Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1969, Seite 663

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 23. Jahrgang 1969, Seite 663 (NJ DDR 1969, S. 663); liehen Organe, der Gemeindeverbände sowie der Rechtspflege- und Sicherheitsorgane vorzubereiten; den Generaldirektor bzw. die Werkleiter sowie die gesellschaftlichen Organe im Betrieb bei der Erziehung der Werktätigen zur revolutionären Wachsamkeit, bei der Entwicklung einer hohen sozialistischen Staats- und Arbeitsdisziplin sowie bei der Entwick-lung und Festigung des sozialistischen Staats- und Rcchtsbewußtseins zu unterstützen und die dazu erforderlichen Maßnahmen abzustimmen; die jährliche Konferenz zur Erhöhung von Ordnung und Sicherheit vorzubereiten. Im Kombinat selbst setzt sich die Kommission folgendermaßen zusammen; der Generaldirektor als Vorsitzender, der Leiter der Inspektion des Generaldirektors als Sekretär, ein Vertreter der Parteileitung der SED, ein Vertreter der Betriebsgewerkschaftsleitung, ein Vertreter des Bereichs Forschung und Entwicklung, der Vorsitzende der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, der Verantwortliche für Verkehrssicherheit, ein Mitglied des Schöffenaktivs, der Leiter des BS-Kommandos der Volkspolizei. Die Kommissionen treten grundsätzlich einmal im Quartal unter der Leitung des Generaldirektors bzw. Werkdirektors zusammen und legen Maßnahmen fest, die verändernden oder vorbeugenden Charakter besitzen. Die Sekretäre bereiten die Beratungen vor und unterbreiten der Kommission Vorschläge und Maßnahmen zur kollektiven Beratung und anschließenden Entscheidung durch den Leiter. Zu den Beratungen der Kommissionen werden Werktätige, Leitungskader oder sonstige Mitarbeiter hinzugezogen, wenn es sich um spezifische Probleme bestimmter Bereiche handelt. Darüber befindet der Vorsitzende der Kommission. Er wird sich dabei davon leiten lassen, daß Werktätige, die selbst an der Vorbereitung von Entscheidungen des Leiters aktiv beteiligt sind, in den Kommissionen schöpferisch um die Lösung der neuen Probleme ringen, auch am besten die neuen Aufgaben meistern und um ihre Durchsetzung bemüht sein werden. Die Verantwortung des Generaldirektors, der Werkleiter und der Leitungen der Massenorganisationen im Betrieb wird durch die Tätigkeit der Kommissionen nicht eingeschränkt. Hauptaufgabe der Kommissionen ist es also, die Initiative aller Werktätigen zu fördern und die Übereinstimmung von betrieblichen und gesamtstaatlichen Interessen zu gewährleisten. Die Kommissionen werden sich vorrangig auf grundlegende perspektivische und prognostische Fragen und Entscheidungen konzentrieren. Sie werden darauf achten, daß die Komplexität und das Ineinandergreifen von politisch-ideologischen und wirtschaftlich-technischen Aufgaben und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und des geistig-kulturellen Lebens bei der Beratung jeder grundsätzlichen Entscheidung berücksichtigt werden. Zur Zusammenarbeit zwischen den örtlichen Organen, den Rechtspflegeorganen und dem Kombinat Wenden wir uns dieser Problematik zu, so ist zunächst zu erwähnen, daß sich Anfang 1969 der Gemeindeverband Ruhla, Thal und Seebach bildete. Die Gemeinden Thal und Seebach liegen in unmittelbarer Nähe von Ruhla. In beiden Gemeinden befinden sich Teilbetriebe des Stammbetriebes des Kombinats. Durch die Bildung des Gemeindeverbandes ist es möglich, die Wechselbeziehungen und Verflechtungen zwischen den örtlichen Organen der Staatsmacht und der Kombinatsleitung enger und konkreter zu gestalten, insbesondere hinsichtlich der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten . (z. B. Verkehrsverbin-dungen zum Arbeitsplatz, Kindergarten- und Kinderkrippenplätze, Dienstleistungen, Gastronomie, sinnvolle Freizeitgestaltung usw.). Im Zusammenhang mit der Bildung des Gemeindeverbandes stießen wir aber auf folgende Problematik: In der Gemeinde Seebach ist seit 1968 keine Straftat mehr begangen worden. In der Stadt Ruhla dagegen ist das noch nicht der Fall. Deshalb wird im IV. Quartal 1969 im Gemeindeverband eine Sicherheitskonferenz durchgeführt werden. Die Rechtspflege- und Sicherheitsorgane werden zu deren Vorbereitung die Straftaten, Verfehlungen und Ordnungswidrigkeiten analysieren. Die Analyse soll sichtbar machen, warum in zwei benachbarten Orten eine solche unterschiedliche Entwicklung zu verzeichnen ist. Das Hauptziel der Konferenz wird darin bestehen, die Wechselbeziehungen und Verflechtungen zwischen dem Gemeindeverband und besonders dem Uhrenkombinat Zur Vorbeugung und Bekämpfung der Kriminalität enger zu gestalten. So ist z. B. vorgesehen, daß die Betreuung gefährdeter und straffällig gewordener Bürger unter Leitung einer Kommission des Gemeindeverbandes erfolgt, ohne die Verantwortung der örtlichen Organe für ihr Territorium einzuschränken. Die Kommission soll die Verbindung der drei Orte zueinander sowie zu den wichtigsten Betrieben organisieren und koordinieren. Dazu ist u. a. ein wirksames Informationssystem erforderlich. Unter der Leitung des Staatsanwalts des Kreises Eisenach wird regelmäßig die Entwicklung der Kriminalität, insbesondere ihre Schwerpunkte, analysiert. Diese Analyse wird den örtlichen Organen übergeben und ist Grundlage für Maßnahmen und Entscheidungen des Kreistages und seiner Organe, die regelmäßigen Beratungen beim Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Kreises bzw. beim Stellvertreter für Inneres des Rates des Kreises, Informationen an Städte, Gemeinden, Kombinate, Betriebe und Genossenschaften. Die Leiter der Rechtspflege- und Sicherheitsorgane des Kreises Eisenach sind bemüht, die Qualität der Informationen in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zu verbessern. So hat z. B. der Kreisstaatsanwalt einen Erfassungsbogen ausgearbeitet, der jederzeit konkrete Aussagen über Straftaten, Täterpersönlichkeit, Ursachen und Bedingungen in einem bestimmten Territorium bzw. Betrieb usw. zuläßt. Eine wichtige Aufgabe, die das Uhrenkombinat zu lösen hat, ist die Betreuung gefährdeter und straffällig gewordener Bürger. Seit März 1967 geschieht das in folgender Weisp: Nach der Erfassung dieses Personenkreises durch einen Verantwortlichen der Kaderabteilung wird die Betreuung durch einen Werktätigen des jeweiligen Arbeitskollektivs und einen weiteren Werktätigen des Betriebes, der im gleichen Wohngebiet bzw. der gleichen Gemeinde wie der zu Betreuende wohnt, übernommen. Mit beiden schließt die Kaderabteilung einen schriftlichen Vertrag ab. Der Betreuer im Wohngebiet hat vierteljährlich mit einem Verantwortlichen des Rates der Gemeinde, der Stadt bzw. der Nationalen Front über die Entwicklung des betreffenden Bürgers zu sprechen, um sich über den Erziehungsprozeß zu informieren, aber auch um ggf. Hinweise für die weitere Betreuung zu geben. Beide Betreuer tauschen regelmäßig ihre Erfahrungen über die Erziehungsergebnisse und die veranlaßten Maßnahmen aus. Die Kaderabteilung organisiert halbjährlich eine Zusammenkunft die- 663;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 23. Jahrgang 1969, Seite 663 (NJ DDR 1969, S. 663) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 23. Jahrgang 1969, Seite 663 (NJ DDR 1969, S. 663)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 23. Jahrgang 1969, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Die Zeitschrift Neue Justiz im 23. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1969 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 784. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 23. Jahrgang 1969 (NJ DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-784).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Abteilung seinem Stellvertreter - nachts gleichzeitig den Staatssicherheit der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zu verstandgen. In Durchsetzung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes ist der Wachschichtleiter verantwortlich für die sich aus den Besonderheiten der Aufgabenstellung beim Vollzug der Untersuchungshaft ergeben. Die Komplexität der Aufgabenstellung in Realisierung des Un-tersuchungshaftvollzuges stellt hohe Anforderungen an die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung über Neigungen zu Gewalttätigkeiten, Suizidabsichten, Suchtmittelabhängigkeit, gesundheit liehe Aspekte, Mittäter; Übermittlung weiterer Informationen über Verhaftete die unter Ziffer dieser Dienstanweisung genannten Personen aus der Untersuchungsarbeit an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X