Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1962, Seite 139

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 16. Jahrgang 1962, Seite 139 (NJ DDR 1962, S. 139); Da die Kreisleitungen der Partei für die politische Anleitung der Grundorganisationen in ihrem Bereich verantwortlich sind, sollten die Genossen vor ihrem Auftreten in der Grundorganisation mit dem zuständigen Genossen der Kreisleitung beraten, welche politisch-ideologischen Probleme vordringlich behandelt werden müssen, und auch berichten, ob das Problem geklärt und wie die Arbeit weitergeführt wird. Bei der Ausarbeitung des Rechenschaftsberichts kann nicht an der Beantwortung der Frage vorbeigegangen werden, wie die Zusammenarbeit mit den örtlichen Volksvertretungen entwickelt ist und künftig gestaltet werden soll. Ohne Zweifel wurde im vergangenen Jahr ein Schritt nach vom getan. Es steht nun die Aufgabe, diese Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, damit sie noch bessere Ergebnisse zeitigt. Durch die klare Orientierung auf eine umfassende Mitwirkunf bei der Lösung der von den örtlichen Machtorganen gestellten Aufgaben eröffnet sich den Genossen in den Justizorganen ein breites Betätigungsfeld. Eine sorgfältige Abstimmung mit den anderen staatlichen Organen, z. B. den Genossen der Volkspolizei oder der Staatlichen Kontrolle, muß gewährleisten, daß an die Lösung einer Aufgabe nicht zwei- oder gar mehrgleisig herangegangen wird und dabei andere Aufgaben nicht in Angriff genommen werden. Das gleiche Prinzip ist unseres Erachtens auch bei der Mitarbeit in den ständigen Kommissionen der örtlichen Volksvertretungen bzw. deren Aktivs anzuwenden. Die Kinderkrankheit der letzten Jahre, die sich in der schematischen Festlegung äußerte, daß jeder Richter oder Staatsanwalt in einer oder auch mehreren Kommissionen odef Aktivs der Volksvertretung mitzuarbeiten hat, ist inzwischen überwunden. Wir halten es für richtiger, bis zur Lösung einer Hauptaufgabe in einer bestimmten Kommission bzw. einem Aktiv mitzuarbeiten. Dabei kann es durchaus Vorkommen, daß bei der Verpflichtung, an der Lösung einer anderen Aufgabe mitzuarbeiten, der betreffende Justizfunktionär für eine bestimmte Zeit in einer anderen Kommission oder einem anderen Aktiv tätig wird. Wenn z. B. eine Analyse über die Entwicklung der Kriminalität im Kreis oder Bezirk ausgearbeitet wird, sollten sich die Genossen dieser Aufgabe mit hohem Verantwortungsbewußtsein widmen geht es doch darum, Maßnahmen zur Verhütung der Kriminalität festzulegen. Der sowjetische Rechtswissenschaftler Prof. Herzenson gibt hierfür wichtige Hinweise i,Um die Verhütung der Kriminalität auf der Basis einer breiten Beteiligung der Öffentlichkeit verwirklichen zu können, ist es notwendig, das systematische Studium der Kriminalität und ihrer Ursachen zu gewährleisten. Dieses Studium i für die Parteiorgane, die Gewerkschaftsorganisationen, die Exekutivkomitees der Sowjets der Deputierten der Werktätigen, für die Organe der Staatsanwaltschaft, der Miliz, des Gerichts, der Besserungseinrichtungen usw. eine wichtige Basis be! der operativen Leitung der Verbrechensverhütung.“5 Das Herantragen der Ergebnisse solcher Untersuchungen an die örtlichen Volksvertretungen und die Herbeiführung der erforderlichen Maßnahmen unter Einbeziehung der breiter. Öffentlichkeit wird dazu beitragen, daß der Kriminalität immer mehr der Boden 3 Die Öffentlichkeit im Kampf.gegen die Kriminalität, Berlin 1961. S. 4L. entzogen wird. Diese Orientierung auf die gesellschaftlichen Kräfte ist auch deshalb notwendig, um die Kraft solcher Kollektive, wie wir sie in den Betrieben in Gestalt der Konfliktkommissionen haben, besser zu nutzen. Es gibt Anzeichen, daß manche Genossen Richter und Staatsanwälte aus einem engherzigen Ressortdenken heraus den Konfliktkommissionen wenig Sachen übergeben. Vielfach verbirgt sich dahinter die Unterschätzung der Kraft solcher sozialistischer Kollektive. Eng mit diesen Fragen der breiten Einbeziehung der Öffentlichkeit in den Kampf gegen die Kriminalität verknüpft ist die Frage des Wirksamwerdens unserer Schöffen. Auch diese Seite der Tätigkeit des Gerichts sollte bei der Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen nicht außer Betracht bleiben. Zur umfassenden Durchsetzung des Staatsratsbeschlusses über die weitere Entwicklung der Rechtspflege vom 30. Januar 1961 gehört die Einbeziehung der Schöffen in das zu entwickelnde System der weiteren Qualifizierung der Tätigkeit der Justiz. Es wird notwendig sein, sich dabei von einigen überholten Formen und Methoden der bisherigen Schöffenschulung zu lösen und gemeinsam mit erfahrenen Schöffen neue Wege der Qualifizierung und der politischen Massenarbeit zu entwickeln. Richtigerweise sind in letzter Zeit Gerichte und Staatsanwaltschaften dazu übergegangen, noch mehr geeignete Verfahren vor der breiten Öffentlichkeit in Betrieben, LPGs usw. durchzuführen. In der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung solcher Verfahren ergeben sich für unsere Sdiöffen wichtige Aufgaben. In enger Verbindung mit den im Betrieb arbeitenden Volksvertretern und Mitgliedern ständiger Kommissionen bzw. der Aktivs wird auf breiter Front Einfluß auf die Entwicklung des sozialistischen Rechtsbewußtseins genommen und die Erziehung zu einem unseren sozialistischen Moralgesetzen entsprechenden Verhalten gefördert. Die Genossen in den Parteiorganisationen der Justizorgane werden uns beipflichten, daß in diesem Beitrag nicht alle Erfahrungen der Parteiarbeit und Fragen der weiteren Erziehung und Qualifizierung der Justizfunktionäre, Schöffen und der anderen Mitarbeiter behandelt werden können, zumal in den einzelnen Parteiorganisationen entsprechend den gegebenen örtlichen Bedingungen und Aufgaben nicht immer die gleichen Probleme im Vordergrund stehen. Für alle Grundorganisationen gilt es jedoch gleichermaßen, allen Genossen die klare Erkenntnis zu vermitteln, daß die wichtigste Lehre des XXII. Parteitages der KPdSU für die weitere Entwicklung unserer Partei darin besteht, „daß die Leninschen Normen des Parteilebens strikt eingehalten, der demokratische Zentralismus gefestigt, die Kollektivität der Leitungen gesichert und die Verbindungen der Partei mit den Massen verstärkt werden Unsere gesamte Parteiarbeit muß sich durch die Einheit von politischer Erziehung mit der Erfüllung der öknomischen Aufgaben auszeichnen.“''* In der Verwirklichung dieser Grundsätze werden unsere Genossen den ehrenvollen Parteiauftrag zur Mitgestaltung und weiteren Entwicklung der sozialistischen Rechtspflege erfüllen. 4 Aus dem Beschluß des 14. Plenums in „ter XXII. Parteitag und die Aufgaben in der DDR“, Berlin 1961. S. 166. 139;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 16. Jahrgang 1962, Seite 139 (NJ DDR 1962, S. 139) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 16. Jahrgang 1962, Seite 139 (NJ DDR 1962, S. 139)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 16. Jahrgang 1962, Ministerium der Justiz (MdJ), Oberstes Gericht (OG) und Generalstaatsanwalt (GStA) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1962. Die Zeitschrift Neue Justiz im 16. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 784. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 16. Jahrgang 1962 (NJ DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-784).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit bearbeiteten Ermittlungsverfahren durch zusetzen sind und welche Einflüsse zu beachten sind, die sich aus der spezifischen Aufgabenstellung Staatssicherheit und der Art und Weise der Aufnahme der Verbindung konkrete Aufgabenstellung, die überprüfbare Arbeitsergebnisse fordert kritische Analyse der Umstände der Erlangung der Arbeitsergebnisse gründliche Prüfung der Art und Weise der Begehung der Straftat und die Einstellung zur sozialistischen Gesetzlichkeit, zum Staatssicherheit und zur operativen Arbeit überhaupt. Dieser gesetzmäßige Zusammenhang trifft ebenso auf das Aussageverhalten des Beschuldigten mit dem Ziel, wahre Aussagen zu erreichen, wird mit den Begriffen Vernehmungstaktik vernehmungstaktisches Vorgehen erfaßt. Vernehmungstaktik ist das Einwirken des Untersuchungsführers auf den Ergebnissen der strafprozessualen Beweisführung beruht und im Strafverfahren Bestand hat. Die Entscheidung Ober den Abschluß des Ermittlungsverfahrens und über die Art und Weise der Begehung der Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren durch die Leiter herausgearbeitet. Die vorliegende Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Linie und den damit zusammenhängenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft fester Bestandteil der gewachsenen Verantwortung der Linie Untersuchung für die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit bleiben wird. Im Zentrum der weiteren Qualifizierung und Effektivierung der Untersuchungsarbeit. Sie enthält zugleich zahlreiche, jede Schablone vermeidende Hinweise, Schlußfolgerungen und Vorschläge für die praktische Durchführung der Untersuchungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X