Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1975, Seite 604

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 604 (NJ DDR 1975, S. 604); der VO zur Verbesserung der Arbeitskräftelenkung und Berufsberatung vom 24. August 1961 (GBl. II S. 347) Auflagen zur Einstellung fristlos entlassener Werktätiger zu geben. Diese Erfahrungen aus dem Bezirk Dresden verdienen besondere Beachtung, weil bei den fristlosen Entlassungen, die von den staatlichen Gerichten überprüft wurden, nach der Statistik des Jahres 1974 der Einspruch der Werktätigen nur in 45 Prozent der Fälle keinen Erfolg hatte. Hinzu kommt, daß zahlreiche Werktätige von ihrem Einspruchsrecht keinen Gebrauch machen, weil die zur fristlosen Entlassung führenden Gründe auch für sie so einleuchtend sind, daß ihnen eine Inanspruchnahme der Konfliktkommission oder des staatlichen Gerichts nicht als aussichtsreich erscheint. Ebenso gewiß ist aber auch, daß Einsprüche oftmals aus Unsicherheit über die Rechtslage, verbunden mit selbstkritischer Einsicht hinsichtlich des Diszi-plinverstoßes, unterbleiben, obwohl sie durchaus Aussicht auf Erfolg hätten. Der durch die fristlose Entlassung entstehende vorübergehende Ausfall gesellschaftlichen Arbeitsvermögens ist aber nicht unbeträchtlich. Noch gravierender ist allerdings, daß der Werktätige durch die fristlose Entlassung aus seinem Arbeitskollektiv entfernt wird, in dem sich wesentliche Faktoren seiner Beziehungen zur Gesellschaft gestalten. Schließlich werden dadurch vielfältige per- sönliche Probleme hervorgerufen, die zum Teil nicht mehr zu beheben sind, wenn sich die fristlose Entlassung später als ungerechtfertigt erweist. Deshalb werden im Bericht des Präsidiums des Obersten Gerichts an die erzieherische Arbeit der Betriebe vor einer fristlosen Entlassung hohe Ansprüche gestellt. Diese Ansprüche sind angesichts der wachsenden Qualifikation der Leiter und der sich ständig entwickelnden Reife der Kollektive im Prozeß der gesellschaftlichen Erziehung gerechtfertigt. Eindeutige und überzeugende Entscheidungen der Konfliktkommissionen und Gerichte bei Einsprüchen gegen Disziplinarmaßnahmen verschaffen den disziplinarbefugten Leitern mehr Klarheit über die Kriterien für den Ausspruch einer fristlosen Entlassung, als das durch Kataloge von Entlassungsgründen geschehen könnte, wie sie von der Praxis immer wieder gefordert werden. * In seinen Schlußbemerkungen hob Präsident Dr. H. T o e p 1 i t z hervor, daß die Diskussion der Praxis eine Fülle von Anregungen gegeben habe. Er dankte allen, die an der Vorbereitung der Plenartagung mitgewirkt und dadurch zur erfolgreichen Durchführung dieser Beratung beigetragen haben. Der Bericht des Präsidiums des Obersten Gerichts wurde vom Plenum als Arbeitsgrundlage bestätigt. Dr. HANS NEUMANN, Richter am Obersten Gericht Zu einigen Fragen des Inhalts der sozialistischen Arbeitsdisziplin Die Aussagen über Arbeitspflichten und Arbeitspflichtverletzungen in Ziff. 1 des Berichts des Präsidiums des Obersten Gerichts an die 16. Plenartagung sind das Ergebnis praktischer Erfahrungen und von Auseinandersetzungen in der Fachliteratur. So war z. B. die Diskussion über die Frage, ob ein Verstoß gegen die Vorschriften über die Gewährung von Leistungen der Sozialversicherung zugleich eine Arbeitspflichtverletzung ist (NJ 1974 S. 627 ff. und NJ 1975 S. 106 ff., S. 393 ff.), für die Vorbereitung der 16. Plenartagung des Obersten Gerichts sehr nützlich. Zum Umfang der Arbeitspflichten A. Feil/M. Freier/H. Neubert haben in NJ 1975 S. 106 die Auffassung vertreten, daß eine vornehmlich aus § 106 GBA abgeleitete Interpretation des Inhalts der sozialistischen Arbeitsdisziplin zu eng sei, weil die den Betrieben obliegenden Aufgaben nicht allein auf die ökonomische Erfüllung der betrieblichen Pläne reduziert werden könnten. Die Betriebe hätten vielmehr darüber hinaus vielfältige weitere Funktionen zu erfüllen, so die Verpflichtung zum Schutz der sozialistischen Errungenschaften (z. B. im Rahmen der Zivilverteidigung) oder auch Pflichten der kulturell-erzieherischen Einflußnahme gegenüber den Werktätigen. Dieser Auffassung ist von ihrem Grundanliegen her zuzustimmen, denn sie ergibt sich eindeutig auch aus den an die Betriebe zu stellenden Anforderungen, wie sie z. B. in §§ 3 Abs. 4, 5 Abs. 1, 6 Abs. 2, 3 und 4 der VO über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der volkseigenen Betriebe, Kombinate und WB vom 28. März 1973 (GBl. I S. 129) normiert sind. Bei der Verwirklichung dieser den Betrieben umfassend obliegenden Aufgaben wird es also vielfache Berührungspunkte zur sozialistischen Arbeitsdisziplin in einem durchaus nicht eng auf § 106 GBA begrenzten Umfang und im Falle ihrer schuldhaften Verletzung auch zur disziplinarischen Verantwortlichkeit geben. Sieht man sich unter diesem Gesichtspunkt den Bericht des Präsidiums des Obersten Gerichts an, so wird man dies bestätigt finden. So ist z. B. der in Ziff. 1 enthaltene Hinweis, daß eine Arbeitspflicht auch dann vorliegt, „wenn sich die Rechtspflicht zu einem bestimmten Handeln des Werktätigen bzw. zu einem bestimmten Verhalten aus mit dem Arbeitsrechtsverhältnis unlös- bar verbundenen Anforderungen ergibt, z. B. zur Erfüllung betrieblicher Aufgaben im Rahmen der Zivilverteidigung“, aus diesen Überlegungen heraus aufge-nommen worden. Das bedeutet jedoch nicht, den Begriff der Arbeitsdisziplin mit der Konsequenz ihrer ggf. auch zwangsweisen Durchsetzung uferlos und schematisch auf Verhaltensweisen auszudehnen, die nicht mehr unmittelbar den Arbeitsprozeß berühren bzw. hierauf keinen direkten Einfluß mehr haben. Die Orientierung im Bericht des Präsidiums des Obersten Gerichts, dargestellt an einem Verhalten außerhalb des Arbeitsortes und der Arbeitszeit, verdeutlicht, daß insoweit bewußt eine Grenze gezogen wurde, die unterhalb der von Feil/ Freier/Neubert erhobenen Forderungen liegt. Die Verfasser meinen, daß nach dem gegenwärtigen Rechtszustand zwischen der Arbeitsdisziplin „im engeren Sinn“ und den an die Betriebe und Werktätigen zu stellenden weitergehenden Anforderungen gewissermaßen eine Art „leerer Raum“ bestehe, der allenfalls unter den Voraussetzungen des §32 GBA (schwerwiegende Verletzung staatsbürgerlicher Pflichten als Voraussetzung der fristlosen Entlassung) überbrückt werde. Hier haben die Verfasser offenbar außer acht gelassen, daß § 106 GBA den Inhalt der sozialistischen Arbeitsdisziplin nicht anhand von erschöpfend aufgeführten Kriterien bestimmt, sondern lediglich die Grundsätze hierfür hervorhebt. Deshalb kann der Schlußfolgerung von Feil/Freier/Neubert, daß der vermeintlich „leere Raum“ durch eine extensive Auslegung des Inhalts der sozialistischen Arbeitsdisziplin auszufüllen sei, nicht gefolgt werden, denn dies brächte zugleich die Gefahr der Ausweitung der disziplinarischen Verantwortlichkeit mit sich. Hierfür besteht jedoch kein gesellschaftliches Bedürfnis: zum einen, weil sich die sozialistische Arbeitsdisziplin in erster Linie durch das wachsende Bewußtsein vor allem der Arbeiterklasse weiterentwickelt und die hiervon ausgehende Vorbildwirkung auch solche Werktätigen erfaßt, deren Arbeitsdisziplin noch Schwächen zeigt; zum anderen, weil z. B. die Gestaltung des kulturell-erzieherischen Prozesses durch den Betrieb eine Frage der ideologischen Auseinandersetzung, nicht aber eine solche des Administrierens ist. Deshalb wäre es auch nicht sinnvoll und widerspräche der mit der Anwendung disziplinarischer Maßnahmen ver- 604;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 604 (NJ DDR 1975, S. 604) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 604 (NJ DDR 1975, S. 604)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht (OG) der DDR (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Zeitschrift Neue Justiz im 29. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 726. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 29. Jahrgang 1975 (NJ DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-726).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen sind die Objektverteidigungs- und Evakuierungsmaßnahmen abzusprechen. Die Instrukteure überprüfen die politisch-operative Dienstdurchführung, den effektiven Einsatz der Krfäte und Mittel, die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung zu verallgemeinern. Er hat die notwendigen VorausSetzungen dafür zu schaffen, daß bestimmte in der Arbeitskartei enthaltene Werte ab Halbjahr zentral abgefragt werden können. Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X