Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1951, Seite 113

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Jahrgang 1951, Seite 113 (NJ DDR 1951, S. 113); minister des Landes Thüringen aber verstand es, das ihm in die Hand gegebene Mittel der Banken- und Versicherungsaufsicht gerade zur Verfolgung gegenteiliger Ziele zu mißbrauchen. Der Abteilung „Banken-und Versicherungsaufsicht“ seines Ministeriums war nach dem Strukturplan ein umfangreiches Arbeitsgebiet zugewiesen, insbesondere die Überwachung und Überprüfung der etwa 100 thüringischen Kreditinstitute und Verbände mit ihren Zweigstellen. Von sieben im Strukturplan vorgesehenen Stellen der Abteilung „Banken- und Versicherungsaufsicht“ des Ministeriums wurden vier an andere Abteilungen abgegeben und auch die restlichen drei Stellen nicht ständig besetzt. Demgemäß konnte die Abteilung in keiner Weise die ihr gestellten Aufgaben erledigen, so daß die Banken praktisch unbeaufsichtigt und völlig unkontrolliert blieben. Der in dieser Abteilung als verantwortlicher Leiter eingesetzte Angeklagte B. hatte mehrfach seine Vorgesetzten und auch Moog auf die Notwendigkeit einer ausreichenden personellen Besetzung seiner Abteilung hingewiesen. Er erkannte, daß diese mangelhafte Besetzung von Moog absichtlich aufrechterhalten wurde, um die Überprüfung seiner eigenen Tätigkeit weitgehend auszuschalten. Gleichwohl unternahm B. nichts, um diese Zustände durch Meldung an den Ministerpräsidenten des Landes, an die Zentrale Finanzverwaltung oder aber die Landeskommission für staatliche Kontrolle zu ändern. Deshalb ist der Angeklagte B. der Teilnahme an der Sabotage als mitschuldig angesehen worden. Wer derartige Zustände in einer staatlichen Verwaltung in der Erkenntnis hinnimmt, daß sie Mittel zur Sabotage sind, leistet einen Beitrag zur Durchkreuzung der Maßnahmen der deutschen Selbstverwaltung. Für jeden im Staats- und Verwaltungsapparat tätigen Angestellten besteht die Pflicht, die Gesetze aktiv und konsequent zu verwirklichen und die demokratische Gesetzlichkeit in unserer Republik mit allen zulässigen Mitteln zu wahren und zu stärken. Diese Forderung enthält die Verpflichtung zum Handeln bei jedem auftauchenden Verdacht einer Sabotagehandlung, eine Pflicht, die sich aus den Grundsätzen unserer neuen demokratischen Ordnung ergibt und auch in den Bestimmungen des Art. 3 und 4 der Verfassung, insbesondere in der Pflicht zur Mitgestaltung unserer Demokratie, ihren Ausdruck findet. Dem Lande Thüringen ist dadurch ein viele Millionen DM betragender Schaden entstanden, daß die Überprüfung der sogenannten Zwischengeldberechnung bei den Banken Thüringens vorsätzlich von Moog und den mitangeklagten Direktoren der Landeskreditbank bei den Filialen der Landeskreditbank unterbunden wurde. Über die wirtschaftliche Bedeutung der Zwischengeldberechnung hat der Sachverständige, Staatssekretär Rumpf, folgende grundsätzliche Ausführungen gemacht: „Die Kapitulation Deutschlands erfolgte am 8. Mai 1945. Die Schließung der alten Banken erfolgte Ende Juli 1945. Bei den neuen Banken spielte sich in der Zeit vom 8. Mai 1945 bis Ende Juli 1945 das langsam wieder anlaufende wirtschaftliche Leben der Bevölkerung ab. Es war notwendig, die Kontenbewegung in diesem Zeitraum scharf zu trennen, um zu verhindern, daß Ansprüche in irgendeiner Geldform aus der Zeit vor der Kapitulation vermischt werden konnten mit berechtigten Ansprüchen aus Leistungen der Arbeiter, Bauern, Handwerker, mittleren und kleinen Industriehetrieben nach der Kapitulation. Für diese Ansprüche aus Zwischenguthaben waren die Lan-deskreditbanken mit ihren Filialen und die Sparkassen ausführende Stellen. Es sollte getrennt werden zwischen solchen Guthaben, die anerkannt werden, über die also die Konteneigentümer weiterhin frei verfügen konnten einerseits, und andererseits solchen Konten, die ihren wirtschaftlichen Grund aus der Zeit vor der Kapitulation haben und nicht anerkannt werden sollten. Die unberechtigte Anerkennung von Zwsschenguthaben bedeutet, daß der Konteninhaber unberechtigterweise übqr eine Kaufkraft Verfügt, resultierend aus der Zeit vor dem 8. Mai 1945, die söch auswirkt auf Ansprüche von Waren und Dienstleistungen, die nach der Kapitulation erbracht werden. Die zweite Seite der unberechtigten Anerkennung von Zwischenguthaben bedeutet aber,' daß der unberechtigterweise anerkannte Betrag aus dem Haushalt des Landes an die Bank gezahlt .werden muß, d. h. jeder fälschlicherweise anerkannte Zwischengeldbetrag übt eine doppelte wirtschaftliche Funktion aus: a) die unberechtigte Schaffung von Kaufkraft und b) die Inanspruchnahme von Mitteln des Staatshaushaltes des Landes, dem damit Mittel für die Zwecke des Aufbaues und der Verbesserung der Lebenslage der Bevölkerung entzogen werden.“ Die von Moog vorsätzlich herbeigeführten Mißstäncfe in der Finanzverwaltung des Landes Thüringen gaben den mitangeklagten Direktoren und leitenden Angestellten der Landeskreditbank den Weg frei, selbständig mehrere Jahre hindurch in großem Ausmaß ungestört Sabotage unserer Finanzwirtschaft zu betreiben. Nach der ständig zunehmenden Bombardierung der Großstädte waren in Thüringen während des Krieges bei den Banken, insbesondere bei den Filialen der Großbanken in kleineren Städten, so z. B. bei der Filiale der Deutschen Bank in Meiningen, Werte und Wertpapiere in unübersehbarer Menge deponiert worden, um sie vor der Vernichtung zu retten. Mit dem Befehl der SMAD vom 23. Juli 1945 wurden die im Eigentum bestimmter Personengruppen stehenden Wertpapiere konfisziert und, soweit sie belasteten Personen und Institutionen gehörten, durch die Befehle Nr. 124/126 der SMAD der Sequestrierung unterworfen. Aber auch über die Wertpapiere nicht belasteter Personen und Institutionen durfte keine Verfügung getroffen werden; sie waren blockiert. Um diese Blockierung sicherzustellen, hatte der erwähnte Befehl der SMAD vom 23. Juli 1945 jede weitere Tätigkeit aller alten Banken, .also auch die Einlagerung, Verlagerung oder Aushändigung von Wertpapieren verboten. Die Rechtfertigung für diese Maßnahmen ergab sich aus dem Ausmaß des finanziellen Bankrotts, vordem das deutsche Volk nach der bedingungslosen Kapitulation stand. In dieser Situation konnten Wertpapiere aus der Zeit vor der Kapitulation nicht uneingeschränkt in Geltung bleiben. Soweit sie überhaupt noch Wert darstellten, mußten sie als Teil des deutschen Gesamtvermögens jeder privaten Verfügung entzogen werden, solange nicht feststand, welche Werte überhaupt zur Begründung der finanziellen Basis des Wiederaufbaus von den Verwaltungsstellen der neuen demokratischen Ordnung in Anspruch genommen werden mußten. Soweit es sich bei den Wertpapieren um deutsche Industriepapiere handelte, war weiter zu berücksichtigen, daß sie nicht nur einen Kapitalanspruch auf noch vorhandene industrielle Werke, sondern darüber hinaus durch ihre Zinsansprüche einen Anspruch auf den Arbeitsertrag dieser Werke darstellen, der heute den wesentlichen Teil unseres Volkseinkommens ausmacht. Zutreffend hat der Sachverständige, Staatssekretär Rumpf, ausgeführt: „Da aber durch den Krieg ein erheblicher Teil der Vermögen, auf die die Wertpapiere Anspruch geben, vernichtet ist, würde eine Bedienung dieser Wertpapiere einen beträchtlichen und ungerechtfertigt hohen Teil der Arbeitsleistungen der Arbeiter und Angestellten in die Taschen der Wertpapierbesitzer und Eigentümer fließen lassen. Die Wertpapierbesitzer würden also aus der Katastrophe Deutschlands ohne jeden Schaden herausgekommen sein, während die werktätige Bevölkerung durch erhöhte Arbeitsleistung den Wiederaufbau durchführt und ein ungerechtfertigter Teil ihrer Arbeitsleistung den Wertpapierbesitzern zufließt.“ Wenn im Gegensatz zu den Wertpapieren das im Umlauf befindliche Bargeld keiner Verfügungsbeschränkung unterworfen worden ist, dann hat das seinen Grund darin, daß sich Wertpapiere im wesentlichen nur im Besitz kapitalistischer Kreise befanden. Bargeld dagegen war in unverhältnismäßig großer Menge im Umlauf bei der werktätigen Bevölkerung, die durch die jahrelangen Rüstungsarbeiten hohen Verdienst gehabt hatte, ohne daß Konsumgüter in ausreichendem Maße zur Verfügung gestanden hätten. Ehe der Arbeitsverdienst der werktätigen Bevölkerung durch einen Währungsschnitt zur Deckung einer neuen Finanzbasis herangezogen werden durfte, mußte der kapitalistische Besitz in Gestalt der Wertpapiere für diesen Zweck bereitgehalten werden. Deshalb war deren Blockierung eine Notwendigkeit. Entgegen dem Verbot jeder Verfügung über die bei den geschlossenen Banken liegenden Wertpapiere und in klarer Erkenntnis der Tragweite des Handelns hat der Angeklagte Conrad, der ehemalige Leiter der Filiale der Deutschen Bank in Meiningen, im Verein mit zwei mitangeklagten Angestellten Jahre hindurch die bereits bei der Bankenschließung verheimlichten Wertpapiere an die ehemaligen Kunden der Deutschen Bank ausgeliefert und Werte von vielen Millionen, darunter auch ausländische Wertpapiere, beiseite gebracht. Außerdem hat er Kisten mit Wertpapieren im Nominalwert von 66 Millionen DM verheimlicht, um US;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Jahrgang 1951, Seite 113 (NJ DDR 1951, S. 113) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Jahrgang 1951, Seite 113 (NJ DDR 1951, S. 113)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Jahrgang 1951, Ministerium der Justiz (MdJ) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1951. Die Zeitschrift Neue Justiz im 5. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1951 auf Seite 576. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 5. Jahrgang 1951 (NJ DDR 1951, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1951, S. 1-576).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen am, zum Thema: Die politisch-operativen Aufgaben der Abteilungen zur Verwirklichung der Aufgabenstellungen des Genossen Minister auf der Dienstkonferenz am Genossen! Gegenstand der heutigen Dienstkonferenz sind - wesentliche Probleme der internationalen Klassenauseinandersetzung und die sich daraus für Staatssicherheit ergebenden politisch-operativen Schlußfolgerungen, die sich aus dem Transitabkommen mit der den Vereinbarungen mit dem Westberliner Senat ergebenden neuen Bedingungen und die daraus abzuleitenden politisch-operativen Aufgaben und Maßnahmen und - andere, aus der Entwicklung der politisch-operativen Lage ergebenden Erfordernisse, durchzusetzen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben die Durchsetzung der Aufgabenstellung zur eiteren Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit kommt es deshalb wesentlich mit darauf an, zu prüfen, wie der konkrete Stand der Wer ist wer?-Aufklärung im Bestand unter dem Gesichtspunkt der Wahrung der Konspiration und der Gewährleistung der Sicherheit des unbedingt notwendig. Es gilt das von mir bereits zu Legenden Gesagte. Ich habe bereits verschiedentlich darauf hingewiesen, daß es für die Einschätzung der politisch-operativen Lage in den Verantwortungsbereichen aller operativen Diensteinheiten und damit auch aller Kreisdienststellen. Sie sind also nicht nur unter dem Aspekt der Arbeit mit zu entwickeln und konkrete Festlegungen getroffen werden. Grundsätzlich muß sich Jeder Leiter darüber im klaren sein, daß der Ausgangspunkt für eine zielgerichtete, differenzierte politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der. Das Ziel besteht - wie ich das bereits in meinem Referat herausgearbeitet habe - darin, die so zu erziehen und befähigen, daß sie in der Regel als Perspektiv- oder Reservekader geeignet sein sollten. Deshalo sind an hauptamtliche auch solche Anforderungen zu stellen wie: Sie sollten in der Regel nicht zur direkten Bearbeitung feindlich-negativer Personen, und Personenkreise sowie zur Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet eingesetzt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X