Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1976, Seite 316

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 316 (NJ DDR 1976, S. 316); düng der Verurteilung auf Bewährung erreicht Sie entwickelt sich immer stärker zu einer wirksamen Strafart des sozialistischen Staates. Die Ausgestaltung und die Verwirklichung der Bewährungsverurteilung haben sich wesentlich verbessert Die nach § 33 StGtB auferleg-ten Verpflichtungen sind in der Regel konkret auf Tat und Täter bezogen und kontrollierbar. Es kann eingeschätzt werden, daß heute bei den masten Kreisgerichten ein funktionstüchtiges, differenziertes System der staatlichen und gesellschaftlichen Kontrolle über die Bewährungsverurteilten besteht das in Zusammenarbeit mit den Betrieben und örtlichen Organen und vor allem mit Hilfe der Schöffen realisiert wird. Fast allen Gerichten ist es gelungen, die Schöffenkollektive in den Betrieben, Städten und Gemeinden in großem Umfange wirksam für diese Aufgabe einzusetzen. Auch die gesellschaftliche Wirksamkeit der Durchführung von Strafverfahren wie übrigens auch von Verfahren auf den Gebieten des Zivil-, Familien- und Arbeitsrechts ist qualitativ besser geworden. Die Kreisgerichte des Bezirks Karl-Marx-Stadt haben es sich z. B. zum Grundsatz gemacht ein Verfahren erst dann als abgeschlossen zu betrachten, wenn geprüft worden ist wie es maximal für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann. Dabei wird zunehmend der Forderung Rechnung getragen, eine effektive Einbeziehung gesellschaftlicher Kräfte in die Verfahren durchzusetzen. Einführung der neuen Zivilgesetze Die Vorbereitung und Einführung der neuen, sozialistischen Zivilgesetze und die Sicherung ihrer richtigen und gesellschaftlich wirksamen Anwendung seit Beginn dieses Jahres standen im Mittelpunkt vieler Initiativen. Dazu gehörten insbesondere 1. die intensive Vorbereitung der Kader auf eine qualifizierte Anwendung des ZGB und eine rationelle Arbeit nach dem neuen Verfahrensrecht; 2. die Zusammenarbeit mit den örtlichen Organen und Betrieben zur Durchsetzung des neuen Rechts in ihren Verantwortungsbereichen; 3. die ständige Kontrolle, Auswertung und Anleitung der Zivilrechtsprechung und Verfahrensdurchführung seit Inkrafttreten der neuen Gesetze; 4. eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zur Propagierung des neuen, sozialistischen Zivilrechts. Diese Aufgaben wurden in den Bezirken insgesamt gut erfüllt. An den Kreisgerichten stehen die Zivilrechtsprechung sowie die zivilrechtliche Entscheidungstätigkeit des Sekretärs stärker im Blickpunkt der Leitungstätigkeit des Direktors. Wichtige Zivilrechtsprobleme werden in Dienstbesprechungen behandelt Bei vielen Kreisgerichten hospitiert der Direktor in Verhandlungen in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen. Im Bezirk Leipzig wurde unter Leitung des Bezirksgerichts damit begonnen, die neuen Möglichkeiten des Zivilverfahrensrechts zur rationellen Verfahrensdurchführung noch besser zu nutzen. Die Zusammenarbeit der Richter, Notare und Sekretäre mit den Betrieben und Einrichtungen zur Durchsetzung des neuen, sozialistischen Zivilrechts hat sich gut entwickelt Bemerkenswert ist, daß mit Hilfe von Initiativen vielfach ein Durchbruch in der gesellschaftlichen Wirksamkeit der Verfahren in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen erreicht wurde. Den Rechtskonflikten auf diesen Gebieten muß auch weiterhin erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Nach wie vor sind große An- 316 strengungen zu unternehmen, um auch auf diesen Gebieten die Achtung der sozialistischen Gesetzlichkeit immer mehr zur festen Lebensgewohnheit aller Bürger werden zu lassen. Rechtspropaganda und Rechtserziehung Mit besonderem Eifer haben sich Staatsanwälte, Richter und Staatliche Notare der Aufgabe zugewandt, den Beschluß des Politbüros des Zentralkomitees der SED vom 7. Mai 1974 in ihrer täglichen Arbeit zu verwirklichen. In vielen tausend Veranstaltungen sind sie öffentlich aufgetreten, um vor Werktätigen, insbesondere Kollektiven der Arbeiterklasse, in Wohngebieten, Schulen, Ausbildungsstätten, im Bereich der Nationalen Volksarmee usw. das sozialistische Recht lebensnah zu erläutern, Strafverfahren und andere RechtsfälLe auszuwerten und die Rechtserziehung zu unterstützen. Leitende Mitarbeiter der Justizorgane haben insbesondere in größeren Veranstaltungen mit Partei-, Staats-, Wirtschafts-, Gewerkschafts- und Jugendfunktionären referiert oder zur Diskussion gesprochen. Durch die umfangreiche rechtspropagandistische Tätigkeit haben sich die Verbindungen der Mitarbeiter der Justizorgane zu den Werktätigen in den Betrieben und Wohngebieten noch gefestigt. Dies drückt sich u. a in tatkräftiger Unterstützung der Bewegung für vorbildliche Ordnung Disziplin und Sicherheit aus. Dabei ist auch die Rolle der Schöffen im Betrieb bedeutsam gewachsen. Sie haben sich in vielen Fällen in ihren Arbeitskollektiven, aber auch im Wohngebiet als Initiatoren an die Spitze des Kampfes um Ordnung Disziplin und Sicherheit gestellt In Berlin entwickelten sich feste Beziehungen der Justizfunktionäre zu zahlreichen Großbetrieben. Die Koordinierung ihrer rechtspropagandistischen Tätigkeit mit den Leitungsmaßnahmen der örtlichen Partei- und Staatsorgane und gesellschaftlichen Organisationen führte zu einer weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit mit diesen Betriebskollektiven. So haben sich auf der Grundlage von Vereinbarungen enge Verbindungen zu bedeutenden Industrie- und Handelsbetrieben der Hauptstadt entwickelt, wo Juristen regelmäßig als Propagandisten das sozialistische Recht erläutern und zur Festigung des sozialistischen Rechtsbewußtseins der Werktätigen beitragen. Im Bezirk Halle halten Staatsanwälte, Richter und Notare vor Kollektiven der Werktätigen regelmäßig Vorträge über aktuelle Fragen des sozialistischen Rechts und seiner Verwirklichung, insbesondere über Fragen des Arbeitsrechis und der Kriminalitätsbekämpfung. Dabei wenden sie zum Teil für die Rechtspropaganda noch neuartige Methoden an, indem sie z. B. bei der Auswertung von Verfahren Amateurfilme und Diapositivreihen vorführen./3/ Alle diese aus der Rechtspropaganda erwachsenden Verbindungen sind eine fruchtbare Quelle, aus der die Justizfunktionäre immer wieder aufs neue die Auffassungen, Erfahrungen und Probleme der Werktätigen unmittelbar kennenlernen und erleben eine wichtige Garantie für die stetige Lebensnähe unserer eigenen Arbeit! Es zeichnet sich ab, daß mit Hilfe der Initiativen in der rechtspropagandistischen und rechtserzieherischen Tätigkeit der Staatsanwälte, Richter und Notare eine neue Qualität erreicht wird. Die Bemühungen sind zunehmend darauf gerichtet, eine größere Zielstrebigkeit, Planmäßigkeit und Effektivität in dieser Arbeit zu erreichen. In verschiedenen Bezirken sind die Staatsanwaltschaften, Gerichte und Staatlichen Notariate dazu /3/ Vgl. R. Trautmann, „Anschauungsmittel in der Rechtspropaganda“, NJ 1975 S. 171 f.;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 316 (NJ DDR 1976, S. 316) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 316 (NJ DDR 1976, S. 316)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht (OG) der DDR (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Die Zeitschrift Neue Justiz im 30. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1976 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 760. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 30. Jahrgang 1976 (NJ DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-760).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen sind die Objektverteidigungs- und Evakuierungsmaßnahmen abzusprechen. Die Instrukteure überprüfen die politisch-operative Dienstdurchführung, den effektiven Einsatz der Krfäte und Mittel, die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben und durch das gesamte System der Aus- und Weiterbildung in und außerhalb Staatssicherheit sowie durch spezifische Formen der politisch-operativen Sohulung. Die ist ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahmen zur Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges. Grundlagen für die Tätigkeit des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Ordnung über die Rechte und Pflichten der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit. Disziplinarordnung -NfD. Anweisung über die Entlohnung der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Petrick, Die Rolle ethischer Aspekte im Prozeß der Gewinnung und der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern aus wissenschaftlich-technischen Bereichen Diplomarbeit Politisch-operatives Wörterbuch Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Container-Aktentaschen. für Dekonspirationen. der von Dokumentierung. der Maßnahmen zur Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit der Ehepartner. von ehrenamtliche ehrenamtliche Einarbeitungspläne.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X