Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1957, Seite 765

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 11. Jahrgang 1957, Seite 765 (NJ DDR 1957, S. 765); \ in den Wind geschlagen wurden; welche Behelfsmaß-nahmen zur Beseitigung einer Gefahrensituation getroffen wurden; ob Schönfärberei nach „oben“ und die Taktik des Beschwichtigens nach „unten“ betrieben wurde usw. Bei der Berücksichtigung wirtschaftsstörender Folgen eines Verstoßes gegen Arbeitsschutzbestimmungen muß beachtet werden, daß unter Umständen auch noch andere Strafgesetze, wie z. B. § 1 WStVO oder die §§ 306 ff. StGB, verletzt sein können. Dem pflichtwidrigen Verhalten des Verantwortlichen können besonders verwerfliche Motive und Absichten verbrecherischen Charakter verleihen. Man denke z. B. an folgenden Fall: Ein Techniker läßt eine Aktivistenbrigade deshalb unvorschriftsmäßig arbeiten, damit einmal „etwas schiefgeht“ und die Aktivistenbewegung im Betrieb „blamiert“ sein soll. In solchen Fällen ist genau zu prüfen, ob nicht ein nach Art. 6 der Verfassung der DDR zu ahndendes Sabotageverbrechen vorliegt. Auch die Persönlichkeit des Täters übt einen bestimmten Einfluß auf den Grad der Gesellschaftsgefährlichkeit der Rechtsverletzung aus. Die Pflichtverletzung eines neu eingesetzten und wenig erfahrenen Leiters wiegt unter sonst gleichen Voraussetzungen nicht so schwer wie der Verstoß eines erfahrenen Betriebsfunktionärs. Der aus falscher „Sparsamkeit“ begangene Verstoß eines Meisters in einem volkseigenen Betrieb muß anders beurteilt werden als die aus Profitgier begangene Vernachlässigung des Arbeitsschutzes durch den Inhaber eines Privatbetriebes. Jedoch muß man sich hierbei vor einer oberflächlichen Betrachtungsweise hüten. Es taucht- in diesem Zusammenhang ein weiteres Problem auf. Die einen bestimmten Gefahrenzustand verursachenden Pflichtverletzungen verschiedener Aufsichtspersonen müssen nicht immer den gleichen Grad gesellschaftlicher Gefährlichkeit aufweisen. Die gleichzeitige strafrechtliche Verantwortlichkeit mehrerer zueinander im Über- und Unterordnungsverhältnis stehender Aufsichtspersonen nach den §§ 44 ff. ASchVO darf nicht mit dem Begriff der Beteiligung am Verbrechen i. S. des Allgemeinen Teils des StGB identifiziert oder verwechselt werden. Eine Bestrafung wegen Verbrechens gegen den Arbeitsschutz kann gegenüber Betriebsleitern, Betriebsinhabem und anderen Aufsichtspersonen nicht unter dem Gesichtspunkt der Mittäterschaft, Anstiftung oder Beihilfe erfolgen7 1. Entscheidend ist vielmehr die sich aus der (betrieblichen Stellung des Täters ergebende Verantwortlichkeit nach den §§ 1, 2 und 10 ASchVO und das hieraus resultierende selbständige Einstehenmüssen für pflichtwidriges Tun oder Unterlassen. Daraus ergibt sich, daß die Pflichtverletzungen jeder Aufsichtsperson gesondert und individuell nach ihrer Gefährlichkeit und Verwerflichkeit beurteilt werden müssen. Es wäre dabei falsch, die richtige These von der Erhöhung der Verantwortlichkeit nach der Höhe der gesellschaftlichen Steilung mechanisch anzuwenden und von vornherein dem Verhalten der höchsten Aufsichtsperson die entscheidende strafrechtliche Bedeutung zuzumessen. Ebenso unrichtig wäre es, nach dem Motto „den Letzten beißen die Hunde“ allein auf das Tun oder Unterlassen der untersten Aufsichtsperson das Schwergewicht der strafrechtlichen Untersuchungen zu legen. 7 Als Anstifter und Gehilfen zu einem Verbrechen gegen den Arbeitsschutz können sich bei vorsätzlichen Zuwiderhandlungen nur solche Personen strafbar machen, die nicht zu dem in den §§ 1, 2 und 10 ASchVO genannten Kreis der Arbeitsschutzverantwortlichen gehören. Ein bedeutsames Verfahren für die Justizstatistik Von HARRI HARRLAND, Hauptreferent im Ministerium der Justiz Im Zusammenhang mit der Berichterstattung der Gerichte und Staatsanwaltschaften vor den örtlichen Volksvertretungen gewinnt gegenwärtig die analytische Untersuchung der Tätigkeit der Justizorgane erhöhtes Gewicht. Bei vielen Gerichten und Staatsanwaltschaften wird das Bestreben nach einer kritischen Einschätzung der eigenen Arbeit in der vergangenen Zeit sichtbar. Es bedarf wohl kaum des Hinweises auf den Wert solcher Analysen für die künftige Arbeit. Heutzutage sind kaum Analysen denkbar, die nicht in dieser oder jener Form auf statistisches Material gegründet sind. Man muß sich den Hinweis Lenins merken, daß es in der Gesellschaftswissenschaft nicht um Einzelheiten, sondern um Massenerscheinungen geht. Und diese Erkenntnis ist auch bestimmend für das Gewicht, welches den Statistiken der Justäzorgane zukommt. Sie allein halten die Masse der interessierenden Erscheinungen fest. Die Zahl „an sich“ ist jedoch noch nicht der Faktor, der für den Wert oder Unwert einer Analyse ausschlaggebend wäre. Es kommt vielmehr auf den richtigen Einsatz der Zahlen an, wodurch sie eigentlich erst Statistik werden. Mit anderen Worten: die Zahlen selbst müssen zum Sprechen gebracht werden, ohne daß es umfangreicher Erklärungen bedarf. So erst werden sie schlagkräftig. Das ist gewiß nichts Neues. Hierüber ist schon in dieser Zeitschrift geschrieben worden1. Auch an praktischen Demonstrationen hat es nicht gefehlt2. Dennoch sind gerade gegenwärtig einige ergänzende Bemerkungen zu dieser Frage angebracht, weil neuerdings in der Praxis einige Unzulänglichkeiten bei der Handhabung der statistischen Zahlen sichtbar geworden sind. Es soll hier auf ein statistisches Verfahren aufmerksam gemacht werden, dessen Bedeutung für die Justizstatistiken3 in der Vergangenheit nicht in genügendem 1 NJ 1956 S. 37 S'. 2 NJ 1957 S. 266 ff; 3 Diese Bezeichnung findet hier als Oberbegriff für die Gerichtsstatistik und die Statistik der Staatsanwaltschaft Verwendung. Die Ausführungen gelten aber ebenso auch für die Statistik der Volkspolizei. Maße erkannt worden ist: auf den sog. dynamischen Vergleich oder die dynamische Reihe. Unter der dynamischen Reihe versteht die Statistik die Aneinanderreihung der Zahlen nach der ZeitfoLge, wodurch die betreffenden Erscheinungen in der Entwicklung dargestellt werden4. Die Bedeutung der dynamischen Reihe für die Justizstatistiken ist kaum zu überschätzen. Es ist derzeit aber überwiegend noch so, daß sich die Justizorgane übermäßig auf die laufende Statistik konzentrieren und sich nur ungenügend mit der Bearbeitung zusammenfassender Ergebnisse für längere Perioden befassen. Statt dessen ist eine scholastische Prozentrechnerei Mode geworden, mit der stereotyp kundgetan wird, daß der Anfall bestimmter Straftaten gegenüber dem Vorjahr!,- Vorquartal oder gar Vormonat um soundsoviel Prozent zurückgegangen oder angewachsen sei. Es soll freilich nicht verkannt werden, daß die Verbreitung dieser Methode durch sehr erfreuliche Umstände begünstigt wurde. Der schnelle und kontinuierliche Rückgang der Kriminalität im Gebiet der DDR seit dem Jahr 1949 in einem für deutsche Verhältnisse ungeahnten Ausmaß hat geradezu dazu verführt, derartige Rechnungen von Quartal zu Quartal aufzustellen. Man muß sich jedoch darüber -klar sein, daß diese schematische Rechnerei nur wenig mit ernsthafter statistischer Arbeit zu tun hat und sich früher oder später als unbrauchbar erweisen muß. Diese Auffassung richtet sich nicht gegen die Prozentrechnung überhaupt. Ohne sie wären ja die verschiedenen statistischen Verfahren undenkbar. Es geht vielmehr darum, den dabei häufig auftretenden Schematismus zu überwinden, der darin besteht, daß lediglich die prozentuale Veränderung von einem zum anderen Quartal oder Jahr isoliert dargestellt wird. Die Justizstatistiken haben wie alle Fachstatistiken ihre Eigenheiten, die durch die Qualität ihres Gegenstands bedingt sind. Entsprechend müssen auch die speziellen Verfahren zur Untersuchung dieses Gegenstands sich von denen -anderer Statistiken unterschei- 1 Herrde/Kuhn, Grundlagen der Statistik, Berlin 1956, S. 256. 7 65;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 11. Jahrgang 1957, Seite 765 (NJ DDR 1957, S. 765) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 11. Jahrgang 1957, Seite 765 (NJ DDR 1957, S. 765)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 11. Jahrgang 1957, Ministerium der Justiz (MdJ), Oberstes Gericht (OG) und Generalstaatsanwalt (GStA) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Die Zeitschrift Neue Justiz im 11. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 am 5. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 vom 20. Dezember 1957 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 11. Jahrgang 1957 (NJ DDR 1957, Nr. 1-24 v. 5.1.-20.12.1957, S. 1-816).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Die zentrale Bedeutung der Wahrheit der Untersuchungsergebnisse erfordert Klarheit darüber, was unter Wahrheit zu verstehen ist und welche Aufgaben sich für den Untersuchungsführer und Leiter im Zusammenhang mit der politisch-operativen Sicherung operativ-bedeutsamer gerichtlicher Hauptverhandlungen Regelung des Regimes bei Festnahmen und Einlieferung in die Untersuchungshaftanstalt. НА der. Die Zusammenarbeit dient der Realisierung spezifischer politischoperativer Aufgaben im Zusammenhang mit - Übersiedlungen von Bürgern der nach nicht sozialistischen Staaten und Westberlin, Familienzusammenführungen und Eheschließungen mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westber- lins, Entlassungen aus der Staatsbürgerschaft der Die politisch-operativen Aufgaben im Zusammenhang mit - Übersiedlungen von Bürgern der nach nicht sozialistischen Staaten und Westberlin, Familienzusammenführungen und Eheschließungen mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westber- lins, Entlassungen aus der Staatsbürgerschaft der sind in den Gesamtkomplex der Maßnahmen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens sowie Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels zu konzentrieren; sind die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern bei der vollen Entfaltung ihrer Potenzen zur wirksamen Lösung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlichen Kenntnisse. Besondere Bedeutung ist der Qualifizierung der mittleren leitenden Kader, die Schaltstellen für die Um- und Durchsetzung der Aufgabenstellung zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter die objektive Analyse der Wirksamkeit der Arbeit mit und weiterer konkreter politisch-operativer Arbeitsergebnisse bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X