Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 736

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 736 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 736); Nr. 364 4.11. Aus dem Dekret des Gesamtrussischen Zentralexekutivkomitees und des Rates für Arbeit und Verteidigung über Gebiete, in denen der Kriegszustand verhängt wurde 455 Nr. 365 21.11. Aktennotiz an A. M. Leshawa 456 Nr. 366 24.11. Beschluß des Rates für Arbeit und Verteidigung über die Reorganisierung des Grenzschutzes der RSFSR 457 Nr. 367 26.11. Aus der Rede in der Versammlung der Zellensekretäre der Moskauer Organisation der KPR (B) 459 Nr. 368 27.11. Aus dem Protokoll Nr. 66 der Sitzung des Politbüros des ZK der KPR (B) 461 Nr. 369 6.12. Aus dem Bericht über die Konzessionen in der Aktivversammlung der Moskauer Organisation der KPR (B) 462 Nr. 370 8.12. Aus dem Protokoll Nr. 16 (70) der Sitzung des Plenums des ZK der KPR (B) 463 Nr. 371 nach d. nicht 9.12. Aus einer Aktennotiz an G. W. Tschitscherin 464 Nr. 372 17.12. Aus dem Protokoll Nr. 18 (72) der Sitzung des Plenums des ZK der KPR (B) 465 Nr. 373 23.12. Aus dem Schlußwort zum Bericht des Gesamtrussischen Zentralexekutivkomitees und des Rates der Volkskommissare auf dem VIII. Gesamtrussischen Sowjetkongreß 465 Nr. 374 1920 Aktennotiz an E. M. Skljanski 1921 468 Nr. 375 5.1. Beschluß des Rates für Arbeit und Verteidigung über die Bildung von Gouvernementskommissionen zur Verbesserung der Unterbringungs- und Lebensbedingungen der Einheiten der Roten Armee 469 Nr. 376 nicht Vermerke in einem Brief der Gesamtrussischen Tscheka an das vor d. 13.1. ZK der KPR (B) 470 Nr. 377 nicht vor dem 14.4. Aktennotiz an N. P. Gorbunow 473 Nr. 378 19.1. Beschluß des Rates für Arbeit und Verteidigung über die Reorganisierung der Truppen des Inneren Dienstes der Republik 474 Nr. 379 26.1. Aus dem Protokoll Nr. 26 (80) der Sitzung des Plenums des ZK der KPR (B) 477 Nr. 380 3.2. Aktennotiz an W. N. Manzew 479 Nr. 381 9.2. Beschluß des Rates für Arbeit und Verteidigung über die Versorgung der Arbeiter und Angestellten des Donbass mit Kohle und über Maßnahmen der Bekämpfung von Brennstoffdiebstählen 480 Nr. 382 9.2. Instruktion zur Bekämpfung der Brennstoffdiebstähle im Donbass 482 Nr. 383 10.2. Vermerk auf einem Telegramm von F. S. Stepnoi aus Astrachan 484 Nr. 384 11.2. Beschluß des Rates für Arbeit und Verteidigung über die Bildung einer zeitweiligen Kommission beim Rat für Arbeit und Verteidigung zur Bekämpfung der Brennstoffkrise 485 Nr. 385 18.2. Aktennotiz an W. R. Menshinski 487 Nr. 386 7.3. Aus dem Protokoll Nr. 94 der Sitzung des Plenums des ZK der KPR (B) 487 736;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 736 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 736) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 736 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 736)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen üntersuchungshaftvollzug durchzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungahaftanstalt stören oder beeinträchtigen würden, Daraus folgt: Die Kategorie Beweismittel wird er Arbeit weiter gefaßt als in der Strafprozeßordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X