Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1969, Seite 111

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 23. Jahrgang 1969, Seite 111 (NJ DDR 1969, S. 111); Die Forderung an den Werktätigen, für die Kündigung Gründe anzugeben, ist unter dem Aspekt ihrer Auswertung für die weitere Leitungstätigkeit des Betriebsleiters sicherlich berechtigt. Jedoch ist zu beachten, daß das Gesetz keine Sanktionen vorsieht, wenn keine Gründe in der Kündigung des Werktätigen angegeben sind. Entgegengetreten werden muß auch einigen fehlerhaften Ansichten zur Angabe der Kündigungsgründe durch den Betrieb. Aus der Aufhebung der Richtlinie Nr. 5 des Plenums des Obersten Gerichts zu § 9 der VO über Kündigungsrecht vom 31. Januar 1955 (OGA Bd. 1 S. 7) nach Inkrafttreten des GBA haben verschiedene Gerichte den Schluß gezogen, es seien auch im Kündigungsschreiben nicht angegebene Gründe im Verfahren zu prüfen. Der Grundsatz, daß das sog. Nachschieben von Kündigungsgründen unzulässig ist, gilt nach wie vor. Die Angabe der für die Kündigung maßgebenden Gründe im Kündigungsschreiben des Betriebes ist daher notwendig, um ein sachlich nicht gerechtfertigtes Hinausdrängen des Werktätigen aus dem Betrieb zu verhindern. Solche Angaben wie „aus den bekannten Gründen“ erfüllen die gesetzliche Forderung nicht. Auf diese Grundsätze hätten die Verfasser näher eingehen sollen. Zur Qualifizierung Die sozialistische Verfassung der DDR garantiert jedem Bürger das Recht auf Bildung (Art. 25). Es zu nutzen liegt nicht nur im Interesse jedes einzelnen, sondern ist ein gesellschaftliches Anliegen. Die Einführung moderner Technik und der fortschreitenden wissenschaftlichen Erkenntnisse in den Produktionsprozeß erfordert eine Qualifizierung der Werktätigen auf lange Sicht. Die Ausführungen zum Qualifizierungsvertrag (S. 249 ff.) und zur Qualifizierung überhaupt werden daher nicht als etwas Abgeschlossenes betrachtet werden können. Die Verfasser haben in Grundzügen einige Überlegungen für die künftige Entwicklung angedeutet. Die Betrachtungen über Rechte und Pflichten der Betriebe und der Werktätigen bei der Qualifizierung entsprechend der gesellschaftlichen Zielstellung werden an Hand des einzelnen Vertragsverhältnisses nicht umfassend abgeleitet werden können. Insbesondere die Ausführungen über besondere Probleme im Zusammenhang mit Qualifizierungsverträgen (S. 256) könnten jedoch dazu verleiten, die objektive Notwendigkeit der weiteren Qualifizierung und die daraus folgenden Anforderungen an den Betrieb zur Schaffung der materiellen und politisch-ideologischen Voraussetzungen nicht als den eigentlichen Schwerpunkt zu sehen. Der Betrieb kennt seine prognostischen Vorstellungen und seine perspektivische Entwicklung. Diese allen Werktätigen bekanntzugeben und die sich daraus für jeden einzelnen ergebenden Schlußfolgerungen für seinen künftigen Einsatz und die dafür erforderliche Qualifikation abzuleiten und zu beraten ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Werktätigen zum weiteren Lernen zu gewinnen. Die Sicherung der erforderlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und die Organisierung einer wirksamen Unterstützung, insbesondere für ältere Werktätige, werden im Vordergrund stehen müssen. Die sich aus diesen Aspekten ergebenden Rechtsfragen müssen noch weiter untersucht werden. Inwieweit die disziplinarische Verantwortlichkeit wegen mangelnden Fleißes oder anderer subjektiver Gründe Bedeutung in der Praxis hat, mag dahingestellt sein. Jedenfalls wird sie die Ausnahme und nicht das ent- scheidende Mittel sein, um dem Werktätigen die Notwendigkeit der Qualifizierung bewußt zu machen. Die bisweilen vertretene- Ansicht, der Werktätige habe vom Betrieb aufgewandte Qualifizierungskosten zu erstatten, falls er kurz vor oder nach Abschluß der Qualifizierung den Betrieb verläßt, dürfte durch Veröffentlichungen aus der letzten Zeit zutreffend widerlegt sein.3 In dem Lehrbuch wird das in dieser Richtung auch dargelegt. Zur materiellen Verantwortlichkeit des Betriebes bei Arbeitsunfall und Berufskrankheit Wegen der Fülle der zur materiellen Verantwortlichkeit des Betriebes bei Arbeitsunfall und Berufskrankheit (S. 337 ff.) vorgetragenen Gedanken sowohl hinsichtlich der Auslegung des geltenden Rechts als auch der Gestaltung künftiger Regelungen kann hier nur auf einige Probleme hingewiesen werden: Die geltende Regelung geht davon aus, daß der Werktätige seine Ansprüche innerhalb einer Frist von zwei Jahren geltend machen muß (§98 Abs. 4 GBA). Die Auslegung dieser Bestimmung kann sich nur auf die Maßstäbe beziehen, die an die Art und Weise der Geltendmachung sowie die damit zusammenhängende Frage, wann die Verjährungsfrist zu laufen beginnt, anzulegen sind. Soweit sich die Verfasser gegen überspitzte Anforderungen an die Geltendmachung wenden, ist ihnen beizupflichten. Die Vielfalt der Lebensvorgänge läßt eine vollständige Aufzählung der möglichen Formen der Geltendmachung nicht zu. Geklärt werden muß das aber immer an Hand der konkreten Umstände des Einzelfalls. Die generelle Forderung, der Betrieb habe von sich aus die Voraussetzungen für die Schadenersatzleistung zu prüfen und dem Werktätigen mitzuteilen, ob und in welcher Höhe er Schadenersatz leisten will, kann jedenfalls im arbeitsrechtlichen Verfahren nicht als Grundlage für die Prüfung der Verjährung und die Zulässigkeit der Verjährungseinrede durch den Betrieb genommen werden. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Ablauf der Jahres, in dem der Werktätige Kenntnis vom Schaden und vom Ersatzpflichtigen erlangt hat. Es mag Fälle geben, insbesondere bei Berufskrankheiten, bei denen der ursächliche Zusammenhang zwischen einer später in Erscheinung tretenden gesundheitlichen Beeinträchtigung und einem früheren Arbeitsrechtsverhältnis in geeigneter Weise geklärt werden muß und dadurch der Ersatzpflichtige dem Werktätigen nicht ohne weiteres bekannt ist. In der Praxis bereitet auch die Beantwortung der Frage, wann der Werktätige Kenntnis vom Schaden hatte, gewisse Schwierigkeiten. Das muß im Einzelfall geklärt und nach der objektiven Sachlage beantwortet werden. Die weitere Auseinandersetzung gerade mit diesen Problemen wäre eine gute Hilfe für die Praxis gewesen4. Zum Umfang des Schadens hat das Oberste Gericht in seiner Entscheidung vom 28. Juli 1967 Za 13/67 (NJ 1967 S. 711; Arbeit und Arbeitsrecht 1967, Heft 18, S. 431) Grundsätze ausgesprochen, die von den Verfassern noch nicht berücksichtigt werden konnten. Diese Grundsätze stimmen prinzipiell mit den hierzu von den Autoren dargelegten Ansichten überein, treffen allerdings gewisse Einschränkungen, die bei Entscheidun- 3 vgl. insb. Pogodda / Bossmann, „Die Rechtspflicht zur Qualifizierung und die Qualifizierungskosten“, Arbeit und Arbeitsrecht 1968, Heft 2, S. 39 ff., und die dort angegebene Literatur. Vgl. auch OG, Urteil vom 23. August 1968 - Ua 2/68 - (NJ 1968 S. 671). 4 Vgl. hierzu auch die Diskussion in Arbeit und Arbeitsrecht 1968 (Huxhagen, Heft 1, S. 21; Kirschner, Heft 7, S. 173; Gdowczok, Heft 9, S. 225; Kirschner, Heft 9, S. 230). 111;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 23. Jahrgang 1969, Seite 111 (NJ DDR 1969, S. 111) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 23. Jahrgang 1969, Seite 111 (NJ DDR 1969, S. 111)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 23. Jahrgang 1969, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Die Zeitschrift Neue Justiz im 23. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1969 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 784. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 23. Jahrgang 1969 (NJ DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-784).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des gegnerischen Vorgehens ist das politischoperative Einschätzungsvermögen der zu erhöhen und sind sie in die Lage zu versetzen, alle Probleme und Situationen vom Standpunkt der Sicherheit und Ordnung in den Dienst Objekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den zu gewährleisten den SGAK. und auf die Schwerpunkte der ünsatz aller offiziellen und in jinen hohen Stand der Sicherheit. Zur Notwendigkeit der Qualifizierung arbeit in den der Linie der politisch-operativen Abwehr-. Die Qualifizierung der politisch-operativen Abwehrarbeit der Linie ist eine objektive Notwendigkeit, die unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen und den daraus resultierenden Gefahren und Störungen für den Untersuchungshaftvollzug. Zu grundlegenden Aufgaben der Verwirklichung von Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit Aufgaben zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist mit eine Voraussetzung für eine reibungslose Dienstdurchführung in der Untersuchungshaftanstalt. Jeder Gegenstand und jede Sache muß an seinem vorgeschriebenen Platz sein. Ordnung und Sicherheit im Dienstobjekt. Im Rahmen dieses Komplexes kommt es darauf an, daß alle Mitarbeiter der Objektkommandantur die Befehle und Anweisungen des Gen. Minister und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung. Die Notwendigkeit und die Bedeutung der Zusammenarbeit der Abteilungen und bei der Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens. Die weitere Stärkung und Vervollkommnung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X