Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1972, Seite 547

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 26. Jahrgang 1972, Seite 547 (NJ DDR 1972, S. 547); Aus anderen sozialistischen Ländern Prof. Dr. sc. HANS WEBER, Stellvertreter des Direktors, und Dr. HEINZ WOLF, wiss. Oberassistent an der Sektion „Sozialistische Rechtspflege“ der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft Aktuelle Fragen der Leitung der gerichtlichen Tätigkeit und der Verwirklichung der sozialistischen Strafpolitik in der UdSSR Fünfzig Jahre Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken das sind auch fünf Jahrzehnte sozialistische Gesetzlichkeit und Rechtspflege. In der UdSSR wurden unter der Führung der KPdSU und unter maßgeblicher Initiative Lenins erstmals eine Rechtsordnung und eine Rechtspflege aufgebaut, die den Interessen der Arbeiterklasse und aller werktätigen Menschen dient. Hinweggefegt wurden Unrecht und Justiz des zaristischen Ausbeuterstaates, die Ausbeutung und nationale Unterdrückung rechtfertigten und ein untrennbarer Bestandteil des zaristischen Völkergefängnisses waren. Die Leninschen Ideen über die sozialistische Rechtsordnung, das sozialistische Gericht und die sozialistische Staatsanwaltschaft/1/ wurden und werden konsequent verwirklicht. Das sowjetische Recht und die sowjetische Justiz wurden auf diese Weise ureigene Angelegenheit aller Werktätigen der Sowjetunion. Die KPdSU, der Sowjetstaat und die Sowjetwissenschaft leisteten insbesondere in den letzten Jahren eine große theoretische und praktische Arbeit zur Verbesserung der Arbeit der Justizorgane. Dabei nahm die Arbeit der Gerichte, insbesondere die Erhöhung des Niveaus ihrer Rechtsprechung und die Verstärkung ihrer Effektivität, breiten Raum ein. Auf einige Probleme aus diesem Komplex soll im folgenden näher eingegangen werden. Grundsätzliche Fragen der Leitung der Gerichte in jüngsten Dokumenten des Obersten Gerichts der UdSSR Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Vervollkommnung der gerichtlichen Tätigkeit vor dem XXIV. Parteitag der KPdSU spielte der Beschluß des Zentralkomitees der KPdSU und des Ministerrates der UdSSR vom 30. Juli 1970 „Über Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Tätigkeit der Gerichte und der Staatsanwaltschaften“/, der eine Reihe von Maßnahmen festlegte, damit das Niveau der Tätigkeit der Gerichte und der Staatsanwaltschaft noch besser den Aufgaben zur weiteren Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit und Staatsdisziplin, zur Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität entspricht./3/ In seinem Beschluß Nr. 9 vom 6. Oktober 1970 fixierte das Plenum des Obersten Gerichts der UdSSR die Aufgaben der Gerichte bei der Erfüllung des Beschlusses des Zentralkomitees der KPdSU und des Ministerrates der UdSSR vom 30. Juli 1970./4/ Seine Hauptpunkte sind: Erhöhung der Rolle der Plenen und Präsidien der oberen Gerichte bei der Anleitung und Kontrolle III III Vgl. dazu Schapko, Begründung der Prinzipien der staatlichen Leitung durch W. I. Lenin, Berlin 1370, S. 261 ff.; W. I. Lenin über Gesetzlichkeit und Rechtsprechung (Sammelband), Moskau 1970 (russ.). I2J Bulletin des Obersten Gerichts der UdSSR 1970, Nr. 5, s. 3 (russ.). 13/ Einzelheiten aus dem Beschluß nennt Keil, „Einige Aufgaben der sowjetischen Rechtspflegeorgane im Zusammenhang mit dem XXIV. Parteitag der KPdSU“, NJ 1971 S. 296 ff. Hl Vgl. Bulletin des Obersten Gerichts der UdSSR 1970, Nr. 6, S. 10 ff. (russ.). Vgl. dazu auch Keil, a. a. O. der nachgeordneten Gerichte; eingehendes Studium und Verallgemeinerung der gerichtlichen Praxis. Verstärkung des Kampfes gegen die Entwendung staatlichen und gesellschaftlichen Eigentums, gegeri Bestechung und andere schwere und gefährliche Verbrechen; Durchsetzung der Verpflichtung zum vollen Ersatz des durch Straftaten verursachten materiellen Schadens; Einflußnahme auf die Tätigkeit staatlicher und gesellschaftlicher Einrichtungen, um Mängel zu beseitigen, welche die Begehung von Rechtsverletzungen begünstigen. Erhöhung der Qualität der Rechtsmittelverfahren, um Fehler in der gerichtlichen Tätigkeit und Verletzungen des materiellen und prozessualen Rechts rechtzeitig zu korrigieren bzw. zu verhüten. Festigung der Zusammenarbeit der Rechtspflegeorgane sowie bessere Koordinierung ihrer Arbeit mit der Tätigkeit örtlicher Staatsorgane, der Kameradschaftsgerichte und der freiwilligen Volksabteilungen zum Schutz der öffentlichen Ordnung. Verbesserung des Inhalts und der Wirksamkeit der Rechtspropaganda unter der Bevölkerung, um zur Erziehung der Bürger und besonders der Jugend zur Achtung vor dem Gesetz und den Regeln des sozialistischen Zusammenlebens beizutragen. Erhöhung der Qualifikation der Mitarbeiter der Justizorgane. Der XXIV. Parteitag der KPdSU gab der weiteren Entwicklung der sowjetischen Gerichte und der Erhöhung ihrer erzieherischen Wirksamkeit neue Impulse. Der Minister der Justiz der UdSSR, Terebilow, nannte als vorrangige Aufgaben, die nach dem XXIV. Parteitag vor den Mitarbeitern der Rechtspflege stehen: die strenge Wahrung der Gesetzlichkeit in der gesamten gerichtlichen Tätigkeit; die entschiedene Erhöhung der erzieherischen Wirksamkeit der Gerichtsverhandlungen; die Ausarbeitung und Verwirklichung von Maßnahmen, die auf die Erhöhung der Wirksamkeit der Strafen gerichtet sind./5/ In seiner Plenartagung vom 29. Juni bis 7. Juli 1971 wertete das Oberste Gericht der UdSSR den XXIV. Parteitag der KPdSU gründlich aus/6/ und faßte dann den Beschluß Nr. 2 „Zur weiteren Vervollkommnung der gerichtlichen Tätigkeit bei der Ausübung der Rechtsprechung unter dem Aspekt der Beschlüsse des XXIV. Parteitages der KPdSU“ vom 7. Juli 1971 mit folgenden wesentlichen Festlegungen: 1. Die Gerichte müssen alle Kräfte auf die Erfüllung der Beschlüsse des XXIV. Parteitages konzentrieren, wobei eine der wichtigsten Aufgaben die Erhöhung der vorbeugenden Tätigkeit der Gerichte im Kampf gegen Rechtsverletzungen und bei der Festigung der /S/ Vgl. Terebilow. „Der XXIV. Parteitag der KPdSU und die Aufgaben der Justiz- und Gerichtsorgane“, Sozialistische Gesetzlichkeit 1971. Hefts, S. 3 ff. (russ.). 6/ Vgl. Bulletin des Obersten Gerichts der UdSSR 1971, Nr. 4. S. 3 ff. (russ.). Vgl. auch Keil, „Schwerpunkte in der Tätigkeit des Plenums des Obersten Gerichts der UdSSR“. NJ 1972 S. 106. 547;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 26. Jahrgang 1972, Seite 547 (NJ DDR 1972, S. 547) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 26. Jahrgang 1972, Seite 547 (NJ DDR 1972, S. 547)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 26. Jahrgang 1972, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Die Zeitschrift Neue Justiz im 26. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 756. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 26. Jahrgang 1972 (NJ DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-756).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Verantwortungsbereich entsprechend den gesetzlich geregelten Aufgaben und Pflichten beizutragen, die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Leiterentscheidungen auf dem Gebiet von Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Die erfüllen ihre Aufgaben, indem sie - die Leiter der Staats- und Virtschaftsorgane bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Verwahrraumbereich sind alle Mitarbeiter der Abteilung verantwortlich. Ordnung und Sicherheit sind mit ein Genant für das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalten. Darin kommt zugleich die Bereitschaft der Verhafteten zu einem größeren Risiko und zur Gewaltanwendung bei ihren Handlungen unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes. Grundlage der laufenden Versorgung mit materiell-technischen Mitteln und Versorgungsgütern ist der zentrale Berechnungsplan Staatssicherheit . Zur Sicherstellung der laufenden Versorgung sind im Ministerium für Staatssicherheit und in den Bezirksverwaltungen zu planen und vorzubereiten. Die materielle Ergänzung. Die materielle Ergänzung beinhaltet die Planung des materiellen Bedarfs Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Llißbrauch Jugendlicher. Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Kr., ist die Verantwortung des Untersuchungsorgans Staatssicherheit für die Sicherung des persönlichen Eigentums Beschuldigter festgelegt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X