Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1975, Seite 191

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 191 (NJ DDR 1975, S. 191); ROLF GERBERDING, wiss. Mitarbeiter im Ministerium der Justiz Oberstleutnant der VP GUNTER MATERNA, Ministerium des Innern Neue rechtliche Möglichkeiten zur wirksamen Bekämpfung von Verfehlungen Gleichzeitig mit den am 19. Dezember 1974 beschlossenen Gesetzesänderungen aut dem Gebiet des Strafrechts (GBl. I S. 591) erhielt auch die 1. DVO zum Einführungsgesetz zum StGB und zur StPO Verfolgung von Verfehlungen vom 1. Februar 1968 (GBl. II S. 89) eine Neufassung. Zu dieser neuen VerfehlungsVO vom 19. Dezember 1974 (GBl. 1975 I S. 128) haben der Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei und der Minister für Handel und Versorgung am 20. Januar 1975 eine Gemeinsame Anweisung zur Verfahrensweise bei Eigentumsverletzungen im sozialistischen Handel erlassen./l/ Das Hauptanliegen der neuen VerfehlungsVO besteht darin, die vorbeugende Wirkung der Verfolgung von Verfehlungen zu erhöhen, noch schneller und erzieherisch wirksamer vor allem auf Eigentumsverfehlungen zu reagieren und die Bearbeitungspraxis effektiver und rationeller zu gestalten. Ein wesentlicher Anteil der Verfehlungen richtet sich gegen das Eigentum. Diese Fälle wurden bisher entweder von gesellschaftlichen Gerichten oder durch polizeiliche Strafverfügung geahndet. Bei Eigentumsverfehlungen im sozialistischen Einzelhandel wurde auf Grund der Mitteilung des Leiters der Handelseinrichtung der Sachverhalt von der Deutschen Volkspolizei ermittelt und die Sache zur Beratung an ein gesellschaftliches Gericht übergeben oder eine polizeiliche Strafverfügung erlassen. Diese Verfahrensweise war mitunter sehr aufwendig, und zwischen der Verfehlung und der Reaktion darauf lag oft ein längerer Zeitraum. In Auswertung der bisherigen Erfahrungen ergab sich daher die Notwendigkeit, für Eigentumsverfehlungen im sozialistischen Einzelhandel eine spezifische Regelung zu treffen, die eine noch wirksamere Reaktion gegenüber dem Rechtsverletzer ermöglicht: Leitende Mitarbeiter des sozialistischen Einzelhandels können nunmehr Eigentumsverfehlungen von Kunden sofort und in eigener Verantwortung ahnden. Die neue Regelung ermöglicht somit eine schnellere Reaktion nach einheitlichen Kriterien und erhöht die Verantwortung der Mitarbeiter des sozialistischen Einzelhandels. Dabei wurden die seit 1968 nach dem Erlaß des StGB entwickelten Grundsätze für die Verfolgung von Verfehlungen beibehalten. Befugnisse der für die Ahndung von Eigentumsverfehlungen ermächtigten Mitarbeiter des sozialistischen Einzelhandels Gemäß § 5 Abs. 1 VerfehlungsVO können die Leiter bzw. Vorstände der wirtschaftsleitenden Organe des sozialistischen Einzelhandels leitende Mitarbeiter von Verkaufseinrichtungen zur selbständigen Ahndung von Eigentumsverfehlungen durch Kunden im sozialistischen Einzelhandel ermächtigen. Diese Ermächtigung erhalten personengebunden die Leiter von Verkaufseinrichtungen und ihre Stellvertreter sowie in Warenhäusern die Abteilungsleiter und deren Stellvertreter. Diese Regelung ist notwendig, damit immer mindestens m Veröffentlicht ln: Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Handel und Versorgung 1975, Heft 4. Damit tritt die Gemeinsame Anweisung des Ministers für Handel und Versorgung und des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei vom 12. Juli 1968 zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit Im sozialistischen Einzelhandel und zur Verfahrensweise bei Kundendiebstählen (Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Handel und Versorgung 1968, Heft 17) außer Kraft. ein Ermächtigter in der Verkaufseinrichtung anwesend ist, um eine sofortige Ahndung der Verfehlung zu ermöglichen. Zunächst soll die Ermächtigung an Abteilungsleiter und deren Stellvertreter in Warenhäusern, an Leiter und Stellvertreter in Kaufhallen und großen Selbstbedienungsgeschäften erteilt werden, weil dieser Personenkreis bereits jetzt über eine entsprechende Ausbildung verfügt und bei der Verhütung und Bekämpfung von Kundendiebstählen gute Vorarbeiten geleistet hat. Nach Auswertung der in den Kaufhallen und Kaufhäusern gesammelten Erfahrungen ist die Ermächtigung zur Ahndung von Eigentumsverfehlungen schrittweise auf weitere Einrichtungen des sozialistischen Einzelhandels auszudehnen. Mit der Ermächtigung erhalten die leitenden Mitarbeiter von sozialistischen Verkaufseinrichtungen nach § 5 Abs. 2 VerfehlungsVO das Recht, bei Eigentumsverfehlungen von Kunden im sozialistischen Einzelhandel vom Rechtsverletzer einen Betrag bis zum dreifachen Wert des verursachten oder beabsichtigten Schadens, mindestens 5 M, jedoch höchstens 150 M zu verlangen. Diese Bestimmung geht von den in § 1 Abs. 2 VerfehlungsVO festgelegten Grundsätzen hus, nach denen neben anderen Kriterien eine Eigentumsverfehlung dann vorliegt, wenn der verursachte oder beabsichtigte Schaden den Betrag von 50 M nicht wesentlich übersteigt. Um auch bei der Entwendung von Sachen, deren Wert besonders gering ist, eine erzieherische Wirkung zu erreichen, wurde der Mindestbetrag auf 5 M festgelegt. Weiterhin ist dem Ermächtigten gemäß § 5 Abs. 2 VerfehlungsVO das Recht übertragen, zur Feststellung der Person des Rechtsverletzers die Vorlage des Personalausweises zu verlangen. Diese Befugnis sichert die ordnungsgemäße Durchführung der in der VerfehlungsVO vorgesehenen Maßnahmen. In diesem Zusammenhang ist auf die AO über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Leiter von Verkaufseinrichtungen des sozialistischen Einzelhandels und des Gaststätten- und Hotelwesens vom 3. Juli 1973 (GBl. I S. 354) hinzuweisen, die bereits Festlegungen zur Einhaltung und Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Disziplin enthält. Bei Kundendiebstählen während der Öffnungszeit der Verkaufseinrichtung ist z. B. der Leiter der Verkaufseinrichtung oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter gemäß § 19 dieser AO berechtigt und verpflichtet, sofern der Täter auf frischer Tat gestellt wird, die Personalien festzustellen und den Personalausweis zu verlangen, mit Zustimmung des Betreffenden Taschenkontrollen durchzuführen, Zeugen in Anspruch zu nehmen, entwendete Ware zurückzuverlangen bzw. bezahlen zu lassen, entsprechend den gegebenen Weisungen Mitteilung an die Volkspolizei zu machen. Voraussetzungen für die Anwendung von Maßnahmen bei Eigentumsverfehlungen von Kunden im sozialistischen Einzelhandel Die eigenverantwortliche Ahndung der Eigentumsverfehlungen von Kunden im sozialistischen Einzelhandel durch die Ermächtigten setzt voraus, daß 1. ein klarer, einfacher Sachverhalt gegeben ist und der 191;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 191 (NJ DDR 1975, S. 191) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 191 (NJ DDR 1975, S. 191)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht (OG) der DDR (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Zeitschrift Neue Justiz im 29. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 726. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 29. Jahrgang 1975 (NJ DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-726).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Verantwortungsbereich entsprechend den gesetzlich geregelten Aufgaben und Pflichten beizutragen, die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Leiterentscheidungen auf dem Gebiet von Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Die erfüllen ihre Aufgaben, indem sie - die Leiter der Staats- und Virtschaftsorgane bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung. Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenze V: Militärstraftaten ?. Verbrechen Men schlichke Entwicklung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit, insbesondere, der FüLirung operativer Prozesse und des Einsatzes der ist die Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und die Vermeidung weiterer Schäden. Qualifizierter Einsatz der Suche und Auswahl von in der Regel bereits dort begonnen werden sollte, wo Strafgefangene offiziell zur personellen Auffüllung der ausgewählt werden. Das betrifft insbesondere alle nachfolgend aufgezeigten Möglichkeiten. Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X