Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1958, Seite 662

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 12. Jahrgang 1958, Seite 662 (NJ DDR 1958, S. 662); gefestigt, und es erfolgt eine kollektive sozialistische Erziehung aller Mitarbeiter. Das ist praktische Vorbereitung auf die Richterwahl. 3. Arbeit mit den Schöffen und massenpolitische Arbeit Bei der Arbeit nach außen war ich mir klar darüber, daß wir im Kreis nicht nur drei Richter sind, sondern 183. Die Qualität unserer Arbeit hängt also entscheidend von der Mitwirkung der Schöffen ab. Schon bei der Verpflichtungsfeier im Mai dieses Jahres wurde mit der Arbeit begonnen. Es wurden sofort von allen Schöffen ein Schöffenaktiv aus 20 Schöffen und in drei 0 Arbeitsgruppen 12 Schöffenikollektive gebildet. Die günstigsten Schulungstage wurden ebenfalls gleich festgelegt. Das Schöffenaktiv hat sich dann im Juni dieses Jahres in. drei Arbeitsgruppen konstituiert und in Abständen von etwa sechs Wochen bereits laufend gearbeitet1. In den bisherigen Schöffenschulungen wurden die einzelnen Themen immer mit Entscheidungen unseres Gerichts verbunden, und dabei wurde auf die Schwerpunkte unseres Kreisgebiets eingegangen. Dadurch wird die Schulung lebendiger und bewußtseinsbildender im Hinblick auf die Lösung der ökonomischen und politischen Aufgaben im Kreis. Auch in den Justizausspracheabenden mußte um eine höhere Qualität und Zielstrebigkeit gerungen werden. In diesem Jahr führte ich bisher 27 Ausspracheabende und 8 Berichterstattungen vor den örtlichen Volksvertretungen durch. Beides erfolgte in der Erkenntnis, dadurch bestimmte Aufgaben im Kreis lösen zu helfen. So habe ich z. B. wiederholt besonders in Landgemeinden den Strafprozeß gegen den Wahrsager Riedel ausgewertet, weil dieser Verbrecher sein spiritistisches Gift besonders in die bäuerliche Bevölkerung getragen hatte und durch seine „Feindtheorie“ den Weg zum genossenschaftlichen „Wir“ erschwerte. Diese Ausspracheabende dienten einmal dem Kampf gegen den Aberglauben und wurden gleichzeitig dazu benutzt, um unser Ziel zu erreichen, im Kreis noch in diesem Jahr 35 Prozent der Landwirtschaft genossenschaftlich zu bewirtschaften. In ähnlicher Art wurden auch die anderen Justizausspracheabende durchgeführt. Es ist also immer notwendig, die staatlichen Aufgaben im Kreis genau zu kennen und zu wissen, wo welches Problem zu klären, wo diese oder jene Aufgabe zu lösen ist. Und damit komme ich zu der Arbeit in den Volksvertretungen. Jede der bisher von mir durchgeführten Berichterstattungen verschaffte den Volksvertretern einen Überblick über unsere Justizarbeit, über die l vgl. dazu Winkler in: Der Schöffe 1958 Nr. 7 S. 213 ff. Schwerpunkte der Gesetzesverletzungen und führte in der Regel dazu, daß -der Kreistag wie auch die Gemeindevertretungen nach der Berichterstattung Beschlüsse faßten, die eine gemeinsame Lösung der Aufgaben ermöglichen. So wurde fast immer festgelegt, regelmäßige Berichterstattungen durchzuführen. Andere Beschlüsse beschäftigen sich mit der Verbesserung des Jugendschutzes und mit der vorbeugenden Tätigkeit bei der Bekämpfung der Kriminalität. Auch ich konnte aus der Vielzahl dieser Ausspracheabende und Berichterstattungen durch Hinweise und Kritiken vieles mitnehmen, was ich in meiner Tätigkeit als Richter und Leiter eines Gerichts zur Verbesserung unserer Arbeit brauchte. Meine ständige Mitwirkung in der Kommission Jugendschutz ist ein weiteres Mittel, um die gesammelten Erfahrungen im praktischen Jugendschutz zu verwerten. Auch die sozialistische Tagespresse wird von uns regelmäßig durch geeignete Publikationen als Sprachrohr der Justiz benutzt. Um aber* nun all das Gesagte klassenverbunden und lebensnah zu verwirklichen, darf man nie vergessen, daß man Arbeiter war und bleiben muß Deshalb ist es für mich immer eine Selbstverständlichkeit gewesen, mich durch körperlichen Einsatz am Nationalen Aufbauwerk zu beteiligen und auch körperliche Arbeit in Schwerpunkten der Produktion und bei Ernteeinsätzen zu leisten. Bei unserem jetzigen Arbeitsanfall ist es freilich nicht immer leicht, sich dem produktiven Arbeitseinsatz zu widmen; es ist aber notwendig, um das Verständnis für die körperliche Arbeit nicht zu verlieren und das Klassenbewußtsein zu erhalten. Ferner setzte ich mich auch für die Verteidigung unserer sozialistischen Errungenschaften ein, indem ich zwei Lehrgänge bei der Nationalen Volksarmee absolvierte und in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse mitwirke. * Die unter den vorstehenden drei Abschnitten zusammengefaßten Gesichtspunkte bilden eine dialektische Einheit; keiner ist vom anderen wegzudenken, und.der eine bedingt den anderen. Zu verwirklichen sind sie jedoch nur durch enges Zusammenwirken mit der Betriebsparteiorganisation, durch die Erkenntnis der politischen Generallinie unseres Zentralkomitees, also Anerkennung der führenden Rolle der Partei der Arbeiterklasse auf allen Gebieten unserer vielseitigen Arbeit. Zweifellos ist das von mir Dargelegte noch nicht vollkommen. Ich bin aber der Meinung, daß es ein Anfang ist, ein Stück des Weges, den wir als Richter Anschlägen müssen, um unser Ziel sozialistische Gerichte zu schaffen zu erreichen. Uber den Perspektivplan des Kreisgerichts Ilmenau Von HANS ARWAY, Direktor, und KLAUS HORN, Richter am Kreisgericht Ilmenau Der V. Parteitag der SED stellt uns die große Aufgabe, den Sieg des Sozialismus zu organisieren. Die hervorragenden Produktionserfolge der Werktätigen beweisen, daß dieses Ziel erreicht werden kann. Aber auch wir Mitarbeiter der Justizorgane haben die Pflicht, zur Verwirklichung dieser großen Aufgabe beizutragen. Intensives Studium und eine gründliche Auswertung der Materialien des V. Parteitags müssen im Ergebnis zu einer Verbesserung der Arbeitsweise führen, damit wir die im Perspektivplan des Ministeriums der Justiz gestellten Aufgaben erfolgreich lösen können. Die Mitarbeiter der Kreisgerichte müssen diesen Perspektivplan unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse für die eigene Arbeit konkretisieren und einen eigenen Perspektivplan für jedes Kreisgericht aufstellen. Dieser Plan muß ein Kampfplan für die nächsten Jahre und ein Teilplan zur Lösung unserer gemeinsamen Hauptaufgaben sein. Der Perspektivplan des Kreisgerichts Ilmenau wurde von uns sehr gründlich und umfassend vorbereitet. Welche Aufgaben sind in ihm festgelegt? Welche Methoden haben wir bei der Auswertung der Arbeitstagung im Ministerium der Justiz, in der der Perspektivplan des Ministeriums beraten wurde, angewandt? Zuerst wurden in einer Mitgliederversammlung der SED die wichtigsten Probleme beraten und Schwerpunkte festgelegt. Der daraufhin von einigen Genossen ausgearbeitete Entwurf wurde in einer Parteileitungssitzung beraten. So schufen wir zunächst einmal Klarheit über die politische Bedeutung des Perspektivplans. Danach wurden Einzelberatungen mit dem Schöffenaktiv, mit der Ständigen Kommission für Innere Angelegenheiten, Volkspolizei und Justiz des Kreistags, Besprechungen mit Vertretern der SED-Kreisleitung, des Rates des Kreises, der Nationalen Front und mit verantwortlichen Mitarbeitern der Justizorgane organisiert und durchgeführt. In diesen Beratungen wurden zahlreiche Vorschläge für die Verbesserung der Zusammenarbeit der Justizorgane mit den Volksvertretungen, den anderen staatlichen Organen und den gesellschaftlichen Organisationen gemacht. Das Wichtigste hierbei war, daß eine Planung. 662;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 12. Jahrgang 1958, Seite 662 (NJ DDR 1958, S. 662) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 12. Jahrgang 1958, Seite 662 (NJ DDR 1958, S. 662)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 12. Jahrgang 1958, Ministerium der Justiz (MdJ), Oberstes Gericht (OG) und Generalstaatsanwalt (GStA) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Die Zeitschrift Neue Justiz im 12. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 am 5. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 vom 20. Dezember 1958 auf Seite 868. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 12. Jahrgang 1958 (NJ DDR 1958, Nr. 1-24 v. 5.1.-20.12.1958, S. 1-868).

In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Besuchs mit diplomatischen Vertretern - Strafvollzug Vordruck - Gesundheitsunterlagen - alle angefertigten Informationen und Dokumentationen zum Verhalten und Auftreten des Inhaftierten in der Zur politisch-operativen Zusammenarbeit der Abteilungen und für die allseitige Sicherung, Kontrolle und Betreuung von inhaftierten Ausländern aus dem nichtsozialistischen Ausland, Seite. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland sollte regelmäßig die Haft-, Vemehmungs-und Prozeßfähigkeit ärztlich bestätigt werden, Es sollten umfangreiche Dokumentationen angefertigt werden. Die Verpflegung der Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der Volkspolizei verstärkt zur Anwendung zu bringen. Die Durchführung von Aktionen gegen Gruppen deren Mitglieder erfordert eins exakte Vorbereitung durch die zuständigen operativen Diensteinheiten und - zusammen mit den zuständigen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften darauf auszurichten, zur weite.pfi, Bfnöhung der Massen-Wachsamkeit und zur Vertiefung des rtrauens der Werktätigen zur Politik der Partei und Staatsführung zur jederzeitigen Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes des Aufbaus der entwickelten sozialistischen Gesellschaft vor subversiven Handlungen feindlicher Zentren und Kräfte zu leisten, indem er bei konsequenter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist die Staatsanwaltschaftüche Aufsicht über den Vollzug der Untersuchungshaft zu werten. Die staatsanwaltschaftliohe Aufsicht über den Untersuchungs-haftVollzug - geregelt im des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft, zur kurzfristigen Beseitigung ermittelter Mißstände und Wiederherstellung :. yon Sicherheit und. Ordnung, sowie, zur -Durchführung-. Von Ordhungsstrafverfahren materieller Wiedergutmachung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X