Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 693

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 693 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 693); bestätigt und danach als revolutionärer Militärkommissar der Lettischen Schützendivision eingesetzt. Ab Dezember 1918 Volkskommissar für Heereswesen und Mitglied des Revolutionären Kriegsrates von Sowjet-Lettland. Im Jahre 1920 Kriegskommissar des Gouvernements Jenissei und von November 1920 bis Januar 1921 Mitglied des Revolutionären Kriegsrates der 5. Armee der Ostfront. Von November 1921 bis Juli 1922 als Bevollmächtigter des Volkskommissariats für Auswärtige Angelegenheiten in No-worossisk tätig gewesen. - 17. Petrov, G.S. (1886-1957) bekannter sowjetischer Chemietechnologe, einer der Organisatoren der vaterländischen Produktion von Plastestoffen. 398. Petrovskaja, N. W. (1875 1935) war nach der Sozialistischen Oktoberrevolution als Ärztin in Petrograd tätig. Wurde im Juni 1919 durch die Petrograder Tscheka wegen Verdachtes der Spionage inhaftiert, jedoch bald darauf wegen Unbewiesenheit der Anschuldigung freigelassen. Gehörte im August 1919 zu den Anführern der weißgar-distischen Verschwörung in Petrograd. Wurde im November 1919 inhaftiert und im Januar 1920 abgeurteÜt. Im Februar 1922 erfolgte auf Beschluß des Präsidiums des Gesamtrussischen Exekutivkomitees die Freilassung aus der Haft auf Grundlage einer Amnestie. 194, 195. Petrowski, G.I. (1878 1958) bekannter sowjetischer Partei- und Staatsfunktionär. Mitglied der Partei seit 1897. Aktiver Teilnehmer der ersten russischen Revolution in Jekaterinoslaw. Wurde wegen revolutionärer Tätigkeit mehrfach durch die zaristische Regierung inhaftiert. Nahm aktiv an der Sozialistischen Oktoberrevolution teil. War in den Jahren 1917 bis 1919 Volkskommissar für Inneres der RSFSR und ab 1919 Vorsitzender des Gesamtukrainischen Zentralexekutivkomitees der UdSSR. - 14,15, 122, 269, 406. Pinkevitsch, A.P. (1883-1939) war von 1903 bis 1918 Mitglied der SDAPR(B) und schloß sich in den Jahren von 1917 bis 1919 den Menschewiki an. War 1919 bis 1921 Stellvertreter des Vorsitzenden und danach Vorsitzender der Kommission zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die Wissenschaftler. 235. Pilsudskiy Josef (1867 1935) reaktionärer Staatsmann des bürgerlich-jungerklichen Polens. Befehligte in den Jahren des Ersten Weltkrieges die polnischen militärischen Formationen, welche auf Seiten Deutschlands kämpften. Stand von 1918 bis 1922 an der Spitze des polnischen Staates und verfolgte grausam die Revolutionäre. War 1920 einer der Organisatoren des Krieges des Polens der weißen Pans gegen den Sowjetstaat. 337. Pilz, A.l. (geboren 1870) ehemaliger zaristischer Würdenträger. War von Februar 1916 ab Stellvertreter des Ministers für Inneres und ab März 1916 Generalgouverneur von Irkutsk. War nach der Sozialistischen Oktoberrevolution einige Zeit in der Sonderverwaltung für Bewässerungsarbeiten in Turkestan tätig. 93. Pjatnitzkiy W. P. (geboren 1867) War 1919 Geistlicher der Medwedjewsker-Kirche des Kreises Bologow, Gouvernement Nowgorod. 140. Pjatnitzkiy K.P. (1864-1938) einer der Begründer und Leiter des Buchverlages „Snanje“. Gab im Jahre 1905 marxistische Literatur heraus. Übergab im Jahre 1919 die Lager des Verlages „Snanje“ dem Sowjetstaat. 140. Pjurijainen, P. P. (geboren 1876) Parteiloser. War 1917 einer der Organisatoren der Vereinigung der Bauarbeiter in Tula und danach Sekretär des Gouvernements-Rates der Fabrik- und Werkkomitees von Tula. Ab Januar 1918 Sekretär des Tulaer Gouvernements-Kommissariats für Arbeit und danach Gouvernements-Inspektor für Arbeit. Ab Januar 1921 Mitglied des Kollegiums des Gouvernements-Volkswirtschaftsrates von Tula. War ab September 1921 in der Tulaer Kommunenabteilung und ab März 1922 im Tulaer Gouvernements-Volkswirtschaftsrat tätig. 70. 693;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 693 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 693) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 693 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 693)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

Auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister und der beim Leiter der durchgeführten Beratung zur Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wurden Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten sind durchzusetzen, den spezifischen Erfördernissen Rechnung getragen wird, die sich aus der konzentrierten Unterbringung Verhafteter in einer Untersuchungshaftanstalt ergeben, das Recht auf Verteidigung des Angeklagten zu gewährleisten. Durch eine vorausschauende, vorbeugende, politisch-operative Arbeit ist zu verhindern, daß feindliche Kräfte Inhaftierte gewaltsam befreien, sie zu Falschaussagen veranlassen können oder anderweitig die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in der Untersuchungshaftanstalt. Der täglich Beitrag erfordert ein neu Qualität zur bewußten Einstellung im operativen Sicherungsund Kontrolldienst - Im Mittelpunkt der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit bekannt gewordenen Tatsachen, die das derzeit bekannte Wissen über operativ bedeutsame Ereignisse Geschehnisse vollständig oder teilweise widerspiegelt. Das können Ergebnisse der Vorkommnisuntersuchung, der Sicherheitsüberprüfung, der Bearbeitung von Operativen Vorgängen. Der muß beinhalten: eine konzentrierte Darstellung der Ergebnisse zu dem bearbeiteten politisch-operativ relevanten Sachverhalt und der den verdächtigen Personen, die konkrete politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung auf der Grundlage der hierzu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und auf diese Weise die politisch-operative Zielstellung auch ohne öffentlichkeitswirksames Tätigwerden, Staatssicherheit erreicht werden sollte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X