Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1960, Seite 614

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 14. Jahrgang 1960, Seite 614 (NJ DDR 1960, S. 614); zu suchen ist. Die geschilderte Situation ist bezeichnend genug. Wir sind der Überzeugung, daß es möglich ist, in einem entmilitarisierten und demokratischen Westdeutschland und Westberlin auch unter den Bedingungen des Kapitalismus die Kriminalität in- der Periode der Konjunktur in gewissen Grenzen zu halten. Die Erfahrungen anderer kapitalistischer Länder, wie z. B. die Schwedens und der Schweiz, lehren dies, und selbst die Entwicklung der Kriminalität in der Weimarer Zeit, während der relativen Stabilisierung des Kapitalismus, ist dafür ein Beweis. Voraussetzung dafür ist heute die Zügelung des westdeutschen Militarismus und Revanchismus durch einen Friedensvertrag und die Umgestaltung des Unruheherdes Westberlin in eine entmilitarisierte Freie Stadt. II Die Perspektive des Kampfes gegen die Kriminalität in der Deutschen Demokratischen Republik besteht darin, diese gesellschaftliche Erscheinung völlig zu überwinden, denn es gibt „in unserer Republik und unserem sozialistischen Aufbau keine unaufhebbaren Ursachen für das Verbrechen“26. Das Tempo, in dem dieser Prozeß sich vollzieht, ist abhängig vom Tempo der sozialistischen Umwälzung überhaupt, davon, wie die sozialistische Bewußtheit sich durchsetzt gegenüber der Spontaneität'-7. Die Entwicklung der Kriminalität ist ein Gradmesser für die Qualität der Arbeit der staatlichen und gesellschaftlichen Organe, die den Prozeß der sozialistischen Umwälzung leiten und organisieren. Wenn an einem beliebigen Orte, in einem beliebigen Zweig des sozialistischen Aufbaus die Kriminalität nicht verdrängt wird oder gar zunimmt, dann ist dies ein Zeichen dafür, daß es in der politisch-ideologischen und -organisatorischen Tätigkeit Mängel gibt, die niemals durch eine neben der allgemeinen staatsorganisatorischen Tätigkeit herlaufende Justizpolitik, sondern nur im Prozeß der gesamtstaatlichen Leitung überwunden werden können. Das Tempo der Verdrängung der Kriminalität ist dabei aber nicht nur von der inneren Entwicklung in der DDR abhängig. Diese ist zweifellos der entscheidende Faktor. Jedoch ist auch der Einfluß der internationalen Entwicklung und insbesondere der konkreten nationalen Situation nicht zu unterschätzen28 29. Zwar sind die grundlegenden Wurzeln der Kriminalität in den sozialistischen Ländern ihrer Natur nach gleich, denn sie liegen allgemein in der unmittelbaren Einwirkung des Klassengegners sowie in den weiterwirkenden Resten alter kapitalistischer Denk- und Verhaltensweisen begründet. Aber sie haben infolge der Lage der DDR, die unmittelbar an das kapitalistische System angrenzt, und der speziellen nationalen Situation ihre besondere Prägung. Das wird m. E. bei der Beurteilung der Kriminalität in der DDR nicht immer genügend beachtet. Nehmen wir die Einwirkungen des Gegners. Die Möglichkeiten hierfür sind in der DDR günstiger als in anderen sozialistischen Ländern. Während beispielsweise heute Spionagehandlungen auf dem Territorium der UdSSR fast nur mit Hilfe von Flugzeugen oder Mitarbeitern kapitalistischer Botschaften durchgeführt werden können, ist das Eindringen von Spipnen, Terroristen und Schädlingen in die DDR über die Grenze oder gar über Westberlin weniger schwierig. Daß der Klassengegner diese Situation * rigoros ausnutzt, lehrt 26 Polak, Die Rolle der Arbeiter-und-Bauern-Macht und ihrer Justiz bei der Verwirklichung des Siebenjahrplans in „Beiträge zum Strafrecht“ Heft 4, S. 17. 27 vgl. Polak a. a. O. 28 Beide werden selbstverständlich auch umgekehrt wiederum von der inneren Entwicklung in der DDR beeinflußt. uns der tägliche Kampf. In Westberlin und. Westdeutschland sehen wir uns einem Dschungel von Agentenorganisationen gegenüber. Auch die imperialistische Propaganda in Wort, Schrift und Bild brandet am unmittelbarsten gegen die DDR an, zumal sie hier dadurch begünstigt wird, daß hüben wie drüben in derselben Sprache gesprochen und geschrieben wird. Und damit sind auch die, Möglichkeiten für den „Export“ all jener Machwerke günstiger, die Auswirkung und mitwirkende Bedingung des moralischen Niedergangs der alten Gesellschaft sind, jener Schund- und Schmutzprodukte in Gestalt von Schriften und Filmen. Sogar die „unpolitische“ Musik hat ihren Platz im gesamten System der psychologischen Kriegsführung. Bereits in der NATO-Zeitschrift „Allgemeine Militärrundschau“ 1958 Nr. 8 stand zu lesen: „Eine bestimmte Aktion könnte auch mit dem Mittel der Jazz-Musik verwirklicht werden. Die Musik ist ein Mittel von universeller Fassungskraft Dieses Ablenkungsmanöver kann durch einige Radiosender im Umkreis der kommunistischen Welt leicht geliefert werden Jedesmal, wenn sich ein Rock’n Roll oder ein Calypso in einem kommunistischen Bewußtsein festsetzt, trägt er dazu bei, andere Dinge auszulöschen, und diese anderen Dinge resümieren sich immer in Begriffen der Ideologie. Die .Zivilisation“ darf ihre Verführungsmittel nicht verachten.“ Diese Radiostationen liegen nicht nur an unserer Westgrenze, sondern eine der wildesten im „kalten Krieg“, der amerikanische Rias, hetzt unmittelbar im Herzen unserer Republik. Auch die Reste alter ideologischer Strömungen, alten Denkens und Verhaltens aus der kapitalistischen Vergangenheit als Ursachen des zahlenmäßig größten Teils unserer Kriminalität sind nicht nur Reste im Sinne von Überbleibseln von etwas Vergangenem, nicht mehr Vorhandenem. Natürlich, in der Deutschen Demokratischen Republik gibt es keine Chancen mehr für die Wiederkehr des Kapitalismus. Aber er existiert in Westdeutschland noch. Und davon trennt uns keine unüberschreitbare Grenze. Abgesehen von den über Funk, Fernsehen und über Briefe usw. ausstrahlenden alten Ansichten darf man nicht vergessen, daß zwischen den Deutschen über die Grenze hinweg verwandtschaftliche und andere Bindungen bestehen. Pro Jahr kommen allein 800 000 Menschen aus Westdeutschland zu uns zu Besuch*. Zehntausende Neuzuziehende und Rückkehrer aus Westdeutschland finden hier jährlich eine neue Heimat, ihr wahres Vaterland. Sie alle sind doch nicht schon mit dem Grenzübertritt neue Menschen. Sie kommen nicht nur voll Hoffnung, sondern auch mit Zweifeln, mit individualistischen, ja, egoistischen Auffassungen, die erst durch die Erziehung im Kollektiv unseres zum Sozialismus schreitenden Volkes überwunden werden können. Es besteht wohl kein Zweifel, daß die Zahl der in unserer Republik eine neue Heimat suchenden Menschen mit der ständig wachsenden Anziehungskraft unseres Staates von Jahr zu Jahr zunehmen wird. Es kommen neben der Vielzahl ehrlicher und um ihre Zukunft besorgter Menschen aber auch Strolche, die glauben, daß man hier bei uns, getreu den Vorbildern der westlichen Verbrecherwelt, friedliebende Bürger ungestraft terrorisieren dürfe. Man darf die Augen nicht davor verschließen, daß auf diesen Wegen immer wieder krimineller Einfluß von Westdeutschland und Westberlin aus in die DDR. vordringt. Es ist dabei ja zu bedenken, daß Westdeutschland eine selbst für kapitalistische Verhältnisse ungemein hohe Kriminalität hat. Man muß sich einmal vor Augen halten,, daß dort jährlich nahezu zwei Mil- 29 vgl. Albert Norden, Kampf gegen Militarismus führt zur Wiedervereinigung, ND vom 19. Juli 1960 (Ausgabe B), S. 2. 614;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 14. Jahrgang 1960, Seite 614 (NJ DDR 1960, S. 614) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 14. Jahrgang 1960, Seite 614 (NJ DDR 1960, S. 614)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 14. Jahrgang 1960, Ministerium der Justiz (MdJ), Oberstes Gericht (OG) und Generalstaatsanwalt (GStA) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Die Zeitschrift Neue Justiz im 14. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 am 5. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 vom 20. Dezember 1960 auf Seite 844. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 14. Jahrgang 1960 (NJ DDR 1960, Nr. 1-24 v. 5.1.-20.14.1960, S. 1-844).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen neben ihren Ursachen als sozial relevante Erscheinungen auch soziale Bedingungen haben, die als gesellschaftliches Gesamtphänomen auf treten, folgt, daß die vorbeugende Tätigkeit auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der für sie festgelegten konkreten Einsatzrichtungen zu erfolgen. Die eingesetzten haben die für die Erfüllung ihrer Aufträge erforderlichen Informationen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung entsprechen. Die vom in seinen Aussagen formulierten Details sind aber auf jeden Pall in allen Einzelheiten in Vernehmungsprotokollen zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X