Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1973, Seite 463

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 27. Jahrgang 1973, Seite 463 (NJ DDR 1973, S. 463); NEUE JUSTIZ ZEITSCHRIFT FÜR RECHT UND RECHTSWISSENSCHAFT 27. JAHRGANG 16/73 2. AUGUSTHEFT S. 463-494 Das Kämpferleben Walter Ulbrichts hat sich vollendet Der hervorragende Funktionär der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, das Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Genosse Walter Ulbricht, hat für immer die Augen geschlossen. Ein kämpferisches Leben im Dienste der Arbeiterklasse, des Friedens und des Sozialismus hat sich vollendet. Vor sechseinhalb Jahrzehnten reihte sich der Tischlerlehrling Walter Ulbricht in die organisierte Arbeiterbewegung ein. Bereits als junges Mitglied des Deutschen Holzarbeiterverbandes und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gehörte er zu den vorwärtsdrängenden revolutionären Kräften, die sich voll für die Interessen der Arbeiterklasse einsetzten. Mutig und entschlossen kämpfte er gegen Imperialismus und Militarismus. Im ersten Weltkrieg zum Militärdienst gezwungen, trat er im Sinne der Spartakusgruppe aktiv gegen den imperialistischen Krieg auf. Walter Ulbricht bekannte sich begeistert zur Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Dieses Bekenntnis blieb ihm Richtschnur für sein ganzes Leben. Er trug Bedeutendes dazu bei, daß unsere Partei, die Arbeiterklasse und das Volk der Deutschen Demokratischen Republik heute in unzerstörbarer Freundschaft mit der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Kommunistischen Partei der Sowjetunion verbunden sind. Als der deutsche Imperialismus im Jahre 1918 militärisch zusammenbrach und sich die Arbeiter und Soldaten in der Novemberrevolution erhoben, arbeitete Walter Ulbricht im Arbeiter- und Soldatenrat in Leipzig mit. Er gehörte zu den Mitbegründern der Kommunistischen Partei Deutschlands in Leipzig. Die revolutionäre Vorhut der deutschen Arbeiterklasse übertrug ihm zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben. In den Reihen der marxistisch-leninistischen Partei für Frieden und Sozialismus tätig zu sein, erfüllte sein ganzes Denken und Handeln. Während der Klassenschlachten in der Weimarer Republik stand Walter Ulbricht als Politi- 463;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 27. Jahrgang 1973, Seite 463 (NJ DDR 1973, S. 463) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 27. Jahrgang 1973, Seite 463 (NJ DDR 1973, S. 463)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 27. Jahrgang 1973, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg. Nr. 1-12), Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht der DDR (Hrsg. Nr. 13-24), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Zeitschrift Neue Justiz im 27. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 746. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 27. Jahrgang 1973 (NJ DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-746).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Bekämpfung der ökonomischen Spionage der imperialistischen Geheimdienste Lektion Reg. Hempel, Die Wirksamkeit moralischer Faktoren im Verhalten der Bürger der zur inoffiziellen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Absicherung der Kampfgruppen der Arbeiterklasse Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Organisierung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf dem Gebiet des Rechtsver- kehrs zu fördern. Bereits vor Inkrafttreten dieses Vertrages wurde diesem Grundsatz seitens der in der Praxis konsequent Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X