Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1976, Seite 280

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 280 (NJ DDR 1976, S. 280); liches Element der Förderung der Initiativen der Jugend durch die Leiter. Der Förderung und Anerkennung der Initiativen der Jugend dienen auch die Zuführungen zum „Konto junger Sozialisten“. Gemäß dem Gemeinsamen Beschluß des Ministerrates der DDR und des Zentralrates der FDJ über die Bildung und Verwendung des „Kontos junger Sozialisten“ in volkseigenen Betrieben, Kombinaten, Staatsorganen und staatlichen Einrichtungen vom 21. März 1974 (GBl. I S. 191) sind diesem Konto finanzielle Mittel zuzuführen, die von den Jugendlichen u. a. durch spezielle Initiativen in den Betrieben erwirtschaftet werden. Dazu gehört nach Abschn. I Ziff. 3 des Beschlusses auch die Mitwirkung der Jugendlichen in der Neuererbewegung. Im Betrieb besteht entgegen der Forderung des Beschlusses kein „Konto junger Sozialisten“. Ebenso unterblieben bisher die nach den gesetzlichen Bestimmungen vorzunehmenden anteiligen Zuführungen zum zentralen „Konto junger Sozialisten“ beim Amt für Jugendfragen und zum „Konto junger Sozialisten“ beim Rat des Kreises./2/ Diese Gesetzesverletzungen sind um so schwerwiegender, als der Vorsitzende des Rates des Kreises in Vorbereitung auf die diesjährige „Messe der Meister von morgen“ die Betriebsleiter eingehend auf die gesetzlichen Forderungen hingewiesen hat. Die festgestellten Gesetzesverletzungen sind unverzüglich zu beseitigen. Darüber hinaus sind Maßnahmen einzuleiten, die künftig die strikte Durchsetzung des Neuererrechts im allgemeinen und der gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Initiativen der Jugend im besonderen gewährleisten. 2, Seit dem 12. November 1975 gilt hierfür die AO über die Zuführung und Verwendung der Mittel des „Kontos iunger Sozialisten“ vom 23. Oktober 1975 (GBl. 1 S. 595). - D. Red. Inhalt Seite Prof. Dr. sc. Hans Weber: Gesellschaftliche Erziehung von Strafrechtsverletzern durch Arbeitskollektive 249 Dozent Dr. Horst F i n c k e / Prof. Dr. Heinz Strohbach : Allgemeine Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet des Internationalen Privatrechts (Schluß) 253 Erläuterungen zum neuen Zivilrecht Prof. Dr. habil. Claus J. Kreutzer : Sozialistisches Kaufrecht 258 Günter Hildebrandt: Maßnahmen zum Um- und Ausbau sowie zur Modernisierung von Wohnungen 261 Neue Rechtsvorschriften Dr. Siegfried P e t z o I d Dr. Karl-Heinz Christoph Wolfgang Petter Peter Speer: Überblick über die Gesetzgebung im I. Quartal 1976 263 Zur Diskussion Dr. med. Erik Winter '■ Hasso Engel : Heilbehandlung alkoholkranker Straftäter 268 Aus der Praxis - für die Praxis Gotthard Popp: Wege zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit in einem Großbetrieb 269 Erwin Müller: Sicherheitsaktiv einer Großbaustelle unterstützt die Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit 270 Anmerkung: Die Ursachen der Gesetzesverletzungen lagen darin, daß lediglich die Mitwirkung der Jugend an der Realisierung volkswirtschaftlicher Aufgaben und Vorhaben gesehen und dabei die große Bedeutung verkannt wurde, die die materielle und moralische Anerkennung der Leistungen der Jugend für eine wirksame jugendpolitische Arbeit hat. Der Protest wurde im Leitungskollektiv des Betriebes ausgewertet. Er hatte folgende Ergebnisse: Der Direktor des Betriebes führte sofort nach Übergabe des Protests die Entscheidung über die Annahme der Neuererleistungen gemäß § 17 Abs. 1 NVO herbei. Der jährliche Nutzen der Neuerungen wurde exakt errechnet, und die Leistungen des Neuererkollektivs wurden entsprechend vergütet. Die Neuerungen und ihr ökonomischer Nutzen wurden vor den Arbeitskollektiven, denen die Jugendlichen angehören, öffentlich gewürdigt. Des weiteren wurde das „Konto junger Sozialisten“ im Betrieb gebildet und die Zuführungen entsprechend den Rechtsvorschriften vorgenommen. Um künftig die Einhaltung der Gesetzlichkeit auf dem Gebiete des Neuererwesens und die allseitige Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Initiativen der Jugend im Betrieb zu gewährleisten, traf der Direktor des Betriebes konkrete Festlegungen. Der 1. Sekretär der FDJ-Kreisleitung erhielt den Protest und die Stellungnahme des Direktors des Betriebes zur Kenntnis. Die Feststellungen und Erkenntnisse daraus wurden mit FDJ-Funktionären des Kreises mit dem Ziel ausgewertet, daß sich die FDJ-Leitungen der Betriebe bei der Entwicklung von Initiativen der Jugend auf das sozialistische Recht stützen und sich für seine Durchsetzung mit verantwortlich fühlen. Adolf B u sk e , Staatsanwalt des Kreises Güstrow Erika Hoffmann : Erfahrungen der FDJ mit Patenschaften über zurückbleibende Jugendliche 270 Dozent Dr. habil. Rosmarie Trautmann: Nochmals: Zur Begründung eines LPG-Mitglied- schaftsverhältnisses durch Jugendliche 271 Fragen und Antworten 272 Rechtsprechung Strafrecht Oberstes Gericht: Zur Anwendung der Geldstrafe und zur Bemessung ihrer Höhe bei Straftaten gegen das sozialistische Eigentum 273 Oberstes Gericht: Strafzumessung bei versuchter Vergewaltigung und Nötigung zu sexuellen Handlungen 274 Oberstes Gericht: Strafzumessung bei einmaliger Rückfälligkeit (hier: Verurteilung auf Bewährung) 275 Zivil- und Familienrecht Oberstes Gericht: Ermittlung des Nutzens zur Vergütung einer Erfindung, durch die eine Exporterhöhung eingetreten ist 276 Oberstes Gericht: Zur Art der Verrechnung von Unterhaltszahlungen auf laufenden Unterhalt und Unterhaltsrückstände . . . 278 Gesetzlichkeitsaufsicht des Staatsanwalts Protest des Staatsanwalts des Kreises Güstrow: Zu den Pflichten der Leiter der Betriebe, die Teilnahme der Jugend an der Neuererbewegung besonders zu fördern und die Rechte von Neuererkollektiven der Jugendlichen zu gewährleisten. Anm. Adolf Buske 279 280;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 280 (NJ DDR 1976, S. 280) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Seite 280 (NJ DDR 1976, S. 280)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 30. Jahrgang 1976, Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht (OG) der DDR (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Die Zeitschrift Neue Justiz im 30. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1976 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 760. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 30. Jahrgang 1976 (NJ DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-760).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zun subversiven Mißbrauch Jugendlicher auszuwerten und zu verallgemeinern. Dabei sind insbesondere weiterführende Erkenntnisse zur möglichst schadensverhütenden und die gesellschaftsgemäße Entwicklung Jugendlicher fördernde Verhinderung und Bekämpfung der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der DDR. Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X