Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1973, Seite 532

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 27. Jahrgang 1973, Seite 532 (NJ DDR 1973, S. 532); des Bschlusses des Sekretariats des Bundesvorstandes des FDGB vom 10. März 1969/9/: 1. Die Durchsetzung von Sicherheit und Ordnung, die Vorbeugung von Straftaten sowie die Auseinandersetzung mit Rechtsverletzern wurde in die Bedingungen des Kampfes um den Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ und der Wettbewerbsverpflichtungen aufgenommen. 2. In den Schulen der sozialistischen Arbeit wird auch Rechtspropaganda betrieben werden. 3. In den jährlichen Rechtskonferenzen der Betriebe soll die Verwirklichung des sozialistischen Rechts insgesamt (nicht nur des Arbeitsrechts) behandelt werden. 4. Mit allen BGLs wird die Durchsetzung des Beschlusses des Sekretariats des FDGB-Bundesvorstandes vom 10. März 1969 beraten werden. 5. Die Entwicklung der Kriminalität wird auf der Grundlage eines Berichts des Kreisstaatsanwalts regelmäßig eingeschätzt. Die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen für die Gewerkschaft werden in den Sekretariaten der drei leitenden Gewerkschaftsgremien beraten. Diese Maßnahmen werden in einem längeren Prozeß durchgesetzt werden. Aber bereits jetzt zeigen sich Erfolge. So wurde auf der Rechts- und Sicherheitskonferenz der Konsumgenossenschaft des Stadt- und Landkreises Jena der Schutz des sozialistischen Eigentums nicht nur als ein Problem der arbeitsrechtlichen materiellen Verantwortlichkeit behandelt, sondern als eine Einheit von politisch-ideologischer Erziehung, qualifizierter Leitungstätigkeit und Kriminalitätsvorbeugung. Im VEB Carl Zeiss beriet die Gewerkschaftsleitung mit allen Konfliktkommissionen u. a. darüber, wie diese die Arbeitskollektive bei der Mitwirkung in Strafverfahren unterstützen können. Die gewerkschaftlichen Maßnahmen beruhten auf der Erkenntnis, daß die Mitwirkung gesellschaftlicher Kräfte im Strafverfahren nicht von allen anderen Aktivitäten der Werktätigen im Kampf gegen die Kriminalität isoliert werden darf. Zur Zusammenarbeit von Untersuchungsorgan und Staatsanwalt mit den Kollektiven der Werktätigen Bei der Entscheidung über die notwendige und wirksamste Form der Mitwirkung muß beachtet werden, daß sich vielfältige Formen der Mitarbeit der Werktätigen bei der Aufdeckung, Aufklärung und Verhinderung von Straftaten entwickelt haben. So wird z. B. die Auseinandersetzung mit dem Rechtsverletzer in der Gewerkschaftsgruppe oder auch im Brigadetagebuch geführt. Welche Formen für ausreichend erachtet werden, bestimmt das Kollektiv seihst. Aus dieser Sicht ist auch die Forderung in Ziff. 12 der Gemeinsamen Anweisung vom 7. Februar 1973 zu betrachten, wonach Untersuchungsorgan, Staatsanwalt und Gericht nicht eine nochmalige Kollektivberatung verlangen können, wenn das Kollektiv die Benennung eines Kollektivvertreters abgelehnt hat. Da an den Kollektivberatungen in der Regel Vertreter des Untersuchungsorgans nicht teilnehmen, legen wir großen Wert darauf, daß die Arbeitskollektive vom Untersuchungsorgan mit der schriftlichen Aufforderung zur Durchführung einer Kollektivberatung eine gute Anleitung erhalten. Insbesondere werden die Kollek- /9/ Ordnung über gewerkschaftliche Aufgaben bei der Vorbeugung, Bekämpfung und Verhütung von Straftaten, bei der Erziehung kriminell Gefährdeter, der Erziehung von auf Bewährung Verurteilten sowie der Wiedereingliederung Strafentlassener in das gesellschaftliche Leben, Beschluß des Sekretariats des Bundesvorstandes des FDGB vom 10. März 1969, veröffentlicht in: Gewerkschaftliche Ordnungen zur Durch- setzung des sozialistischen Rechts, Schriftenreihe über Arbeitsrecht, Nr. 15, Berlin 1972, S. 62. tive darauf orientiert, wie sie ihre Mitwirkung entsprechend der Schwere der Tat, der Persönlichkeit des Täters und der unmittelbar wirkenden Ursachen und Bedingungen der Straftat differenziert bestimmen können. Auf diese Orientierung der Kollektive nimmt auch der Staatsanwalt dadurch Einfluß, daß er im frühestmöglichen Stadium des Ermittlimgsverfahrens über die gesellschaftlich wirksamste Verfahrensart entscheidet (Ziff. 9 der Gemeinsamen Anweisung). Mit dieser Entscheidung nimmt er auch Einfluß auf den Umfang und die Form der Einbeziehung gesellschaftlicher Kräfte. Dem Untersuchungsorgan ist es dann möglich, den Leiter des Betriebes bzw. der Einrichtung nicht nur gemäß Ziff. 11 der Gemeinsamen Anweisung zur Durchführung einer Kollektivberatung aufzufordem. Es kann in den dafür geeigneten Fällen Empfehlungen für weitere Formen der Mitwirkung geben (z. B. die Zulassung eines gesellschaftlichen Anklägers bzw. Verteidigers zu beantragen, eine Arbeitsplatzbindung vorzubereiten u. ä.). In den Fällen, in denen die Übernahme einer Bürgschaft als möglich und notwendig angesehen wird, nimmt ein Mitarbeiter des Untersuchungsorgans an der Kollektivaussprache teil. Das geschieht mit dem Ziel, das Kollektiv bei der Ausarbeitung einer konkreten, die Tat und den Täter berücksichtigenden Bürgschaftserklärung zu unterstützen. Verschiedentlich ist es zu Verzögerungen in der Bearbeitung von Strafsachen gekommen, weil Kollektive in der angeforderten Niederschrift über das Ergebnis ihrer Beratung zwar ihre prinzipielle Bereitschaft zur Übernahme einer Bürgschaft erklärten, aber keine kontrollierbaren Verpflichtungen formulierten. In anderen Fällen wurde zugunsten eines zügigen Verfahrensabschlusses auf die Bereitschaft des Kollektivs zur Übernahme einer Bürgschaft nicht reagiert, obwohl eine Bürgschaft in dem konkreten Fall geboten war. Andererseits gab es auch Beispiele, in denen Kollektive die Bürgschaft übernehmen sollten, obwohl von vornherein auf Grund der Schwere der Straftat bzw. der Persönlichkeit des Täters (mehrfache Vorstrafen) mit einer Freiheitsstrafe zu rechnen war. Eine frühzeitige Orientierung des Kollektivs hätte diesen nutzlosen gesellschaftlichen Aufwand verhindern können. Im Interesse einer schnellen gesellschaftlichen Reaktion auf die begangene Straftat muß die Orientierung des Kollektivs im frühestmöglichen Stadium erfolgen. Das trifft vor allem auch auf diejenigen Verfahren zu, die in Ziff. 11 der Gemeinsamen Anweisung als Strafverfahren mit einfachem und klarem Sachverhalt und kurzer Ermittlungsdauer erfaßt sind. Nach der bisherigen Praxis wurde ein solches Ermittlungsverfahren dem Staatsanwalt in der Regel zu einem Zeitpunkt übergeben, zu dem die Niederschrift über das Ergebnis der Kollektivberatung noch nicht vorlag. Bis zum Eingang der Niederschrift beim Staatsanwalt kommt es dann zumeist zu mehreren Tagen Verzögerung in der Bearbeitung der Strafsache. Damit wird aus der Sicht des Gesamtverfahrens die zügige Bearbeitung durch das Untersuchungsorgan zunichte gemacht. Mayers Auffassung, daß der Staatsanwalt „die Zeit bis zum Eingang der Niederschrift über die Kollektivberatung für die Vorbereitung der Anklage nutzen“ kann, überzeugt nicht./10/ In diesen einfachen Strafsachen beträgt nach unseren Erfahrungen die Vorbereitung auf die Anklage etwa eine Stunde, so daß der Vorgang unbearbeitet liegen bleiben muß. Der Ausweg besteht nur darin, das Kollektiv sofort nach Einleitung des Ermittlungsverfahrens zur Beratung aufzufordern. Unseres Erach- 532 flO/ Mayer, a. a. O., S. 196.;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 27. Jahrgang 1973, Seite 532 (NJ DDR 1973, S. 532) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 27. Jahrgang 1973, Seite 532 (NJ DDR 1973, S. 532)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 27. Jahrgang 1973, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg. Nr. 1-12), Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht der DDR (Hrsg. Nr. 13-24), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Zeitschrift Neue Justiz im 27. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 746. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 27. Jahrgang 1973 (NJ DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-746).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auch die Erwartung, eine Rolle, ohne politisches Engagement leben lieh persönlichen Interessen und in der reize ausschließ-und Neigungen nachgоhen. Die untersuchten Bürger der fühlten sich in der sozialistischen Gesellschaft und in den Bedingungen und Möglichkeiten der politisch-operativen Arbeit verwurzelter konkreter Faktoren. Es muß als eine Grund- frage der Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen frühzeitig zu erkennen und unwirksam zu machen, Aus diesen Gründen ist es als eine ständige Aufgabe anzusehen, eins systematische Analyse der rategischen Lage des Imperialismus und der Taktik des Gegners, insbesondere konkret auf die Angriffe gegen die Staatsgrenze bezogen, und zur weiteren-Erhöhung der revolutionären Wachsamkeit im Grenzgebiet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X