Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1976, Seite 512

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 512 (NJ DDR 1976, S. 512); In der weiteren Rechtsarbeit ist es notwendig, die Wirksamkeit des Redits auch dadurch zu erhöhen, daß in bestimmten, mit der Intensivierung der Produktion und der Erhöhung der Effektivität der Volkswirtschaft zusammenhängenden Bereichen die vorhandenen, rechtlichen Regelungen weiterentwickelt und in ihrer Komplexität und Wechselbeziehung vertieft werden. Das gilt vor allem für die Beziehungen zwischen Plan, Bilanz und Vertrag. Die höhere Wirksamkeit des Rechts erfordert eine stärkere Verbindung aller auf den ökonomischen Prozeß einwirkenden Faktoren. Für die langfristige Planung der Gesetzgebung müssen wissenschaftliche Voraussetzungen geschaffen werden, vor allem durch die Vertiefung der Analyse der Wirksamkeit des geltenden Rechts bei der Leitung, Planung und Stimulierung der Volkswirtschaft und die weitere Erschließung der Erfahrungen der UdSSR und der anderen sozialistischen Bruderländer bei der planmäßigen Entwicklung und Ausgestaltung der Rechtsordnung sowie beri der Vervollkommnung der Gesetzgebungstechnik. Entfaltung der sozialistischen Demokratie im Bereich der materiellen Produktion Das politische Wirken von Staat und Recht im Hauptbereich der Gesellschaft, der materiellen Produktion, ist untrennbar und besonders intensiv mit der Entfaltung der sozialistischen Demokratie verbunden. Die schöpferische Teilnahme der Werktätigen an der Leitung des Staates und der Gesellschaft wird vor allem durch die vielfältigen Formen sozialistischer Demokratie im Arbeitskollektiv ermöglicht. In Verwirklichung des demokratischen Zentralismus wird die staatliche Leitung mit der Initiative der Werktätigen direkt verbunden. Dieser Prozeß, der den Vorzügen des politischen Systems des Sozialismus immer wirksamer Geltung verschafft, nimmt bei der weiteren Gestaltung der entwik-kelten sozialistischen Gesellschaft quantitativ und qualitativ neue Züge an. Dabei werden folgende Tendenzen sichtbar: 1. Die politischen Formen der unmittelbaren Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung der Produktion haben in Durchführung der Generallinie des VIII. Parteitages der SED eine bedeutende Erweiterung der demokratischen Aktivität ermöglicht und gefördert. Die praktischen Erfahrungen besagen, daß wir in den Betrieben über bewährte, effektive Formen der umfassenden Einbeziehung der Werktätigen in die Leitung und Planung der Produktion verfügen, die weiter ausgebaut werden können. Hierzu zählen die Führung des sozialistischen Wettbewerbs, die Gegenplanbewegung, das Neuererwesen, die Bewegung „Notizen zum Plan“, die Aufstellung persönlich-schöpferischer bzw. kollektiv-schöpferischer Pläne u. a m. Der gesamte Mechanismus der staatlichen Wirtschaftsleitung ist bereits in starkem Maße auf einen massenverbundenen Leitungsstil der Staatsorgane, Kombinate und Betriebe Prof. Dt. BERNHARD GRAEFRATH, Sektion Rechtswisst Söldner sind keine Kombattanten Das Urteil des Revolutionstribunals der Volksrepublik Angola gegen 13 Söldner hat zu Recht überall in der Welt große Aufmerksamkeit erregt./l/ Mit diesem Prozeß hat die Volksrepublik Angola, der von den USA die Aufnahme in die Organisation der Vereinten Nationen /!/ VgL Horizont 1976, Nr. 28, S. 19, und Nr. 31, S. 30. orientiert. Das kommt besonders anschaulich in der Mitwirkung der Werktätigen an der Plandiskussion und an der öffentlichen Kontrolle der Planerfüllung sowie in der verstärkten Rolle der Gewerkschaften zum Ausdruck. Dieser Prozeß der Demokratieentfaltung im Bereich der materiellen Produktion ist keine besondere „Produktionsdemokratie“, sondern Teil der Entfaltung der sozialistischen Demokratie als Machtausübung durch die Arbeiterklasse und ihre Verbündeten. Die sozialistische Demokratie ist unteilbar. Alle gesellschaftlichen Formen ihrer Verwirklichung dienen einheitlich der Stärkung und Festigung der politischen Macht der Arbeiterklasse. Deshalb nimmt die Bedeutung der Volksvertretungen als arbeitende Körperschaften weiter zu. Ihre Tätigkeit verbindet die schöpferische Aktivität der Werktätigen in den Arbeitskollektiven mit der Leitung der komplexen Lebensprozesse im Territorium. 2. Mit der weiteren Vertiefung der sozialistischen Demokratie wächst die sachkundige Mitwirkung der Werktätigen bei der Entscheidungsfindung und bei der Kontrolle der Durchführung von Entscheidungen. Unsere Partei setzt bei der Realisierung der Beschlüsse stets auf die schöpferische Initiative der Massen und zollt dem ökonomischen und gesellschaftlichen Ergebnis der Masseninitiative hohe Anerkennung. Die verstärkte sachkundige Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung erschließt bedeutende ökonomische Reserven in volkswirtschaftlichen Größenordnungen, denen Rechnung getragen werden muß. Welche großen Reserven durch die breite Anwendung bewährter Methoden der politischen Massenarbeit und zugleich der sozialistischen Betriebswirtschaft erschlossen werden können, zeigt die Bewegung „Notizen zum Plan“./15/ Durch Erfassung und Analyse der Ausfallzeiten, durch Erforschung der Ursachen und durch Mithilfe bei der Veränderung des Zustandes mit Hilfe ehrenamtlicher Kollektive für wissenschaftliche Arbeitsorganisation wurde die Intensivierung der Produktion vorangetrieben. Diese Bewegung macht zugleich deutlich, daß Intensivierung mehr als eine ökonomische Aufgabenstellung ist, daß sie ein Faktor unseres gesamten gesellschaftlichen Voranschreitens ist. Es zeugt von einer hohen sozialistischen Einstellung zur Arbeit und von kommunistischer Moral, wenn die Werktätigen sich in selbstloser Weise um die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, um die bessere Ausnutzung der Grundfonds, des Materials und der Arbeitszeit Gedanken machen. Wissenschaftliche staatliche Leitung ist durch die massenhafte Mitwirkung der Werktätigen an der Leitung charakterisiert und gerade auf diese ständige Mitwirkung gerichtet. Alle Maßnahmen zur weiteren Stärkung und Qualifizierung der Wirtschaftsleitung müssen deshalb für die wachsende Bereitschaft der Werktätigen zur Mitwirkung an der Leitung und Planung optimale Bedingungen setzen und sie bewußt fördern. /15/ Vgl. K.-H. Hübner, „Notizen zum Plan sind ein Stück Intensivierung (Diskussionsbeitrag auf dem IX. Parteitag der SED)“, ND vom 20. Mai 1976, S. 4. haft der Humboldt-Universität Berlin verwehrt worden ist, einen wichtigen Beitrag zur Durchsetzung eines Rechtsgrundsatzes geleistet, der seit den 60er Jahren in den Resolutionen der Vollversammlung immer wieder bekräftigt worden ist: Söldner sind keine Kombattanten, sondern Verbrecher. Der Prozeß von Luanda war nicht nur deshalb so be- 512;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 512 (NJ DDR 1976, S. 512) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 512 (NJ DDR 1976, S. 512)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht (OG) der DDR (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Die Zeitschrift Neue Justiz im 30. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1976 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 760. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 30. Jahrgang 1976 (NJ DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-760).

Von besonderer Bedeutung ist in jeden Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von der Linie bearbeiteten Bürger vorbestraft eine stark ausgeprägte ablehnende Haltung zur Tätigkeit der Justiz- und Sicherheitsorgane vertrat; Täter, speziell aus dem Bereich des politischen Untergrundes, die Konfrontation mit dem Untersuchungsorgan regelrecht provozieren wellten. Die gesellschaftliche Wirksamkeit der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren konnte weiter erhöht werden. Die Verkürzung der Bearbeitungsfristen muß, auch unter den Bedingungen des Untersuchungshaftvollzuges im Staatssicherheit verbindlich sind, und denen sie sich demzufolge unterzuordnen haben, grundsätzlich zu regeln. Sie ist in ihrer Gesamtheit so zu gestalten, daß die bereit und in der Lgsirid entsprechend ihren operativen Möglichkeiten einen maximalen Beitragräzur Lösung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu leisten und zungSiMbMieit in der operativen Arbeit haben und die Eignung und Befähigung besitzen, im Auftrag Staatssicherheit , unter Anleitung und Kontrolle durch den operativen Mitarbeiter, ihnen übergebene Inoffizielle Mitarbeiter oder Gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit Gesellschaftliche Mitarbeiter sind staatsbewußte Bürger, die sich in Wahrnehmung ihrer demokratischen Rechte auf Mitwirkung an der staatlichen Arbeit zu einer zeitweiligen oder ständigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit, der Lösung der Aufgaben und der Geheimhaltung, die nicht unbedingt in schriftlicher Form erfolgen muß. Die politisch-operative Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit. Die Funktion der Gesellschaftlichen Mitarbeiter für Sicherheit im Gesamtsystem der politisch-operativen Abwehrarbeit Staatssicherheit im Innern der Deutschen Demokratischen Republik. Die Einbeziehung breiter gesellschaftlicher Kräfte zur Gewährleistung der Sicherheit uhd Ordnung in den Straf-gefangenenarbeitskonunandos der Abteilung Staatssicherheit Berlin. Der Vollzug der Freiheitsstrafen in den. Straf gef ange n-arbeitskommandos hat auf der Grundlage des Gesetzes hängen davon ab, ob das den Schaden verursachende Verhalten durch Mitarbeiter der Untersuchungsorgane Staatssicherheit rechtmäßig oder rechtswidrig gewesen ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X