Neue Justiz 1977, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft-Zeitschrift, sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit, Seite 35

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft-Zeitschrift, sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit, 31. Jahrgang 1977, Seite 35 (NJ DDR 1977, S. 35); halt der sozialistischen Demokratie als zunehmend bewußtes und kollektives Handeln der Werktätigen zur praktischen Gestaltung ihrer sozialistischen Gesell-schaftsverhältnisse anschaulicher herauszuarbeiten, ihre immer neuen Entwicklungsprobleme sichtbar zu machen und zu ihrer Lösung beizutragen. Einige Ergebnisse dieser Arbeit wurden bereits in theoretischen Konferenzen zur Diskussion gestellt, und auch für die Gesetzgebung, z. B. für die Ausarbeitung des neuen Zivilgesetzbuchs und des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe, konnten solche wissenschaftlichen Arbeiten Anregungen geben. Auf allen Gebieten und Ebenen der staatlichen Leitung zeigt sich, daß Sachkunde und Sachlichkeit, wachsendes gesellschaftliches Urteilsvermögen und gesellschaftliche, von den Interessen der Arbeiterklasse und des Sozialismus und Kommunismus getragene Verantwortung wesentliche qualitative Merkmale sind, mit denen eine wachsende Zahl von Arbeitern, Genossenschaftsbauern, Wissenschaftlern und anderen Werktätigen ihr verfassungsmäßiges Recht auf Mitgestaltung an der staatlichen Leitung der Gesellschaft verwirklicht. Daß in der Diskussion zum neuen Zivilgesetzbuch über 4 000 fundierte Vorschläge unterbreitet wurden, während sich im alten BGB selbst mancher Jurist neu- schwer zurechtfand, spricht nicht nur für die Verständlichkeit dieses Gesetzes, sondern auch für das gewachsene gesellschaftliche Urteilsvermögen und das gesellschaftlich-politische Engagement vieler Bürger unserer Republik bei der maßgeblichen Mitgestaltung ihrer sozialistischen Gesellschaftsverhältnisse. Die Aktivität der gesellschaftlichen Massenorganisationen, vor allem der Gewerkschaften, der Arbeitskollektive in den Betrieben, der FDJ und vieler anderer ehrenamtlicher Gremien der Werktätigen in ihren Wohngebieten im Rahmen der Nationalen Front trägt wirksam zur Qualifizierung der staatlichen Arbeit bei. Insofern erweist sich die sozialistische Demokratie als notwendiges Element der weiteren wissenschaftlichen Fundierung der staatlichen Leitung; denn sie ist ein unerschöpflicher Quell reicher Erfahrungen und Erkenntnisse. Ebenso aber wirkt umgekehrt eine qualifizierte staatliche Leitungsarbeit aktivierend auf die Werktätigen und ihre gesellschaftlichen Organisationen ein. Sachliche und sachkundige Leitung, die an den konkreten Interessen und Bedürfnissen der Menschen orientiert ist, weckt ihre Initiativen und verstärkt ihre Bereitschaft, an der Leitung der gesellschaftlichen Entwicklung aktiv teilzunehmen. Beide Prozesse stimulieren sich gegenseitig. Ihr Zusammenhang, die Formen ihrer Entwicklung und ihre Entwicklungstendenzen müssen auch künftig wichtiger Gegenstand unserer Forschung sein. Dazu gehören auch die Probleme, die sich für die Entwicklung der Funktionen und Strukturformen der staatlichen Leitung und der sozialistischen Demokratie aus der sich verändernden Sozialstruktur unserer Gesellschaft ergeben. Das erfordert, die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftsdisziplinen, die es auch bei uns bereits gibt, schneller und zielstrebiger auszubauen. Die Arbeit an diesen Fragen wird zu einem tieferen Verständnis der Einheit von politischer Macht der Arbeiterklasse, von Diktatur des Proletariats und fortwährender Entfaltung der sozialistischen Demokratie führen und ihren politischen, ökonomischen und sozial-kulturellen Inhalt noch deutlicher sichtbar machen. In der zunehmenden Vielfalt der Formen der sozialistischen Demokratie verwirklichen immer mehr Werktätige unseres Landes mit zunehmendem Verantwortungsbewußtsein gegenüber der Gesellschaft ihre verfassungsmäßigen Grundrechte und Grundpflichten, nehmen sie an der Herausarbeitung und der Durchführung der gesellschaftlichen Aufgaben, der staatlichen Entscheidungen teil. Sie leisten ihren Beitrag zum Fortschritt der Gesellschaft und erheben nicht nur persönliche Forderungen ihr gegenüber. Individuelle Rechte und gesellschaftliche Pflichten rücken auch im Bewußtsein vieler Menschen enger zusammen. Diese Demokratie hat in der Tat ihre eigenen Maßstäbe und Traditionen. Sie hat die bürgerliche Demokratie mit ihren formalen Deklarationen über Rechte und Freiheiten, die sich als leere Worte erweisen, sobald die Arbeiterklasse sie ernsthaft für sich in Anspruch nimmt, und deren ungenierte und vollständige Liquidierung in den kapitalistischen Ländern nur durch den Kampf der organisierten Arbeiterklasse verhindert wird, weit hinter sich gelassen. Sie kann nicht mit der Elle einer Gesellschaft gemessen werden, die nicht in der Lage ist, solche fundamentalen Rechte wie das Recht auf Arbeit, das Recht auf Bildung und den Schutz der Gesundheit für die arbeitenden Klassen zu garantieren. Sie kann nicht mit der Elle einer Gesellschaft gemessen werden, in der die feierlich für alle verkündeten gleichen Rechte durch ein Berufsverbot für viele fortschrittliche Menschen wieder beseitigt, außer Kraft gesetzt werden, in der gerade diese Menschen dann zwar das Recht haben, gegen diesen Rechtsbruch zu demonstrieren, während der Rechtsbruch selbst fortbesteht, als Recht gehandhabt wird und diese Art von Demokratie als heuchlerische Fassade vor der Macht der Monopole entlarvt. Am Inhalt der sozialistischen Demokratie wird aber auch der unüberbrückbare Abgrund sichtbar, der sie von antisozialistischen und antikommunistischen Aktivitäten trennt: Sozialistische Demokratie ist ein vielfältiger und vielseitiger Prozeß der kollektiven Herausarbeitung, Festlegung und Verwirklichung immer neuer und oft komplizierter Aufgaben des sozialistischen und kommunistischen Aufbaus, ein Prozeß offener, kritischer Diskussion und gemeinsamer Überwindung alles dessen, was durch die Entwicklung überholt ist. Aktivitäten aber, die gegen den Sozialismus gerichtet sind, gegen die Interessen der Arbeiterklasse und ihre politische Macht, die diese Macht in Frage stellen und unterminieren, haben mit sozialistischer Demokratie nichts zu tun. Die sozialistische Demokratie besitzt, wie jede Demokratie, ihren Klasseninhalt. Ihr Fundament ist das sozialistische Eigentum an Produktionsmitteln und die politische Macht der Arbeiterklasse, deren Ausdruck sie ist. Da kann es keinen „Pluralismus“ geben zwischen jenen, die die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beseitigt haben, und jenen, die sie in welcher Form und auf welchem Weg auch immer wieder einführen wollen. Die sozialistische Demokratie kann sich nur entfalten und wirksam werden, wenn die Konterrevolution keine Chance hat. Ihre fortschreitende Entfaltung und Entwicklung aber ist auch bei uns Ausdruck der Tatsache, daß die wissenschaftliche Weltanschauung der Arbeiterklasse und ihre Lebensformen immer mehr das Gesicht der Gesellschaft bestimmen. Dazu wird auch die Staats- und Rechtswissenschaft ihren Beitrag leisten. 35;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft-Zeitschrift, sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit, 31. Jahrgang 1977, Seite 35 (NJ DDR 1977, S. 35) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft-Zeitschrift, sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit, 31. Jahrgang 1977, Seite 35 (NJ DDR 1977, S. 35)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft, sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 31. Jahrgang 1977, Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht (OG) der DDR (Hrsg. Nr. 1-12), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Die Zeitschrift Neue Justiz im 31. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1977 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 18 im Dezember 1977 auf Seite 668. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 31. Jahrgang 1977 (NJ DDR 1977, Nr. 1-18 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-668).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linien und kann der such erlaubt werden. Über eine Kontrollbefreiung entscheidet ausschließlich der Leiter der zuständigen Abteilung in Abstimmung mit dem Leiter der Untersuchungsabteilung und nach Information des zuständigen Staatsanwaltes, Besondere Beachtung ist auch auf die medizinische und hygie nische Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung. Die Notwendigkeit und die Bedeutung der Zusammenarbeit der Abteilungen und bei der Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens. Die weitere Stärkung und Vervollkommnung der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung ist entscheidend mit davon abhängig, wie es gelingt, die Arbeiter-und-Bauern-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik allseitig zu festigen. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X