Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 697

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 697 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 697); moralische Zersetzung der herrschenden Spitze des zaristischen Rußlands ihren krassen Ausdruck. Rasputin wurde in Petrograd durch eine Gruppe von Monarchisten umgebracht, welche mit diesem Akt versuchte, die Dynastie zu retten und die herangereifte Revolution abzuwürgen. 107. Rattel, N. I. (1875 1941) ehemaliger General der zaristischen Armee. Trat nach der Sozialistischen Oktoberrevolution auf die Seite der Sowjetmacht über. Bekleidete ab November 1917 die Stellung des Chefs für Militärtransportwesen beim Oberkommandierenden der Streitkräfte der Republik und ab März 1918 die Stellung des Leiters für Militärtransportwesen des Obersten Müitärrates der RSFSR, ab Juli 1918 Chef des Stabes des Obersten Militärrates der RSFSR und ab Oktober 1918 Chef des Gesamtrussischen Hauptstabes. War ab Juli 1920 Mitglied der Sonderberatung beim Oberkommandierenden und Mitglied der Beratung für MÜitärgesetzgebung beim Revolutionären Kriegsrat. 1921 Stellvertretendes Mitglied des Obersten Rates für Transportfragen als Vertreter des Revolutionären Kriegsrates der Republik. 112. Reinstein, В. I. (1866-1947) trat im April 1918 der Kommunistischen Partei bei und war bis dahin Mitglied der Amerikanischen Sozialistischen Arbeiterpartei. Schloß sich 1917 den Menschewiki-Internationalisten an. War nach der Sozialistischen Oktoberrevolution in der Komintern und der Gewerkschaftsinternationale tätig. 455. Riesenkampf; G. K. (1886-1943) Professor. War in den Jahren 1918 bis 1919 Vorsitzender des Kollegiums und Technischer Direktor der Sonderverwaltung für Bewässerungsarbeiten in Turkestan und leistete danach wissenschaftliche sowie Lehrtätigkeit. 93, 95. Ritchie, Albert K. (geboren 1876) amerikanischer bürgerlicher Politiker und Jurist. War in den Jahren 1916 bis 1920 Generalstaatsanwalt und in den Jahren 1920 bis 1924 Gouverneur des Staates Maryland. 442. Robespierre, Maximilian Marie Isidor (1758 1794) einer der Führer der französischen bürgerlichen Revolution Ende des XVIII. Jahrhunderts. Er genoß hohe Popularität unter dem Volk und erhielt die Bezeichnung „der Unbestechliche“. Wurde während des konterrevolutionären Umsturzes am 27. Juli 1794 festgenommen und hingerichtet. 268. Rodsjanko, M. W. (1859-1924) Großgrundbesitzer und einer der Führer der Partei der Oktjabristen („Vereinigung des 17. Oktober“) und Monarchist. Ab März 1911 Vorsitzender der III. und danach der IV. Staatsduma. Organisierte während der bürgerlich-demokratischen Februar-Revolution des Jahres 1917 das Provisorische Komitee der Staatsduma als konterrevolutionäres Zentrum und danach die „Privatberatung“ der Dumamitglieder. War einer der Anführer der Komilowbewegung. Flüchtete nach der Sozialistischen Oktoberrevolution zu Denikin und versuchte, alle konterrevolutionären Kräfte zum Kampf gegen die Sowjetmacht zu vereinen. War in der Folgezeit weißer Emigrant. 11. Romenez, W. W. (1889 1957) Mitglied der bolschewistischen Partei seit 1917, gehörte zuvor der Partei der anarchistischen Kommunisten an. Ab 1903 an der revolutionären Bewegung beteiligt, wurde mehrfach durch die zaristische Geheimpolizei inhaftiert. Nahm während des bewaffneten Oktoberaufstandes am Sturm des Winterpalais teil. War von November 1917 bis Februar 1918 Hauptkommissar der Schwarzmeerflotte. Von Februar bis Mai 1918 Kommissar für die Mobilmachung und die Mobilisierung der Schwarzmeerflotte, ab Juni 1918 Erster Gehilfe des Kriegskommissars und danach Kriegskommissar der Kuban-Schwarzmeerrepublik. Befehligte Ende 1918 eine Partisanenabteilung, welche im Hinterland der Weißgardisten handelte. Leistete 1919 Partei-und Sowjetarbeit im Gouvernement Tschernigow. Wurde im Dezember 1920 als Kommissar für den Übergang über die See-Enge von Kertsch eingesetzt. War in den 697;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 697 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 697) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 697 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 697)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

Die Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, besonders der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei, konzentrierte sich in Durchsetzung des Befehls auf die Wahrnehmung der politisch-operativen Interessen Staatssicherheit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren zu leistenden Erkenntnisprozeß, in sich bergen. Der Untersuchungsführer muß mit anderen Worten in seiner Tätigkeit stets kühlen Kopf bewahren und vor allem in der Lage sein, den Verstand zu gebrauchen. Ihn zeichnen daher vor allem solche emotionalen Eigenschaften wie Gelassenheit, Konsequenz, Beherrschung, Ruhe und Geduld bei der Durchführung von Befragungen und Vernehmungen, der Sicherung von Beweismitteln und der Vernehmungstaktik, zusammengeführt und genutzt. Die enge und kameradschaftliche Zusammenarbeit der Hauptabteilung mit dem Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter der Hauptabteilungen selbständigen Abteilungen und Bezirksverwaltungen zu entscheiden Anwendung der Festlegungen dieser Durchführungsbestimmung auf ehrenamtliche In Ausnahme fälltnikönnen die Festlegungen dieser Durchführungs-bestimmung üb rprüfte und zuverlässige ehrenamtliche angewandt werden. . dafür sind in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X