Marxistisch-leninistische Staats- und Rechtstheorie, Lehrbuch 1980, Seite 659

Marxistisch-leninistische (ML) Staats- und Rechtstheorie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1980, Seite 659 (ML St.-R.-Th. DDR Lb. 1980, S. 659);  zum Wesen des Rechts 380 390 zur Entstehung von Staat und Recht 85 ff. zur Führungsrolle der Arbeiterklasse 247 f. 294 zur Gewalteneinheit 301 f. zur Rechtserziehung 464 zur Rechtsnorm 525 f. 527 zur Rechtsverletzung 604 zur Souveränität des sozialistischen Staates 636 zur sozialistischen Demokratie 297 Funktion 178 gegenwärtige 178 ff. 190 ff. Klassifizierung 178 f. Methode 47 Methoden der Kritik 196 f. Parteilichkeit 28 Verfall 179 Willenscharakter des Rechts 102 (Vgl. auch Analytische Jurisprudenz, Antikommunismus, Existenzialistische Rechtsphilosophie, Faschistische Staatslehren, Freirechtsschule, Hegelsche Rechtsphilosophie, Historische Rechtsschule, Integrative Jurisprudenz, Juristische Hermeneutik, Juristische Topik, Konservative Staatslehren, Naturrecht, Neothomismus, Phänomenologische Rechtsphilosophie, Pluralismus, Reine Rechtslehre, Sozialreformismus, Systemstrukturelle Rechtstheorie, Vormarxistische Staats- und Rechtslehren) Bürgerliches Vertragsrecht 148 Bürokratischer Zentralismus 205 373 377 428 526 Code civil 126 136 Code Napoléon 61 Code pénal 135 Demokratie 411 526 584 f. (vgl. auch Bürgerliche Demokratie, Militärische Demokratie, Sklavenhalterdemokratie, Sozialistische Demokratie) Demokratische Revolution Hinüberwachsen der in die sozialistische Revolution 224 ff. (Vgl. auch Bürgerlich-demokratische Revolution) Demokratischer Zentralismus 69 71 106 230 298 301 339 357 360 371 ff. 504 507 513 t 527 547 bürgerliche Verleumdungen 256 als Prinzip des sozialistischen Staatsmechanismus 371 ff. der sozialistischen Staatsmacht 255 ff. in der Partei der Arbeiterklasse 69 in der Wirtschaft 366 und Recht 445 452 598 f. und sozialistische Gesetzlichkeit 428 f. 430 (vgl. auch Sozialistische Demokratie) Despotie 82 Deutsche Demokratische Republik (DDR) 264 368 439 Bündnispolitik 249 f. in der sozialistischen Staatengemeinschaft 323 f. und sozialistischer Internationalismus 634 f. 637 642 Einmischung des Kapitalismus 142 608 entwickelte sozialistische Gesellschaft 259 ff. 267 306 f. 390 f. Gerichte 223 580 Gesetzediskussionen 504 Gesetzgebung 533 Gewerkschaften 305 504 Ministerrat 361 f. 496 508 509 510 533 Mehrparteiensystem 353 Nationale Front 253 306 f. 353 f. 439 f. 567 Nationale Volksarmee 364 Normativakte 508 ff. örtliche Räte 362 f. Rechte und Pflichten der Staatsfunktionäre 376 f. Rechtszweige 546 551 ff. Schutz 311 313 315 sozialistisches Recht 222 f. 321 387 398 548 Staatsmechanismus 357 f. Staatsrat 509 Verfassung 223 253 260 f. 279 305 318 328 359 f. 361 363 430 432 f. 435 436 438 491 496 504 508 509 518 519 563 567 580 618 Vervollkommnung der Staats- und Rechtsordnung 262 f. volksdemokratische Revolution 207 ff. 215 f. 222 f. 230 232 f. 350 f. Volksvertretungen 300 352 357 359 f. 362 372 430 436 491 503 504 508 509 511 533 580 Wirtschaft 243 316 318 f. Dialektischer Materialismus 44 45 f. 51 und Recht 580 Diktatur des Proletariats 42 405 426 und sozialistische Demokratie 254 255 280 Errichtung 69 285 630 Gesetzmäßigkeiten der Errichtung 199 ff. internationalistisches Wesen 627 f. 629 Notwendigkeit 56 ff. 659;
Marxistisch-leninistische (ML) Staats- und Rechtstheorie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1980, Seite 659 (ML St.-R.-Th. DDR Lb. 1980, S. 659) Marxistisch-leninistische (ML) Staats- und Rechtstheorie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1980, Seite 659 (ML St.-R.-Th. DDR Lb. 1980, S. 659)

Dokumentation: Marxistisch-leninistische (ML) Staats- und Rechtstheorie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1980, Autorenkollektiv, Institut für Theorie des Staates und des Rechts der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.), 3., bearbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980 (ML St.-R.-Th. DDR Lb. 1980, S. 1-672). Redaktionskommission: Karl A. Mollnau, Karl-Heinz Röder, Karl-Heinz Schöneburg, Traute Schönrath, Gerhard Schüßler, Wolfgang Weichelt. Autoren: Gotthold Bley (17), Ulrich Dähn (25), Joachim Henker (7), Inge Hieblinger (9), Hermann Klenner (8 und 16), Manfred Kemper (26), Helmut Melzer (11), Karl A. Mollnau (4, 15, 18, 19, 21, 22), Siegmar Quilitzsch (26), Karl-Heinz Röder (5, 6, 7, 8), Karl-Heinz Schöneburg (1, 2, 3, 4, 9), Traute Schönrath (20, 24), Gerhard Schüßler (12, 14), Gerhard Stiller (23), Gerwin Udke (13), Ingo Wagner (1), Wolfgang Weichelt (10,12), Arno Winkler (7), Werner Wippold (13). Sachregister: Werner Künzel. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu unternehmen sowie ebenfalls - Pläne und Aktivitäten trotzkistischer Kräfte, antisozialistische Positionen in der Deutschen Demokratischen Republik zu schaffen und auszubauen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X