Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1982, Seite 145

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 145 (NJ DDR 1982, S. 145); Neue Justiz Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 36. Jahrgang Heft 4/1982 Seiten 145-192 Neues Gesetz über die gesellschaftlichen Gerichte Begründung des Gesetzentwurfs durch den Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Minister der Justiz, Hans-Joachim Heusinger, in der Tagung der Volkskammer am 25. März 1982 Stellungnahme des Verfassungs- und Rechtsausschusses, Prof. Dr. W. Weichelt Diskussionsbeiträge der Abgeordneten Egon Hen-gelhaupt und Christa Löhn in der Tagung der Volkskammer Siegfried S a h r : Eine weitere Etappe in der Arbeit der Konfliktkommissionen Gerhart Müller : Wirksamkeit der gesellschaftlichen Gerichte (Erfahrungen aus der Überprüfung der Beschlüsse der Konflikt- und Schiedskommissionen durch die Staatsanwaltschaft) Dr. Joachim Schlegel /Dr. Margot Amboß : Zur Glaubwürdigkeit der Aussagen von Kindern und Jugendlichen Prof. Dr. Dr. Reiner A r 11 : Rechte und Pflichten der Genossenschaftsbauern im Entwurf des neuen LPG-Gesetzes Dr. Gunter G ö r n e r / Dr. Rolf Meißner: Zur Arbeit des Rechtsausschusses auf der 36. Tagung der UN-Vollversammlung Unser aktuelles Interview mit dem Mitglied des Präsidiums und des Sekretariats des Nationalrates der Nationalen Front Gerhard Opitz über Bürgersinn und Bürgerinitiative zum Nutzen aller 166 Volksvertretung und Gesetzlichkeit Manfred Beckmann / Inge K e r s t e n : Abgeordnete studieren und vermitteln Erfahrungen auf dem Gebiet von Ordnung und Sicherheit 168 Zur Diskussion Dr. Günter Uebeler : Bedeutung der Tatbestandsvoraussetzung „rechtswidrige Schadensverursachung“ in § 330 ZGB 169 Aus anderen sozialistischen Ländern Dr. S. E. Shilinski: Koordinierung des Kampfes gegen Rechtsverletzungen in der Sowjetunion 170 Staat und Recht im Imperialismus Dr. Aribert Ondrusch / Prof. Dr. sc. Manfred Premßler: Neue Tendenzen der Ausweitung und Verschärfung der Berufsverbotspraxis in der BRD 172 DKP-Mitglied darf in der BRD nicht Lehrer sein 176 Bei anderen gelesen Weiterer Kriminalitätsanstieg in der BRD 165 österreichische Rechtsanwälte protestieren gegen Mißstände in der gerichtlichen Praxis 175 Rechtspropaganda und Rechtserziehung Christa Läuter: Gemeinsame Verantwortung der Juristen und Journalisten für die wirksame Erläuterung des sozialistischen Rechts Fragen und Antworten Erfahrungen aus der Praxis Dr. Hans Kaiser: Wirksamer staatlicher Schutz für Bürger, die für Ordnung und Sicherheit eintreten Rudi B e c k e r t : Wirkung der Bewährungszeit bei Bewährungsverurteilungen und Strafaussetzung auf Bewährung Rechtsprechung A r b e i t’fr echt Oberstes Gericht: Zur Zulässigkeit des Gerichtswegs bei Streitigkeiten über Bescheinigungen, die der Betrieb den Organen der Sozialversicherung über die vom Werktätigen ausgeübte Tätigkeit erteilt hat. Familienrecht Oberstes Gericht: Zur Pflicht des Berufungsgerichts, eine nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Berufung ergänzen zu lassen und dazu ggf. eine Frist zu setzen. Oberstes Gericht: Zur Frage, ob eine Sache an das erstinstanzliche Gericht zurückzuverweisen oder vom Rechtsmittelsenat selbst zu entscheiden ist. BG Cottbus: 1. Zur Frage, wann von einer angeordneten Beweisaufnahme im Vaterschaftsfeststellungsverfahren abgesehen werden darf. 2. Zur Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Verklagten bei der Feststellung der Frist zur Zahlung des Auslagenvorschusses für ein Blutgruppengutachten. Zivilrecht Oberstes Gericht: Zu den Anforderungen, die an die Feststellung der Handlungsunfähigkeit eines Bürgers bei Abschluß eines Vertrags zu stellen sind. Oberstes Gericht: Zur Zumutbarkeit von Ersatzwohnraum bei einer Mietaufhebungsklage wegen Eigenbedarfs des Vermieters. Oberstes Gericht: Zur Berechtigung der Staatlichen Versicherung, beim Tod eines Versicherten die fällig werdende Leistung aus einer Lebensversicherung an den Inhaber des Versicherungsscheins zu zahlen. Strafrecht Oberstes Gericht: Zur Prüfung des Kausalzusammenhangs zwischen Pflichtverletzungen und eingetretenen Folgen bei einem Verkehrsunfall (hier: Sichteinschränkung durch einen vorschriftswidrig befestigten Greifer an einem Mobilkran und verkehrswidriges Betreten der Fahrbahn durch Fußgänger). Oberstes Gericht: Zur Sicherung abgestellter Fahrzeuge und zu den Pflichten des Fahrzeugführers, die vor ihm liegende Fahrstrecke zu beobachten. BG Rostock: Zum Beschwerderecht gegen Entscheidungen des Gerichts über den Antrag auf Erlaß der Restbewährungszeit und auf Verkürzung oder Aufhebung des Fahrerlaubnisentzugs. Anm. Dietrich Reichwagen Buchumschau Prof. Dr. D. A. Kerimow: Verfassung der UdSSR und politisch-rechtliche Theorie (besprochen von Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Poppe) 146 148 149 151 154 156 160 161 482 ISSN 0028-3231 177 178 180 182 183 183 184 184 185 186 187 188 190 190 191;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 145 (NJ DDR 1982, S. 145) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Seite 145 (NJ DDR 1982, S. 145)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 36. Jahrgang 1982, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982. Die Zeitschrift Neue Justiz im 36. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1982 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1982 auf Seite 566. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 36. Jahrgang 1982 (NJ DDR 1982, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-566).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen umgesetzt. Die zentrale Erfassung und Registrierung des Strafgefangenenbestandes auf Linie wurde ter-miriund qualitätsgerecht realisiert. Entsprechend den Festlegungen im Befehl des Genossen Minister wurden aus den in der Hauptabteilung vorhandenen Archivdokumenten bisher über antifaschistische Widerstandskämpfer erfaßt, davon etwa über Personen eindeutig identifiziert und in der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen. Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur erfahrene und im politisch-operativen UntersuchungsVollzug bewährte Mitarbeiter betraut werden, Erfahrungen belegen, daß diese Ausländer versuchen, die Mitarbeiter zu provozieren, indem sie die und die Schutz- und Sicherheitsorgane zur Verhinderung des feindlichen Mißbrauchs vor und nach der Asylgewährung Prüfungs-handlungen durchzuführen, diesen Mißbrauch weitgehend auszuschließen oder rechtzeitig zu erkennen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X