Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1955, Seite 411

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 9. Jahrgang 1955, Seite 411 (NJ DDR 1955, S. 411); Rechtsprechung Entscheidungen des Obersten Gerichts Strafrecht Art. 6 der Verfassung; KRD Nr. 38 Abschn. II Art. Ill A III. Urteil des Obersten Gerichts in der Strafsache gegen Benkowitz u. a. „KgU“-Agenten. OG, Urt. vom 23. Juni 1955 1 Zst I 4/55. Aus den Gründen; I Seit der Spaltung Deutschlands und seiner Hauptstadt durch die westlichen Imperialisten hat sich der ihrem Einflußbereich unterliegende Teil Berlins in steigendem Maße zu einem Herd der Spionage-, Sabotage- und Diversionstätigkeit gegen die Deutsche Demokratische Republik und das gesamte Weltfriedenslager entwickelt. In zahlreichen Prozessen vor den Gerichten der Deutschen Demokratischen Republik, besonders auch vor dem Obersten Gericht, ist erwiesen worden, daß in Westberlin eine große Zahl von Organisationen ihren zentralen Sitz oder ihre Operationsbasis haben, deren Zweck in erster Linie die Zersetzung der Deutschen Demokratischen Republik ist. Diese Organisationen werden mit Mitteln unterhalten, die aus den Steuergeldern westberliner und westdeutscher Bürger genommen und von den imperialistischen Kräften der westlichen Welt über die amerikanischen Besatzungsbehörden und über die Bundesregierung zur Verfügung gestellt werden. Um ihre verbrecherische Tätigkeit durchführen zu können, beschäftigen diese Agenturen des westlichen Imperialismus in der Deutschen Demokratischen Republik ein ausgedehntes Netz von Agenten, die sie als Vertrauensmänner (V-Männer) bezeichnen. Hierfür wählen sie in erster Linie Personen aus, die eine faschistische Vergangenheit haben und von abgrundtiefem Haß gegenüber der fortschrittlichen und friedlichen Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik erfüllt sind. Die Agenten vermitteln diesen Organisationen ein umfangreiches Spionagematerial, das alle Gebiete des gesellschaftlichen Lebens in der Deutschen Demokratischen Republik berührt. Dieses Material wird von den Spionageorganisationen gesammelt und ihren Auftraggebern zugeleitet. Bei der großen Zahl der Spionageagenturen ist es verständlich, daß diese, die zwar an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, untereinander aber in einem eifersüchtigen Konkurrenzverhältnis stehen und ängstlich bemüht sind, die für sie tätigen Agenten nicht auch gleichzeitig für andere verbrecherische Agenturen tätig werden zu lassen. Die Spionage ist bei ihnen, ebenso wie alle anderen Erscheinungen der kapitalistischen Welt, zu einem Geschäft geworden. Sie, die Hauptagenten, beweisen mit den von ihnen gelieferten Nachrichten die Notwendigkeit der Existenz ihrer Organisation und erreichen auf diese Weise neue Subventionen, aus denen die hauptamtlichen Spione bezahlt werden. Diese Situation hat dazu geführt, daß die einzelnen Organisationen sich gegenseitig in der Anwendung verbrecherischer Methoden zu überbieten versuchen. Das verbrecherische Treiben der Spionage-, Sabotage-und Terrororganisationen hat dem Hohen Kommissar der UdSSR in Deutschland wiederholt Anlaß gegeben, sich an die Leiter der für Westberlin zuständigen westlichen Besatzungsbehörden zu wenden, und sie über die in großem Umfang gegen die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik und der Sowjetunion gerichteten Bestrebungen aufmerksam zu machen und die Auflösung der Spionageagenturen zu fordern. In einer am 24. September 1954 veröffentlichten Note ist darauf hingewiesen worden, daß wirksame Maßnahmen zur Auflösung der Spionage- und Diversionsorganisationen in Westdeutschland und in Westberlin getroffen werden müssen. Gleichwohl bestehen diese Organisationen fort und üben in großem Umfange Verbrechen aus. Im Frühjahr dieses Jahres konnten die Sicherheitsorgane unter Mitwirkung großer Teile der staatsbewußten Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik 521 Agenten der verschiedensten Spionageorganisationen festnehmen. Am 13. Juni 1955 wurden Spione der NATO, V-Leute der Gehlenorganisation und ein CIC-Agent vor dem Obersten Gericht der Deutschen Demokratischen Republik zu schweren Strafen verurteilt. Im vorliegenden Verfahren sind Verbrecher angeklagt, die der unter dem Tarnnamen „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ (KgU) bekannten Spionage-und Terrororganisation angehören. Sie ist eine der gefährlichsten und verbrecherischsten Organisationen. Auch von dem Obersten Gericht sind bereits eine große Anzahl ihrer in der Deutschen Demokratischen Republik tätigen Agenten abgeurteilt worden. So hatte der vom Obersten Gericht am 25. Mai 1952 zum Tode verurteilte Terrorist Burianek die Aufgabe, Volkspolizeiposten zu überfallen und schließlich die Eisenbahnbrücke bei Erkner in dem Moment in die Luft zu sprengen, in dem der auf der Strecke Berlin Warschau Moskau fahrende „Blaue Expreß“ sie passieren mußte. Der am 9. August 1952 zu lebenslangem Zuchthaus verurteilte Agent Müller war beauftragt, die neu errichtete Schleuse bei Paretz zu sprengen und der am gleichen Tag zum Tode verurteilte Chefchemiker der „KgU“ Kaiser stellte unter anderem Sprengstoffe und Gifte her. Seine Tätigkeit sollte eine wirksame Ausstattung der Terroristen gewährleisten. Die „KgU“ stützt sich bei ihrer Tätigkeit im wesentlichen auf ehemalige Angehörige der Nationalsozialistischen Partei, die ihre faschistische Einstellung auch weiterhin bewahrt haben. Die zunehmende Stärke unserer Staatsmacht, der ständig steigende Wohlstand unserer Bevölkerung und ihre wachsende Bereitschaft, die Errungenschaften der Deutschen Demokratischen Republik zu verteidigen, zeigen, daß alle Anstrengungen der Spionage- und Sabotageagenturen zum Scheitern verurteilt sind. Alle ihre Machenschaften haben bisher keinen entscheidenden Erfolg erzielt und werden ihn wegen der unaufhörlich größer werdenden Wachsamkeit der Werktätigen und Schlagkraft unserer Sicherheits- und Justizorgane auch in Zukunft nicht erreichen können. Gleichwohl darf die Gefährlichkeit der Verbrecheragenturen nicht verkannt werden, weil sie auch ein entscheidendes Hindernis auf dem Wege zur Einheit Deutschlands darstellen. Sie müssen daher im Interesse des deutschen Volkes und der Erhaltung des Friedens liquidiert und ihre Handlanger streng bestraft werden. II In diesem Verfahren hatten sich fünf Agenten der „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ zu verantworten. 1. Gerhard Benkowitz 2. Hans-Dietrich Kogel 3. Willibald Schuster 4. Gerhard Kammacher 5. Christian Busch III Mitte des Jahres 1949 suchte der Angeklagte Benkowitz die Zentrale der „KgU“ in Berlin-Nikolassee, Ernst-Ring-Straße 2, auf, weil er aus Sendungen des Rias erfahren hatte, daß dort Auskunft über Personen erteilt würde, die wegen ihrer faschistischen Betätigung von der sowjetischen Besatzungsmacht entsprechend der KRD Nr. 38 in ein Internierungslager gebracht worden waren. Dies hatte auch den Vater des Angeklagten betroffen. In der „KgU“ erhielt er hierüber keine Auskunft. Dagegen wurde er über alle Einzelheiten des Falles seines Vaters befragt und ihm außerdem der Auftrag erteilt, auch noch Berichte über andere Inhaftierte zu geben. Dann wurde er zu einem 411;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 9. Jahrgang 1955, Seite 411 (NJ DDR 1955, S. 411) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 9. Jahrgang 1955, Seite 411 (NJ DDR 1955, S. 411)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 9. Jahrgang 1955, Ministerium der Justiz (MdJ), Oberstes Gericht (OG) und Generalstaatsanwalt (GStA) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Die Zeitschrift Neue Justiz im 9. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 am 5. Januar 1955 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 vom 20. Dezember 1955 auf Seite 770. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 9. Jahrgang 1955 (NJ DDR 1955, Nr. 1-24 v. 5.1.-20.12.1955, S. 1-770).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Weisungen, die gegen die sozialistische Gesetzlichkeit, gegen die Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung oder die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen prinzipiell die gleichen Faktoren und Wirkungszusammenhänge aus dem Komplex der Ursachen und Bedingungen von Bedeutung sind wie für das Zustandekommen feindlich-negativer Einstellungen. Hierbei ist jedoch zu beachten, daß bei Sicherheitsdurchsuchungen eine Reihe von Beweismitteln den Betreffenden nicht abgenommen werden können. Der vorläufig Festgenommene darf nicht körperlich untersucht werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X