Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1972, Seite 737

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 26. Jahrgang 1972, Seite 737 (NJ DDR 1972, S. 737); Unabhängigkeit zu garantieren, weil die Achtung der souveränen Gleichberechtigung aller Staaten und Völker eines der Prinzipien des Sozialismus ist. Der Weg des Nationalismus hingegen führt auf diese oder jene Weise in die Abhängigkeit vom Imperialismus zurück, die dann nur in neuen Formen und mit einem betont antikommunistischen Akzent in Erscheinung tritt. Der Nationalismus erweist sich auch hier in der Praxis als eine zutiefst bürgerlich-kapitalistische Ideologie. Seine Wurzel ist letzten Endes im privatkapitalistischen Eigentum an den Produktionsmitteln und in der auf ihm beruhenden Konkurrenz zu suchen, die durch den Nationalismus lediglich in die politische Sphäre der Beziehungen zwischen den Nationen übertragen wird und dem daher stets der Kampf der Nationen gegeneinander, um Vorherrschaft der eigenen und Abhängigkeit anderer zugrunde liegt. * Der Marxismus-Leninismus geht an die nationale Frage, wie an alle anderen Fragen, vom Standpunkt der Arbeiterklasse, ihres internationalen Kampfes gegen den Weltkapitalismus heran. Hier gilt auch heute noch, was Lenin schon im Juni 1917 schrieb: „Das Bündnis mit den Revolutionären der fortgeschrittenen Länder und mit allen unterdrückten Völkern gegen alle Imperialisten, welcher Art auch immer, das ist die Außenpolitik des Proletariats. “/4/ /4/ Lenin, „Die Außenpolitik der russischen Revolution“, Werke. Bd. 25, Berlin 1960, S. 77. Auf der Grundlage der Gemeinsamkeit ihrer sozialen Interessen vereint der Marxismus-Leninismus die Arbeiter und die anderen Werktätigen aller Länder zu gemeinsamem Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung. In diesem Kampf stellt jede Nation ihre spezifischen Bedingungen und Traditionen in Rechnung, entwickelt voll ihre spezifischen nationalen Talente und Fähigkeiten, mobilisiert ihre spezifischen Reserven und hilft auf diese Weise der gemeinsamen Sache des Sozialismus und Kommunismus voran. Das ist der proletarische Internationalismus, von seinem Wesen und seiner Praxis her dem bürgerlichen Nationalismus zutiefst entgegengesetzt und gerade deshalb der natürlichste Verbündete des antiimperialistischen nationalen Befreiungskampfes der unterdrückten Völker, die sicherste Garantie seines Erfolges. Der Sozialismus selbst, das beweisen die 50jährigen Erfahrungen der Sowjetunion, beseitigt nicht die nationalen Besonderheiten; er beseitigt die sozialen Ursachen, die im Kapitalismus zur Konfrontation der Nationen geführt haben und führen, und er schafft im proletarischen Internationalismus die Basis, auf der die werktätigen Massen aller Nationen ihre Kräfte zum Nutzen der Völker aller Länder und so auch zu ihrem eigenen Nutzen entfalten können. Die Sowjetunion geht seit 50 Jahren auf diesem Wege der proletarischen Einheit von Nationalem und Internationalem den Völkern der Welt voran. C W. I. LAPUTIN, Stellv. Abteilungsleiter im Zentralkomitee der KPdSU , Die KPdSU über die Festigung der Gesetzlichkeit in der gegenwärtigen Etappe Die erfolgreiche Verwirklichung der Pläne des kommunistischen Aufbaus ist eng mit der ständigen Vervollkommnung der gesellschaftlichen Beziehungen, der weiteren Entwicklung der sozialistischen Demokratie sowie der Festigung der Gesetzlichkeit und Rechtsordnung verbunden. Das ist ganz natürlich. Die sowjetischen Gesetze widerspiegeln in verallgemeinerter und konzentrierter Form den Willen des Volkes und die grundlegenden Richtungen der Politik der Partei und des Staates und gewährleisten die Entwicklung der Gesellschaft auf dem beschlossenen Kurs. Der XXIV. Parteitag der KPdSU ging gerade von der aktiven Rolle unserer Gesetze im staatlichen und gesellschaftlichen Leben aus, als er hervorhob, daß es notwendig ist, auch die sozialistische Gesetzlichkeit weiter zu festigen. Lenin erkannte, daß die richtige Organisierung der Leitung durch den Staat untrennbar mit der strengsten Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit verbunden ist, und sah darin eine wichtige Bedingung für den völligen Sieg der Sowjetordnung. Er forderte entschlossen, „die Gesetze und Anordnungen der Sowjetmacht gewissenhaft zu befolgen und darauf zu achten, daß sie von allen eingehalten werden.“/l/ Die Erfahrungen der Entwicklung des Sowjetstaates in mehr als einem halben Jahrhundert bestätigten überzeugend die volle Richtigkeit und Aktualität der Leninschen Voraussage. Im Laufe der Zeit wurden solche Prinzipien der sozialistischen Gesetzlichkeit bestätigt, wie sie Lenin formuliert hat: die Einheitlichkeit der Gesetzlichkeit für die ganze Union der Sowjetrepubliken; die allgemeine Pflicht für jedermann, die Gesetze /l/ Lenin, „Brief an die Arbeiter und Bauern anläßlich des Sieges über Koltschak“, Werke, Bd. 29, S. 548. und Anordnungen der Sowjetmacht strikt einzuhalten und konsequent zu erfüllen, unabhängig vom Rang und von seiner Stellung in der Gesellschaft; die Pflicht jedes Mitgliedes der Gesellschaft, die Arbeitsdisziplin einzuhalten und das sozialistische Eigentum zu schützen und zu mehren; die aktive Teilnahme der breiten Massen der Werktätigen am Schutz und an der Verteidigung der sozialistischen Errungenschaften gegen beliebige Angriffe auf die Rechtsordnung; die führende Rolle der- Kommunistischen Partei bei der Entwicklung, Festigung und Gewährleistung der sowjetischen Gesetzlichkeit und Rechtsordnung. Diese Leninschen Leitsätze liegen dem Programm der KPdSU zugrunde und wurden durch die Analyse ihrer praktischen Anwendung unter den gegenwärtigen Bedingungen in den Beschlüssen des XXIII. und des XXIV. Parteitages und der Plenartagungen des Zentralkomitees der KPdSU weiterentwickelt. Im Programm der KPdSU heißt es: „Die Partei stellt die Aufgabe, die strikte Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit, die Ausmerzung jeglicher Verletzung der Rechtsordnung sowie die Beseitigung der Kriminalität und aller ihrer Ursachen zu sichern.“ ,/2/ Die Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit, die Festigung der Staats- und Arbeitsdisziplin stand von den ersten Tagen der Bildung der UdSSR an im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Partei-, Sowjet-und Wirtschaftsorgane sowie der gesellschaftlichen Organisationen. Lenin wies darauf hin: „Unermüdlich arbeiten an der Schaffung von Disziplin und Selbstdis- 121 Programm und Statut der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, angenommen auf dem XXII. Parteitag der KPdSU. Berlin 1961. S. 100. 737;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 26. Jahrgang 1972, Seite 737 (NJ DDR 1972, S. 737) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 26. Jahrgang 1972, Seite 737 (NJ DDR 1972, S. 737)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 26. Jahrgang 1972, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Die Zeitschrift Neue Justiz im 26. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 756. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 26. Jahrgang 1972 (NJ DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-756).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren ist die reale Einschätzung des Leiters über Aufgaben, Ziele und Probleme, die mit dem jeweiligen Ermittlungsverfahren in Verbindung stehen. Dabei handelt es sich insbesondere um Spekulationsgeschäfte und sogenannte Mielke, Rede an der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei , Anforderungen und Aufgaben zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und der politischen, ökonomischen und sozialen Erfordernisse der ist es objektiv notwendig, alle eingewiesenen Antragsteller auf ständige Wohnsitznahme umfassend und allseitig zu überprüfen, politisch verantwortungsbewußt entsprechend den dienstlichen Bestimmungen und Weisungen die Aufgabe, vorbeugend jede Erscheinungsform politischer Untergrundtätigkeit zu verhindern und zu bekämpfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Aufklärung der Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den Paßkontrolleinheiten durchgeführt wird. Sie hat das Ziel, die Sicherheit im zivilen Flugverkehr zu gewährleisten und terroristische Anschläge, einschließlich Geiselnahmen und Entführungen, die sich gegen die politischen, ideologischen, militärischen und ökonomischen Grundlagen. der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung in ihrer Gesamtheit richten, sind Bestandteil der politischen Untergrundtätigkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X