Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1968, Seite 713

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22. Jahrgang 1968, Seite 713 (NJ DDR 1968, S. 713); digkeitsbereichen der KK neben dem Beschluß ausdrücklich die Anfertigung eines Protokolls gefordert (§ 27 Abs. 2 KKO). Antragsteller und Antragsgegner können sich im Verlaufe der Beratungen einigen. Die KK muß in solchen Fällen sehr gründlich prüfen, ob die Einigung den Grundsätzen des sozialistischen Rechts entspricht, bevor sie diese durch Beschluß bestätigen kann. Ergibt die Prüfung, daß die vorgesehene Einigung nicht der Gesetzlichkeit entspricht, so genügt es nicht, das im Beschluß festzustellen. In diesem Falle hat die KK über den geltend gemachten Anspruch zu entscheiden, soweit nicht der Antrag zurückgezogen wird (§ 27 Abs. 3 KKO). Neben den bereits bewährten Bestimmungen über die Pflicht der KK zur allseitigen Erörterung der Sach-und Rechtslage (§ 27 Abs. 2 KKO), über die Möglichkeit zur Befreiung des Antragstellers von den Folgen einer Fristversäumnis (§ 27 Abs. 4 KKO) und den Folgen des zweimaligen unbegründeten Fernbleibens des Antragstellers (§ 30 Abs. 1 KKO) sind die möglichen Folgen zweimaligen Fernbleibens des Antragsgegners in § 30 Abs. 2 KKO neu geregelt. Mit dieser Bestimmung erhält die KK das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen in Abwesenheit des Antragsgegners über den Antrag zu entscheiden, wenn dieser auch der zweiten Beratung unbegründet fembleibt. Die Voraussetzungen dafür sind: ein klarer Sachverhalt und der Antrag des Antragstellers' auf Entscheidung in Abwesenheit des Antragsgegners. Diese Regelung soll dazu beitragen, die Entscheidungen in Arbeitsrechtssachen mit klarer Sachlage nicht zu verzögern. Liegen die genannten Voraussetzungen nicht vor, so kann der Antragsteller seine Ansprüche beim zustähdigen Kreisgericht geltend machen (§ 30 Abs. 3 KKO). Bleibt allerdings der Antragsgegner im Falle eines erzieherischen Verfahrens gemäß §§ 28, 29 KKO der zweiten Beratung unbegründet fern, so wird der Antrag innerhalb einer Woche an den Betriebsleiter bzw. an die Arbeiter-und-Bauern-Inspektion zurückgegeben, damit diese anderweitige Maßnahmen treffen können. Eine erzieherische Beratung ohne Disziplinverletzer wäre widersinnig. (Wird fortgesetzt) Prof. Dr. habil. HANS HIEBSCH, Sektion ökonomische Kybernetik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Dt. habil: REINER WERNER, Direktor des Kombinats der Sonderheime für Psychodiagnostik und pädagogisch-psychologische Therapie Berlin Aufgaben der Forensischen Psychologie Der folgende Beitrag ist ein für die Veröffentlichung überarbeiteter Auszug aus dem vom Beirat für Mathematik und Naturwissenschaften Sektion Psychologie des Ministeriums für das Hoch- und Fachschulwesen verabschiedeten Programm zum Aufbau des Fachgebietes Forensische Psychologie. Mit dem Abdruck dieses Beitrags, dessen Verfasser Prof. Hiebsch als Vorsitzender der Sektion Psychologie im Beirat und Dr. Werner als Vorsitzender der Kommission Forensische Psychologie im Beirat maßgeblich zur Ausarbeitung des Programms beigetragen haben, wird eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Psychologen und Rechtspflegeorganen angestrebt. D. Red. Um die gesellschaftliche Wirksamkeit des gerichtlichen Verfahrens entsprechend den Anforderungen bei der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus zu erhöhen, ist eine sozialistische Gemeinschaftsarbeit der Rechtspflegeorgane mit Vertretern anderer Wissenschaftsdisziplinen erforderlich. Die Rechtspflegeorgane werden sich künftig stärker auf die Zusammenarbeit mit Vertretern solcher Wissenschaften stützen müssen, deren Erkenntnisse für die Erforschung der objektiven Wahrheit, für die Analyse der Persönlichkeit des Rechtsverletzers und für die Auswahl der individuell geeigneten Maßnahmen’der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Bedeutung sind. Zu diesen Wissenschaften gehören die Psychologie als Gesamtgebiet und die Forensische Psychologie als Teilgebiet. Die Forensische Psychologie ist ein spezielles Anwendungsgebiet der Psychologie im allgemeinen und der Psychologie der Fehlentwicklungen im besonderen. Sie baut auf den psychologischen Fundamenten der Klinischen, Pädagogischen und Sozialpsychologie auf. * Die Klinische Psychologie bearbeitet pathopsycholo-gische Fragestellungen unter dem Aspekt der Psychodiagnostik (einschließlich der Klärung von Ursachen starker Fehlhaltungen), Psychotherapie, Psychoprophy-laxe und Rehabilitation. Die Pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit psychologischen Problemen der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Gruppen. In ihrem Bemühen, bei Kindern mit sozialen Fehlhaltungen erziehungsberatend einzugreifen, stößt sie auf Probleme der sozialen Fehlentwicklung. Sie hat es im wesent- lichen mit einfachen sozialen Fehlhaltungen zu tun, die durch gezielte Methoden der Erziehungsberatung korrigierbar sind. Die Sozialpsychologie beschäftigt sich u. a. mit den sozialpsychologischen Grundlagen der Persönlichkeitsformung und speziellen Analysen von Gruppenstrukturen. Ihr Beitrag zur Klärung der Ursachen sozialer Fehlhaltungen liegt in der Analyse sozialer Einstellungen und Wertnormen in Abhängigkeit von speziellen sozialen Strukturen und Kommunikationsformen. Die Forensische Psychologie hat einerseits alle durch die einzelnen Fachrichtungen zu bearbeitenden Fragestellungen, die sich auf Probleme der Psychologie der Fehlentwicklungen beziehen, zur Synthese zu bringen. Zum anderen hat sie die Psychologie der Fehlentwicklungen nach jenen Anforderungen aufzuarbeiten, die durch die Rechtsnormen an die Psychologie gestellt werden. Des weiteren beschäftigt sich die; Forensische Psychologie mit speziellen Problemen der Allgemeinen Psychologie. Sie bearbeitet die Psychologie der Aussage und Glaubwürdigkeit, Grundprobleme der Kriminalpsychologie, spezielle Fragestellungen der Tatmotivation und Grundprobleme der Psychoprophylaxe und Sozialprognose kriminell Gefährdeter. Insofern leistet die Forensische Psychologie einen wesentlichen Beitrag zur Kriminologie als interdisziplinärer Wissenschaft. Aus der Vielfalt der sehr komplexen Aufgabenstellungen, mit denen sich die Forensische Psychologie auseinanderzusetzen hat, kristallisieren sich einige Grundrichtungen der Lehre und Forschung heraus, die hier vorläufig und zunächst sehr verallgemeinert skizziert werden sollen. Der Beitrag der Forensischen Psychologie zur Zurückdrängung der Kriminalität Die Forensische Psychologie hat in dem gesamtgesellschaftlichen Bemühen um die komplexe Zurückdrängung der Kriminalität einen aktiven Beitrag zu leisten. Sie muß insbesondere zur Klärung folgender Probleme beitragen: 1. Im Zusammenhang mit der Erforschung der Ursachen der Rückfallkriminalität und der Jugendkriminalität ist zu prüfen, ob den Persönlichkeitsbildern der Täter ge- 713;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22. Jahrgang 1968, Seite 713 (NJ DDR 1968, S. 713) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22. Jahrgang 1968, Seite 713 (NJ DDR 1968, S. 713)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22. Jahrgang 1968, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Die Zeitschrift Neue Justiz im 22. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 768. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 22. Jahrgang 1968 (NJ DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-768).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit ausgeht oder die einen solchen Zustand verursachten. Personen, die über eine Sache die rechtliche oder tatsächliche Gewalt ausüben, von der eine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit. Zustand wirken unter konkreten Bedingungen, Diese Bedingungen haben darauf Einfluß, ob ein objektiv existierender Zustand eine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit verursacht wird, ein am Körper verstecktes Plakat, das mit einem Text versehen ist, mit welchem die Genehmigung der Übersiedlung in die gefordert wird. durch die Art und Weise der Benutzung der Sache, von der bei sachgemäßer Verwendung keine Gefahr ausgehen würde, unter den konkreten Umständen und Bedingungen ihrer Benutzung Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit genutzt werden kann. Für die Lösung der den Diensteinheiten der Linie übertragenen Aufgaben ist von besonderer Bedeutung, daß Forderungen gestellt werden können: zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Weisungen, die gegen die sozialistische Gesetzlichkeit, gegen die Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung oder die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Umstände und Gründe für den Abbruch des Besuches sind aktenkundig zu machen. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der Abteilung oder dessen Stellvertreter zu entscheiden. Zur kulturellen Selbstbetatigunn - Wird der Haftzveck sowie die Ordnung und Sicherheit in der nicht beeinträchtigt, sollte den Verhafteten in der Regel bereits dort begonnen werden sollte, wo Strafgefangene offiziell zur personellen Auffüllung der ausgewählt werden. Das betrifft insbesondere alle nachfolgend aufgezeigten Möglichkeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X