Marxistisch-leninistische Staats- und Rechtstheorie, Lehrbuch 1980, Seite 41

Marxistisch-leninistische (ML) Staats- und Rechtstheorie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1980, Seite 41 (ML St.-R.-Th. DDR Lb. 1980, S. 41); Daraus ergibt sich, daß die in der UdSSR seit langem fest in den staats- und rechtswissenschaftlichen Studienplan integrierte Vorlesung „Geschichte der politischen Lehren" gegenständlich erheblich breiter sein muß als die Geschichte der Staats- und Rechtstheorie. 1.3. Methodologie und Methodik der marxistisch-leninistischen Staatsund Rechtstheorie Es ist üblich, die Regeln und Mittel, deren sich eine Wissenschaft bedient, um ihren Gegenstand zu erforschen und darzustellen, als Methode zu bezeichnen. Dieser Ausdruck ist insofern ungenau, als er den Eindruck erweckt, als habe die Wissenschaft ihre eigene und nur eine einzige Methode. Tatsächlich aber benötigt jede Wissenschaft, auch die Staats- und Rechtstheorie, mehr als eine Methode, und außerdem kann die gleiche Methode in vielen oder gar allen Wissenschaften angewendet werden. Die Gesamtheit der Methoden, die eine Wissenschaft benutzt, wird daher besser als Methodik bezeichnet.65 Im Unterschied dazu bezeichnet der Begriff Methodologie die Theorie der Methoden in einer Wissenschaft zur Erkenntnis und Veränderung der Wirklichkeit.66 Theorie und Methodik stehen in jeder Wissenschaft in einem untrennbaren Zusammenhang. Bei der Theorie handelt es sich stets um Systeme von Aussagen, die objektive Gesetze eines Bereiches der Wirklichkeit oder der Wirklichkeit als Ganzes widerspiegeln. Theorie ist Gesetzeswissen. Bei der Methodik haben wir es mit Regeln zu tun, die Aufforderungscharakter haben. Sie informieren über die Wege zur Wahrheit, darüber, wie Gesetzesaussagen gewonnen werden können. Die Methodik auf Theorie beruhend stellt den Zusammenhang der Theorie mit ihrem Gegenstand, den objektiven Gesetzen der Wirklichkeit, her.67 Die marxistisch-leninistische Staats- und Rechtstheorie bemüht sich in jüngster Zeit verstärkt, die Methodologie und Methodik der Staats- und Rechtswissenschaft auszuarbeiten.68 Diese Bemühungen haben noch längst nicht zu den zur Erhöhung des theoretischen Niveaus der staats- und rechtswissenschaftlichen Forschung notwendigen Ergebnissen geführt. Die Intensivierung der Arbeit auf dem Gebiet der Methodologie der Erforschung von Staat und Recht stützt sich fest auf die Positionen von Marx, Engels und Lenin, die mit der Begründung des Marxismus-Leninismus und seiner Entwicklung zugleich die Grundlagen der wissenschaft- 65 Vgl. Philosophisches Wörterbuch, Bd. 2, a. a. O., S. 719. 66 Vgl. a. a. O., S. 796. 67 Vgl. W. Segeth, Materialistische Dialektik als Methode, Berlin 1977, S. 14 ff.; „Grundfragen der Methodologie der marxistisch-leninistischen Rechtswissenschaft*, a. a. O., S. 39. 68 Vgl. W. P. Kasimirtschuk, Prawo i metody ewo issledowanija, Moskau 1965; „Grundfragen der Methodologie der marxistisch-leninistischen Rechtswissenschaft*, in: Schriftenreihe der marxistisch-leninistischen Rechtswissenschaft, H. 1.1, 2, Leipzig 1975. 41;
Marxistisch-leninistische (ML) Staats- und Rechtstheorie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1980, Seite 41 (ML St.-R.-Th. DDR Lb. 1980, S. 41) Marxistisch-leninistische (ML) Staats- und Rechtstheorie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1980, Seite 41 (ML St.-R.-Th. DDR Lb. 1980, S. 41)

Dokumentation: Marxistisch-leninistische (ML) Staats- und Rechtstheorie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1980, Autorenkollektiv, Institut für Theorie des Staates und des Rechts der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.), 3., bearbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980 (ML St.-R.-Th. DDR Lb. 1980, S. 1-672). Redaktionskommission: Karl A. Mollnau, Karl-Heinz Röder, Karl-Heinz Schöneburg, Traute Schönrath, Gerhard Schüßler, Wolfgang Weichelt. Autoren: Gotthold Bley (17), Ulrich Dähn (25), Joachim Henker (7), Inge Hieblinger (9), Hermann Klenner (8 und 16), Manfred Kemper (26), Helmut Melzer (11), Karl A. Mollnau (4, 15, 18, 19, 21, 22), Siegmar Quilitzsch (26), Karl-Heinz Röder (5, 6, 7, 8), Karl-Heinz Schöneburg (1, 2, 3, 4, 9), Traute Schönrath (20, 24), Gerhard Schüßler (12, 14), Gerhard Stiller (23), Gerwin Udke (13), Ingo Wagner (1), Wolfgang Weichelt (10,12), Arno Winkler (7), Werner Wippold (13). Sachregister: Werner Künzel. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes, die Postenbereiche, die Dienstunterlagen und Dienstschlüssel, das Inventar des Wachlokals, die Vollzähligkeit des Inhaftierten- und Strafgefangenenbestandes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X