Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1978, Seite 45

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 32. Jahrgang 1978, Seite 45 (NJ DDR 1978, S. 45); Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 32. Jahrgang Heft 2/1978 Seiten 45-92 Werner Kirchhoff : Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit Anliegen aller Bürger 46 Dr. Günter Sarge : Zur Rechtsprechung in Verkehrsstrafsachen 48 Dr. Gunter G ö r n e r / Prof. Dr. sc. Harry Wünsche: Neues Seevölkerrecht muß zur internationalen Entspannung beitragen " 50 Prof. Dr. habil. Eberhard Mannschatz : Aufgaben der Jugendhilfeorgane auf dem Gebiet der Erziehungshilfe 53 Ernst-Günter Severin / Gerda M ö r 11: Sekretäre der Kreisgerichte festigen das Vertrauensverhältnis der Bürger zur sozialistischen Justiz 58 Unser aktuelles Interview mit dem Präsidenten der Vereinigung der Juristen der DDR, Dr. Heinrich Toeplitz 60 Erläuterungen zum Arbeitsgesetzbuch Manfred R u d 1 o f f : Gesundheits- und Arbeitsschutz 61 Dr. Gerhard Kirmse : Die Kontrolle der Einhaltung des Arbeitsrechts 64 Volksvertretung und Gesetzlichkeit Prof. Dr. sc. Gotthold B1 e y / Dozent Dr. Frohmut Müller: Verantwortung der örtlichen Staatsorgane für die Durchsetzung von Gesetzlichkeit, Ordnung und Sicherheit 67 Dr. Heinz Hornburg : Festigung von Ordnung und Sicherheit im Gemeindeverband Thale 69 Neue Rechtsvorschriften Dr. Sighart L ö r 1 e r / Dr. Norbert K ö n i g 2 Kurt L i p p o 1 d/ Heinz Martin: Überblick über die Gesetzgebung im IV. Quartal 1977 70 Rechtspropaganda und Rechtserziehung Rainer Stemmler : Rechtspropagandistische Erfahrungen eines Rundfunk-Studios 74 Klaus Rubitzsch /Walter Christoph : Auswertung der Fernsehreihe „Der Staatsanwalt hat das Wort“ in Betrieben 74 Staat und Recht im Imperialismus Dr. Rüdiger Rosenfeldt: Der Contergan-Fall: Gesundheit und Profitinteressen 75 Zur Diskussion Dr. Ulrich R o e h 1 / Dr. Siegfried Wittenbeck: Zu Fragen der Zurechnungsfähigkeit 77 Erfahrungen aus der Praxis Günter Fischer /Günter John: Zusammenarbeit zwischen Notariat und Liegenschaftsdienst bei Grundstücksveräußerungsverträgen 79 Ekkehard E s p i g : Materielle Verantwortlichkeit bei Unfällen auf öffentlichen Kinderspielplätzen 80 Joachim Könitzer : Nochmals: Unfall Versicherungsschutz für Kraftfahrzeuginsassen 81 Georg Knecht: Zum Tatbestand der unbefugten Benutzung von Fahrzeugen 82 Fragen und Antworten 83 Nachrichten Nachruf für Otto Jäckel 55 Rechtsprechung Zivilrecht Oberstes Gericht: Schadenersatzverpflichtung mehrerer Mittäter einer unbefugten Benutzung eines Kraftfahrzeugs. 86 Oberstes Gericht: Zur Pflicht des Gerichts, seiner Entscheidung alle maßgeblichen Tatsachen zugrunde zu legen, die Gegenstand der Beweisaufnahme und der mündlichen Verhandlung waren. 87 BG Leipzig: Zur Frage einer teilweisen Kündigung des Wohnungsmietverhältnisses. 88 BG Erfurt: Zur Kostenentscheidung in Zivilrechtssachen. 88 BG Neubrandenburg: Zur Frage, ob eine Klage, mit der ein verjährter Anspruch geltend gemacht wird, als unzulässig oder als offensichtlich unbegründet abzuweisen ist. 89 BG Erfurt: Zurückverweisung der Sache im Beschwerdeverfahren gegen eine Entscheidung des Sekretärs des Kreisgerichts. 89 Strafrecht Oberstes Gericht: Rechtspflichten eines Werktätigen ohne Leitungsfunktion im Gesundheits- und Arbeitsschutz bei der Deutschen Reichsbahn. 89 Oberstes Gericht: Herbeiführung einer allgemeinen Gefahr bei Verkehrsgefährdung durch Trunkenheit. 90 BG Erfurt: Anwendung der außergewöhnlichen Strafmilderunggemäß § 62 Abs. 3 StGB und einer Verurteilung auf Bewährung bei einem Rückfalltäter, dessen erneute Straftat geringfügig ist. Anm. Dr. Joachim Schlegel 91 Beilage: Materialien zur Rechtspropaganda Verwirklichung der zivilrechtlichen Rechte und Pflichten der Werktätigen, insbesondere in den täglichen Versorgungsbeziehungen I IV 278 ISSN 0028-3231;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 32. Jahrgang 1978, Seite 45 (NJ DDR 1978, S. 45) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 32. Jahrgang 1978, Seite 45 (NJ DDR 1978, S. 45)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 32. Jahrgang 1978, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1978. Die Zeitschrift Neue Justiz im 32. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1978 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1978 auf Seite 556. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 32. Jahrgang 1978 (NJ DDR 1978, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-556).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung hohe Anforderungen Um diesen auch zukünftig in vollem Umfang gerecht zu werden, kommt es insbesondere darauf an, alle erforderlichen Potenzen des sozialistischen Rechts sowie die Mittel, Möglichkeiten und Methoden der Untersuchungsarbeit umfassend zu erschließen und anzuwenden, um die weitere erfolgreiche Durchsetzung Honecker: Bericht des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat, auf der Funktionärskonferenz der im Ministerium für Staatssicherheit, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Vortrag des Ministers vor Mitarbeitern für der Parteisekretären der Bezirksstaatsanwaltschaften, Bezirksgerichte am Vortrag des Ministers vor Politorganen der und der anderen Staaten der sozialistischen Staatengemeinschaft unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der im Rahmen der Vorgangsbearbeitung, der operativen Personenaufklärung und -kontrolle und des Prozesses zur Klärung der Frage Wer ist wer? insgesamt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X