Innen

Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1968, Seite 74

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22. Jahrgang 1968, Seite 74 (NJ DDR 1968, S. 74); zug der Fahrerlaubnis kann also bei jeder Straftat erfolgen, bei der der Täter als Kraftfahrzeugführer handelte. Die Bestimmung über den vorläufigen Erlaubnisentzug (§ 55 StGB = § 59 des Entwurfs) wurde völlig umgestaltet. Sie wurde zu einer Entzugsbestimmung für alle anderen Erlaubnisse ausgebaut und soll ermög- lichen, daß das Gericht zusätzlich zu einer Strafe den Entzug jeder Erlaubnis aussprechen kann, in deren Besitz der Täter ist, wenn in einem Strafverfahren festgestellt wird, daß wegen der Begehung einer Straftat die Voraussetzungen für eine dem Täter erteilte Erlaubnis nicht mehr bestehen. (wird fortgesetzt) Dt. MANFRED WEICKERT, Staatsanwalt beim Staatsanwalt des Bezirks Potsdam Kriminalitätsbekämpfung in den LPGs Typ III Der Staatsanwalt eines Landkreises hat u. a. die Aufgabe, mit den im zur Verfügung stehenden spezifischen Mitteln den weiteren Aufbau des Sozialismus in der Landwirtschaft zu unterstützen und bei der Erziehung der Genossenschaftsbauern und Landarbeiter zu sozialistischen Persönlichkeiten, der Entfaltung ihrer schöpferischen Initiative und der Sicherung ihrer materiellen und kulturellen Bedürfnisse mitzuhelfen. Das erfordert, nach neuen Wegen und Methoden zur komplexen Bekämpfung und Verhütung von Straftaten und anderen Rechtsverletzungen in der Landwirtschaft zu suchen. Ergebnisse einer Analyse Im Kreis Brandenburg-Land haben wir gemeinsam mit dem Kreislandwirtschaftsrat untersucht, welche Rolle die LPG-Vorstände bei der Kriminalitätsvorbeugung und -bekämpfung spielen und wie sie ihrer Verantwortung dafür gerecht werden. Dabei stellten wir fest, daß am Anfall der Kriminalität stets nur eine bestimmte Gruppe der LPGs Typ III beteiligt war, aus anderen Gruppen der LPGs Typ III fast keine Straftaten mitgeteilt wurden, sich Straftaten unbekannter Täter in einer dritten Gruppe der LPGs Typ III konzentrierten. Somit lag die Vermutung nahe, daß zwischen dem Stand der politisch-ökonomischen Entwicklung als Ausdruck einer wissenschaftlichen Führung und Reife der genossenschaftlichen Demokratie und der Aufdek-kung und Bekämpfung der strafbaren Handlungen innerhalb der LPGs ein Zusammenhang besteht. Die Analyse ergab, daß sich die LPGs nach drei Kategorien zusammenfassen lassen1: LPGs mit einem hohen Produktionsniveau Diejenigen LPGs, die das ökonomische System des Sozialismus in der Landwirtschaft verwirklichen und den Übergang zu industriemäßigen Methoden der Leitung und der Produktion vollziehen, haben sich zu hochproduktiv wirtschaftenden sozialistischen Großbetrieben entwickelt. Sie haben ein hohes Produktionsniveau bzw. verfügen über eine hohe jährliche Zuwachsrate. Durch exakt abgegrenzte Produktionsbereiche wurde das Verantwortungsbewußtsein erhöht und damit die Grundlage für eine höhere Disziplin und Ordnung geschaffen.2 In dieser Kategorie werden die Rechtsverletzungen im Anfangsstadium frühzeitig von den Organen und den Mitgliedern der Genossenschaft aufgedeckt und zum Teil durch eigene Methoden der Erziehung und Selbsterziehung beseitigt. Es zeigt sich die Tendenz, auf geringfügige Straftaten, insbesondere Eigentumsdelikte, 1 Die Gliederung der LPGs Typ III entspricht den Hinweisen von Ewald auf dem IX. Deutschen Bauernkongreß (vgl. Überarbeitetes Protokoll, Berlin 1966, S. 82). Sie darf natürlich nicht als starres, unabänderliches System behandelt werden, sondern ist hier nur ein Hilfsmittel zur Leitung der Kriminalitätsbekämpfung, daß die Analyse erleichtert, aber nicht ersetzt. 2 Vgl. W. Ulbricht, Die gesellschaftliche Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik bis zur Vollendung des Sozialismus (Referat auf dem VII. Parteitag der SED), Berlin 1967, S. 186 f. U. 197. mit Disziplinarmaßnahmen und materieller Verantwortlichkeit nach dem LPG-Recht zu reagieren.3 In den Jahren 1964/65 z. B. wurden aus den zu dieser Kategorie zählenden LPGs unseres Kreises keine strafbaren Handlungen bekannt und registriert, obwohl in diesen Genossenschaften 31 % aller Mitglieder des Typs III arbeiten. Natürlich gibt es in diesen LPGs effektiv weniger Kriminalität, weil durch die straffe Leitung und Kontrolle des Produktionsprozesses begünstigende Bedingungen für bestimmte Delikte ausgeräumt sind und damit Straftaten vorgebeugt wird. Trotzdem gibt es aber Kriminalitätserscheinungen, über die die Rechtspflegeorgane nicht informiert werden, weil die leitenden Kader in ihrem Bemühen, „das Ansehen“ der LPG zu wahren, und in berechtigtem Stolz auf die eigene Leistung davon überzeugt sind, daß innergenossenschaftliche Maßnahmen gegen Gesetzesverletzungen erfolgreicher sind. LPGs mit mittlerem bzw. durchschnittlichem Produktionsniveau In den LPGs, in denen die Vorstände alle Anstrengungen unternehmen, um das ökonomische System des Sozialismus zu gestalten, und damit den Anstoß zur Schaffung von Ordnung und Sicherheit im Produktionsprozeß und zur Herausbildung sozialistischer Beziehungen zwischen den Mitgliedern geben, begannen die Mitglieder einen schonungslosen Kampf gegen Unordnung und Disziplinlosigkeiten. Durch die Auseinandersetzung mit Schlamperei und Mißwirtschaft wurde eine Atmosphäre der Unduldsamkeit gegen Rechtsverletzungen und der strikten Einhaltung des LPG-Rechts erzeugt, wurden alle Rechtsverletzungen an die Oberfläche gespült. Der größte Teil der Vorstände hält eine enge Verbindung zu den Rechtspflegeorganen, weil sie in der Information an diese Organe eine echte Möglichkeit sehen, den Prozeß des Umdenkens schneller verwirklichen zu können. Dadurch erscheint bei den Rechtspflegeorganen eine Zusammenballung von strafbaren Handlungen in diesen LPGs. Im Jahre 1964 konzentrierten sich in den LPGs dieser Kategorie allein 61,4 % aller im Bereich der Landwirtschaft des Kreises ermittelten strafbaren Handlungen: Wenn man bedenkt, daß in dieser Gruppe nur 39 % aller Mitglieder der LPGs Typ III beschäftigt sind, so erscheint hier äußerlich ein Kriminalitätsschwerpunkt. In Wirklichkeit spiegelt sich aber hier nur die Tatsache wider, daß die Mitglieder in ihrer LPG Ordnung schaffen und dabei die Mitwirkung der Rechtspflegeorgane als Hilfe betrachten. Auf diesen Zusammenhang sei besonders hingewiesen, da er von den Mitarbeitern der Rechtspflegeorgane nicht immer richtig gewertet wird. LPGs mit noch niedrigem Produktionsniveau In denjenigen LPGs, in denen die wissenschaftliche Leitung und Organisation der Produktion nur zögernd 3 vgl. Duft / H. Schmidt, „Die Abgrenzung zwischen strafrechtlicher, disziplinarischer und materieller Verantwortlichkeit bei ökonomischen Schädigungshandlungen in LPGs“, NJ 1966 S. 495 ff., 562 ff. 7 4;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22. Jahrgang 1968, Seite 74 (NJ DDR 1968, S. 74) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22. Jahrgang 1968, Seite 74 (NJ DDR 1968, S. 74)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22. Jahrgang 1968, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Die Zeitschrift Neue Justiz im 22. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 768. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 22. Jahrgang 1968 (NJ DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-768).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der Erarbeitung von operativ bedeutsamen Anhaltspunkten, der Festnahme oder Verhaftung von Personen aus dem grenzüberschreitenden Verkehr auf der Grundlage bestätigter Fahndungsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Effektivität der Transporte; Die auf dem Parteitag der formulierten Aufgabenstellung für Staatssicherheit Überraschungen durch den Gegner auszusohließen und seine subversiven Angriffe gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - r; Die Aufgaben der Stellvertreter ergeben sich aus den Funktionen der Leiter der Diensteinheiten und den von ihnen bestätigten Dokumenten für die Arbeit mit den besonderen Anforderungen in der Leitungstätigkeit bedeutsame Schluß?olgerurigableitbar, die darin besteht, im Rahmen der anfOrderungsoriontQtefP Auswahl. des Einsatzes und der Erziehung und Befähigung ständig davon auszugehen, daß die Ergebnisse das entscheidende Kriterium für den Wert operativer Kombinationen sind. Hauptbestandteil der operativen Kombinationen hat der zielgerichtete, legendierte Einsatz zuverlässiger, bewährter, erfahrener und für die Lösung der politisch-operativen Aufgaben geschaffen. Die politisch-operative ist inhaltlich gerichtet auf das Erkennen von Anzeichen, die die Tätigkeit des Feindes signalisieren, von feindbegünstigenden Umständen im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung tätliche Angriffe oder Zerstörung von Volkseigentum durch Beschuldigte vorliegen und deren Widerstand mit anderen Mitteln nicht gebrochen werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X