Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1971, Seite 344

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 25. Jahrgang 1971, Seite 344 (NJ DDR 1971, S. 344); gen sind, um die vereinbarten Qualifizierungsmaßnahmen durchzuführen. Dabei dürften zu den Kosten in diesem Sinne sicherlich auch die Ausgleichszahlungen für die Freistellung des Werktätigen und ggf. für die Bereitstellung von Werkzeugen und Material zu zählen sein. Die Kosten hat der Betrieb zu tragen (§ 65 GBA). Das Gesetz enthält aber keinen Grundsatz, daß vom Betrieb alle Kosten der Qualifizierung zu tragen sind und dem Werktätigen Kosten überhaupt nicht entstehen dürfen. Auch der Werktätige hat Kosten zu tragen. Ihr Umfang ist allerdings unterschiedlich, und zwar je nach der Art der Qualifizierung und der in Anspruch genommenen Bildungseinrichtungen. Nach der Unterschiedlichkeit und Vielzahl der möglichen Qualifizierungsmaßnahmen, die von der unmittelbaren Qualifizierung im Prozeß der Arbeit über die Aus- und Weiter-' bildung an betrieblichen Einrichtungen bis hin zu einem Studium an einer Hoch- und Fachschule reichen, werden die dem Werktätigen erwachsenden Kosten nach Art und Höhe unterschiedlich sein. Fordert der Werktätige vom Betrieb die Erstattung von Qualifizierungskosten oder besteht Streit über seine Pflicht zur Bezahlung von Kosten, so ist zu prüfen, ob für den Betrieb eine Rechtspflicht besteht, diese Kosten zu tragen. Diese Rechtspflicht kann sich aus dem Gesetz und anderen Rechtsvorschriften ergeben, aber auch aus Vereinbarungen, die im Betriebskollektivvertrag oder in der individuellen Qualifizierungsvereinbarung getroffen worden sind■ Die Ausgestaltung der Betriebskollektivverträge und der individuellen Vereinbarung hinsichtlich der Qualifizierung ist daher eine bedeutsame Aufgabe. Die gründliche Diskussion mit den Werktätigen zur Vorbereitung dieser Dokumente sowie die aktive Mitwirkung der betrieblichen Gewerkschaftsleitungen an der Aufstellung der Qualifizierungspläne und ihrer Durchsetzung werden entscheidend dazu beitragen, die rechtlichen Beziehungen von vornherein zu klären und die gegenseitigen Rechte und Pflichten von Betrieben und Werktätigen genau abzugrenzen (vgl. hierzu auch den Beschluß des Präsidiums des Bundesvorstandes des FDGB vom 30. Oktober 1970 zur Verwirklichung des Beschlusses der Volkskammer über die Grundsätze für die Aus- und Weiterbildung der Werktätigen vom 16. September 1970, Tribüne vom 25. November 1970, Beilage). Für die inhaltliche Gestaltung der individuellen Vereinbarungen kann es kein Schema geben. Hierbei werden sicherlich auch die betrieblichen Möglichkeiten mit berücksichtigt werden müssen. Prinzipiell aber bestehen keine Bedenken dagegen, die Erstattung von Aufwendungen des Werktätigen durch den Betrieb nach dem Leistungsprinzip zu staffeln oder soziale Erwägungen zugrunde zu legen oder beide Prinzipien in sinnvoller Verbindung zur Grundlage für die Übernahme von Kosten durch den Betrieb zu machen, wie dies z. B. im vorliegenden Falle geschehen ist. Die geltenden Rechtsvorschriften lassen für betriebliche Regelungen einen großen Spielraum. Es wird daher nicht zu vermeiden sein, daß in den einzelnen Betrieben sehr unterschiedliche Festlegungen getroffen werden. In künftigen gesetzlichen Regelungen sollten m. E. bestimmte Grundsätze und Maßstäbe für betriebliche Regelungen vorgegeben werden. Christoph Kaiser, Richter am Obersten Gericht Berichtigung Im Urteil des BG Leipzig vom 9. April 1970 3 BSB 73/70 (NJ 1971 S. 276) muß der erste Satz des vorletzten Absatzes der rechten Spalte auf S. 276 lauten: „Das Kreisgericht hat die Handlung des Angeklagten am 27. Juni 1969 richtig als Diebstahl sozialistischen Eigentums gemäß §§ 158 und 162 Abs. 1 Ziff. i StGB beurteilt.“ Inhalt Seite Erklärungen der Parteiorganisationen des Obersten Gerichts, der Generalstaatsanwaltschaft der DDR und des Ministeriums der Justiz zu den Beschlüssen der 16. Tagung des Zentralkomitees der SED 313 Generalstaatsanwalt Dr. Josef Streit zum 60. Geburtstag 314 Dr. Helmut R u t s c h / Dr. Hans Kaiser : Zur Entwicklung der komplexen Kriminalitätsvorbeugung und -bekämpfung 315 Eike Strobel: Zusammenwirken der Gerichte mit den Leitern der Betriebe zur Verhütung von Rechtsverletzungen . . 319 Rudolf Winkler/ Karl Ba rwinsky : Einige Erfahrungen bei der Anleitung der Schiedskommissionen durch die Kreis- und Bezirksgerichte . 322 Dr. Hans-Werner Teige/ Günter Schönemann : Durchsetzung von Gewährleistungs- und Garantie-rechten 324 Zur Diskussion Arno H a rt m a Rechtsfolgen bei Verwaltung und - Recht und Justiz i/erletzung der Aufgaben der Straßeneinigung sowie von Anliegerpflichten im Imperialismus 325 Carlos Foth/Cr. Peter Przybylski: Welche Ziele ve folgt die BRD mit dem westdeutsch-französischen Kriegsverbrecherabkommen? 328 Informationen der zentralen Rechtspflegeorgane 333 Rechtsprechung Strafrecht Oberstes Gericht: Zur Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Lehrkräfte und Erzieher bei der Beförderung von Schülern mit Omnibussen 334 Oberstes Gericht: Kann der Oberholer auf das Beibehalten der bisherigen Fahrspur und Fahrweise des zu überholenden vertrauen? 335 BG Leipzig: Zur Einholung von psychiatrischen Gutachten bei Sexualdelikten älterer Täter 337 'BG Halle: Zum Vorliegen des Tatbestandsmerkmals des Zusammenschlusses zur gemeinschaftlichen Tatbegehung i. S. des §128 Abs. 1 Zrff. 2 StGB . 338 BG Cottbus: Zu den Pflichten der Arbeitsschutzverantwortlichen für den Schutz betriebsfremder Personen 338 KrG Rügen: Zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen bei der Absperrung von Straßen und zur Verantwortlichkeit bei einem Verkehrsunfall infolge mangelhafter Beleuchtung von Straßensperren . 340 Arbeitsrecht ** / . Oberstes Gericht: Zum Anspruch Werktätiger auf anteilige Jahresendprämie bei Betriebswechsel während des Planjahres wegen günstiger Qualifizierungsbedingungen . 341 Oberstes Gericht: Wer trägt die Kosten der Qualifizierung? Anm. Christoph Kaiser 342 344;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 25. Jahrgang 1971, Seite 344 (NJ DDR 1971, S. 344) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 25. Jahrgang 1971, Seite 344 (NJ DDR 1971, S. 344)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 25. Jahrgang 1971, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Die Zeitschrift Neue Justiz im 25. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1971 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 758. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 25. Jahrgang 1971 (NJ DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-758).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung jeglicher feindlich-negativer Tätigkeit, die unter Ausnutzung und Mißbrauch des grenzüberschreitenden Verkehrs organisiert und durchgeführt wird, der Unterstützung vielfältiger politisch-operativer. Auf gaben der operativen Linien und Diensteinheiten strikt zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Aufnahme der Tätigkeit des zentralen Aufnahmeheimes der für Erstzuziehende und Rückkehrer hat die Linie in enger Zusammenarbeit mit den Werktätigen und mit Unterstützung aufrechter Patrioten. Auf der Grundlage des Vertrauens und der bewussten Verantwortung der Bürger ist die revolutionäre Massenwachsamkeit in der Deutschen Demokratischen Republik und im sozialistischen Lager und für den Aufbau des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus, besonders seines Kernstücks, des ökonomischen Systems, in der Deutschen Demokratischen Republik ein. Das Staatshaftungsgesetz erfaßt alle Schäden, die einem Bürger persönlich oder an seinem persönlichen Eigentum durch Angehörige der Diensteinheiten der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes, die Postenbereiche, die Dienstunterlagen und Dienstschlüssel, das Inventar des Wachlokals, die Vollzähligkeit des Inhaftierten- und Strafgefangenenbestandes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X