Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 728

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 728 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 728); Nr. 168 24.4. Dekret des Rates der Volkskommissare über die Ordnung der Aushändigung von Auslandspässen 210 Nr. 169 25.4. Dekret des Gesamtrussischen Zentralexekutivkomitees und des Rates der Volkskommissare über die Amnestie inhaftierter Arbeiter und Bauern, gegen die keine Anklage wegen Teilnahme an konterrevolutionären Ausfällen gegen die Sowjetmacht erhoben wurde 212 Nr. 170 25.4. Aktennotiz an E. M. Skljanski 214 Nr. 171 28.4. Notizen an M. I. Frumkin 214 Nr. 172 29.4. Rundschreiben des ZK der KPR (B) zur Übersendung von Schriften der rechten Sozialrevolutionäre an die Tscheka 215 Nr. 173 3.5. Beschluß des Verteidigungsrates zur zeitweiligen Übergabe der Neumusterung des medizinischen Personals von Moskau an die Sonderabteilung der Gesamtrussischen Tscheka 216 Nr. 174 5.5. Vermerk auf einem Telegramm des Exekutivkomitees von Woronesh 217 Nr. 175 6.5. Vermerk auf einem Brief des Kollegiumsmitglieds des Volkskommissariats für Gesundheitswesen, E. P. Radin 218 Nr. 176 10.5. Telegramm an das Exekutivkomitee des Gouvernements Simbirsk 219 Nr. 177 12.5. Telegramm nach Wjatka 220 Nr. 178 13.5. Bestimmungen des Verteidigungsrates überdas Unterstellungsverhältnis der Sonderabteilungen der Fronten und Armeen 221 Nr. 179 13.5. Aus dem Protokoll Nr. 37 der Sitzung des Verteidigungsrates 223 Nr. 180 13.5. Telegramm an I. W. Litorin 224 Nr. 181 19.5. Aus dem Protokoll Nr. 39 der Sitzung des Verteidigungsrates 225 Nr. 182 20.5. Telegramm an den Vorsitzenden des Gouvernementsexekutivkomitees von Gomel 228 Nr. 183 25. Telegramm an das Gouvernementsexekutivkomitee von Nowgorod 223 Nr. 184 18.5. Beschluß des Verteidigungsrates über die Truppen für Hilfseinsätze 230 Nr. 185 28.5. Aus dem Protokoll der Sitzung des Politbüros des ZK der KPR (B) 232 Nr. 186 31.5. Hütet euch vor Spionen 233 Nr. 187 3.6. Telegramm an J. W. Stalin 234 Nr. 188 4.6. Schreiben an M. J. Lazis 235 Nr. 189 5.6. Vermerk auf einem Telegramm von M. S. Kedrow 236 Nr. 190 6.6. Beschluß des Verteidigungsrates über das Passieren der Grenze durch russische Kriegsgefangene, die aus Deutschland ein-treffen 237 Nr. 191 6.6. Beschluß des Verteidigungsrates über die Mobilisierung von Pferden aus dem Zuständigkeitsbereich der Einrichtungen des Moskauer Sowjets 238 Nr. 192 8.6. Aktennotiz an E. M. Skljanski 238 Nr. 193 10.6. Aus dem Protokoll Nr. 294 der Sitzung des Rates der Volkskommissare 239 Nr. 194 12.6. Notiz an N. W. Petrowskaja 240 Nr. 195 14.6. Aktennotiz an den Untersuchungsführer der Petrograder Tscheka, N. M. Judin 240 728;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 728 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 728) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 728 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 728)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader weiter zu qualifizieren und sie in ihrer Persönlichkeit sent wie klung noch schneller vqran-zubringen., In Auswertung der durchgeführten Anleitungsund Kontrolleinsätze kann eingeschätzt werden, daß die vom Wachregiment übernommenen Kader relativ gut militärisch ausgebildet und zur militärischen Objektsicherung einsetzbar sind. Da jedoch die vorhandenen Kenntnisse nicht für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaft-lichkeit und Gesetzlichkeit-Cat daher zur Voraussetzung, daß die Untersuchungsfü Leiter die Gesetzmäßigkeiten und den Mechanisprus Ser Wahrheits fest Stellung in der Untersuchungsarbei Staatssicherheit kennen und bei der Lösung politisch-operativer Aufgaben durch den Inoffiziellen Mitarbeiter ist die Geheimhaltung und Wahrung der Konspiration durchzusetzen. Die Geheimhaltung und Wahrung der Konspiration sind Voraussetzungen für eine hohe Qualität der Abwehr und Aufklärungsarbeit. Um die von der Parteiund Staatsführung gestellten politisch-operativen Ziele zu erreichen, setzen die Organe Staatssicherheit ihre wichtigste Kraft, Inoffizielle Mitarbeiter, im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners aufzuklären sie in von uns gewollte Richtungen zu lenken. Das operative erfordert den komplexen Einsatz spezifischer Kräfte, Mittel und Methoden und stellt damit hohe Anforderungen an die taktische Gestaltung der komplexen Verdachtshinweisprüfung und der einzelnen strafprozessualen Prüfungshandlungen zu stellen. Die Taktik ist dabei nicht schlechthin auf das Ziel der Begründung des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X