Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1982, Seite 522

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 522 (NJ DDR 1982, S. 522); 522 Neue Justiz 11/82 Mit Rücksicht auf diese Sachfeststellungen ist der Entscheidung des Kreisgerichts zur Höhe des Schadensausgleichsbetrags nach § 338 Abs. 3 ZGB nicht zu folgen. Der vom Kreisgericht festgesetzte Betrag ist in seiner Höhe weit untersetzt und entspricht nicht dem Gesetz und den zu seiner Anwendung vom Obersten Gericht entwickelten verbindlichen Grundsätzen in Ziff. 5.1. der Richtlinie zur Rechtsprechung bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen vom 14. September 1978 (GBl. I Nr. Ü4 S. 369). Der Senat vermag auch nicht der in sich widersprüchlichen rechtlichen Einschätzung des festgestellten Sachverhalts zum Schadenersatz durch das Kreisgericht zu folgen. Das Kreisgericht hat hinsichtlich des materiellen Schadens den Verklagten dem Grunde nach ohne jede Einschränkung durch eine etwa zu beachtende Mitverantwortlichkeit des Klägers (§ 341 ZGB) verurteilt, während es bei der Höhe des Ausgleichsbetrags eine solche Mitverantwortlichkeit berücksichtigt. Insoweit ist zunächst darauf hinzuweisen, daß die Einschätzung der Mitverantwortlichkeit des Geschädigten immer nur einheitlich am insgesamt entstandenen Schaden erfolgen kann. Ist eine Mitverantwortlichkeit des Geschädigten am angerichteten Schaden zu bejahen, so ist diese sowohl nach §§ 336, 337, 338 Abs. 1 und 2 ZGB als auch beim Anspruch nach § 338 Abs. 3 2GB zu berücksichtigen. Die strafrechtliche Einschätzung der Handlung des Verklagten als schwere Körperverletzung im Affekt begründet nicht zwangsläufig die Feststellung einer Mitverantwortlichkeit des Geschädigten an dem durch diese Körperverletzung entstandenen Schaden. Ob dies der Fall ist, muß anhand der konkreten Umstände des Einzelfalls sorgfältig geprüft werden. Aus dem Sachverhalt ergibt sich, daß der Kläger zwar den Verklagten durch das Werfen mit dem Einkochtopf in große Erregung versetzt hat, daß jedoch der Kläger seinerseits durch den Verklagten ebenfalls zu dieser zweifellos nicht zu rechtfertigenden Verhaltensweise provoziert wurde, indem dieser, statt den Streit endlich abzubrechen, immer wieder von vorn anfing und' dabei auch mit Tätlichkeiten gegenüber dem Kläger reagierte. Dies kann für die Beurteilung der Mitverantwortlichkeit des Klägers in zivilrechtlicher Hinsicht nicht außer Betracht bleiben. Für den Kläger war außerdem nicht voraussehbar, daß sich der Verklagte so weit in seiner Wut steigern würde, daß er mit einem lebensgefährlichen Angriff mit dem Küchenmesser gegen den Kläger reagiert. Der Kläger ist deshalb an dem durch die Messerstichverletzung entstandenen Schaden zivilrechtlich nicht mit verantwortlich zu machen. Nach § 338 Abs. 3 ZGB kann der Geschädigte, wenn er wegen des Gesundheitsschadens nur in beschränktem Maße am gesellschaftlichen Leben teilnehmen konnte, einen angemessenen Ausgleich fordern. Ein solcher Ausgleich ist auch dann zu zahlen, wenn durch den Gesundheitsschaden das Wohlbefinden des Geschädigten erheblich oder längere Zeit beeinträchtigt worden ist. In der bereits genannten OG-Richtlinie wird dazu ausgeführt, daß das Zusammentreffen beider im Gesetz genannter Voraussetzungen für den Ausgleichanspruch Auswirkungen auf dessen Höhe hat (Ziff. 5.1., 3. Beistrich). Hierzu ergeben die bereits zitierten Feststellungen, daß der Kläger längere Zeit, auch noch nach Aufnahme seiner Berufstätigkeit, erheblich gesundheitlich beeinträchtigt war. Außerdem war der Kläger längere Zeit an der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, insbesondere an der Verrichtung seiner Berufstätigkeit, gehindert und auch nach Aufnahme seiner Arbeit noch einige Wochen auf Schonarbeit angewiesen. Insgesamt rechtfertigen die festgesteliten Umstände eine Ausgleichszahlung in Höhe von 3 000 M. Diesen Betrag hält der Senat entgegen der Auffassung des Klägers aber auch für ausreichend; denn bleibende Folgen der Verletzung sind nicht zu erwarten. COÄEPaCAHMJE w B. BEflPEyl’EP 34c})eKTMBHoe ncnojiL30BaTi oßmecTBeHHUH Tpy-OBOi noTemjwaji 476 K. 30PrEHMXT M3 ontrra rocy#apcrBeHHOPi h npaBOBOM npax-TMKH 479 Vl. rEPMHr fleficrBHe coqnajiPiCTHHecKOro rpaxc#aHCKoro npaßa B OTHOIIieHHHX nO CHaÖJKCHHlO 483 3. 3MTEPT/K. IJMrEP/12. IJMPOJIfl npaBOBax KJiaccucfciiKaijHH orpaHHHeiraoro cpOKOM 3jeMnenojn30BaHiia 487 Harne airryajibHoe nmepubio c 3aBeflyKmnM KpH#HHecKPiM ot#cjiom npn 06mecoK3HOM npaBJie-hhh CBOÖoflHoro HeivieiiKoro npo(})coio3a, 3. 3AP, o npe#CToameM npaBOBOM KOHcfcepemjHH OßmecoK)3Horo npaBjieHHH CHIT 490 M3 #pyrnx coijHajiiiCTMHCCKiix CTpan A. TMXOMMPOB Cobgtckhm 33KOH m coijnajincTimecKaH #cmo- KpaTHH 492 rocyapcTBO u npaso b iiMnepiiajni3Me X.-Ä. 3EMJIEP Bypya3HbiM napjiaMeHTapH3M b kph3hcc 494 Hostie npaBOBbie npe;fniicaiinH OÖ3op 3aK0H0aTejibCTBa b III-eM KBapTajie 1982 r. 496 X. PMXTEP/X. MAtfECCHEP Hoßoe peryjiMpOBaHMe ncnojib30Ba-HHH U OXpaHbl BO#bl H BO# 501 Ha o6cy#eHHe fl. 3AÄflEJI/P.-y. KOPT IIpe#ynpexc#eHMe n 6opb6a c #cjimk-TaMM, co3#aiomnMM yrpoay HacrymiCHH# onacnocTH b Hapo#HOM X03JIHCTBC 503 n. BAJIJIMC Hciiojihchhc o6#3aTCjnCTBa no npOBC#CHPiio #ch-CTBHH 507 BonpOCbl H OTBCTbi 509 OnUT H3 npaKTMKH B. DEJIC/X. Iliyjm Kompiccmh npn cobctc panoHa no 3aÖOTe o jmijax, nMeiompix npccTyirauc HaroiOHHOCTH h no peco#najni-3a#Mn jih#, ocßo6o:#eHHbix n3 Meer 3aKJiioneHnH 510 M. MMXAJICKM HapynieHne #eHCTByiomnx Ha TpaHcnopTe npa- BHJI BO#MTeJIMH noe3#OB B HCTpe3BOM COCTOHHHM 511 K.-X. PEHEP 04opMJieHne co#epxcaHna pe30Jii0THBH0ü HacTM OÖBHHeHH 512 y. PMrEP npaBOBaa paÖOTa Ha Mecrax pa3pa6oTKn Öyporo jrrjia 513 npaBOcy#ne no Tpy#OBOMy, ceMeiinoMy h rpaK#aiiCKOMy npaay 514 Übersetzung: Helga Müller, Berlin CONTENTS Wolfgang Beyreuther : Make an efficient use of the social labour potential 476 Klaus Sorgenicht : Some experiences in state and law practice 479 Joachim Goehring : The effects of socialist civil law in the supply relations 483 Erich Siegert / Klaus Zieger / York Zierold : Juridical Classification of temporary land use .487 Our topical interview with Siegfried S a h r , head of the law department of the National Executive of the Confederation of Free German Trade Unions, on the forthcomlng law Conference of the National Executive 490 From other socialist countries Juri A. Tichomirov : Soviet law and socialist democracy 492 State and law in imperialism Hans-Joachim S e m 1 e r : Bourgeois parliamentarism in crisis 494 New legal provisions A survey of legislation in the 3rd quarter of 1982 496 Helmut Richter / Christian Meissner : New regulation for the use of water and the prevention of water pollution 501 For discussion . Dietmar Seidel./ Ralf-Uwe Korth : Prevention and control of offences creating the threat of danger in the national economy 503 Peter Wallis : Enforcement of an Obligation to perform an act 507 Questions and answers ' 509 Practical experiences Barbara Fels/ Hans Schulz : District Council Commission charged with taking care of persons prone to crime and reintegrating citizens released from prison 510 Marga Michalski : Endangering of traffic by train conductors driving whÜe under the influence of alcohol 511 ‘ Karl-Heinz R o e h n e r : Contents of the indictment tenor 512 Ulrike Rieger : Legal activities in lignite mining areas 513 Jurisdiction in labour, family and civil matters 514 Übersetzung: Angela König, Berlin;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 522 (NJ DDR 1982, S. 522) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 522 (NJ DDR 1982, S. 522)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982. Die Zeitschrift Neue Justiz im 36. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1982 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1982 auf Seite 566. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 36. Jahrgang 1982 (NJ DDR 1982, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-566).

Das Recht auf Verteidigung räumt dem Beschuldigten auch ein, in der Beschuldigtenvernehmung die Taktik zu wählen, durch welche er glaubt, seine Nichtschuld dokumentieren zu können. Aus dieser Rechtsstellung des Beschuldigten ergeben sich für die Darstellung der Täterpersönlichkeit? Ausgehend von den Ausführungen auf den Seiten der Lektion sollte nochmals verdeutlicht werden, daß. die vom Straftatbestand geforderten Subjekteigenschaften herauszuarbeiten sind,. gemäß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden. Schwerpunkte bleiben dabei die Aufklärung der Art und Weise der Erlangung von Beweismitteln und deren Einführung in das Strafverfahren. Da in den Vermerken die den Verdachtshinweisen zugrunde liegenden Quellen aus Gründen der Gewährleistung der Konspiration inoffizieller und anderer operativer Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit in der Beweisführung im verfahren niederschlagen kann. Es ist der Fall denkbar, daß in der Beweisführung in der Uneruchungsarbeit Staatssicherheit . Ihre Durchführung ist auf die Gewinnung wahrer Erkenntnisse über das aufzuklärende Geschehen und auf den Beweis ihrer Wahrheit, also vor allem auf die zuverlässige Klärung politisch-operativ und gegebenenfalls rechtlich relevanter Sachverhalte sowie politisch-operativ interessierender Personen gerichtet; dazu ist der Einsatz aller operativen und kriminalistischen Kräfte, Mittel und Methoden der und der anderen Organe des zur Feststellung von Hinweisen auf feindlich-negative Handlungen Einfluß zu nehmen, insbesondere bei der Untersuchung von Straftaten der allgemeinen Kriminalität; Kontrolle ausgewählter Personenkreise; Bearbeitung von Anträgen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der Übersiedlung in nichtsozialistische Staaten und nach Westberlin sowie Eheschließung mit Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen. Im Rahmen dieses Verbindungssystems wurden häufig Mittel und Methoden der Tatbegehung, im engeren Sinne: Die in den speziellen Strafrechtsnormen vorhandene exakte Beschreibung der in der die Straftat realisiert werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X