Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1966, Seite 50

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. Jahrgang 1966, Seite 50 (NJ DDR 1966, S. 50); Brandschutzverletzungen vorhanden sind4. Eine für die Eindämmung ökonomischer Verlustquellen sehr wichtige Form der Leitungstätigkeit ist m. E. die Ausnutzung ökonomischer Hebel. Diese wichtige Triebkraft unserer ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung gilt es auch im Kampf um die schrittweise Bekämpfung von Rechtsverletzungen auf dem Gebiet des Arbeits-, Ge-sundheits- und Brandschutzes in der Landwirtschaft zu nutzen. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, daß manche Genossenschaftsmitglieder sich leichtfertig über gesellschaftliche Interessen hinwegsetzen und konkrete Pflichten, z. B. aus Betriebsanweisungen und Sicherheitsbestimmungen, verletzen, um zu einem hohen Verdienst zu kommen. Die LPG Typ III in Langhessen (Bezii'k Karl-Marx-Stadt) hat damit begonnen, zur Verhütung von Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzverletzungen ökonomische Mittel einzusetzen. In dieser Genossenschaft werden für die einzelnen Objekte, wie Scheunen, Ställe und Höfe, Verantwortliche bestimmt, die dort für Ordnung und Sicherheit, insbesondere für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, und äußerste Reinlichkeit zu sorgen haben. Beauftragte des Vorstandes kontrollieren bei Betriebsbegehungen, wie dieser Auftrag erfüllt wird. Für die am besten aufgeräumten und den Sicherheitsbestimmungen entsprechenden Objekte erhält der Verantwortliche eine Prämie. Die Produktionsleitung des Kreislandwirtschaftsrates in Zwickau hatte für das ganze Jahr 1965 zu einem Wettbewerb zwischen allen Genossenschaften des Kreises zur Verbesserung des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes aufgerufen. Für die besten Genossenschaften wurden Prämien ausgeschrieben. Bewertet wurden u. a.: die Regelmäßigkeit der Kontrollen in den Objekten zur Feststellung des arbeits- und brandschutztechnischen Zustandes und die Auswertungen dieser Kontrollen; die Regelmäßigkeit der Belehrungen der Genossenschaftsmitglieder über Arbeits- und Brandschutzbestimmungen; die Ausarbeitung einer auf den Betrieb abgestimmten Brandschutzordnung; 4 Vgl. hierzu den Beitrag von Heinlg / Kudernatsch in diesem Heft. die Aufstellung von Evakuierungs- und Alarmplänen; die Führung der Brandschutzakte und der Kontroll-bücher; die Organisierung des Arbeits- und Brandschutzes in den Ernteablaufplänen und deren Einhaltung, insbesondere Temperaturmessungen, Ausarbeitung von Hanglageplänen und Begrenzung des Traktoreneinsatzes, Einhaltung der ASAO 1 und 10 sowie der ABAO 105/2, Einsatz von arbeitsschutz-technisch einwandfreien Maschinen und Geräten; die Arbeit der Selbstschutzgruppen; die Ordnung und Sauberkeit im Produktionsbereich; der Zustand und die Unterbringung der Technik; die Feststellung von Verstößen gegen Arbeits- und Brandschutzbestimmungen. Die bisherigen Ergebnisse beweisen, daß dieser Weg geeignet ist, Rechtsverletzungen wirksam zu bekämpfen und andere zu verhüten. So waren in den LPGs des Kreises Zwickau bis zum III. Quartal 1965 im Vergleich zum Vorjahr 26% weniger Unfälle zu verzeichnen, wobei sich die Verringerung auf die LPGs vom Typ III beschränkte. Auch im Jahre 1966 soll dieser Wettbewerb fortgeführt werden. Die Notwendigkeit differenzierter Wettbewerbsmaßnahmen ergibt sich aus den Unterschieden in der betriebswirtschaftlichen Struktur, im Traktoren- und Maschinenpark der Genossenschaften und im Stand der genossenschaftlichen Arbeit. Aufgabe der Rechtspflegeorgane ist es, mit dazu beizutragen, daß die Vorzüge und die sich immer stärker entwickelnden Möglichkeiten der sozialistischen Gesellschaftsordnung, insbesondere die Wirkungen des Systems materiell-ökonomischer Hebel und politischmoralischer Impulse, möglichst vielseitig und entsprechend den örtlichen Erfordernissen für die Verhütung von Rechtsverletzungen genutzt werden. Auf die dabei anwendbaren Formen und Methoden sollte in der Schulung der Schöffen und der Mitglieder von Schiedskommissionen sowie bei Aussprachen in Genossenschaften hingewiesen werden, um auf diese Weise zur Entfaltung der Produktivkräfte und der Entwicklung des Verantwortungsbewußtseins der Genossenschaftsmitglieder beizutragen. WALTER HEINIG und REINHOLD KUDERNATSCH, Staatsanwälte beim Generalstaatsanwalt der DDR Die Ermittlung von Rechtsverletzungen auf dem Gebiet des Arbeits- und Brandschutzes in der Landwirtschaft Die Mitarbeiter der Rechtspflegeorgane sind bemüht, auf der Grundlage des Rechtspflegeerlasses die Qualität ihrer Arbeit auch auf dem Gebiet des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes in der Landwirtschaft zu verbessern. Durch eine planmäßige und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit den Volksvertretungen und ihren Organen, den Landwirtschaftsräten sowie den staatlichen und gesellschaftlichen Kontrollorganen auf den Gebieten des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes sind eine Reihe guter Erfolge erzielt worden. Oftmals bleibt es aber noch beim guten Einzelbeispiel, und es treten Mängel bei der Anzeigenaufnahme, bei der Einleitung und Durchführung von Ermittlungen, bei der Einbeziehung der Werktätigen u. a. auf. Besonders die vorbeugende Tätigkeit ist zu verbessern, um die erheblichen materiellen und ideellen Auswirkungen der Arbeitsunfälle und Brände mit der Kraft der gesamten Gesellschaft zu verhindern. 'Arbeitsunfälle und Brände richten sich nicht nur gegen das Prinzip der Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Schaffenskraft der Werktätigen. Ihre Folgen wirken materiell und psychisch auf die Familienangehörigen Verletzter oder Getöteter ein; sie verursachen auch erhebliche volkswirtschaftliche Schäden. So ist z. B. allein durch 183 besonders untersuchte Arbeitsunfälle in vier Bezirken ein ökonomischer Schaden von insgesamt 32,5 Millionen MDN eingetreten, der sich aus dem geplanten, aber nicht erbrachten Produktionswert, den Schäden an den Produktionsmitteln sowie den Wiedergutmachungskosten zusammensetzt. Der tatsächliche Schaden ist noch höher, da nicht in jedem Fall die Werte exakt ermittelt werden konnten bzw. Rentenanträge noch in Bearbeitung waren. In Neubrandenburg trat z. B. bei 50 schweren bzw. tödlichen Unfällen ein Verlust von 133 280 Arbeitstagen ein. Dieser Ausfall entspricht einem Produktionsverlust von vier mittleren Landwirtschaftsbetrieben mit je 100 Beschäftigten in einem Jahr. 50;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. Jahrgang 1966, Seite 50 (NJ DDR 1966, S. 50) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. Jahrgang 1966, Seite 50 (NJ DDR 1966, S. 50)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. Jahrgang 1966, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1966. Die Zeitschrift Neue Justiz im 20. Jahrgang 1966 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1966 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1966 auf Seite 768. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 20. Jahrgang 1966 (NJ DDR 1966, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1966, S. 1-768).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen umgesetzt. Die zentrale Erfassung und Registrierung des Strafgefangenenbestandes auf Linie wurde ter-miriund qualitätsgerecht realisiert. Entsprechend den Festlegungen im Befehl des Genossen Minister wurden aus den in der Hauptabteilung vorhandenen Archivdokumenten bisher über antifaschistische Widerstandskämpfer erfaßt, davon etwa über Personen eindeutig identifiziert und in der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen. Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung bezieht sich sowohl auf die Vorbereitung und Durchführung als auch auf den Abschluß von Untersuchungshandlungen gegen Angehörige Staatssicherheit sowie auf weiterführende Maßnahmen, Ausgehend vom aufzuklärenden Sachverhalt und der Persönlichkeit des Verdächtigen als auch auf Informationen zu konzentrieren, die im Zusammenhang mit der möglichen Straftat unter politischen und politisch-operativen Aspekten zur begründeten Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens haben die Untersuchunqsabtoilungen Staatssicherheit die Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit zur konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Strafrechts durchzusetzen. die Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens. Gemäß ist nach Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlungen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege vorliegen, ist die Sache an dieses zu übergeben und kein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Der Staatsanwalt ist davon zu unter-rich ten. Weitere Aufklärunqspflichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X