Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1979, Seite 295

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 33. Jahrgang 1979, Seite 295 (NJ DDR 1979, S. 295); Neue Justiz 7/79 295 Speicherung, bergbauliche Sanierungsarbeiten (mit Ausnahme der Rekultivierung) handeln. Darüber hinaus ’ können gemäß § 18 Abs. 1 des Berggesetzes auch Halden und Rückstände der Aufbereitung bergschadensfähige Ursachen sein. Nicht unter bergschadensfähige Tätigkeit fallen dagegen das Verbrennen fossiler Brennstoffe (Kohle, Erdöl, Erdgas) zur Produktion von Verfahrensdampf und Elektroenergie, die Verkokung, Brikettierung und Verschwelung von Stein- oder Braunkohle sowie die Aufbereitung mineralischer Rohstoffe. 2. Objekte eines Bergschadens sind das Leben und die Gesundheit von Personen sowie alle Sachen. Sonstige Vermögensschäden werden nicht erfaßt. Dabei muß tatsächlich ein Schaden eingetreten sein. Das ist z. B. der Fall bei Schäden an Bodenflächen, Gebäuden oder Anlagen durch Bodenbewegung infolge bergbaulicher Tätigkeit sowie bei nachteiligen Einwirkungen auf Gewässer (Funktionsloswerden von Brunnen infolge Grundwasserabsenkung oder infolge Verunreinigung des Grundwassers). Ein nur drohender Bergschaden wird dagegen von der Bergschadensregelung nicht erfaßt. Das eilt auch für Ansprüche mittelbar Geschädigter. Solche Fälle können z. B bei der Einrichtung von Langsamfahrstrecken durch die Reichsbahn oder notwendigen Evakuierungen aus Wohn-und Produktionsräumen wegen eingetretener Gefährdung infolge bergschadensfähiger Tätigkeit auftreten. In diesen Fällen kommen seit dem Inkrafttreten des ZGB dessen Bestimmungen zur Anwendung. Für den Ausgleich wirtschaftlicher Nachteile, die durch Nutzungsänderungen an Bodenflächen, Gebäuden und Anlagen mit dem Ziel ihrer Nutzung für bergbauliche Zwecke (für die Durchführung bergbaulicher Tätigkeit und für Folgeinvestitionen) eintre-ten, gelten die Bestimmungen der 2. DVO zum Berggesetz Ausgleich von wirtschaftlichen Nachteilen vom 18. Dezember 1969 (GBl. II 1970 Nr. 13 S. 65). 3. Die bergschadensfähige Tätigkeit muß für den eingetretenen Schaden ursächlich sein. Das ist dann der Fall, wenn die bergbauliche Tätigkeit den notwendigen, wesentlichen und bestimmenden Umstand für den Eintritt des Schadens darstellt. Da die Regelung der Haftung für Bergschäden den Grundsätzen des § 344 ZGB (Verantwortlichkeit aus Quellen erhöhter Gefahr) entspricht, ist eine Entlastungsmöglichkeit i. S. des § 334 ZGB bei der Verursachung von Bergschäden nicht vorgesehen. Zur Art der Schadenersatzleistung legt § 19 Abs. 2 Berggesetz eine Rangordnung fest.10 Danach sind Bergschäden zu ersetzen: a) durch Wiederherstellung der früheren Gebrauchsfähigkeit, b) durch Naturalersatz, c) durch Ersatz in Geld. Bei Verletzung des Lebens oder der Gesundheit von Personen ist der Schadenersatz stets in Geld zu leisten, ebenso bei Schäden an land- oder forstwirtschaftlichen Kulturen. Im übrigen ist Ersatz in Geld auch dort zu leisten, wo die Wiederherstellung der früheren Gebrauchsfähigkeit oder Naturalersatz volkswirtschaftlich nicht vertretbar ist. Wird z. B. ein Brunnen durch Grundwasserabsenkung als Folge bergbaulicher Tätigkeit funktionslos, so ist der sich darin ausdrückende Bergschaden durch Wiederherstellung der früheren Gebrauchsfähigkeit des Brunnens (Tieferbohren) oder- durch Schaffung einer anderen gleichwertigen Wasserversorgungseinrichtung zu beheben. Die dem Ersatzberechtigten evtl, entstehenden künftigen finanziellen Verpflichtungen (z. B. Wassergeld bei Anschluß an ein öffentliches Wasserversorgungsnetz) muß er sich auf seinen Vorteil (z. B. in Form des höheren Gebrauchswerts) anrechnen lassen. Das bedeutet, daß diese Verpflichtungen nicht in die Ersatzpflicht des Bergbaubetriebes eingeschlossen sind. Handelt es sich bä dem Anspruchsberechtigten um einen Betrieb, so ist sein Anspruch auf Wiederherstellung der früheren Gebrauchsfähigkeit bzw. auf Naturalersatz im übrigen entsprechend den planmethodischen Regelungen und anderen Rechtsvorschriften insbesondere den Vorschriften über die Eigenverantwortung jedes Betriebes für seine Grundfondsreproduktion11 (d. h. durch Übertragung der staatlichen Plankennziffer „materielles Investitionsvolumen“ auf den Anspruchsberechtigten und Durchführung der erforderlichen Ersatzmaßnahme in eigener Verantwortung des fachlich zuständigen Investitionsauftraggebers) zu realisieren. -Der Umfang des Schadenersatzanspruchs des Geschädigten bestimmt sich nach der Höhe des tatsächlich eingetretenen Schadens (§ 19 Abs. 1 Berggesetz). Der Regelung des § 19 Abs. 1 Satz 2 Berggesetz, wonach auftretende wirtschaftliche Nachteile auszugleichen sind, kommt jedoch keine selbständige Bedeutung im Sinne eines über den Ersatz des tatsächlich eingetretenen Bergschadens hinausgehenden, zusätzlichen Anspruchs zu. Insbesondere kann diese Regelung auch nicht als Anspruchsgrundlage für den Ausgleich von Aufwendungen verstanden werden, die zur Abwendung drohender Bergschäden getätigt worden sind. Der Ausgleich wirtschaftlicher Nachteile erfolgt vielmehr gemäß § 19 Abs. 1 Satz 2 Berggesetz stets nur bei tatsächlich eingetretenem Bergschaden (Verletzung des Lebens oder der Gesundheit von Personen bzw. Untergang oder Beschädigung von Sachen durch bergbauliche Tätigkeit). ' Die Regelung über den Ausgleich auftretender wirtschaftlicher Nachteile ist darin begründet, daß der Bergschaden nicht in jedem Fall durch eine der in § 19 Abs. 2 Berggesetz genannten Schadenersatzarten vollständig beseitigt werden kann. Bleibt ein Teil des verursachten Bergschadens auch nach erfolgten Ersatzleistungen (weitgehender Wiederherstellung der früheren Gebrauchsfähigkeit oder weitgehend äquivalentem Naturalersatz) zurück und hat der Geschädigte dadurch wirtschaftliche Nachteile, dann sind diese als Bestandteil des für den eingetretenen Bergschaden zu leistenden Schadenersatzes auszugleichen. Tritt ein Schaden an einem bergschadensfähigen Objekt durch Immissionen än, die von bergschadensfähiger Tätigkeit ausgehen, dann sind ebenfalls die Voraussetzungen des „Bergschadens“ erfüllt, und es finden folglich die Bestimmungen der materiellen Verantwortlichkeit gemäß §§18 ff. Berggesetz Anwendung. Insofern ist die Bergschadensregelung als die speziellere Regelung gegenüber der 5. DVO zum Landeskulturgesetz anzusehen. Dem steht nicht entgegen, daß § 19 der 5. DVO zum Landeskulturgesetz als Spezialbestimmung' für die Schadenersatzpflicht bei verursachten Immissionsschäden anderen Schadenersatz-regelungen im allgemeinen vorgeht12, denn nach § 40 Landeskulturgesetz bleiben „die besonderen Rechtsvorschriften über den Bergbau unberührt“. Diese Konsequenz muß folglich auch für die Durchführungsverordnungen zum Landeskulturgesetz bejaht werden. Handelt es sich bei der emittierenden Tätigkät hingegen um nicht bergschadensfähige Tätigkät (z. B. durch Brikettfabriken verursachte Immissionen), sind die Vorschriften der 5. DVO zum Landeskulturgesetz anzuwenden. Materielle Verantwortlichkeit nach der 5. DVO zum Landeskulturgesetz Die §§ 13 Abs. 2 und 19 der 5. DVO zum Landeskulturgesetz regeln die materiäle Verantwortlichkeit von Emittenten für Mehraufwendungen und Schäden, die durch sie bei anderen Betrieben oder örtlichen Räten verursacht worden sind. Für Bürger gilt nicht diese, sondern die ZGB-Rege-lung; werden Bürger und Betriebe von einem Bergschaden betroffen, gilt die Bergschadensregelung. Nach den §§ 13 Abs. 2, 19 der 5. DVO zum Landeskulturgesetz sind zwei unterschiedliche Regelungskomplexe zu unterscheiden:;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 33. Jahrgang 1979, Seite 295 (NJ DDR 1979, S. 295) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 33. Jahrgang 1979, Seite 295 (NJ DDR 1979, S. 295)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 33. Jahrgang 1979, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979. Die Zeitschrift Neue Justiz im 33. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1979 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1979 auf Seite 568. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 33. Jahrgang 1979 (NJ DDR 1979, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-568).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Feindangriffe und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten stehen. Die Änderungen und Ergänzungen des Strafrechts erfolgten nach gründlicher Analyse der erzielten Ergebnisse im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. - Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volksjjolizei und den anderen Organen dos MdI, um gegnerische Hirkungsmöglichkeiten zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie des ungesetzlichen Verlassens von Fahnenfluchten durch Angehörige dieser Organe sowie deren im Haushalt lebende Familienangehörige rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen Grundfragen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Kapitel. Das Wirken der Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X