Sicherheit in dieser LPG geschaffen worden. Rechtserziehung als Bestandteil politisch-fachlicher Bildung * V. Es kann eingeschätzt werden, daß die Mitglieder und Arbeiter der LPG „Molauer Platte“ in zunehmendem Maße das sozialistische Recht dazu nutzen, Leistungen zu stimulieren, die vorgegebenen Pläne zu überbieten, durch Einhaltung von Gesetzlichkeit, Ordnung, Disziplin und Sicherheit das Erarbeitete wirksam zu schützen und bestmögliche Arbeits- und Lebensbedingungen zu schaffen. Aus dieser Einstellung resultiert das Bedürfnis der Werktätigen der Genossenschaft nach mehr Wissen über spezielle rechtliche Regelungen, die in der genossenschaftlichen Arbeit anzuwenden sind. Diesem Umstand Rechnung tragend, hat der Vorstand der LPG für das Jahr 1983 ein Programm der Rechtspropaganda beschlossen, das für den Kreis Naumburg beispielhaft ist. Es wurde vom LPG-Vorsitzenden und dem Staatsanwalt des Kreises erarbeitet und sieht u. a. folgendes vor: Einmal im Monat wird in der Genossenschaft ein Vortrag über Rechtsfragen gehalten, an dem alle Leitungskader teilzunehmen haben. Den anderen Mitgliedern der Genossenschaft ist die Teilnahme freigestellt. Leiter der Veranstaltung ist der Vorsitzende, als Referenten treten der Kreisstaatsanwalt, Richter des Kreisgerichts, die Leiter der Abt. Verkehrspolizei und Feuerwehr des Volkspolizeikreisamtes u. a. auf. Bei jeder Veranstaltung wird eine Fragestunde durchgeführt, während der sich die Teilnehmer Rat in Rechtsfragen einholen können. Bewährt hat sich auch, daß alle zwei Monate in der Vorstandssitzung Fragen der Gesetzlichkeit, Ordnung, Disziplin und Sicherheit eingeschätzt werden. An diesen Sitzungen nimmt der Kreisstaatsanwalt von Fall zu Fall teil. Das hauptsächliche Anliegen dieses Programms ist es, sowohl den Leitern als auch den Werktätigen der LPG bewußt zu machen, daß das sozialistische Recht ein Instrument zur Ausübung ihrer Macht ist, daß es gerade auch dazu dient, die komplizierten Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen, disziplinierte Arbeitsbedingungen zu fördern und eine Umwelt zu schaffen und zu gewährleisten, die die Werktätigen zum schöpferischen Engagement in Produktion und Gesellschaft anspomt. BERND GVSCHIGK, Vorsitzender der LPG (P) „Molauer Platte“, Prießnitz JOACHIM HESSE, Staatsanwalt des Kreises Naumburg Anmerkung : Vorstehende Darlegungen ergänzen die Erfahrungen von V. Lütt g e über die schwerpunktorientierte langfristige Vorbeugungsarbeit in ausgewählten Betrieben des Kreises Arnstadt (NJ 1983, Heft 2, S. 73 f.). Was Lüttge am Beispiel von Industriebetrieben demonstrierte, wird nun durch die Verfasser auch an der Arbeit in einer LPG (P) verdeutlicht. Beachtlich ist die Engagiertheit des Staatsanwalts, durch Hilfe und gezielte Unterstützung in einem konkreten Bereich der Landwirtschaft seines Kreises für hohe Ordnung, Disziplin und Sicherheit zu sorgen. Ohne diese positive Seite zu schmälern, scheint uns jedoch zugleich ein Hinweis zu folgenden Fragen überlegenswert: Der Staatsanwalt sinngemäß gilt dies für andere Justiz-oder Sicherheitsorgane sollte nicht Aufgaben und Verantwortung anderer Organe übernehmen. Das ist eine bereits gesicherte Erfahrung aus Arnstadt. So wird es wohl notwendig sein, daß relativ schnell auch Schulungen zum Recht durch die Leiter der LPG, durch den zuständigen Justitiar oder auch andere staatliche Organe oder gesellschaftliche Kräfte übernommen werden. Der Staatsanwalt wird seinen Beitrag auch in einer ausgewählten LPG stets aus der Sicht und Verantwortung seiner Tätigkeit und deren Ergebnisse betriebsbezogen ableiten müssen. Spätestens zu dem Zeitpunkt, wo;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 120 (NJ DDR 1983, S. 120) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Seite 120 (NJ DDR 1983, S. 120)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 37. Jahrgang 1983, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1983. Die Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1983 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1983 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 37. Jahrgang 1983 (NJ DDR 1983, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-512).

Im Zusammenhang mit der Ausnutzung der Verbundenheit des zum Staatssicherheit sind ebenfalls seine Kenntnisse aus der inoffiziellen Arbeit sowie seine Einstellung zum führenden Mitarbeiter und seine Erfahrungen mit dem Staatssicherheit zu berücksichtigen. Die Ausnutzung der beim vorhandenen Verbundenheit zum Staatssicherheit und zu dessen Aufgaben als vernehmungstaktischer Aspekt kann eingeschränkt oder ausgeschlossen werden, wenn der in seiner inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit resultieren. Diese objektiv gegebenen Besonderheiten, deren Nutzung die vemehmungstaktischen Möglichkeiten des Untersuchungsführers erweitern, gilt es verstärkt zu nutzen. Im Prozeß der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit, der Lösung der Aufgaben und der Geheimhaltung, die nicht unbedingt in schriftlicher Form erfolgen muß. Die politisch-operative Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister Weiterentwicklung der Leitungstätigkeit. Zur Qualität der Auswertung und Durchsetzung der Parteibeschlüsse, der gesetzlichen Bestimmungen sowie der Befehle, Weisungen und Orientierungen des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Staatssicherheit eine korrekte und disziplinierte Anwendung und Einhaltung der sozialistischen Gesetze sowie aller Befehle und Weisungen stets mjerSlick auf mögliche politische, besonders außenpolitischö,Wirkungen und Zweckmäßigkeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X