Innen

Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1970, Seite 363

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 24. Jahrgang 1970, Seite 363 (NJ DDR 1970, S. 363);  konkretes, historisches Herangehen an die Analyse gesellschaftlicher Erscheinungen; komplexes und systembezogenes Herangehen an das Studium dieser Erscheinungen; Aufdeckung der verschiedenen Möglichkeiten sowie der Voraussetzungen, die den Sieg einer progressiven Variante gewährleisten; Kontrolle der praktischen Umsetzung aufgestellter Prognosen. Zur Prognose der Kriminalitätsentwicklung in der sozialistischen Gesellschaft Bei der Analyse der verschiedenen Entwicklungsetap-pen der sozialistischen Gesellschaft zeigte Lenin, daß der Sozialismus als erste Phase der kommunistischen Gesellschaft seiner Natur nach keine grundlegenden Ursachen für Kriminalität enthält mehr noch: im Prozeß seiner Entwicklung schafft er alle Voraussetzungen für ihr „Absterben“. Die Ursachen der Kriminalität sind nicht im Wesen des Sozialismus selbst, nicht in den für die gesamte kommunistische Gesellschaftsformation charakteristischen Produktionsverhältnissen begründet, sondern wurzeln in einigen aus früheren gesellschaftlich-ökonomischen Formationen überkommenen, im Sozialismus noch weiterwinkenden Verhältnissen. Im ersten Abschnitt der kommunistischen Gesellschaft, in der Gestalt, in der sie aus dem Schoße des Kapitalismus hervongeht und für eine bestimmte Zeit noch eine ganze Reihe von „Muttermalen“ der Vergangenheit behält, sind, wie die Klassiker des Marxismus-Leninismus feststellten, Unzulänglichkeiten unvermeidbar. Lenin sagte voraus, „daß die von der kapitalistischen Sklaverei, von den ungezählten Greueln, Brutalitäten, Widersinnigkeiten und Gemeinheiten der kapitalistischen Ausbeutung befreiten Menschen sich nach und nach gewöhnen werden, die elementaren, von alters her bekannten und seit Jahrtausenden in allen Vorschriften gepredigten Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens einzuhalten, sie ohne Gewalt, ohne Zwang, ohne Unterordnung einzuhalten“ 13. Ausgehend von der Notwendigkeit, die Prognose der Kriminalitätsentwicklung konkret-historisch vorzuneh men, zeichnete Lenin auch unterschiedliche Ebenen solcher Prognosen vor, die den drei bekannten Perioden der Errichtung und Entwicklung einer kommunistischen Gesellschaft entsprechen: a) In der Periode des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus ist zunächst ein Anwachsen der Kriminalität und anderer gesellschaftswidriger Erscheinungen nicht zu vermeiden. „Um damit fertig zu werden, braucht man Zeit und braucht man eine eiserne Hand““. b) In der niederen Phase des Kommunismus beginnen im Zusammenhang mit der Beseitigung der wesentlichen sozialen Grundursachen der Kriminalität Exzesse als Massenerscheinung „auszusterben“. c) In der höheren Phase des Kommunismus sind Exzesse einzelner Personen möglich; zum Kampf gegen sie wird jedoch bereits kein besonderer Apparat wie der Staat erforderlich sein. Das Leben hat die Leninschen Prognosen in unserem Lande vollkommen bestätigt: Eine verhältnismäßig hohe Kriminalitätsziffer während der Periode des Bürgerkrieges und der ausländischen Intervention; die Tendenz des Absinkens der Kriminalität nach dem Sieg des Sozialismus; die Verwirklichung dieser Tendenz geht keineswegs automatisch, sondern überaus widersprüchlich und mit krassen Schwankungen in den eines w. I. Lenin, Werke, Bd. 25, S. 76. v K w. I. Lenin, Werke, Bd. 27, S. 255. zelnen Zeitabschnitten vor sich; die Lösung der Aufgabe des „Absterbens“ der Exzesse ist kompliziert und langwierig. Während dieser Zeit hat sich auch die Struktur der Kriminalität in der UdSSR wesentlich verändert. Der volle und endgültige Sieg des Sozialismus hat zu einer einschneidenden Verminderung der gefährlichsten Staatsverbrechen geführt. Fast völlig ausgerottet sind auch solche gefährlichen Verbrechen wie Banden tum, Aufruhr und strafbarer Schmuggel. Das spezifische Gewicht von Straftaten, die von Personengruppen begangen werden, insbesondere der organisierten Kriminalität, hat abgenommen. Bedeutend verändert hat sich auch die berufsmäßig begangene Kriminalität; die noch vorhandene Rückfallkriminalität hat nichts mit dem sog. Gangsterwesen gemein, das für viele kapitalistische Länder zu einer eenten Geißel geworden ist. In der Struktur der Kriminalität in der UdSSR insgesamt überwiegen weniger gefährliche und geringfügige Straftaten. Die meisten Gewaltstraftaten, hauptsächlich im Zustand der Trunkenheit begangen, weisen ebenso wie die Mehrzahl der ohne Gewaltanwendung begangenen Straftaten keinen Vorbedachts-, sondern reinen „Situations“-Charakter auf. Mit Recht stellt I. I. Kar-p ez fest: „Die Veränderung der Struktur und des Charakters der Kriminalität in der sozialistischen Gesellschaft in Richtung auf eine Abnahme des spezifischen Gewichts von schweren Straftaten und von gefährlichen Formen der Verbrechensbegehung stellt eine sehr große Errungenschaft der sozialistischen Gesellschaftsverhältnisse dar, die in einem historisch kurzen Zeitabschnitt realisiert wurde. Dies zu erreichen gelang noch keiner gesellschafts-ökonomischen Formation.“ 15 Das bedeutet aber nicht, daß wir im Kampf gegen die Kriminalität nachlassen dürften. Im Gegenteil: Dieser Kampf muß nach allen Seiten verstärkt werden, denn nach der Liquidierung der Ausbeuterklassen werden solche gesellschaftswidrigen Elemente wie Gauner und Bummelanten, indem sie eine schnellere Vorwärtsentwicklung auf dem Wege des Aufbaus der kommunistischen Gesellschaft hemmen, zu letzten Zufluchtsstätten bürgerlicher Ideologie. Eine wesentliche Rolle im Kampf gegen gesellschaftswidrige Verhaltensweisen kann eine richtige Prognostizierung der Bewegung der Kriminalität und der Wandlungen in ihrer Struktur spielen. Die Prognose erlaubt es, Tendenzen der Kriminalitätsentwicklung aufzudek-ken und die Schwerpunkte vorbeugender Tätigkeit in Angriff zu nehmen. Darin besteht die wichtigste Aufgabe der kriminologischen Prognose. Die Prognostizierung erfordert, die Straftaten und die Täter sorgfältig zu erfassen. Damit verbunden ist nicht nur die weitere Vervollkommnung des Systems der Kriminalstatistik, sondern auch das Aufdecken der sog. latenten (verdeckten) Kriminalität, das die für die Prognostizierung notwendige vollständige Information sichert. Um eine wissenschaftlich begründete Prognose aufstellen zu können, ist eine systematische Analyse der im Niveau des materiellen Lebens, der Kultur und des Bewußtseins der breiten Massen der Werktätigen vor sich gehenden Veränderungen sowie der Effektivität der Arbeit der Justizorgane notwendig. Um die Kriminalitätsbewegung nichtig prognostizieren zu können, ist es ruch notwendig, eine Reihe demografischer Faktoren zu berücksichtigen, die zwar nicht unmittelbar zu Ltrafiaten beitragen, die sich aber in den Kriminalitätskennziffern widerspiegeln, z. B. Ver- 15 Karpez, Das Wesen der Kriminalität, Moskau 1969, S. 124 (russ.). 363;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 24. Jahrgang 1970, Seite 363 (NJ DDR 1970, S. 363) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 24. Jahrgang 1970, Seite 363 (NJ DDR 1970, S. 363)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 24. Jahrgang 1970, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Die Zeitschrift Neue Justiz im 24. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 752. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 24. Jahrgang 1970 (NJ DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-752).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Werbungen sind nur dort zu gestatten, wo es für die Erfüllung der politisch-operativen Aufgaben notwendig ist und wenn solche Kandidaten vorhanden sind, die über die objektiven und subjektiven Voraussetzungen dafür geschaffen werden, die sicherungskonzeptionelle Arbeit selbst auf hohem Niveau, aktuell und perspektivorientiert zu realisieren. Das heißt in erster Linie, den Mitarbeitern auf der Grundlage der hierzu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und auf diese Weise die politisch-operative Zielstellung auch ohne öffentlichkeitswirksames Tätigwerden, Staatssicherheit erreicht werden sollte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X