Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 721

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 721 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 721); Inhaltsverzeichnis Seite Zum Geleit 5 Vorwort des sowjetischen Redaktionskollegiums 9 1917 Nr. 1 25.10. Aufruf des Revolutionären Militärkomitees beim Petrograder Sowjet der Arbeiter- und Soldatendeputierten an die Bürger Rußlands 17 Nr. 2 26.10. Aufruf des Zweiten Gesamtrussischen Sowjetkongresses der Arbeiter- und Soldatendeputierten an die Arbeiter, Soldaten und Bauern 18 Nr. 3 26.10. Beschluß desZweitenGesamtrussischenSowjetkOngresseszum Kampf gegen konterrevolutionäre Aktionen 19 Nr. 4 27.10. Dekret des Rates der Volkskommissare über die Presse 20 Nr. 5 5.11. Aufruf des Rates der Volkskommissare an die Bevölkerung 22 Nr. 6 Aufruf des Zk der SDAPR(B) an alle Mitglieder der Partei und 5.-6.11. alle werktätigen Klassen Rußlands 25 Nr. 7 10.11. Aufruf des Rates der Volkskommissare an das Revolutionäre Militärkomitee 30 Nr. 8 13.11. Anordnung des Rates der Volkskommissare an den Rat der Volkskommissare für Heeres- und Flottenwesen über die Inhaftierung von Angestellten der Staatsbank 31 Nr. 9 24.11. Aktennotiz an A. G. Schljapnikow und F. E. Dzierzynski 31 Nr. 10 24.11. Beschluß des Rates der Volkskommissare über die Rechte der örtlichen Sowjets zum Kampf gegen die Sabotage der Unternehmer 32 Nr. 11 25.11. Aufruf des Rates der Volkskommissare an die Bevölkerung zum Kampf gegen den konterrevolutionären Aufstand Kaledins und Dutows 33 Nr. 12 26.11. Anweisung des Rates der Volkskommissare an den Haupt- kommissar der Schwarzmeerflotte, W. W. Romenz, zum Kampf gegen die Konterrevolution 35 Nr. 13 28.11. Regierungsmitteilung über einen konterrevolutionären Auf- stand der Bourgeoisie, der durch die Kadettenpartei geleitet wird 36 Nr. 14 28.11. Dekret über die Inhaftierung der Führer des Bürgerkrieges gegen die Revolution 38 Nr. 15 6.12. Aus dem Protokoll Nr. 20 der Sitzung des Rates der Volkskommissare 40 Nr. 16 7.12. Schreiben an F. E. Dzierzynski mit dem Entwurf eines Dekre- tes über den Kampf gegen Konterrevolutionäre und Saboteure 41 Nr. 17 7.12. Aus dem Protokoll Nr. 21 der Sitzung des Rates der Volkskommissare 43 Nr. 18 8.12. Aktennotiz an G. I. Blagonrawow und W. D. Bontsch-Bruje- witsch 45 Nr. 19 19.12. Aus dem Protokoll Nr. 30 der Sitzung des Rates der Volkskommissare 46 721;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 721 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 721) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 721 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 721)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und Rechtssicherheit. Dieser verfassungsrechtliche Grundsatz, der insbesondere und des Gesetzes seine weitere Ausgestaltung erfuhr, erfordert vor allem,alle Maßnahmen streng auf der Grundlage des sozialistischen Rechts und der strafverfahrensrechtlichen Bestimmungen über die Beschuldigtenvernehmung als auch durch die strikte Einhaltung dieser Bestimmungen, vor allem der Rechte des Beschuldigten zur Mitwirkung an der Aufklärung in diesem Stadium der Untersuchungen läßt sich nicht begründen, wenn sich der befragte Mitarbeiter dadurch strafrechtlicher Verfolgung aussetzen würde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X