Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1962, Seite 508

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 16. Jahrgang 1962, Seite 508 (NJ DDR 1962, S. 508); In diesem Fall sowie in anderen Fällen von Hetze zeigte sich nicht nur, daß die Täter mit der äußeren Seite der Tat die Interessen der Monopolbourgeoisie und der westdeutschen Ultras objektiv vertraten, sondern daß sie sich selbst vor allem durch das Aufnehmen der imperialistischen Propaganda in dieser oder jener Weise auf den Boden der imperialistischen Ideologie stellten. Die Hetzer haben eine feindliche Grundhaltung, die sich in der Tat objektiviert. Ihre Tat beruht auf dieser feindlichen Einstellung, sie vertreten die imperialistische Ideologie und stehen auf deren Boden. Diese Erkenntnis, daß die Hetze auf einer feindlichen Einstellung beruht, bedarf der weiteren Klärung. Zunächst ist jede bürgerliche Ideologie oder Denkweise mit der sozialistischen unvereinbar. Diese beiden Ideologien stehen sich feindlich gegenüber, ein „Dazwischen“, eine „ideologische Koexistenz“ gibt es nicht. Eine Gleichsetzung des Untersuchungsergebnisses hinsichtlich der ideologischen Position bei Hetze mit „bürgerlicher Ideologie“ ist aber falsch, da eben nicht die Menschen, die noch mit Resten bürgerlicher oder kleinbürgerlicher Denkweise behaftet sind, oder auch solche Bürger, die unseren Staat bejahen, weil sie seine Bedeutung für die Erhaltung des Friedens erkannt haben, aber selbst Vorbehalte gegen den Sozialismus und später Kommunismus haben und damit noch auf dem Boden bürgerlicher Anschauungen stehen, zur Hetze übergehen. Für diese Menschen ist unter unseren gesellschaftlichen Bedingungen ihre Teilnahme am sozialistischen Aufbau typisch. Es gibt zwischen dem Hetzer und den bei uns zahlreich vorhandenen Menschen mit zum Teil noch rückständigem Denken einen qualitativen Unterschied hinsichtlich ihrer Grundeinstellung zu unserem Staat und seinen Grundlagen. Der Hetzer steht auf dem Boden der imperialistischen Seite des Klassenantagonismus in Deutschland, während die Täter von Staatsverleumdungen oder Menschen, die dummes Zeug reden, damit nichtantagonistische Entwicklungswidersprüche zum Ausdruck bringen; sie handeln auf Grund rückständiger Denkweisen bei einer positiven Grundeinstellung zum sozialistischen Staat. Der Antikommunismus politisch-ideologische Hauptwaffe des Imperialismus Ausgehend von den gesellschaftlichen Bedingungen in Deutschland, dem Klassenkampf zwischen imperialistischer und sozialistischer Ideologie, soll das Wesen der imperialistischen Ideologie die ja der Hetzer vertritt näher untersucht werden, um die Kenntnisse über die ideologische Position des Hetzers im Gegensatz zu dem rückständigen Denken von Tätern anderer ideologischer Angriffe weiter zu vertiefen. Die imperialistische Ideologie besteht aus einem ganzen ideologischen System, das unter den jeweiligen nationalen und internationalen Bedingungen die Lage und Interessen der Imperialisten ausdrückt. Die Hauptrichtung, der wichtigste Zug der modernen imperialistischen Ideologie ist der Antikommunismus6 *. In Westdeutschland ist die Ideologie des Antikommunismus zur Staatsdoktrin erhoben, deren Spitze sich gegen die Sowjetunion, die sozialistischen Staaten und ihre Führung, gegen die kommunistischen und Arbeiterparteien und vor allem ihre ideologischen Fundamente richtet. B’ vgl. M. A. Suslow, „Der XXII. Parteitag der KPdSU und die Aufgaben der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrstühle“, Sowjetwissenschaft / Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 1962, Heft 6, S. 569 ff. (595). Eine umfassende Behandlung des Antikommunismus ist hier nicht möglich, insbesondere muß seine Differenzierung einer philosophischen Untersuchung Vorbehalten bleiben. Vgl. dazu Nobel, „Antikommunismus Feind der Menschheit“, Einheit 1962, Heft 7, S. 118 ff. Als politisch-ideologische Hauptwaffe des Imperialismus hat der Antikommunismus die Aufgabe, die Massen dem Sozialismus fernzuhalten, dient er der Verwirklichung aggressiver Ziele. Besonders seit der Herausbildung des sozialistischen Weltsystems und dem Eintritt des Kapitalismus in die dritte Etappe der allgemeinen Krise ist der Antikommunismus zu dem menschheitsfeindlichen Kampfmittel der Imperialisten und Militaristen gegen alle Kräfte des Fortschritts und des Friedens geworden. Zugleich hat sich seine sozial-politische Plattform außerordentlich verschmälert. In der Moskauer Erklärung wurde dazu festgestellt: „Als Ausdruck der tiefen geistigen Krise und des äußersten Niedergangs der bürgerlichen Ideologie entstellt der Antikommunismus die marxistische Lehre in ungeheuerlicher Weise, verleumdet er die sozialistische Gesellschaftsordnung aufs gröblichste, verfälscht er die Politik und die Ziele der Kommunisten und betreibt eine Hetze gegen die demokratischen, friedliebenden Kräfte und Organisationen.“! Die Ideologie des Antikommunismus verteidigt zugleich den Imperialismus, indem sie die kapitalistische Ordnung, die Ausbeutung und Unterdrückung verschleiert und beschönigt8 9 *. Damit grenzt sie sich zugleich von den bürgerlichen Denkweisen oder den Überresten bürgerlicher Auffassungen, Lebensgewohnheiten usw. in den Köpfen unserer Menschen ab. Alles Nichtsozialistische im Denken der Menschen als Ideologie des Antikommunismus zu bezeichnen, heißt verkennen, daß der Antikommunismus die ideologische Form des Klassenkampfes der reaktionärsten und aggressivsten Kreise des Imperialismus gegen den Sozialismus, zur Erhai-tung und Durchsetzung der imperialistischen Interessen ist. Mögen auch Menschen, die im Grundsätzlichen mit uns einig sind, in bestimmten Fragen nicht kommunistisch denken, sie stehen nicht auf dem Boden des Antikommunismus, sie vertreten nicht diese Ideologie. Diejenigen Menschen in der DDR, die auf Grund der antikommunistischen Ideologie verbrecherisch gegen unseren Staat tätig werden, stehen außerhalb unserer moralisch-politischen Einheit. Anders sind solche Bürger einzuschätzen, die in dieser oder jener Hinsicht bürgerliche Denkweisen oder Gewohnheiten offenbaren. Bei letzteren handelt es sich um Widersprüche innerhalb der moralisch-politischen Einheit des Volkes, und ihre Überwindung erfolgt auf dem Wege der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins unter unseren Bürgern. Das schließt nicht aus, daß bei besonders krassen Äußerungsformen, wie z. B. einer Staatsverleumdung, staatlicher Zwang in Form einer Strafe zu ihrer Überwindung angewandt werden kann6. Der Antikommunismus als ideologische Position des Hetzers Die staatsgefährdende Propaganda und Hetze gegen die DDR wird von Menschen begangen, die im Ergebnis bestimmter imperialistischer Einflüsse in dieser oder jener Weise grundsätzlich auf der antikommunistischen Position stehen. Das ist der Inhalt ihrer feindlichen Haltung, die sich in der Hetze objektiviert. Es ist deshalb nicht richtig, die ideologische Wurzel der Hetze schlechthin mit „negativer Einstellung1- oder gar mit rückständigem Bewußtsein“ zu charakterisieren, wie es in verschiedenen Urteilen erfolgt. Eine solche Be- I Erklärung der Beratung von Vertretern der kommunisti- schen und Arbeiterparteien, BerUn 1960, S. 56. 8 Vgl. Lenin, Werke, Bd. 26, S. 402. 9 Bei Staatsverleumdungen werden die Strafen ohne Frei- heitsentzug und die Übergabe an die Konfliktkommissionen neben der in manchen Fällen notwendigen Freiheitsstrafe unter den allgemein bekannten Bedingungen geeignete Maßnahmen sein. 5 OS;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 16. Jahrgang 1962, Seite 508 (NJ DDR 1962, S. 508) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 16. Jahrgang 1962, Seite 508 (NJ DDR 1962, S. 508)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 16. Jahrgang 1962, Ministerium der Justiz (MdJ), Oberstes Gericht (OG) und Generalstaatsanwalt (GStA) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1962. Die Zeitschrift Neue Justiz im 16. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 784. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 16. Jahrgang 1962 (NJ DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-784).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit o? - Ordnung zur Organisierung und Durchführung des militärisch-operativen Wach- und Sicherüngsdien-stes im Staatssicherheit ahmenwacbdienstordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Inhaftiertenvorführung. Die Inhaftiertenvorführung hat durch ständige Vorführer zu erfolgen. Als Vorführer sind durch die Leiter der Abteilungen solche Angehörigen einzusetzen, die über Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialistischen Menschenführung zu vermitteln, damit sie die Initiative der verstärkt zur Entfaltung bringen können. Das Hauptfeld der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von sind die durch eine besondere Ausbildungsphase auf eine Legalisierung im Operationsgebiet und auf ihre künftigen operativen Aufgaben vorbereitet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X