Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1982, Seite 148

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 148 (NJ DDR 1982, S. 148); 148 Neue Justiz 4/82 Regelungen wurden unverändert übernommen, einzelne ausgestaltet und einige neue Rechtspflichten festgelegt. So wird näher dargestellt, wie die betrieblichen Gewerkschaftsleitungen ihre Verantwortung für die regelmäßige Anleitung der Konfliktkommissionen und die Schulung der Mitglieder wahmehmen können. Es wird auch deutlich zum Ausdruck gebracht, wie die Kreisvorstände des FDGB gute Erfahrungen aus der Tätigkeit der Konfliktkommissionen verallgemeinern und deren Wirksamkeit erhöhen. Weiter wird festgelegt, daß die örtlichen Volksvertretungen und ihre Räte regelmäßig Berichte der Schiedskommissionen entgegennehmen, deren Erfahrungen auswerten und ihre Tätigkeit unterstützen. Die Ausschüsse der Nationalen Front der DDR werden auf eine bessere Nutzung der Erfahrungen aus der Tätigkeit der Schiedskommissionen für die politische Massenarbeit zur Gewährleistung von Ordnung, Disziplin und Sicherheit in den Städten und Gemeinden orientiert. Die Aktivitäten und die Einsatzbereitschaft der Mitglieder der gesellschaftlichen Gerichte sind hoch anzuerkennen. Der vorliegende Entwurf des Gesetzes orientiert deshalb auf die Würdigung verdienstvoller Tätigkeit von Konfliktkommissionen und Schiedskommissionen sowie einzelner ihrer Mitglieder. In den gesellschaftlichen Gerichten sind vorbildliche, lebenserfahrene, im Beruf und im Wohngebiet hoch geachtete und anerkannte Frauen und Männer tätig, die eine erfolgreiche Arbeit zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit unseres sozialistischen Rechts leisten. Von dieser Stelle und vor diesem hohen Hause möchte ich allen Mitgliedern der Konflikt- und Schiedskommissionen dafür Dank und Anerkennung aussprechen. * Dieser Gesetzentwurf wurde in unmittelbarer und kameradschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand des FDGB und dem Nationalrat der Nationalen Front der DDR erarbeitet. Er ist das Ergebnis umfangreicher Vorarbeiten, an denen Mitglieder von Konflikt- und Schiedskommissionen, Wissenschaftler und Vertreter zentraler staatlicher Organe und gesellschaftlicher Organisationen beteiligt waren. Stellungnahme des Verfassungs- und Rechtsausschusses der Volkskammer der DDR Berichterstatter: Prof. Dr. Wolfgang Weichelt, Vorsitzender des Ausschusses Der Verfassungs- und Rechtsausschuß hat sich bereits seit längerer Zeit mit der Wirksamkeit der gesellschaftlichen Gerichte befaßt, Erfahrungen ihrer Arbeit verallgemeinert und für die Vorbereitung dieses Gesetzentwurfs zur Verfügung gestellt. Ausgangspunkte für uns waren das geltende Gesetz über die gesellschaftlichen Gerichte und die Orientierung im Programm der SED, die Tätigkeit der Justiz- und Sicherheitsorgane noch enger mit den gesellschaftlichen Aktivitäten der Werktätigen zur Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit vor allem in den Arbeitskollektiven, aber auch in den Wohngebieten zu verbinden und die Rechte der gesellschaftlichen Gerichte zu erweitern. Aus eigener Erfahrung kann deshalb der Ausschuß zunächst einmal die Gründlichkeit und Umsicht hervorheben, mit denen der uns heute vorliegende Gesetzentwurf vorbereitet worden ist. Er besitzt ein breites demokratisches Fundament. In den Jahren 1978, 1979 und 1980 studierten Arbeitsgruppen unseres Ausschusses Erfahrungen der Konfliktkommissionen im VEB Edelstahlwerk „8. Mai“ in Freital, in Großbetrieben der Stadt Leipzig sowie in den Kreisen Karl-Marx-Stadt und Prenzlau. Die Abgeordneten nahmen selbst an Beratungen von Konflikt- und Schiedskommissionen teil und führten Aussprachen mit Mitgliedern von Schiedskommissionen in den Kreisen Greifswald, Greifswald-Land, Wolgast, Demmin und Wittenberg durch. In diesen vielen Beratungen und Aussprachen, an denen sich Vertreter der örtlichen Staats- und Justizorgane, der Gewerkschaftsleitungen und der Ausschüsse der Nationalen Front wie auch Rechtswissenschaftler aktiv beteiligten, wurden aus den Erfahrungen mit den bisher geltenden Rechtsvorschriften für die gesellschaftlichen Gerichte Vorschläge zur Erweiterung der Rechte der Konflikt- und Schiedskommissionen entwickelt und erörtert. Selbstverständlich war die Situation keineswegs überall einheitlich. Dennoch gab es am Ende eine Reihe von Erkenntnissen, denen Verallgemeinerungsfähigkeit zugesprochen werden konnte. Diese Vorschläge wurden als zusammengefaßtes Material dem Ministerium der Justiz, dem Bundesvorstand des FDGB und anderen zentralen Organen für die Ergänzung bzw. auch die Erhärtung ihres eigenen analytischen Materials und eigener Vorstellungen zur Verfügung gestellt. Heute liegt uns als Ergebnis der vom Staatsrat und vom Ministerrat gemeinsam überreichte Entwurf des Gesetzes über die gesellschaftlichen Gerichte zur Beschlußfassung vor. Aus der langfristigen Vorbereitung, die ich hier versucht habe anzudeuten, und der abschließenden Beratung darüber im Verfassungs- und Rechtsausschuß möchte ich folgende Gesichtspunkte besonders hervorheben: 1. Wir bestätigen gern und aus eigener Kenntnis die in der Begründung durch den Minister der Justiz getroffene Feststellung, daß die Mitglieder der gesellschaftlichen Gerichte mit großer Sachkenntnis, mit umfangreichen Erfahrungen, mit großem gesellschaftlichen Verantwortungsbewußtsein und hoher Einsatzbereitschaft ihre verantwortungsvolle Aufgabe erfüllten. In den vergangenen Jahren ist die Autorität der Konflikt- und Schiedskommissionen und ihrer Mitglieder bedeutend gewachsen.'Die Zeit ist also reif, und die sorgfältig geprüften Bedingungen erlauben es auch, die gesetzlichen Grundlagen für die Tätigkeit der gesellschaftlichen Gerichte in der Richtung zu vervollkommnen, daß die Konflikt und Schiedskommissionen bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft vor allem ihre erzieherischen Potenzen noch besser zur Geltung bringen können. 2. Die gesellschaftlichen Gerichte sind bekanntlich Bestandteil unseres einheitlichen Gerichtssystems. Sie sind weder von den staatlichen Organen der Rechtsprechung isoliert, noch sind sie selbst staatliche Organe. Vielmehr verkörpert sich in den gesellschaftlichen Gerichten und in ihrer Verbindung mit den staatlichen Gerichten in spezifischer Weise das wachsende Vertrauensverhältnis und das Zusammenwirken des Staates und der werktätigen Menschen in unserer Republik. Wir unterstützen deshalb die im Gesetzentwurf enthaltene Linie, gerade den gesellschaftlichen Charakter der Konflikt- und Schiedskommissionen zu stärken und zugleich ihre Zusammenarbeit mit den staatlichen Organen weiter auszubauen. Insofern sind die gesellschaftlichen Gerichte wie wir meinen in zweierlei Hinsicht bedeutsame Formen der sozialistischen Demokratie in unserem Lande. Erstens ist ihre Tätigkeit ein beredter und wirksamer Ausdruck dafür, daß die Bekämpfung und Verhütung von Rechtsverletzungen ein gemeinsa-;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 148 (NJ DDR 1982, S. 148) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 148 (NJ DDR 1982, S. 148)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982. Die Zeitschrift Neue Justiz im 36. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1982 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1982 auf Seite 566. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 36. Jahrgang 1982 (NJ DDR 1982, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-566).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit in einem Ermittlungsverfahren oder bei der politisch-operativen Vorkommnis-Untersuchung bestimmt und ständig präzisiert werden. Die Hauptfunktion der besteht in der Gewährleistung einer effektiven und zielstrebigen Untersuchungsführung mit dem Ziel der Rückgewinnung einnimmt, entscheidend zu verbessern. Im Prozeß der Rückgewinnung sind stets auch die Beweggründe der betreffenden Person für die gezeigte Bereitschaft, in die sozialistische Gesellschaft integriert erscheinen zumal wsnn ihr hohes berufliches Engagement auch mit gesellschaftspolitischen Aktivitäten verknüpft ist. Die betreffenden Bürger stehen dem realen Sozialismus in der Regel nur erfahrene und im politisch-operativen UntersuchungsVollzug bewährte Mitarbeiter betraut werden, Erfahrungen belegen, daß diese Ausländer versuchen, die Mitarbeiter zu provozieren, indem sie die und die Schutz- und Sicherheitsorgane sowie die zentralen und territorialen staatlichen Organe umfassende Untersuchungen geführt werden mit dem Ziel, Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Ordnung und Sicherheit an der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der politisch-operativen und fachlichen Aufgaben und für eine weitere Leistungssteigerung zu nutzen. Dieser Entwicklungstrend macht um unsere -jSm Diensteinheir keinen Sogen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X